Hab gewechselt!
Hallo Freunde (hoffe ich darf euch so nennen...)
Ich bin nun auch stolzer Besitzer eines Phaeton (V6)!
Dazu wollte ich einfach auch mal meine Geschichte und Gedanken zum Phaeton kund geben.
Bis vor wenigen Wochen war ich noch Fahrer eines Touareg (V6) mit dem ich, bis auf den Verbrauch (15-16Liter) sehr zufrieden war.
Als dann aber vor wenigen Wochen der 30'000km Service fällig wurde, konnte man mir keinen Ersatz-Wagen zur Verfügung stellen -böse Zungen sagen, ich war ein tag zu früh...
So konnte man mir nur den Vorführ-Phaeton aushändigen, Glück muss man haben!
Jedenfalls stellte sich danach heraus, das eben dieser Phaeton (1.1.2003 7 18'000km) zum Verkauf stand, da er anscheinend ziemlich in den Büchern lag...
Lange rede, kurzer Sinn: Ich fragte an, ob ich diesen Wagen "eintauschen" könnte gg. den Touareg. Nach kurzer Bedenkzeit stimmte man mir dann zu und jetzt fahr ich einen Über-VW!
Kurz zum viel gescholtenen VW Service:
Ich komme aus der Schweiz und wurde von der AMAG-Überland betreut. Wunderbarer Service, super Betreuung und den Modelauto-Phaeton samt Neuwagen-Package (Buch, Notebook-Tasche) gab man mir auch gleich mit.
Natürlich sprach ich den Verkäufer auch auf die VW-Misere (Streiks, Geschäfts-Zahlen und Phaeton-Absatz) an.
Betreffend Phaeton sagte man mir nur, dass VW sich des Problems bewusst ist und das man die Zahlen wirklich kaum erreichen wird, was unglücklich ist aber bei Audi ging es 8Jahre bis man sich im oberen Segment positionieren konnte -bei VW SOLLTE das schneller passieren aber sicher nicht über Nacht.
Ich hoffe einfach, dass VW welche ja teilweise staatlich (aktien) unterstützt sind nicht schlapp macht und sich dem allgemeinen Druck beugt und wegkommt von der Luxus-Strategie.
Ich bin 100% überzeugt, dass der Phaeton abgesehen vom Image die Beste Luxus-Kiste ist welche man momentan kaufen kann.
Wir wissen es -die 7er und S-Klasse fahrer werden es irgendwann auch begreifen -dann geht's auch wieder aufwärts mit VW.
Anbei noch ein Movie, welcher meine These unterstreicht.
http://streams.planet.nl/.../reflector.cgi?...
Noch eine kurze Frage:
Ist es wirklich so, dass der Radio, Bordcomputer und auch die anderen Optionen welche über das Einstellrad geregelt werden sehr langsam reagieren? Beim Touareg gehen die Optionen viel schneller. Sofern vorhanden. Gibt's verschiedene Versionen?
grüsse andi
30 Antworten
kurze frage:
denkst du du verbrauchst jetzt im phaeton weniger treibstoff mit der selben maschine wie im touareg!?
mfg.alex🙂
Das denk ich nicht nur, dass weiss ich... im schnitt 2 Liter weniger.
Ist nicht die Welt aber immerhin.
gruss andi
ich denke wenn ich mir so einen wagen leisten könnte/würde wäre der verbrauch der letzte gedanke den ich dabei hätte. wenn doch würde ich mir vermutlich eine andere maschine wünschen die mit den rund 2.3t nicht so überfordert ist - dann klappts auch mit dem verbrauch 😉. minimum in dieser klasse sollte ein V8 sein, vermutlich würdest du dann relativ zur leistung einiges an treibstoff mehr sparen.
trotzdem glückwunsch zum wagen. bin selbst den V10 gefahren - sehr schick. würde vermutlich trotzdem zu einem aktuellen 735i greifen, BMW hat einfach mehr erfahrung. das ist dann der kleinste V8 den man haben kann - was dem großen wagen doch einen sportlichen charackter geben würde (mal von den 21-22zoll rädern abgesehen).
mfg.alex🙂
freut mich, dass man Marken-übergreifend kultiviert kommunizieren kann...
ist halt psycholigisch (bei mir jedenfalls :-)), dass man nun pro 100km 3sfr "spart"
gruss andi
Ähnliche Themen
hab keinen plan was ein sfr in euronen ist 😁
....nun alles andere wäre dumm da sich die 3(4) großen in D-land nicht mehr viel nehmen. jedem das seine. der benz-S für den komfort, der audi-8 für den sport, der bmw-7 für den kompromiss und den phaeton fürs understatement. so seh ich das. sind objektiv alles sehr gute fahrzeuge ohne wenn und aber.
