Habe es getan, der "Dicke" war bei Klasen...

Opel Insignia A (G09)

Moin,
wie schon in der Überschrift, mein "Dicker" war bei Stefan Klasen...
Motor 2.0 CDTI mit 118 KW/160 PS
Eingangsprüfung: 433 NM bei etwa 2300 U/min und 163 PS von 3000 - 3500 U/min.
Nach der Optimierung: 477 NM bei etwa 2200 U/min und 190 PS bei 3400 U/min.

Eingangsprüfung: 260 NM bei 4000 U/min und 140 PS.
Nach der Optimierung: 300 NM bei 4000 U/min und knapp 180 PS.

Das ganze bei folgenden "Run Conditions": 41,32 Grad, 1016 Mbar und 10 % Luftfeuchte.

Auf dem Heimweg konnte ich feststellen, dass der Motor etwas unangestrengter hochdreht.
Aber auf Grund von Stadtverkehr und einer vollen Autobahn kann ich noch keine genauen Aussagen machen, zumal auf dem Heimweg Tropenähnliches Wetter herrschte gestern.

Gute Arbeit, freundlich wie immer, bin zufrieden... 🙂

Gruß Olaf

Beste Antwort im Thema

Moin,
wie schon in der Überschrift, mein "Dicker" war bei Stefan Klasen...
Motor 2.0 CDTI mit 118 KW/160 PS
Eingangsprüfung: 433 NM bei etwa 2300 U/min und 163 PS von 3000 - 3500 U/min.
Nach der Optimierung: 477 NM bei etwa 2200 U/min und 190 PS bei 3400 U/min.

Eingangsprüfung: 260 NM bei 4000 U/min und 140 PS.
Nach der Optimierung: 300 NM bei 4000 U/min und knapp 180 PS.

Das ganze bei folgenden "Run Conditions": 41,32 Grad, 1016 Mbar und 10 % Luftfeuchte.

Auf dem Heimweg konnte ich feststellen, dass der Motor etwas unangestrengter hochdreht.
Aber auf Grund von Stadtverkehr und einer vollen Autobahn kann ich noch keine genauen Aussagen machen, zumal auf dem Heimweg Tropenähnliches Wetter herrschte gestern.

Gute Arbeit, freundlich wie immer, bin zufrieden... 🙂

Gruß Olaf

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti



Zitat:

Original geschrieben von jense13


...
Das Getrag-Getriebe ist glaube ich nur für 400Nm spezifiziert...
Die neuen Getriebe sind nicht mehr von Getrag. Die Getriebe M32, F40 sind von FGP. (Fiat GM Powertrain)

DAs F40 findest man auch bei Alfa, genau so wie den 2,0 Diesel - nur bei Alfa mit anderem Motormanagement.

ok, stimmt. Das F40 ist aber auch "nur" bis 400Nm ausgelegt.

Hallo,

Zitat:

Da gehts schon Richtung anderthalb Jahre auf Bewährung für das Führen eines nicht zugelassenen Fahrzeugs.

nein es droht die einstweilige Erschießung! ;-) Soweit ich weiß ist das Fahren ohne oder mit erloschener Betriebserlaubnis  eine Ordnungswidrigkeit, die  mit Geldbuße und Punkten in Flensburg geahndet wird. Außerdem kann die Zulassungsbehörde den Betrieb untersagen und das Kennzeichen entstempeln.

Gruß Blaubeer

Zitat:

Original geschrieben von kblaubeer


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von kblaubeer



Zitat:

Da gehts schon Richtung anderthalb Jahre auf Bewährung für das Führen eines nicht zugelassenen Fahrzeugs.

nein es droht die einstweilige Erschießung! ;-) Soweit ich weiß ist das Fahren ohne oder mit erloschener Betriebserlaubnis  eine Ordnungswidrigkeit, die  mit Geldbuße und Punkten in Flensburg geahndet wird. Außerdem kann die Zulassungsbehörde den Betrieb untersagen und das Kennzeichen entstempeln.

Gruß Blaubeer

Wird einem jedoch Fahrlässigkeit vorgeworfen und es kam dabei eine Person zu Schaden sieht es ganz anders aus. Zudem krass gesagt, zahlt man dann für die Person die man zum Krüppel gefahren hat, ein Leben lang.

ganz Kurz mal Datenblätter zum Getriebe,

ich denke mal 20% mehr Drehmoment kann das Getriebe vertragen. Allerdings würde ich mich darauf nicht festnageln... es kommt drauf an wie man mit seinem Auto umgeht.. wenn er ständig Ampelrennen macht wird er keine lange Freude haben, das ist klar...

F40
Af40

Zitat:

nein es droht die einstweilige Erschießung! ;-) Soweit ich weiß ist das Fahren ohne oder mit erloschener Betriebserlaubnis  eine Ordnungswidrigkeit, die  mit Geldbuße und Punkten in Flensburg geahndet wird. Außerdem kann die Zulassungsbehörde den Betrieb untersagen und das Kennzeichen entstempeln.

Wird einem jedoch Fahrlässigkeit vorgeworfen und es kam dabei eine Person zu Schaden sieht es ganz anders aus. Zudem krass gesagt, zahlt man dann für die Person die man zum Krüppel gefahren hat, ein Leben lang.

Hallo zusammen,

bitte bei dem ganzen Juristen- und Gesetzeskram ein bisschen mehr aufpassen oder eben `mal nix sagen!

Genau wie es keinen Selbstmord gibt (oder der gar noch verboten ist), keine Sicherheitsverwahrung, kein lebenslänglich, kein Eltern haften für ihre Kinder... ist es eben ein kleiner aber feiner Unterschied, ob man ohne Betriebserlaubnis (Ordnungswidrigkeit) oder ohne Fahrerlaubis (Straftat) handelt. Und genauso wichtig ist der Unterschied zwischen fahrlässig und vorsätzlich. Fahrlässig ohne BE oder FE ist schon recht kniffelig...:-)

Viele Grüße,
Andreas

Ähnliche Themen

Hallo,

mal nix sagen ist sehr oft das Beste.
;-))

Gruß Blaubeer

Zitat:

Original geschrieben von insignia_hobbit



Zitat:

nein es droht die einstweilige Erschießung! ;-) Soweit ich weiß ist das Fahren ohne oder mit erloschener Betriebserlaubnis  eine Ordnungswidrigkeit, die  mit Geldbuße und Punkten in Flensburg geahndet wird. Außerdem kann die Zulassungsbehörde den Betrieb untersagen und das Kennzeichen entstempeln.

Wird einem jedoch Fahrlässigkeit vorgeworfen und es kam dabei eine Person zu Schaden sieht es ganz anders aus. Zudem krass gesagt, zahlt man dann für die Person die man zum Krüppel gefahren hat, ein Leben lang.

Hallo zusammen,
bitte bei dem ganzen Juristen- und Gesetzeskram ein bisschen mehr aufpassen oder eben `mal nix sagen!
Genau wie es keinen Selbstmord gibt (oder der gar noch verboten ist), keine Sicherheitsverwahrung, kein lebenslänglich, kein Eltern haften für ihre Kinder... ist es eben ein kleiner aber feiner Unterschied, ob man ohne Betriebserlaubnis (Ordnungswidrigkeit) oder ohne Fahrerlaubis (Straftat) handelt. Und genauso wichtig ist der Unterschied zwischen fahrlässig und vorsätzlich. Fahrlässig ohne BE oder FE ist schon recht kniffelig...:-)

Viele Grüße,
Andreas

Vorsatz hat man bei einem "Unfall" schließlich keinen... Aber bei einem schweren Personenschaden oder evtl. sehr hohem Sachschaden wird durch die Polizei ein Sachverständiger hinzugezogen. Bei Unfällen mit Todesfolge geschieht dies dann doch durch die Staatsanwaltschaft. Hier hat die Ermittlungsbehörde Zugang zu allen Daten, wohl auch die Rechtsabteilungen der Versicherungen. Vorallem kann man diesen Vorgang nicht aufhalten.

Lässt jetzt der Unfalldatenschreiber, den es in jedem neueren Fahrzeug gibt, aufschlüsse auf Chiptuning zu, liegt doch die Grundlage für die Zumessung der Strafe deutlich höher als bei einem Serien Fahrzeug. Darauf wollte ich hinaus.

Wie gesagt, immer die "schwere" des Unfallschadens (Verletzung/Todesfolge) vorausgesetzt.

nice torque..but I bet these NM will destroy the clutch /240 mm/ and dual mass in one year,

Its a AT with Overboost :-).

Well, Jooseph, how is your new Engine? I dont think so, cuz the OPC F40 with about 450 NM (unmodified) Engine torque will have the same Problems?

Der OPC hat doch ebenfalls die Kombi F / AF40 verbaut- und der hat schon serienmässig 435 NM. Selbiges gilt für den Vectra mit 2,8er- da fahren zig leistungsgesteigerte mit Drehmomenten teilweise weit über 500 NM - und das schon mit hohen 5 stelligen KM - Leistungen. Einziger Unterschied ist wohl die geänderte Kupplung und beim AF ein geänderter Wandler- das wiederum hat aber auch mit dem anders abgestimmten manuellen Schaltmöglichkeiten zu tun.

Sicher, bei weitem keine Garantie- zeigt aber, dass zumindest das F40 mit dem Drehmoment gut klar kommt- die Kupplung eher weniger, auf Dauer. Das AF40 ist ein wenig anfälliger- obwohl von Aisin für Diesel mit 450 NM frei gegeben. Das wiederum hat mit der reduzierten max. Drehzahl zu tun.

Moin,
zum einen habe ich keinen mit AT sondern MT.
Das angegebene Drehmoment ist das, welches an der Kupplung anliegt, nicht zu vergleichen mit dem Raddrehmoment, wie es glaube ich von den Herstellern angegeben wird. Steinigt mich, wenn ich was falsches schreibe.
Mehr kommt nicht mehr von mir, denn es hat keinen Sinn hier in diesem Forum. Danke und Ende...

Zitat:

Original geschrieben von Olli71


Moin,
zum einen habe ich keinen mit AT sondern MT.
Das angegebene Drehmoment ist das, welches an der Kupplung anliegt, nicht zu vergleichen mit dem Raddrehmoment, wie es glaube ich von den Herstellern angegeben wird. Steinigt mich, wenn ich was falsches schreibe.
Mehr kommt nicht mehr von mir, denn es hat keinen Sinn hier in diesem Forum. Danke und Ende...

Eine wichtige Frage noch... Welches MJ hat dein Fahrzeug?

Ist da der der alte "große" Turbo verbaut oder der "kleinere" neue? Ab MJ 2011 wurden meines wissens nach kleinere Turbos verbaut..

Sorry, ich wollte nichts madig machen, das Ergebnis des Chiptunings ist Super!

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Its a AT with Overboost :-).

Well, Jooseph, how is your new Engine? I dont think so, cuz the OPC F40 with about 450 NM (unmodified) Engine torque will have the same Problems?

new engine ? 4000 km so far and ok.

As for OPC gearbox/clutch/dual mass wheel - hard to tell because all OPC drivers drive a less mileage per year. However OPC clutch/dual mass wheel has a different GM part number, I know because I was trying to order it and put in my car.

anyway taking about the clutch disc in 2.0t 4x4 , I had replaced it after 65000 km beacuse was almost worn-off, I suppose that my driving style+4x4+420 NM + 1760 kg of car weight is a bit too much for 250 mm plate. But I saw also 2.8t 4x4 with manual gearbox waiting for new clutch after ~30000 km.

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


....
Eine wichtige Frage noch... Welches MJ hat dein Fahrzeug?

Ist da der der alte "große" Turbo verbaut oder der "kleinere" neue? Ab MJ 2011 wurden meines wissens nach kleinere Turbos verbaut..
...

der 160 PS Diesel hat immer den "großen" Turbo. Egal welches MJ.

Bezüglich dem hohen Drehmoment würde ich mir auch keine sorgen machen. Das F40 hat sich schon bewährt. Und es kommt auch auf den Fahrer an wie man die Leistung abruft.

Zitat:

Original geschrieben von Olli71



Das angegebene Drehmoment ist das, welches an der Kupplung anliegt, nicht zu vergleichen mit dem Raddrehmoment, wie es glaube ich von den Herstellern angegeben wird. Steinigt mich, wenn ich was falsches schreibe.

*Steinewerf*

Die Hersteller geben auch immer das Motordrehmoment an.

Je nach Übersetzung liegt das Raddrehmoment deutlich höher.

kommt drauf an welcher Gang, durch die ganzen Übertragungsverluste kann aber nie das volle Moment am Rad ankommen.

Durch das Radzugkraftdiagramm sieht man welche Kraft bei welcher Drehzahl am Rad ankommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen