Habe die Xenonlinsen gereinigt
Hallo Zusammen,
wollte mal von meiner Aktion berichten bei der ich die Xenonlinsen gereinigt habe.
Mein A5 ist gerade mal 3 Jahre alt und meine Xenonlinsen waren irgendwie komplett milchig bzw ganz fein beschlagen bzw matt.
Nachdem ich das ganze Internet durchsucht hatte und keine Anleitung gefunden hatte wie dies zerlegt werden kann habe ich mich selber
mal an die sache gewagt :-) Im Internet war zu lesen das es nicht möglich ist die Linsen bei den A5 Xenonscheinwerfern auszubauen.
Nachdem ich die Scheinwerfer mal ausgebaut und mir angeschaut hatte hat sich dieses auch bestätigt die Linsen können leider nicht
ausgebaut werde....
Also habe ich nach einer anderen Lösung gesucht. Ich habe von den Linsenhalterungen die Schraube und die Clipse gelöst somit konnte man die
Halterung samt etwas bewegen.
Als nächstes habe ich die Öffnung bei der Blinkerbirne geöffnet und alles entfernt was da so im weg war :-) Kabel Blinkerbirne und Standlichtlampe.
Als nächstes habe ich mir einen Draht geholt und einen ganz feinen Microfaserlappen diesen habe ich etwas zerschnitten und vorne an dem Draht ein U gebogen und ein Stück vom Lappen dort mit Tesa fixiert :-)
Damit kann man dann durch die Öffnung vom Linker du der Linse wenn man den Draht etwas biegt und abrundet und ihn in verschiedenen Positionen
bewegt so kann man die komplette Linse schön damit abwischen :-) Gesagt getan die Linse war von Außen wieder super sauber (schaut gleich 100 mal
besser aus).
Als nächstes war noch die Innenseite drann der Linse da man schon gesehen hat das diese auch milchig ist. Also den Xenonbrenner ausgebaut und mit dem selber gebauten Draht mit lappen (Allerdings etwas anders gebogen) in die Öffnung des Xenonbrenners undmanuell die Klappe der Linse geöffnet.
Wenn man nun die Linse ins Licht hält kann man sehr gut sehen wo man innen noch wischen muss gesagt getan also war die Linse auch von innen wieder super sauber.
Also alles wieder zusammen gebaut und getestet :-) Also es hat alles geklappt und schaut wieder super aus! Im vergleich zu dem anderen Scheinwerfer der noch nicht gereinigt wurde kein vergleich! Bei dem Scheinwerfer der nicht gereinigt war bricht sich das Licht teilweise komplett an der Linse sprich man sieht das Beschlagene sehr deutlich. Der andere war wieder komplett klar und das Licht an der Wand hatte wieder richtig scharfe Kannten und war schon merklich Heller und von der Ausleuchtung deutlich besser!
Habe mich schon gewundert warum die Xenons vom A5 so ein schlechtes Licht bringen im vergleich zu meinem alten Auto (Golf 5). Nach der Reinigung ist das Ergebniss allerdings das gleiche wie beim Golf also ein super Licht!
Habe dann den anderen Scheinwerfer auch noch gereinigt und jetzt schauts gleich viel besser aus 😁
Wollte das nur mal berichten falls es noch jemanden gibt der dieses Problem hat bzw schaut mal eure Scheinwerfer an wenn es dunkel ist und ihr das Licht an habt ob eure Linsen richtig kristall klar sind oder auch milchig (Gut an einer unscharfen Lichtkannte an der Wand zu erkennen).
Als kleine Infos noch einen gescheiten Lappen nehmen und die Kannten versiegeln damit kein Dreck in die scheinwerfer kommt. Habe das immer 100% sauber gehalten und es hat alles super geklappt.
Wollte dies nur mal so berichten :-) Falls jemand Fragen hat kann er diese gerne stellen :-)
Mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
wollte mal von meiner Aktion berichten bei der ich die Xenonlinsen gereinigt habe.
Mein A5 ist gerade mal 3 Jahre alt und meine Xenonlinsen waren irgendwie komplett milchig bzw ganz fein beschlagen bzw matt.
Nachdem ich das ganze Internet durchsucht hatte und keine Anleitung gefunden hatte wie dies zerlegt werden kann habe ich mich selber
mal an die sache gewagt :-) Im Internet war zu lesen das es nicht möglich ist die Linsen bei den A5 Xenonscheinwerfern auszubauen.
Nachdem ich die Scheinwerfer mal ausgebaut und mir angeschaut hatte hat sich dieses auch bestätigt die Linsen können leider nicht
ausgebaut werde....
Also habe ich nach einer anderen Lösung gesucht. Ich habe von den Linsenhalterungen die Schraube und die Clipse gelöst somit konnte man die
Halterung samt etwas bewegen.
Als nächstes habe ich die Öffnung bei der Blinkerbirne geöffnet und alles entfernt was da so im weg war :-) Kabel Blinkerbirne und Standlichtlampe.
Als nächstes habe ich mir einen Draht geholt und einen ganz feinen Microfaserlappen diesen habe ich etwas zerschnitten und vorne an dem Draht ein U gebogen und ein Stück vom Lappen dort mit Tesa fixiert :-)
Damit kann man dann durch die Öffnung vom Linker du der Linse wenn man den Draht etwas biegt und abrundet und ihn in verschiedenen Positionen
bewegt so kann man die komplette Linse schön damit abwischen :-) Gesagt getan die Linse war von Außen wieder super sauber (schaut gleich 100 mal
besser aus).
Als nächstes war noch die Innenseite drann der Linse da man schon gesehen hat das diese auch milchig ist. Also den Xenonbrenner ausgebaut und mit dem selber gebauten Draht mit lappen (Allerdings etwas anders gebogen) in die Öffnung des Xenonbrenners undmanuell die Klappe der Linse geöffnet.
Wenn man nun die Linse ins Licht hält kann man sehr gut sehen wo man innen noch wischen muss gesagt getan also war die Linse auch von innen wieder super sauber.
Also alles wieder zusammen gebaut und getestet :-) Also es hat alles geklappt und schaut wieder super aus! Im vergleich zu dem anderen Scheinwerfer der noch nicht gereinigt wurde kein vergleich! Bei dem Scheinwerfer der nicht gereinigt war bricht sich das Licht teilweise komplett an der Linse sprich man sieht das Beschlagene sehr deutlich. Der andere war wieder komplett klar und das Licht an der Wand hatte wieder richtig scharfe Kannten und war schon merklich Heller und von der Ausleuchtung deutlich besser!
Habe mich schon gewundert warum die Xenons vom A5 so ein schlechtes Licht bringen im vergleich zu meinem alten Auto (Golf 5). Nach der Reinigung ist das Ergebniss allerdings das gleiche wie beim Golf also ein super Licht!
Habe dann den anderen Scheinwerfer auch noch gereinigt und jetzt schauts gleich viel besser aus 😁
Wollte das nur mal berichten falls es noch jemanden gibt der dieses Problem hat bzw schaut mal eure Scheinwerfer an wenn es dunkel ist und ihr das Licht an habt ob eure Linsen richtig kristall klar sind oder auch milchig (Gut an einer unscharfen Lichtkannte an der Wand zu erkennen).
Als kleine Infos noch einen gescheiten Lappen nehmen und die Kannten versiegeln damit kein Dreck in die scheinwerfer kommt. Habe das immer 100% sauber gehalten und es hat alles super geklappt.
Wollte dies nur mal so berichten :-) Falls jemand Fragen hat kann er diese gerne stellen :-)
Mfg
105 Antworten
Hallo zusammen,
klingt ja alles gut - aber euch ist hoffentlich klar, dass auch die LEDs Teil der Bauartgenehmigung des Scheinwerfers sind - und damit nicht einfach gegen irgendwelche aus der Grabbelkiste getauscht werden dürfen?
Ich seh schon kommen, dass der erste Fußballfan seine LED-Lichterkette auf die Farben seiner Lieblingsmannschaft umbaut. Rot oder Blau und Weiß dürfte noch einfach sein - Dortmund-Fans machen einfach Gelbe rein - und jede zweite LED kaputt...
Gruß
Benedict
Zitat:
Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4
Hallo zusammen,klingt ja alles gut - aber euch ist hoffentlich klar, dass auch die LEDs Teil der Bauartgenehmigung des Scheinwerfers sind - und damit nicht einfach gegen irgendwelche aus der Grabbelkiste getauscht werden dürfen?
Ich seh schon kommen, dass der erste Fußballfan seine LED-Lichterkette auf die Farben seiner Lieblingsmannschaft umbaut. Rot oder Blau und Weiß dürfte noch einfach sein - Dortmund-Fans machen einfach Gelbe rein - und jede zweite LED kaputt...
Gruß
Benedict
Ne, das war mir bisher nicht klar, danke für die Info 😁 Ich denke das mit den Farben ist doch eher bei Opelanern zu befürchten. Dann braucht es auch keinen Fuchsschwanz mehr als Erkennungsmerkmal. 😎
Zitat:
Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4
[...] Dortmund-Fans machen einfach Gelbe rein - und jede zweite LED kaputt...
Der war echt gut 😁😁😁. Schmeiss' mich gleich weg vor Lachen!
Hallo Zusammen,
damit ihr euch das ein wenig besser vorstellen könnt hier mal ein paar Bilder die ich im Netz dazu finden konnte.
Man kann es eigentlich sehr gut erkennen ;-) Also habe die Bilder immer im vergleich damit man den unterschied sieht und genauso wars bei mir auch :-)
Auch sehr interessant ist das Bild mit der Ausleuchtung diese ist bei mir nämlich auch deutlich besser geworden :-)
EDIT: Was ich noch sagen wollte war das man die trüben Linsen meistens nur sieht wenn es dunkel ist und das Licht an ist! Wenn es hell war und ich das Licht aus oder ein hatte hat man da kaum einen unterschied gesehen bzw nicht bemerkt das es trüb war! Allerdings jetzt wo sie sauber sind ist es wirklich kristallklar in den Linsen egal ob Licht an oder aus oder ob dunkel oder hell 😉
Mfg
...das wäre tatsächlich eine sinnvolle Beschäftigung für so manchen Azubi, Xenonlinsenputzen im Zuge vom Jahresservice 😁
na im Ernst, der Unterschied ist verblüffend. Ich werde mal meine Linsen sehr kritisch betrachten - ist ja noch nicht sooo alt - und dann reden wir in 2 Jahren weiter...
ja war auch etwas verblüfft als ich den Unterschied bei mir gesehen habe! Meiner ist recht genau 3 Jahre alt also auch noch nicht so viel wundere mich auch woher der ganze dreck kommt... Es sind 2 Lüftungseingänge im Scheinwerfer vorhanden der Dreck kann ja praktisch nur durch diese zwei Öffnungen rein kommen wenn man den Scheinwerfer nicht geöffnet hat.
Habe mir schon überlegt Dort irgend eine art Filter einzubauen also nen Stoff oder sowas zwischen oder in den Schlauch zu machen das dies etwas gefiltert wird aber werde es vermutlich erstmal so lassen ich habe ja jetzt erstmal wieder gescheites Licht 😎
respekt vor der arbeit 🙂 - bei meinem alten a3 hatte ich auf beiden linsen fingerabdrücke .... das war ärgerlich -Audi selbst wollte natürlich nicht tauschen- da "keine beeinträchtigung" vorhanden
Ja also Audi brauch man da nicht fragen... da bekommt man eh nur die Antwort ja neue Scheinwerfer zum Preis von ... 😁 und wegen Kulanz brauch man da glaube ich auch net fragen solange da vorne noch Licht rau kommt lol 😎
In meinen Scheinwerfern liegen haufenweise irgendwelche Krümel rum. Gibt es irgendeinen Zuigang für einen dünnen Schlauch, den ich an den Staubsauger klemmen könnte?
Wirklich zerlegen mag ich die SW dann doch eher nicht.
ja ist problemlos möglich ;-) entweder über die Standlichtbirne oder über den gleichen weg den ich beschrieben hatte um die Linse vorne zu reinigen.
Einfach nen dünnen Schlauch mit adapter an den Staubsauger und dann kann man sowas optimal raus machen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von G5GTI
ja ist problemlos möglich ;-) entweder über die Standlichtbirne oder über den gleichen weg den ich beschrieben hatte um die Linse vorne zu reinigen.Einfach nen dünnen Schlauch mit adapter an den Staubsauger und dann kann man sowas optimal raus machen ;-)
deine "standlichtbirne" ; ist das PARKLICHT 😉
wie dem auch sei ist ja die meine ich auf alle fälle 😁 aber gut dann weis ich auch gleich für was die da is hatte mich eh schon gewundert lol 😁😎
Zitat:
Original geschrieben von G5GTI
Das hat nichts mit Langweile zu tun 😁 Es ist nur so das die Linsen richtig beschlagen war und sich das Licht daran gebrochen hat und die Ausleuchtung schlecht war! Ich meine da es sonst keine Möglichkeiten gibt da was zu machen bzw auszubauen bleibt wenn man gescheites Licht haben möchte nur die Möglichkeit zwei neue Scheinwerfer zu besorgen aber den Preis brauche ich ja glaube ich nicht zu sagen....Beim A6 ist das wohl deutlich leichter dort kann man die Linsen ausbauen und reinigen dort findet man im Netz auch viele berichte üer die reinigung und das Ergebiss kann sich echt sehen lassen.
Ich meine wenn die Linsen sauber sind hat man ja kein Problem aber wenn nicht hat man halt nur die Option zu tauschen und das war eben für mich keine Option von daher habe ich mir Gedanken gemacht wie man das anders lösen kann 🙂😎
Mfg
Vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung.
Wieviel Zeit hat denn der komplette Vorgang inkl. Aus- und Einbau in Anspruch genommen ?
Und hast Du ein trockenes MFT benutzt oder leicht angefeuchtet ?
Gruß,
Kallaaaa
Hoi,
also alles zusammen denke mal so um die 3 Stunden. Die scheinwerfer sind beide in 10 Minuten ausgebaut das ist das kleinste Problem habe mir halt zeit genommen um die Linsen gescheit zu reinigen und das dauert schon etwas weil das schon ein wenig schlecht ist und man sehr schlecht hin kommt aber es geht aber braucht halt zeit :-)
Also ich habe ein trockenes Tuch verwendet hatte sorgen da es sonst verschmiert und ich es dann nicht mehr sauber bekomme. Diese beschlagene Schicht auf der Linse ging eigentlich auch recht leicht runter von daher wenn man ein gescheites Tuch bzw Lappen verwendet sollte das ohne Probleme gehen :-)
Mfg
Hallo,
Habe für das Reinigen der Linsen mal einen Blog erstellt.
Reinigung der Xenonlinsen beim A4 Scheinwerfer
Mfg