Öldruckschalter oder Tempsensor (?) am Zylinderkopf/unter Ventildeckeldichtung

VW Polo 2 (86C)

Hallo,

der digitale Katalog hilft mir gerade mal gar nicht weiter. 🙁

Bei meinem Polo mit AAK-Motor befinden sich an der von vorne gesehen linken Motorseite zwei Öldruckschalter/Temperatursensoren (?).
Einer mit einem gelben Kabel, der zweite mit einem blau-schwarzen Kabel. (von links inetwa auf Höhe Zylinder 1 und 2) siehe Foto.

Der weiter links (gelb) "sabbert" Öl. Nicht viel, aber ich würde das schon gerne beseitigen.

Fragen:
Wie sind die Artikelnummern?
Sind die ggf. gleich?
Benötigt man zusätzliche Dichtungen (Gummi, Kupfer)?

Vielen Dank!

Ro

13 Antworten

Des müsste ein Schwarzer öldruckschalter sein
Oe Nr..068 919 081

Hallo @max.tom,
danke für die erste Antwort!

Zitat:

@max.tom schrieb am 28. Juni 2017 um 20:14:30 Uhr:


Des müsste ein Schwarzer öldruckschalter sein
Oe Nr..068 919 081

Ich habe mal mit Deinem Tipp das Internet bemüht:
https://www.google.de/search?q=068919081

Aber macht an der Stelle ein DRUCKschalter Sinn?
Ich habe niemals Wissen über KFZ "professionell" erlernt. Mein Wissen über KFZ stammt nur aus langer Erfahrung (schon als Kind in einem KfL mit kleinen Traktoren und Gebalstaplern bis hin zum "Kasimir"😉 und durch Handbücher und durch Schrauben an mehreren KFZ!

Aber gerade hier sei mir der Zweifel gestattet, bitte!

Es sind zwei Sensoren/Schalter unmittelbar nebeneinander. Der eine an/neben Zylinder 1, der andere an/neben Zylinder 2.

Ich achte/würdige Beiträge/Anworten auf meine Fragen und danke für Hinweise, aber bitte auch um Erklärung/Begründung. - Danke. 🙂

Also, @max.tom erneut ein DANKE an Dich! 😁

Aber ich warte noch mit dem Bestellen von Teilen, bis aus dem "müsste" ein "ist" bzw. ein "höchstwahrscheinlich" wird.

Könnte die VW-Teilenummer auf dem Teil eingestanzt sein? Dann würde ich das Teil mal ausbauen. Sieht nach 21-er Schlüsselweite aus. - Aber nur geschätzt; hatte nur einen 19er Schlüssel am Abend gerade zur Hand.

Ich bin gerne bereit, den LuFi nochmal abzuschrauben, um bessere Fotos zu machen, wenn es denn hilft.

Ro

PS: Nochmals ein generelles Lob an diese Plattform und die Mitglieder hier! - Bisher benehmen sich hier alle wie erwachsene Menschen! 😉

PS2: Ich liebe mein 27/28 Jahre altes Auto und will es weiterhin hegen und pflegen!

Kein Problem🙂 des iss jetzt des Blaue Oldruckschalter ...

Ja meine beiden 86 c Polos sind auch mein ein und alles 🙂

Img-20170628-220852

Guten Morgen,

nach ein bisschen mehr Suchen habe ich gefunden:

Folgende Öldruckschalter gibt es:
056 919 081 C oil pressure switch 0,3BAR M10X1 1 pin braun
028 919 081 D oil pressure switch 0,25BAR M10X1 1 pin blau
056 919 081 E oil pressure switch 1,8BAR M10X1 1 pin weiß
068 919 081 oil pressure switch 1,4BAR M10X1 1 pin schwarz

Dichtringe:
N 0138115 o-ring 10X13,5
N 0138064 o-ring A10X14

So sollen die montiert sein:
068 919 081 -> Öldruckschalter 1,4BAR an Kabel gelb (Nähe Zylinder 1)
056 919 081 C -> Öldruckschalter 0,3 bar an Kabel blau/schwarz (Nähe Zylinder 2)

Das deckt sich mit der IST-Situation in meinem Polo:
An Zylinder 1 ist der braune, an 2 der schwarze.

