Habe es getan, der "Dicke" war bei Klasen...

Opel Insignia A (G09)

Moin,
wie schon in der Überschrift, mein "Dicker" war bei Stefan Klasen...
Motor 2.0 CDTI mit 118 KW/160 PS
Eingangsprüfung: 433 NM bei etwa 2300 U/min und 163 PS von 3000 - 3500 U/min.
Nach der Optimierung: 477 NM bei etwa 2200 U/min und 190 PS bei 3400 U/min.

Eingangsprüfung: 260 NM bei 4000 U/min und 140 PS.
Nach der Optimierung: 300 NM bei 4000 U/min und knapp 180 PS.

Das ganze bei folgenden "Run Conditions": 41,32 Grad, 1016 Mbar und 10 % Luftfeuchte.

Auf dem Heimweg konnte ich feststellen, dass der Motor etwas unangestrengter hochdreht.
Aber auf Grund von Stadtverkehr und einer vollen Autobahn kann ich noch keine genauen Aussagen machen, zumal auf dem Heimweg Tropenähnliches Wetter herrschte gestern.

Gute Arbeit, freundlich wie immer, bin zufrieden... 🙂

Gruß Olaf

Beste Antwort im Thema

Moin,
wie schon in der Überschrift, mein "Dicker" war bei Stefan Klasen...
Motor 2.0 CDTI mit 118 KW/160 PS
Eingangsprüfung: 433 NM bei etwa 2300 U/min und 163 PS von 3000 - 3500 U/min.
Nach der Optimierung: 477 NM bei etwa 2200 U/min und 190 PS bei 3400 U/min.

Eingangsprüfung: 260 NM bei 4000 U/min und 140 PS.
Nach der Optimierung: 300 NM bei 4000 U/min und knapp 180 PS.

Das ganze bei folgenden "Run Conditions": 41,32 Grad, 1016 Mbar und 10 % Luftfeuchte.

Auf dem Heimweg konnte ich feststellen, dass der Motor etwas unangestrengter hochdreht.
Aber auf Grund von Stadtverkehr und einer vollen Autobahn kann ich noch keine genauen Aussagen machen, zumal auf dem Heimweg Tropenähnliches Wetter herrschte gestern.

Gute Arbeit, freundlich wie immer, bin zufrieden... 🙂

Gruß Olaf

74 weitere Antworten
74 Antworten

Naja, mein z17dtl geht schon Richtung 5000 Touren, deshalb habe ich mich gewundert.

Zitat:

Original geschrieben von jense13


...
Das Getrag-Getriebe ist glaube ich nur für 400Nm spezifiziert...

Die neuen Getriebe sind nicht mehr von Getrag. Die Getriebe M32, F40 sind von FGP. (Fiat GM Powertrain)

DAs F40 findest man auch bei Alfa, genau so wie den 2,0 Diesel - nur bei Alfa mit anderem Motormanagement.

Hallo Olli wo bleibt dein bericht, ich möchte meinen auch tunen weiß nur noch nicht von wem?
War heute mit meinem Insi 800km am Stück unterwegs (Lüneburg- Wohratal und zurück,Bahnstreik, mußte Tochter abholen) auf der Autobahn wenn er richtig meter machen kann.sprich kein VW dazwischen funkt und dich abbremst.dann maschiert der Insi wie eine eins. Auf der Landstraße wünsche ich mir ein bißchen mehr PS.

Zitat:

Original geschrieben von alfaklaus1


Hallo Olli wo bleibt dein bericht, ich möchte meinen auch tunen weiß nur noch nicht von wem?
War heute mit meinem Insi 800km am Stück unterwegs (Lüneburg- Wohratal und zurück,Bahnstreik, mußte Tochter abholen) auf der Autobahn wenn er richtig meter machen kann.sprich kein VW dazwischen funkt und dich abbremst.dann maschiert der Insi wie eine eins. Auf der Landstraße wünsche ich mir ein bißchen mehr PS.

Ahoi...

Nun, ich war nicht in Holland, habe es nicht geschafft...

Aber...

Ich habe den "Dicken" ein wenig bewegt... Vornehmlich auf der Autobahn und ich muß sagen... Es ist definitiv ein anderes Auto geworden.

Die angeborene Trägheit ist weg, wenn er denn warm ist.

Es reicht völlig, bei spätestens 4000 U/min in den nächsten Gang zu schalten und er marschiert...

Bis 200 gefühlte 10 Sek. schneller 🙂

Nein, belegen kann ich nichts, aber es geht deutlich besser voran.

Auch ab 200 läuft er schön durch, nicht mehr in einer Schritten. Es macht deutlich mehr spass. Rundum perfekt für nen Diesel...

Vorher habe ich bei angezeigten 216-218 die Grenze des machbaren erreicht.
Nun sind es 225-228 auf der Anzeige, und das recht locker. Nicht zu vergleichen mit einem gleichstarken Benziner oder gar meinem alten OPC, aber ok!!!!!

Er dreht nun im 6. bis rund 3900 U/min, die 4000 habe ich noch nicht geschafft.

Ich bin zufrieden und würde es wieder tun.

Den Drehmomentzuwachs merkt man schon recht deutlich, bei voller Beschleunigung aus dem Lauf heraus.
Allerdings wird er unter umständen ein wenig "nervös" auf der Vorderachse, was sicher normal ist... ABer jederzeit gutmütig und nicht unbeherrschbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Naja, mein z17dtl geht schon Richtung 5000 Touren, deshalb habe ich mich gewundert.

Der Begrenzer ist Serie bei 5.000 rpm aber ab 4.500 dröhnt die Kiste nur noch und die Leistung fällt spürbar ab. Deshalb wurde er vermutlich nicht ausgedreht. Ein breites Drehzahlband ist halt nunmal nicht die Stärke eines Selbstzünders.

JEtzt wird es endlich Zeit, dass EDS ne Phase 1 über das IPF anbietet für den DTH

mal einfach ein dickes "danke" an den te, das er das hier alles so frei postet, und an alle anderen; vor allem aber auch an die, die diesen thread nicht zugemüllt haben mit kommentaren zu laufleistungen, garantien und so zeug. ich finde die schilderungen des te ermutigend, da ich auch mit dem gedanken an ein motortuning spiele. oberhausen ist aus jena nicht der nächste weg, da will das gut überlegt sein.
frage an den te:
wieviel kilometer hast du mit dem tuning bisher zurückgelegt?
und, es wurde weiter oben bereits angesprochen: wie verhält es sich mit deiner versicherung? hast ud da schwierigkeiten gehabt? kannst auch gern per pn antworten.
es liegt mir an dieser stelle fern, diesen thread in diese richtung ablenken zu wollen, gerne können wir dazu einen eigenen thread eröffnen, hier sollte es weiter um das tuning von klasen und den 2,0 cdti gehen.

viele grüße,
ticconi

"Was die Versicherung nicht weiß macht sie nicht heiß" oder wie heißt es so schön!

Also ich hab auch schon den Sabber im Mund... Hatte die Idee schonwieder verworfen, aber nach dem Bericht bin ich nun doch wieder heiß. Allerdings erst nächsten Sommer wenn die Garantie abgelaufen ist. Mich würde vor allem interessieren wie sich der Verbrauch entwickelt und ob der Dicke auch bei niedrigen Touren (unter 1600) spürbar munterer geworden ist. Wäre super wenn der TE in ein paar Wochen nochmal ein Feedback geben könnte, wenn er seinen Dicken ausgiebig gestestet hat.

Das mit der Versicherung würde mich auch interessieren, zumal möchte ich wissen, ob das Tuning mit TÜV gemacht wurde, also alles offiziell eingetragen wurde ohne murks und gemecker.

Achja @ Ticconi

Es geht bei solchen Warnungen von mir schließlich nur darum, dass 90% der Leute die sich hier über Chiptuning informieren keine Ahnung davon haben und nur die Fakten sehen, mehr leistung, mehr drehmoment... aber den Haken in keinem Angebot sehen.

Darauf kommt es doch an! Stell dir vor, man würde dich einfach blind reinlaufend lassen und es passiert wirklich was und du hast keine Ahnung wie du dich verhalten sollst. Das wäre fatal.

Das sich unter 1600U/min groß was ändert brauchste nich erwarten. Die Massenträgheit des Laufzeuges vom Turboladers läßt sich per Software nicht ändern.

ich muss grad dran denken:
Insignia ecoflex + klasensoftware + oz ultraleggera 19zöller + reifen mit etwas mehr reifenumfang(selbstredend mit TÜV Abnahme) = da müssten 230 ohne Probleme gehen, man bedenke das der ecoflex im 6.en Gang bei 3000u/min schon 190fährt...

Laut der drehmomentkurve würde er bei seiner angegebenen vmax mit der klasensoftware noch fast im drehmomentmximum fahren, ein schöner Gedanke!

Die Beschleunigung müsste durch das mehr an Leistung und den leichteren reifen/felgen auch zulegen

und die längere Übersetzung durch grössere reifen kommt noch dazu...

Also wenn Opel den twinturbodiesel nicht bringt weis ich schon wo die reise hingeht.....

Stellt sich nur eine frage:

spielt Klasen die Software wie des nur auf die sporttaste bei flexride?
Ich mag selbst entscheiden wann ich gleite mit seriensoftware, und wann Volldampf anstehen soll.... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Opelspeed


spielt Klasen die Software wie des nur auf die sporttaste bei flexride?
Ich mag selbst entscheiden wann ich gleite mit seriensoftware, und wann Volldampf anstehen soll.... ;-)

Diese Entscheidung kannst Du doch mit dem Gaspedal fällen.

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V



Zitat:

Original geschrieben von Opelspeed


spielt Klasen die Software wie des nur auf die sporttaste bei flexride?
Ich mag selbst entscheiden wann ich gleite mit seriensoftware, und wann Volldampf anstehen soll.... ;-)
Diese Entscheidung kannst Du doch mit dem Gaspedal fällen.

Sicher ist das möglich, nur leider nicht in gleicher Perfektion. Er will halt seine Fahrweise nicht zwangsweise ändern müssen, die Werte sind ja sehr ordentlich, allerdings möchte ich wissen, was er sich auf 100km einverleibt, wenn man die neue Leistung voll abruft.

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


"Was die Versicherung nicht weiß macht sie nicht heiß" oder wie heißt es so schön!

...im Prinzip ist das wohl richtig !

Nur hast Du den Schaden >10.000,- € und die kommen Dir dahinter, dann machen

die Dich heiß ! Da kannst Du einen drauf lassen.

Und - Dir wird dann heiß, da bin ich auch sicher...

(Ralf, der solche Dinger min. 1x in der Woche bearbeiten darf !)

Genau, das unterschätzen viele. Das Risiko ist nicht der Dorfpolizist, der dich mal anhält, weil zu zu schnell gefahren bist, sondern die Staatsanwaltschaft, die z.B. die Kripo einschaltet, und die Versicherung des Unfallgegners, die wie immer nichts zahlen möchte.

Da gehts schon Richtung anderthalb Jahre auf Bewährung für das Führen eines nicht zugelassenen Fahrzeugs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen