Hab Ihn, ENDLICH !!!
Hi @ all
Hab ihn !!!! 😁
Hab nun nach mehr als einem halben Jahr suche, einen passenden A6 Avant 2.5 TDI mit 155 PS (EZ 10/01) gekauft.
Ausstattung: Nur Climatronic, Radio CD Concert, Bi-Xenon.
Mehr brauch ich eigentlich auch nicht.
Dafür aber nur 43tkm und sieht aus wie neu.
Hab jetzt aber noch eine Frage an euch.
Zu dem Radio. Es kann ja nur normale Audio-CDs abspielen. Gibt es nun eine Möglichkeit, wie ich an dem bestehenden Radio MP3s abspielen könnte.
Möchte das Radio ungern rausreissen, da es mir gefällt und ein anderes (Zubehör) womöglich nicht ganz zum Interieur passt.
Und könnt Ihr mir da weiterhelfen ???
Welche Möglichkeiten gibts ???
Danke für eure Antworten.
Gruß
Scan
26 Antworten
Genau.
Man kann auch wenn es nicht so hell ist, ein Blatt Papier vor den Scheinwerfer halten und dann auf Fernlicht schalten.
Wenn sich dann der helle Schein des Xenons nach oben erweitert, hat man Bi-Xenon.
Gruß
Hi,
Also das mit dem 'klack' muss ich mal probieren. Wenn ich mich nicht täusche, hab ich das 'klacken' beim Umschalten schon vernommen, werd mir das aber nochmal genauer betrachten.
Definitiv weiss ich, das wenn ich vom Fahrlicht auf Fernlicht schalte, das Fahrlicht (Xenon) anbleibt.
Mir ist es aber so vorgekommen, als wenn es beim Umschalten auf Fernlicht, nicht blauer wird, sondern das Licht einen 'gelblichen' Touch erhält.
Also muss man keine zwei Xenon-Birnen im Scheinwerfer haben, um Bi-Xenon zu erhalten. Hab da nämlich mal was gehört, das es sich nur dann um Bi-Xenon handelt, wenn man auch zwei Xenon-Birnen pro Scheinwerfer hat. Stimmt das nun nicht ?
@Domber
Deine Idee mit dem zweiten Radio ist gar nicht mal so schlecht. Wenn Du genügend zeit hast, würde ich mich freuen, wenn Du mir mehr darüber schreiben könntest bzw. sagen könntest wo ich dazu Infos finden kann.
Wie ist aber mit dem MP3 Wechsler von Sony, hast Du denn schon eingebaut ? Wie wars ?
@all
Gruß
Scan
Hi,
Bi-Xenon: Beim Fernlicht erweitert sich der Xenon-Lichtkegel und zusätzlich schalten sich die normalen Fernscheinwerfer (wie sie jeder A6 hat) ein. Daher der gelbliche Touch.
Dual-Xenon: Zwei Xenon-Birnen pro Scheinwerfer - eine für Abblendlicht und eine für Fernlicht. Hierbei entfällt das "herkömmliche" Fernlicht komplett. Ist aber soweit ich weiß nur in der Oberklasse zu haben.
Denke, so ist´s richtig. Wenn nicht, korrigiert mich :-)
Jan
@derJan
Ahhhh, jetzt geht mir buchstäblich ein Xenon-Licht an.
Und nein, ich denke deine Infos hören sich plausibel an und ich hab daran eigentlich nichts auszusetzen.
Somit hab ich doch ein Bi-Xenon.
Irgendwie fühl ich mich jetzt besser 😁
Nicht das ich irgendwie daherprotzen möchte, aber die Erfindung Xenon ist meiner Meinung nach eine feine Sache. Sicherlich fluch ich auch darüber wenn mir einer mit Xenon entgegenkommt und bei einer Bodenwelle, ich die ganzen Lichter in den Augen hab, aber im Vergleich zu meinen alten A4 Lampen sind die Top.
Wie sieht es eigentlich mit der Langlebigkeit aus. Hat da jemand von euch Erfahrungen ???
Es heisst ja immer die normalen Lichter sind nach 8 Jahren oder mehr nicht mehr so wie am Anfang, von Leuchtkraft und so. Hat da jemand von euch bei Xenon Erfahrung mit ? Gibts ja noch nicht lang aber interessieren würd es mich trotzdem.
In diesem Sinne
Grüße vom Scan
Ähnliche Themen
Hi.
Also ich habe gehört, dass Xenonbirnen ein Leben lang halten. Habe auch mal bei nem älteren A6 Modell die Birne von einer Seite gegen eine neue ersetzt: kein Unterschied.
Es kann aber sein, dass sich das licht verschlechtert, wenn man mehr Steinschläge auf den Scheinwerfern hat.
Radio:
Ich komm grad nicht auf die Homepage, wo ich das mal gesehen habe, mit den zwei Radios.
Irgendwas stimmt da bei mir nicht mit dem Internet.
Sobald es wieder geht, werde ich dir den Link per PN schicken.
Gruß
Hi, mp3 Fan`s
Hab meinen A6 Avant Bj. 5 98 ein Becker Monza gegönnt, passend zum Audi roten Display + ein absolut super Doppeltuner welcher kein Senderrauschen kennt. CD Wechsler egal von welchem Hersteller ist somit absolut übrig.Kleiner Wehrmutstropfen - Radioabdeckung geht wegen der 2 hohen Bedienknöpfe nicht zu schließen, es soll aber kleinere Knöpfe dafür geben.
Hi zusammen (da man hier höflich ist) :-)
zum Thema Xenon: Der A6 hat nen eigenen Fernscheinwerfer, der speziell für die Lichthupe gedacht ist, weil eine Xenon-Birne dafür zu langsam zündet. Der Scheinwerfer brennt bei Fernlicht mit. Zudem wird im Xenon-Scheinwerfer elektromechanisch eine Blende weggeschwenkt und damit das Xenon-Fernlicht freigegeben. Das brennt also auch.
Noch ne Ergänzung zum MP3-Thema: Der freundliche selbst bietet eine sog. "PhatBox" an, ich glaube von Sony, anschliessbar an fast alle Audi-Radios. Da ist wohl ne 40GB-Festplatte drin, auf der man ca. 7000 MP3s unterkriegt. Betankt wird das Gerät zuhause am am PC.
Auch wenn man die Musikmenge bedenkt ist das Ding sauteuer, 799,- Euros! Wie gesagt, nur für die Vollständigkeit.
Von der Phatbox hab ich aber auch schon viel schlechtes gehört.
Kann jetzt nichtmehr genau sagen, was so schlecht war, aber auf jeden fall hab ich schon sehr schlechte meinungen gehört.
Zur PhatBox selbst kann ich nix sagen, ich weiss nur, dass es sie gibt. Btw: Ich habe hier nen Audi-Flyer liegen mit ein paar Infos, kann ich bei Interesse gerne posten. Steht aber nicht viel drin.
Die Festplattenteile sind im Moment noch Exoten, ich denke aber, dass sich da noch was tun wird. Wenn man sich anschaut, was die PC-Festplatten heute kosten, dann müsste doch so ein Ding zum Ramschpreis herzustellen sein. Von wegen 800 Mäuse...
Leider merkt man bei einer guten Anlage den Unterschied zu MP3 sehr deutlich, aber beim Werksradio gehts schon, und wenn man nur leise hört ists auch OK.
@ Wurstfinger
Jawohl.
Von der PhatBox hab ich hier im Forum mal was gelesen, aber erst nachdem du es ansprichst, ist es mir wieder in den Sinn gekommen. Ob Sie aber schlecht oder gut ist kann ich aber nicht beantworten.
Hab es halt aufgrund des Preises von 800 Teuronen wohl gleich ad akta gelegt.
Die Idee mit der Festplatte ist schon nicht schlecht, aber bei den normalen Preisen von ca. 100€ für eine 120GB Platte sind die 800€ schon ein recht happiger Wert. Denke das da mal wieder Kapital daraus geschlagen wird. Hab aber durch keinen Bekannten, von einem gehört, der eine normale Festplatte ans Radio gekoppelt hat und diese einfach nur hin und her tauscht. Ob es eine normale oder eine Wechselplatte war kann ich aber nicht sagen. Muss Ihn bei Gelegenheit darauf ansprechen.
Das mit der Qualität ist kein Problem, da ich mit voll aufgedrehter Anlage und vollem Bass 😉 eh nicht rumfahre. Passt irgendwie nicht zu einem A6. Wohl eher zu einem tiefergelegten Calibra 😁
Aber bitte, es soll sich keiner auf den Schlips getreten fühlen.
@ Domber
Das sie ein Leben lang halten sollen, davon hab ich auch gehört. Da dies aber eine eher theoretische Aussage ist, wollt ich auf diesem Wege nach euren Erfahrungen fragen. Bei mir ists halt der erste Wagen mit Xenon.
Wenn Du das mit der PhatBox findest, könntest Du es hier darlegen ?
@ all
Muss mich mal generell an das Thema Festplatte für Musik im Auto machen. Wenn ich weiteres weiss werd ichs hier posten.
Vorerst aber schlag ich mich halt mit normalen Audios rum. Naja der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier.
Gruß
Scan
Hi,
warum legst Du Dir denn nicht einen der geilen Apple ipods zu. Gibt es in unterschiedlichen Größen und bald auch in der mini Ausführung aus Alu (und gleich in 5 verschiedenen Farben).
Dann noch einen Adapter dazu: http://www.maxxcount.de/
und dann ab damit ins Auto. Dann bleibt Dein Originalradio drin, dann hast MP3 und das auch dann noch zum mitnehmen...... Was will man mehr.
Abgesehen davon ist der ipod das Kultobjekt schlechthin.
Hier mal Preise laut Apple Homepage (im Handel aber etwas billiger):
ipod 15gb (ca. 3700 songs) 349.-
ipod 20gb (ca. 5000 songs) 449.-
ipod 40gb (ca. 10000 songs) 549.-
und demnächst eben den ipod mini für wahrscheinlich 299.- Preis steht aber noch nicht fest.
Dann noch den Adapter und ist dann in meinen Augen die perfekte Lösung bei der Du den ipod dann mal zum Sport oder sonst was mit rausnehmen kannst.
zzgl. den
iceLink Set für Werksradios Audi für den ipod 189 Euro
Gruß Powerbook
p.s. oder den itrip von Griffin besorgen. Steckt man in den ipod und schon funkts auf einer festgelegten ukw frequenz. allerding halt nicht postzugelassen :-) kostet aber nur so um die 40 euro. dann brauchst die teuere ice link lösung nicht.
servus,
werksradio würde ich drinnen lassen - spitzenempfang. entweder wie vorschlag von powerbook oder cd-wechsler ( ca. 350,00) wenn austausch dann nur blaupunkt bremen 74 twinceiver - kostet aber auch ca. 670,00.
gruß willi