Habe gehört das ab 160 Tausend Automaten Probleme machen sollen.

Mercedes E-Klasse W210

Hallöle,

Habe heute mit einer Taxi Werkstatt gesprochen, wegen Simmerring der bei mir undicht ist. Dann sind wir auf das Thema gestossen, das angeblich bei ca. 160 000 Km Laufleistung, beim Getriebe mit W/S oder beim Übergangsmodellen sich Massive Probleme entwickeln ?? und das fast beim jeden dritten Wagen. ?? Hat auch einer schon mal sowas gehört ?? Ich mache mir echt Sorgen. Er repariert hauptsächlich Taxis

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Marius1978


Hallöle,

Habe heute mit einer Taxi Werkstatt gesprochen, wegen Simmerring der bei mir undicht ist. Dann sind wir auf das Thema gestossen, das angeblich bei ca. 160 000 Km Laufleistung, beim Getriebe mit W/S oder beim Übergangsmodellen sich Massive Probleme entwickeln ?? und das fast beim jeden dritten Wagen. ?? Hat auch einer schon mal sowas gehört ?? Ich mache mir echt Sorgen. Er repariert hauptsächlich Taxis

Morjen, wenn bei Dir ein Simmerin undicht ist warum gehst du dann nicht zu Arzt? Zum Getriebe: Du kannst ein TAXI nicht mit einem normalen Fahrzeug vergleichen. Ich kenne DB mit Autom. welche schon 300000 TD drauf haben stellenweise sogar ohne Getriebölwechsel. Also laß Dich nicht verückt machen. Auch wenn es so wäre, könntest Du nur darann ändern keinen darüber zu fahren. Überlege mal was Du hier in den letzten 7 Tagen schon alles an Problemen aufgeführt hast. Wäre es nicht besser nach einem Trabant o.ä. zu schauen da sind nur 5 Teile verbaut und die kannste mit Hammer und Meisel selber richten. ( War ein Witz ) Nur für die die es nicht verstehen. Also Kopf hoch. Mache einen Ölwechsel und dann ist gut. Ob nach Methode TE ist Dir überlassen aber es ist nicht nötig habe das schon von mehreren Seiten gehört. Schauen daß der El. Anschluß am Getriebe nicht defekt ist -kostet nur ein paar Eure- sonst komt Öl ins Steuergerät. Ölfilter nicht vergessen und dann is gut.

Ach ja noch die Anmerkung DIES IST MEINE MEINUNG.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Es kommt auch immer auf die Schaltvorgänge selber an. Da Automaten unter Last schalten spielt es auf Dauer eine sehr große Rolle, wie hoch diese Last ist

Zitat:

Original geschrieben von walex


@ oparudi: Wann ist das Öl voher denn gewechselt worden und was war der bekannte Fehler?

Ansonsten gilt: Am besten das erste mal so zwischen 30000 und 60000 km den ersten Ölwechsel und dann spätestens alle 90000 bis 120000 km

Hallo walex,

bei meinem Automatikgetriebe ( 722.634 ) ist laut WIS kein Ölwechsel vorgesehen.

Der Schaden entstand durch ein Nadellager an der Abtriebswelle, das sich in seinem Sitz mitdrehen konnte und dann eingelaufen war. Da dieser Fehler eben bekannt war, wurde die Konstruktion dieses Lagers durch zwei angesetzte, äußere Nasen, so geändert das es sich dadurch nicht mehr mitdrehen konnte.

Zitat:

Original geschrieben von walex


Ich nehme immer ATF3353 von Fuchs und Filterpaket von Mann.

Wichtig ist, dass man ab Modell 2000 den Wandler getrennt leert (ablassen geht da nicht mehr) oder spült.

Gerade das beherrschen viele Werkstätten (auch Mercedes) nicht.

Hallo,

wer mal bei TIM E. auf die Seite geht, wird feststellen, das auch etliche MB Werkstätten, heute Getriebe Spülen können... .

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen