Habe es getan, der "Dicke" war bei Klasen...
Moin,
wie schon in der Überschrift, mein "Dicker" war bei Stefan Klasen...
Motor 2.0 CDTI mit 118 KW/160 PS
Eingangsprüfung: 433 NM bei etwa 2300 U/min und 163 PS von 3000 - 3500 U/min.
Nach der Optimierung: 477 NM bei etwa 2200 U/min und 190 PS bei 3400 U/min.
Eingangsprüfung: 260 NM bei 4000 U/min und 140 PS.
Nach der Optimierung: 300 NM bei 4000 U/min und knapp 180 PS.
Das ganze bei folgenden "Run Conditions": 41,32 Grad, 1016 Mbar und 10 % Luftfeuchte.
Auf dem Heimweg konnte ich feststellen, dass der Motor etwas unangestrengter hochdreht.
Aber auf Grund von Stadtverkehr und einer vollen Autobahn kann ich noch keine genauen Aussagen machen, zumal auf dem Heimweg Tropenähnliches Wetter herrschte gestern.
Gute Arbeit, freundlich wie immer, bin zufrieden... 🙂
Gruß Olaf
Beste Antwort im Thema
Moin,
wie schon in der Überschrift, mein "Dicker" war bei Stefan Klasen...
Motor 2.0 CDTI mit 118 KW/160 PS
Eingangsprüfung: 433 NM bei etwa 2300 U/min und 163 PS von 3000 - 3500 U/min.
Nach der Optimierung: 477 NM bei etwa 2200 U/min und 190 PS bei 3400 U/min.
Eingangsprüfung: 260 NM bei 4000 U/min und 140 PS.
Nach der Optimierung: 300 NM bei 4000 U/min und knapp 180 PS.
Das ganze bei folgenden "Run Conditions": 41,32 Grad, 1016 Mbar und 10 % Luftfeuchte.
Auf dem Heimweg konnte ich feststellen, dass der Motor etwas unangestrengter hochdreht.
Aber auf Grund von Stadtverkehr und einer vollen Autobahn kann ich noch keine genauen Aussagen machen, zumal auf dem Heimweg Tropenähnliches Wetter herrschte gestern.
Gute Arbeit, freundlich wie immer, bin zufrieden... 🙂
Gruß Olaf
74 Antworten
@Michi: Da täuscht Du Dich aber.
350Nm x 3,769 (Übersetzung 1. Gang) x 3,55 (Achsübersetzung) = 4682,98Nm.
350Nm x 0,623 (6. Gang) x 3,55 = 774,08Nm
jein, hab das mit der Radzugkraft vertauscht. Das Moment wird natürlich durch die Untersetzung hochgewandelt.
Hi
nochmal zum Thema Modeljahr.
War doch hier schon öfters im Gespräch und es hat immer geheissen ab MJ 10 geht nix mit Chiptuning oder gibts was neues? . )
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von A_pfel
Hinochmal zum Thema Modeljahr.
War doch hier schon öfters im Gespräch und es hat immer geheissen ab MJ 10 geht nix mit Chiptuning oder gibts was neues? . )
Grüße
Sry wegen doppl Post
Hier meine Antwort^^:
07. Mar. 2011
Ab sofort können wir auch die aktuellen Insignia + Astra-J mit 2.0CDTI-Motor mit speziellem Tuningschutz für Sie tunen!
Die Leistung steigt dabei auf 190PS/140kW und 425Nm an.
Ähnliche Themen
Ich habs mal im Diagramm,
Vergleich von Olli's Datenblatt Diesel und einem "normalen" 2.0 Turbo, jedoch ohne eine Streuung beim 2.0T zu berücksichtigen, also nach GM Datenblatt halt :-).
Ist etwas ungenau, weil ich 500er Schritte gemacht habe bei der Drehzahl und dem Diesel bei 4300 U/min die Puste aus geht.
Zu beachten ist im 1. Gang das Hohe Raddrehmoment von knapp um die 20.000 NM. Irre, soviel hat nicht mal der Serien OPC. (habe als 1. Gangübersetzung jedoch 3,917 angesetzt, korregiert mich, wenn das falsch ist.. und als Radumfang 2060 mm)
So gesehen eine schöne Optimiertung. Der Kick bei 2000 U/min macht bestimmt spaß :-).
Diagramm anbei.
Zitat:
Original geschrieben von A_pfel
Sry wegen doppl PostZitat:
Original geschrieben von A_pfel
Hinochmal zum Thema Modeljahr.
War doch hier schon öfters im Gespräch und es hat immer geheissen ab MJ 10 geht nix mit Chiptuning oder gibts was neues? . )
Grüße
Hier meine Antwort^^:
07. Mar. 2011
Ab sofort können wir auch die aktuellen Insignia + Astra-J mit 2.0CDTI-Motor mit speziellem Tuningschutz für Sie tunen!
Die Leistung steigt dabei auf 190PS/140kW und 425Nm an.
Funktoniert auch bei EDS schon seit längerem. Aber noch nicht per IPF und ich bin mir nicht sicher ob nicht das Steuergerät noch geöffnet werden muss..
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Funktoniert auch bei EDS schon seit längerem. Aber noch nicht per IPF und ich bin mir nicht sicher ob nicht das Steuergerät noch geöffnet werden muss..Zitat:
Original geschrieben von A_pfel
Sry wegen doppl Post
Hier meine Antwort^^:
07. Mar. 2011
Ab sofort können wir auch die aktuellen Insignia + Astra-J mit 2.0CDTI-Motor mit speziellem Tuningschutz für Sie tunen!
Die Leistung steigt dabei auf 190PS/140kW und 425Nm an.
Soweit ich weiss, spielt aber EDS eine ältere Software drauf (älterer Softwarestand, z.B. keine Schaltanzeige) habe ich hier mal mitbekommen.
Gibt's mittlerweile Langzeiterfahrungen mit dem Chip-Tuning?
Vor allem interessiert mich der DPF. Funktioniert das Freibrennen noch einwandfrei?
Wie siehts mit dem Durchschnittsverbrauch aus?
Vielen Dank für Infos!
Zitat:
Original geschrieben von jense13
Gibt's mittlerweile Langzeiterfahrungen mit dem Chip-Tuning?
Vor allem interessiert mich der DPF. Funktioniert das Freibrennen noch einwandfrei?
Wie siehts mit dem Durchschnittsverbrauch aus?
Vielen Dank für Infos!
Ich kanns Dir vom Vectra sagen, bin seit 75tkm mit Tuning von VMAX unterwegs ohne auch nur ein einziges mal ein Problem gehabt zu haben. DPF Regenerierung hat immer funktioniert.
Der TE hat bestimmt etwas mehr Langzeiterfahrungen /Verbräuche gesammelt...
Gibts was neues ?
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von palladium
Der TE hat bestimmt etwas mehr Langzeiterfahrungen /Verbräuche gesammelt...
Gibts was neues ?Gruß Michael
Guten Morgen...
das möchtest Du nicht wissen... wenn ich meine Eindrücke hier nun schreibe, kommen gewisse Leute nicht gut weg...
Ja, es gibt aktuell ein Problem mit diversen Dichtungen...
Dank eines hervorragenden FOH´s läuft die Kiste wieder... Feldversuch ist gestartet...
Andere wiederum zucken nur mit den Schultern... kann nicht war die Antwort... wir werden sehen wer nun recht hat...
Zitat:
Guten Morgen...
das möchtest Du nicht wissen... wenn ich meine Eindrücke hier nun schreibe, kommen gewisse Leute nicht gut weg...
Ja, es gibt aktuell ein Problem mit diversen Dichtungen...
Dank eines hervorragenden FOH´s läuft die Kiste wieder... Feldversuch ist gestartet...
Andere wiederum zucken nur mit den Schultern... kann nicht war die Antwort... wir werden sehen wer nun recht hat...
Nabend,
TE kannst Du mir Deinen Post mal bitte übersetzen. 😕
Scheinbar gab es Probleme?! Lagen diese am Tuning? Wer zuckt mit den Schultern? 😕
Hat sonst jemand Erfahrungen mit dem Klasen Tuning am CDTI. Muss doch noch andere geben die das Tuning fahren, sonst hätte sich das ganze Entwickeln der Software und das Umgehen des Tuningschutzes gar nicht gelohnt.
Vielen Dank im Voraus. MfG
Zitat:
Original geschrieben von Olli71
Guten Morgen...Zitat:
Original geschrieben von palladium
Der TE hat bestimmt etwas mehr Langzeiterfahrungen /Verbräuche gesammelt...
Gibts was neues ?Gruß Michael
das möchtest Du nicht wissen... wenn ich meine Eindrücke hier nun schreibe, kommen gewisse Leute nicht gut weg...
Ja, es gibt aktuell ein Problem mit diversen Dichtungen...
Dank eines hervorragenden FOH´s läuft die Kiste wieder... Feldversuch ist gestartet...Andere wiederum zucken nur mit den Schultern... kann nicht war die Antwort... wir werden sehen wer nun recht hat...
Klingt natürlich jetzt nicht so gut.
Hat das am Tuning gelegen, oder war es ein problem das auch ohne tuning aufgetreten wäre?
Zitat:
Original geschrieben von Biggestal
...
Hat sonst jemand Erfahrungen mit dem Klasen Tuning am CDTI. Muss doch noch andere geben die das Tuning fahren, sonst hätte sich das ganze Entwickeln der Software und das Umgehen des Tuningschutzes gar nicht gelohnt.....
Der Tuningschutz wurde buchstäblich "umgangen" und nicht gecrackt. Es muss das STG geöffnet werden um es zu programmieren. Das ist keine saubere Lösung wie ich finde. Somit ist es für alle Zeiten nachvollziehbar und die Garantie ist weg. Selbst wenn man den orig. Datenstand wieder aufspielt.