Habe 7A Coupe Quattro, will umbauen auf ca. 600 PS durch RS2 usw. Teile welche Tipps habt Ihr???
Hallo leute ich habe einen Audi Coupe TYP 89 8B BJ 90 2,3 Liter 20V Quattro und möchte diesen gerne umbauen auf ca. 600 PS oder mehr...
Vorerst wird der als Winterauto genutzt und ich müsste den auch noch umschlüsseln lassen auf € Norm 2 D3 wenn einer da Tipps hat bin ich auch sehr dankbar ...
Zwecks Leistungsumbau:
Der Motor wird zu diesem Zweck komplett zerlegt und komplett neu aufgebaut, aufgebohrt und mit neuen Kolben Lagern Dichtungen usw. versehen, als auch dass er komplett lackiert und poliert wird usw. usw. Also richtig geld versenken eben ;-)
Ich weiß dass die Nockenwellen gehen würde, da diese sehr begehrt sind zu Tuningzwecken ab 450PS und dass ich ne Verdichterreduzierplatte brauche als auch den Ansaug und am besten noch einen Stoßaufladungskrümmer usw.
Ich persönlich würde lieber High End Slipper Kolben verbauen und den Block extrem aufbohren lassen usw. usw. (hab schon mal gelesen dass man da 2,5 Liter Hubraum rausholen kann aus dem Block wie geht dass??? mit welchen Kolben und mit welchem Bohrungsmass wer kann Tipps geben???) und vor allem was sind die Stabilsten Kuwelager dafür und muss ich die KUWE verschweissen lassen bei der leistung???
Die meisten Teile habe ich alle schon mal bei ebay gesichtet...
Ich hätte da noch diverse technische Fragen... an euch...
1. Nun meine Frage hat mein 7A Motor schon S2 Pleuel also Innengeschmierte???
2. Welchen Lader würdet Ihr mir empfehlen bei dieser Monsterleistung 600 Ps ??? (gerne auch mehr) ;-)
3. Welcher Hersteller baut den größten Ladeluftkühler der unter meine RS2 Originalschürze passt???
4. von welchem Hersteller bekomme ich einen passenden Verrohrungskit also ab 80 mm
5. Kennt jemand einen Hersteller bei dem Man(n) ausser über ebay sehr große Auspuffbögen und Rohrmaterial als auch Ypsilon Stücke und Ich denke mal an mindestens 70 bis 80 mm und die in Edelstahl bekommt.
6. Welche Kats (wie viel Zeller würden reichen???) würdet Ihr verbauen damit ich die Auspuffanlage von vorne bis hinten Zweiflutig in dem Durchmesser verlegen könnte???
7. Wie verhält sich dass bei der Bremsanlage ???
Welche Standhafte (Porsche) Bremse kann ich maximal in eine 16Zoll Borbet 9*16ner Felge reinbringen Größe in mm und welches Fahrzeug die verbaut hat???
8. Welche Alternative würdet Ihr mir raten zum Thema Ansaug wie bekomme ich dass maximum hinein und wer verkauft so was oder gibts so wie bei Salzmann irgendwo einen Kit mit Bögen usw. den man einfach kaufen kann und dann zusammenschweisen kann für extrem beatmung???
Ich habe garantiert noch 1000send Fragen bis ich dass Projekt anfangen werde und wäre Dankbar für jegliches Fotomaterial dass Ihr mir zukommen lassen könnt was Ihr habt... Ach ja ich suche alle Motorenteile zusammen und berede dass mit nem Tuning und Motorenbauer und besorge die teile die Ihr mir empfehlt und er bauts zusammen...
Hier meine Emailadresse supafons@gmx.de
Gegen einen fertig getunten Motor habe ich auch nichts einzuwenden wenn einer einen zu verkaufen hat aber nur mit leistungsdiagramm und allen Anbauteilen... und nachweißlich über 600 PS... und nur mikt High End Komponenten und mit Rechnungen was alles drin ist um nachvollziehen zu können wo ich im Ersatzteilfall alles herbekomme.
Viele Grüße und vielen Dank im Vorhinein von supafons 080814001 oder 01796772181
15 Antworten
...wenn ein solcher Umbau über einen fähigen Tuner abgewickelt wird, sollte dieser auch mit TÜV machbar sein.
@lawinendackel...warum sollte eine zweiflutige Abgasanlage icht optimal sein...? Der Rohrquerschnitt ist dabei größer, als bei einem größeren Rohr. Außerdem hat es den Vorteil, dass man zwei Metallkats unterbringen kann. Auch beim Turbo ist die Ansaugseite sehr wichtig...vor dem Turbo sollte hier wirklich ausreichend dimensioniert sein...u.a. mit größerem LMM. Auch eine maximale Kopfbearbeitung hilft hier, die Leistung holt man auch darüber...dem Turbo wird die Ladearbeit erleichtert.