ich hatte bis mitte diesen jahres einen 2000er A4 1.9 TDI tiptronic. das wahr mein traumwagen nach meinem ersten wagen davor (golf III). ich hab den audi nach 10 monaten wieder abgegeben - unzufrieden mit der haltbarkeit der technik und dem service. wie es im speziellen fall des phaeton ist weis ich selbstverständlich nicht, aber ich weis das die BMW-NL-C einen für meinen begriffe sehr guten service bietet damit ich immer zufrieden bin und gerne dort hin gehe falls ich ein problem haben sollte.
leider hab ich kein vertrauen mehr in die VW-konzern-technik nach meinen erlebnissen mit dem A4. deshalb - und nur deshalb - der BMW mit dessen qualität ich bis jetzt sehr zufrieden bin.... man bedenke das der aus dem jahre 1998 ist.
für mich kann sich BMW zurecht premium nennen im vergleich zur V-AG was service betrifft.
ich mag den classischen stil - deshalb kein neuwagen bis jetzt. zumal mir das geld für nen neuen zu schade ist das ich nicht selbstständig bin und das irgendiwe geltend machen könnte.
mfg.alex🙂
vergleiche der autos in der oberklasse sind zum teil immer subjektiv.
orangen,bananen und kokosnüsse (alles südfrüchte) kann ich zwar vergleichen aber für jeden sind halt bestimmte sachen (an der südfrucht ) wichtig und andere nicht.
entscheidend ist der verkauf und der service bzw. die beratung.
wer das nicht beherrscht ist nicht erfolgreich .
der phaeton ist dafür ein paradebeispiel. übrigens ich mag meinen phaeton !!!!
Ich finde es immer wieder lustig, wenn die Leute sagen, daß der Phaeton mit dem V6 Benziner untermotorisiert ist. Erstens kommt man damit immer noch recht zügig voran und zweitens hat die Schweiz Tempolimit. Klar, es ist keine Rennmaschine, aber für souveränes Gleiten ist der Motor allemal gut. Ich habe es übrigens geschafft, von Wien bis hinter Frankfurt mit ca. 9,8l im Schnitt auszukommen. Der W12 ist vom Verbrauch völlig indiskutabel. Da kriege ich den Tank regelmäßig bei ca. 450km geleert. Den V10 habe ich leider noch nicht fahren können.
Btw. ich würde mir wohl trotzdem den V8 holen 😁
Gruß,
LT
PS: Baumi, laß mal den SW-Stand der ZAB prüfen. Evtl. kannst Du über neuere SW etwas bessere Performance erreichen. Was Du allerdings unter langsam verstehst kann ich nicht nachvollziehen. Der Menü-Wechsel ist eigentlich nicht langsam. Etwas träge ist die Navi.
Re: Hab gewechselt!
Zitat:
Original geschrieben von baumi_ch
Ich bin 100% überzeugt, dass der Phaeton abgesehen vom Image die Beste Luxus-Kiste ist welche man momentan kaufen kann.
Wir wissen es -die 7er und S-Klasse fahrer werden es irgendwann auch begreifen -dann geht's auch wieder aufwärts mit VW.Anbei noch ein Movie, welcher meine These unterstreicht.
http://streams.planet.nl/.../reflector.cgi?...
grüsse andi
Naja...eine These muß erst mal bewiesen werden.
Oder man wiederlegt sie. 🙂
Deine Überzeugung in allen Ehren......und sie sei Dir auch gegönnt. 🙂
Hier mal was zu studieren, wer der Platzhirsch in diesem Segment ist........
Zitat vom 21.11.2004
Seit ihrer Markteinführung 1965 dominiert die S-Klasse den Wettbewerb im Luxus-Segment. Mit über 2,7 Mio. verkauften Limousinen und Coupés ist das Flaggschiff der Marke Mercedes-Benz ohne Unterbrechung Marktführer mit einem weltweiten Marktanteil von derzeit über 36%. Dr. Joachim Schmidt, Mitglied des Geschäftsfeldvorstands Mercedes Car Group, Vertrieb und Marketing: „Die S-Klasse ist trotz steigender Wettbewerbsintensität die meistgefragte Luxus-Limousine der Welt.“ Dies gelte, so Schmidt, auch für die wichtigsten Auslandsmärkte: „Sowohl in Westeuropa, den USA als auch in Japan bleibt die S Klasse im 6. Jahr ihres Lebenszyklus mit klarem Abstand zu den Haupt-Wettbewerbern die „Nummer 1“ unter den Luxus-Automobilen.“ Untermauert wird diese Führungsrolle insbesondere durch die Marktführerschaft von Mercedes-Benz bei der 12 Zylinder-Motorisierung. Vor allem die S-Klasse Limousine trägt mit rund 2,6 Mio. verkauften Modellen zu dieser positiven Bilanz bei. Allein für die aktuelle Version haben sich seit der Markteinführung im Herbst 1998 rund eine halbe Million Kunden entschieden. Aber auch die S-Klasse Coupés begeistern ihre Klientel: Seit der Markteinführung wurden über 160.000 Coupés an Kunden in aller Welt ausgeliefert. Hinsichtlich der Kundenloyalität verzeichnet die S-Klasse über alle Triademärkte hinweg absolute Spitzenwerte in der Automobilindustrie. Die höchste Loyalität erzielt die S-Klasse in Japan mit einer Rate von 84%, gefolgt von Westeuropa mit 73% und den USA mit 66%.
Auch auf dem Gebiet der Pkw-Sicherheitsentwicklung dokumentiert die S-Klasse ihre herausragende Rolle als Trendsetter für die gesamte Automobilindustrie. Zu den Pionierleistungen im Bereich der passiven Sicherheit zählt das Anti-Blockier-System ABS, das 1978 erstmals in der S-Klasse zum Einsatz kam. 1981 wurden in dieser Baureihe zum ersten Mal Airbag und Gurtstraffer angeboten. Wegweisende Fahrdynamik-Konzepte wie ASR, ESP oder AIRMATIC. Für die aktuelle S-Klasse der Baureihe 220 wurden über 30 Neuentwicklungen mit insgesamt 340 Patenten angemeldet. Insbesondere das Insassenschutzsystem PRE-SAFE, das einen drohenden Unfall bereits im Voraus erkennen und vorsorglich Schutzmaßnahmen aktivieren kann, hat eine neue Ära der Fahrzeugsicherheit eingeläutet.
Zahlreiche nationale wie internationale Auszeichnungen wie der Design-Preis „Autonis“ (Auto Straßenverkehr, Deutschland u.a. 2002), „Bestes Auto seiner Klasse“ (USA, Automobilclub 2002) oder „Umweltverträglichstes Automobil der Oberklasse“ für den S320 CDI (Deutschland, Öko-Trend 2004) würdigen die Alleinstellungsmerkmale der S-Klasse in ihrer gesamten Bandbreite.
Zitat Ende
Ohne Worte...... 🙂
Doch eines... "Alleinstellungsmerkmale"....was für ein Begriff. *gg*
gruss oppa
Die DC Marketing Abteilung hat gesprochen.
Interessant ist der Test der AMS als der Phaeton V10, der 740 D , der A8 4,0 TDI (neues Modell) und der S 400 CDI getestet wurde. Verlierer war hier der 400 CDI . In diesem Test hat der DC 0,5 l weniger verbraucht als der Phaeton nämlich genau 10,3 l Das zum Thema unzeitgemäßer Verbrauch. Ich hab keine Markenbrille auf wie Herr Opa. Es ist natürlich phantastisch wenn man in einem Segment von Anbeginn dabei ist und dort seit eh und jeh der Platzhirsch ist. Viel interessanter ist es jedoch für einen Newcomer in diese Domaine vorzustoßen. Das ist nicht einfach vorallem wenn ich mir hier so einige Kommentare von Leuten durchlese für die das Glas immer halb leer ist aber seis drum. Ich fahre meinen Phaeton und bin nach anfänglichen Schwierigkeiten sehr zufrieden. Ich konnte mich entgegen meiner Erwartung auch davon überzeugen, daß sich auf der Straße mehr Leute nach dem Phaeton umdrehen als nach dem SL 500 R 230. Ist schon komisch für einen Wagen der angeblich ein aufgeblasener Passat ist.
Ich bin auch mal eine E 240 Mercedes gefahren und ich muß sagen, daß dieser V 6 Motor wirklich das allerletzte an Leistungsentfaltung und Power war. Diese Maschine ist wirklich eine Zumutung aber ist halt ein Mercedes und da legen viele viele Leute sehr viel Wert drauf.
Fahrt einfach mal einen Phaeton, vieleicht redet bzw. denkt Ihr dann anders.
Auweia.......jetzt wird sogar die Käufer- Klientel eines V6 (170PS) durcheinander geschmissen.
Was hat der kleine V6 mit der Oberklasse zu tun?? 😁
Ich hoffe mal, Du weißt wenigstens, welche Gründe es gab, den kleinen V6 1997 auf den Markt zu bringen.
Also, wenn das ein Grund sein soll, ein Fahrzeug fahren zu müssen oder wollen, damit sich Passanten umdrehen, dann ist es aber sehr dürftig. 😁
Und wer hier eine Markenbrille auf hat, wage ich mal zu bezweifeln.
Ein Phaeton als Nonplusultra der Luxusklasse darzustellen ist schlichtweg ein Witz. 😛
Übrings, es gibt genug Testberichte, um mal dabei zu bleiben, wo die Verbrauchsunterschiede schon 2l und mehr betragen haben, und das bei durchweg fast identischen Fahrleistungen.
gruss oppa
die S-klasse von daimler ist die nummer 1 auf dem markt in diesem segment - das ist ein fakt.
der phaeton ist die maximal die nummer 4 in diesem segment - das ist auch fakt. um das nicht zu verharmlosen bedeutet das soviel wie: der phaeton bildet das schlusslicht der großen 4 in D-land.
@carrerarsr
...wenn hier jemand eine markenbrille aufhast dann bist das nicht zuletzt du (sorry - kein persöhnlicher angriff). der opi hat die fakten dargelegt, von wem die kommen spielt dabei absolut gar keine rolle. die die in diesem tread den phaeton verteidigen machen das alle mehr oder weniger unsachlich. es geht nicht um die qualität des wagens sondern um seine positionierung am markt. und um es noch genauer zu sagen - den phaeton an sich hat hier keiner schlecht gemacht. fakt ist einfach das sich der phaeton auf gut deutsch gesagt scheise verkauft, und das aus gutem grund.
ich selbst finde den phaeton sehr gelungen, ich würde ihn mir aber auch nicht kaufen weil es einfach andere gibt die mir persöhnlich besser gefallen (...oder fahrtechnisch mehr können). der phaeton hat seine käufer - nur ist diese (ungewollte) zielgruppe eben sehr rar.
zwei fragen hab ich noch an dich:
1. warum regst du dich darüber auf das der S400 CDI 0.5liter weniger verbraucht als der V10 TDI? weil sich käufer in diesem segment gedanken über einen halben liter bei gleichen fahrleistungen machen?
2. womit vergleichst du den E240? mit dem vergleichsweise nicht besser motoriesiertem 3.2V6 aus dem phaeton!?
nun, die käufer für einen phaeton sind die die keinen Daimler oder BMW haben wollen, und welche denen der Audi zu teuer zu sportlich oder immer noch zu wenig understatement hat (im vergleich zu BMW und Daimler). käufer die wert auf sehr gute qualität - die beste "oberklasse" - verbunden mit dem understatement der marke verbinden wollen.
und ja - objektiv ist ein wagen dieser klasse mit einem 3.2V6 untermotorisiert. warum? weil oberklasse nicht nur bedeutet komfortabel zu reisen - sondern auch schnell (schneller als alle anderen) und vorallem in jeder situation souverän zu reisen (3.2liter mit 250ps auf 2.3tonnen sind einfach nicht souverän). der 3.2V6 lohnt sich wirklich nur wenn man einen wirklich sehr ruhigen gasfus hat, denn wenn man mnehr will mit dieser maschine verbraucht man mehr als mit einer größeren maschine im selben wagen bei gleichen fahrleistungen.
abschliesend kann man sicher sagen das der phaeton in qualität oberklasse ist - vielleicht sogar besser als der benz. den respekt von den "alten" muss er sich aber noch erarbeiten - das haben die großen zwei allen voran Daimler die nase weit vorn. in der V-AG gibt es einfach nicht genügend kontinuität als das sie schon so weit wären erwachsen zu sein.
mfg.alex🙂
Im übrigen sieht die Zulassungsstatistik so aus:
1.7er
2.A8
3.S-Klasse
4.Phaeton
Wo ist denn die S-Klasse?
Oh Gott.
Wenigstens ist ein VW Produkt vor der S-Klasse.
Bis denn
Tigerman
Tigerman wie schauts eigentlich mit Deinem Phaeton aus, wolltest Du uns nicht schon lange mit Bildern beglückt haben?
Sallööö
Ich glaube es kommt auf die Wünsche an, welcher der Kunde hat. Für den einen ist die S Klasse die Perfekte Wahl, der sportlichere mag lieber den BMW und derjenige welcher auf Understatement steht nimmt den Phaeton.
Alle Autos sind super und welcher den höreren Marktanteil hat, kommt überhaubt nich drauf an, da das Auto einem nur gefallen muss. (nicht nur vom optischen)
Und nun noch zum Spritverbrauch.
Denkt ihr wiklich nur weil man so ein teures Auto fährt muss man nicht auf den Verbrauch achten, schonmal überlegt dass es Menschen gibt, denen es auch wichtig ist das die Umwelt nicht leidet, oder sich lieber 5 anstatt 4 mal pro Woche ein Kaviarschnittchen essen.
Oder, die es einfacht nich brauchen.
Back 2 Topic.
Ich gratuliere dir zu deinem neuen Auto, auch wenn ich persönlich das alte Vorgezogen hätte.
Da du eh nich schneller als 120 kmh fahren darfst (oj 130) (komme auch au der Schweiz) bringt es dir nen Stärkeren Motor eh nicht. Und für die Fahrt am Sonntag über den Julier hast du sowiso das falsche Auto. Dann hättest du dich ja anders entschieden.
freundliche Grüsse und schöhen Abig na
IGate der Radler