Hab keine Ahnung, aber dieser Mercedes interessiert mich
Hab das hier bei den Kleinanzeigen gefunden, aber ich kenne mich da ich gerade auch erst den Führerschein gemacht habe, an sich null mit der Technik aus.
Was meint ihr zu dem Benz hier, kann man den kaufen?
17 Antworten
Suche mal im Forum nach M271 Motor, Steuerkette, Ölstopkabel oder Hinterachse.
Wenn noch der M111 drin ist hast du diese Sorgen nicht, dafür andere.
Viel Ausstattung hat das Auto nicht.
[Sehr guter preis ,frag aber trotzdem nach ob irgendwelche service gemacht würde ? Sonst preismessig Top quote]
@HolyMolly schrieb am 5. Juni 2023 um 19:33:25 Uhr:
Hab das hier bei den Kleinanzeigen gefunden, aber ich kenne mich da ich gerade auch erst den Führerschein gemacht habe, an sich null mit der Technik aus.
Was meint ihr zu dem Benz hier, kann man den kaufen?
Ich finde auch das er erstmal nen guten Eindruck macht.
Hinfahren angucken und sehen ob alles passt. KM etc.
Und worauf sollte ich dann bei dem achten?
Kann mich nur auf diese Seite berufen dort steht etwas darüber.
https://gebrauchtwagenberater.de/.../?...
Die Magnetschalter der Nockenwellenversteller aller Vierzylinder-Benzinmotoren (sowohl der M111 EVO als auch M271) werden über die Jahre undicht. Dies führt dazu, dass durch den Kapillareffekt der Kabelbaum sich mit Öl vollsaugt, welches bis zum Motorsteuergerät vordringen und dort einen Schaden anrichten kann.
Beim Lesen des Artikels wurd gesagt, hier war es ein anderer Benz, das man verstärkt auf Geräusche aus dem Steuerkettenbereich achten sollte.
Fällt euch noch etwas ein ausser Rost und komischen Geräuschen?
Ähnliche Themen
Mindest 1000 Euro zuviel, Recht marger Ausgestattet,denn alles was da steht ist Serie , und dann hat der Motor Probleme mit der Steuerkette, und ab und zu auch Öl Inden Kabeln welches bis zu den Steuergerät geht und dann wird es richtig komplettiert. Und teuer aber für ein 2002 zu teuer
Zitat:
@wilfried.1 schrieb am 5. Juni 2023 um 21:22:26 Uhr:
...und dann hat der Motor Probleme mit der Steuerkette...
Wenn es der M11 ist nicht, denn der hat eine Duplexkette.
Zitat:
@amdwolle schrieb am 5. Juni 2023 um 21:35:44 Uhr:
Zitat:
@wilfried.1 schrieb am 5. Juni 2023 um 21:22:26 Uhr:
...und dann hat der Motor Probleme mit der Steuerkette...
Wenn es der M11 ist nicht, denn der hat eine Duplexkette.
Ist aber der 1,8er
Also für den Preis sollte er sich wirklich gut fahren.
Die Kilometer scheinen auf den ersten Blick plausibel zu sein.
Schön nach Rost schauen.
Probiere auf jedenfall das Kassettendeck aus - sonst wirds langweilig ;
Für die Kette braucht man, wenn Laie, ein Gehör. Der Motor sollte bei Besichtigung kalt sein. Schau dir bei YT am besten eins, zwei Videos zum Kaltstartrasseln bzw. Rasseln wenn Motor warm an.
Ansonsten hat der Wagen nicht viel was kaputt gehen kann - schön alles ausprobieren.
Und gehe nicht davon aus, dass der Händler sich das Auto genauer angesehen hat. Meist werden die Autos durch die Wäsche geschoben und ab auf den Kiesplatz. Viel Glück
Viel zu teuer. Die KM sind schön und gut, sofern sie stimmen... Aber wir sind auch hier im Bereich +- 100k km, was beim 203er gerne die "magische Grenze" für die Querlenker ist ;-)
Kette darf auch nicht nur eine Sekunde Geräusche machen. Generell muss da sofort Stille sein. Getriebeöl sollte auch schon gewechselt worden sein - falls nicht, ist es jetzt fällig.
Zitat:
@Crsin schrieb am 5. Juni 2023 um 22:05:20 Uhr:
Zitat:
@amdwolle schrieb am 5. Juni 2023 um 21:35:44 Uhr:
Wenn es der M11 ist nicht, denn der hat eine Duplexkette.Ist aber der 1,8er
Wieso sollte der den M271 haben? Der ist erste Serie, EZ Januar 02.
Einsatz M271 ab 06/2002.
Der hat das Kälte / Wärmerad in der Mitteldüse und den alten blockigen Blinkerhebel.
Der hat definitiv den M111 EVO verbaut, der Verkäufer hat da nur Scheiß in die Beschreibung geschrieben.
Zitat:
@HolyMolly schrieb am 5. Juni 2023 um 20:42:15 Uhr:
Und worauf sollte ich dann bei dem achten?
Kann mich nur auf diese Seite berufen dort steht etwas darüber.https://gebrauchtwagenberater.de/.../?...
Die Magnetschalter der Nockenwellenversteller aller Vierzylinder-Benzinmotoren (sowohl der M111 EVO als auch M271) werden über die Jahre undicht. Dies führt dazu, dass durch den Kapillareffekt der Kabelbaum sich mit Öl vollsaugt, welches bis zum Motorsteuergerät vordringen und dort einen Schaden anrichten kann.
Beim Lesen des Artikels wurd gesagt, hier war es ein anderer Benz, das man verstärkt auf Geräusche aus dem Steuerkettenbereich achten sollte.
Fällt euch noch etwas ein ausser Rost und komischen Geräuschen?
Lass die Finger von dem. Man sieht hinten an Bildern schon, wie billig die die Radläufe übergeduscht haben. Dazu diese komischen schwarzen Spuren am Schweller und Fahrersitz und der Innenraum sieht nicht wirklich nach Pflege aus, der hatte ein langes, hartes Leben.
Typische Macken: Elektronik, Pixelfehler, Glykol im Automatikgetriebe (sehr teuer, darf nicht mehr den Valeo-Kühler haben), Öl im Nockenwellenversteller (Singular, der M111 hat nur einen) und Gammel. Lass den stehen, der dürfte höchstens noch 1500€ kosten, mehr wird der Händler im Ankauf auch nicht bezahlt haben.
Für rund 5000€ sollte man von Privat eine C-Klasse nach MoPf ( ab 2005-2007) mit nachvervolgbarer Historie bekommen, ich würde dir raten einen Diesel Motor mit 122Ps oder noch besser 150Ps zu suchen. Dieser Motor macht am wenigsten Probleme und ist auch der sparsamste. Man kann den gut mit 5-7l/ auf 100Km fahren, sparsamer fährt er mit einem 6 Gang Getriebe.
Und das wichtigste…, nimm jemanden mit beim Auto Kauf der etwas Ahnung hat, villeicht findet sich sogar hier im Forum jemand der in deiner Nähe ist und helfen möchte.
Also wenn ich einen finden würde, was wäre das dann für eine Modellnummer?
Soweit ich gesehen habe, gibt es ja noch S203? Richtig?
Bin da gerade überfordert wegen den ganzen Informationen.
S203 ist der "Kombi".
Am einfachsten ist das Facelift am Tacho mit den Rundinstrumenten zu erkennen 😉