Also Rätsel gelöst. 😁

PS: Wie schon zu erraten: Die Schalter sind farblich kodiert (Kunststoffring). Da kann man also (fast) nichts falsch machen.

Ro

Ähnliche Themen

Falsch machen kann man da nix🙂

Solltest Du schnellstmöglich erneuern (am Besten gleich Beide)

Mir ist vor Jahren mal (am AAK) einer undicht geworden und ich habe es nur durch Zufall rechtzeitig gemerkt (Pinkelpause bei Regen = bunt glitzernder Streifen hinterm Auto)
Der hat dann so gefühlt 1 ltr/km rausgedrückt 😮

MFG

Hallo,

Zitat:

Der hat dann so gefühlt 1 ltr/km rausgedrückt 😮

Ganz so schlimm sieht es nicht aus, aber Teile sind bestellt und sollten morgen (01.07.) ankommen.

Habe mir zur Sicherheit gleich einen 24er gekröpften Ringschlüssel mitbestellt.

Gemacht werden muss es in jedem Fall, weil man ja sonst nie herausbekommt, wo noch Öl austritt.

Der Ölverlust bei meinem Polo ist minimal, aber vorhanden.
Ich habe vor zwei Wochen Motorwäsche gemacht und bisher ist kein frisches Öl sichtbar, außer eben an der Stelle.

Ro

Zitat:

@perchlor schrieb am 30. Juni 2017 um 09:43:11 Uhr:


Solltest Du schnellstmöglich erneuern (am Besten gleich Beide)

Mir ist vor Jahren mal (am AAK) einer undicht geworden und ich habe es nur durch Zufall rechtzeitig gemerkt (Pinkelpause bei Regen = bunt glitzernder Streifen hinterm Auto)
Der hat dann so gefühlt 1 ltr/km rausgedrückt 😮

MFG

Ja des kenne ich auch hab des auch nur gesehen weil ich immer rückwärts einparke um morgens gleich direkt rausfahen kann ...

Hallo,

ich habe es auch nur durch Zufall beim Wechseln der Zündkerzen entdeckt, weil ja eben dazu der LuFi, also das Gehäuse ab muss. - Wer guckt sonst schon regelmäßig hinter den Zylinderkopf?

Ro

Hallo und einen guten (endlich mal wieder) sonnigen Abend,

habe gerade die Öldrucksensoren getauscht. - Sieht bisher super aus!

Testfahrt:
Nach ruhigem Warmfahren dann etwas mehr als 6km im 3. Gang bei 80km/h gefahren: Es sabbert nichts.
(So eine Drehzahl sieht der Motor nur extrem selten! Üblicherweise fahre ich besonders bei längeren Fahrten nicht mehr als 80 - 90km/h. - Und außerhalb der Ortschaft?? 😁 )

Anfangs dachte ich ja, die Ventildeckeldichtung sei undicht, aber das scheint von Anfang an der Öldruckschalter gewesen zu sein...

Bevor zu viel Freude aufkommt, erstmal 14 Tage abwarten und alle paar Tage nachsehen... 😉

Schönen Abend noch!
Ro

Ebenfalls einen schönen abend 🙂

Hallo 🙁

schon jetzt zu früh gefreut!!! 😠

Ich habe nochmal eine längere Tour gemacht. - Irgendwo leckt noch Öl!

Verdächtige Stand jetzt:
- Ölwannendichtung
- ZKD
- Ventildeckeldichtung

Ich habe nochmal alles gründlich gereinigt (mit dem guten Bremsenreiniger 😉 ).
Jetzt sieht alles wie "geleckt" aus.
Nun werde ich nach jeder Fahrt eine Sichtprüfung vornehmen.

Ich vermute ja leider: ZKD und Ölwannendichtung.

Die Öldrucksensoren sind bis jetzt dicht.

Ölwannendichtung und Ventildeckeldichtung sind mir Wurscht. Ist eine "schmierige" Angelegenheit aber in überschaubarer Zeit erledigt!
Angst macht mir die ZKD, da ich das noch nie gemacht habe.

Darüber (Wechsel ZKD) informiere ich mich dann morgen.

Wie gesagt: Nun erstmal sehr GENAU gucken, wo das Öl herkommt!

Ro

Vielleicht war noch Restöl irgendwo und wenn es heiss iss iss des Öl dünner ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen