Haarrisse in der Karosserie
Hallo Leute,
habe momentan folgendes "Problem" mit meinem Kuga und wollte mal fragen, ob das irgendwem bekannt vorkommt.
Und zwar habe ich links bzw. rechts neben den Scharnieren der großen Heckklappe jeweils einen kleinen Riss in der Karosserie. Quasi direkt unter der Dachrehling. Die AUsläufer der Risse kann man dennoch sehen, wenn man eben die Heckklappe öffnet.
Es ist eigentlich nicht dramatisch. Sollte aber doch nicht sein. Deswegen war ich bei meinem FFH. Der meinte dies sei ein typisches Kuga-Problem.
Kurz und gut. Nächste Woche ist die Begutachtung durch den Ford-Sachverständigen und danach wohl die Reparatur.
Der Meister sagte mir schon, dass der Himmel wohl runter müsse und Dachrehling ab.
Nun hoffe ich nur, dass die wieder alles schön zusammen bekommen. Ich möchte nicht, dass es hinterher klappert oder irgendeine Schraube fehlt.
Kennt jemand von Euch dieses Problem mit solchen Rissen? Was meint Ihr? Soll ich das überhaupt machen lassen? Garantie hätte ich ja noch.
Ich hatte schon einmal einen kleinen Riss in der Fahrertür. Das war genau das gleiche in "grün". Dieser Fehler wurde ebenfalls anstandslos behoben. Allerdings sieht man schon noch, wo damals nachgebessert wurde.
Ich frag mich nur, wieso an den Nähten das Auto auseinandergeht. Schlecht geschweißt? Zu dünnes Blech?
Keine Ahnung.
Gruß
Micha
21 Antworten
Hallo,
also, wenn ich das lese, wird mir mal wieder übel. Manchmal frage ich mich, was überhaupt von der Garantieverlängerung getragen wird.
Ich selbst habe die auch für das 3-5 Jahr abgeschlossen und viel, viel Geld dafür hingelegt. Hoffentlich werde ich nicht noch enttäuscht.
Aber das ist hier nicht das Thema.
Wollte eigentlich nur berichten, dass ich nun am 18.06. einen Termin zur Reparatur bekommen habe. Die behalten das Auto für 4 Tage.
Ich frage, was die alles damit anstellen.
Besser ich sehe es nicht.
Schönes WE.
Gruß
Micha
Hab jetzt auch Risse entdeckt und zwar an dem Heckklappenausschnitt hinten links am Dach in der Nähe des schwarzen Klappenscharniers ..................
Wo ich die hinteren Spaltmaße genauer angeschaut habe, konnte man anhand der Proportionen links u. rechts und der damit verbundenen flächenbündigen Abschlüsse der Heckklappe definitiv sehen, dass der Aufbau des Kuga gearbeitet hat und nicht mehr proportional gleichmäßig steht!
Mit anderen Worten, auf Dauer verzieht sich der Aufbau - er ist wohl nicht so
Verwindungsfest wie er sein sollte😰
Na ja, was soll´s, hat ja auch nur einen Neupreis von ca. 40.00€ gehabt🙁
Hallo,
ich krieg die Krise! Habe gerade schon wieder einen neuen Riss entdeckt. Es kann einfach nicht wahr sein. Muss ich jetzt Angst haben, dass das Auto irgendwann auseinander fällt?
Na ja, habe ja demnächst einen Termin. Dann können die diesen Riss auch gleich mit verarzten.
Ist schon der Hammer. Dabei fahre ich nur auf der Straße. Was passiert eigentlich wenn man mit dem Kuga wirklich mal ins Gelände fährt?
Gruß
Michael
Hallo Michael,
da geht es dir wie mir, ich habe auch schon wieder Risse entdeckt.
Beifahrertüre vorne rechts oben, Heckklappenscharnier rechts.
Und es sieht auch so aus als wenn manche von den alten Rissen die ich mit dem Lackstift überstrichen habe auch wieder kommen.
Muß ich aber noch alle ansehen, habe nächsten Monat Termin für ersten KD - aber ich kenne ja die Antwort des freundlichen wegen den Rissen leider schon.
Mal ne Frage in die Runde, würde es was bringen wenn man sich im Kummerkasten einer Zeitschrift meldet.
MehrPower
Hallo,
wie siehts den mit Risse am Unterboden aus? Da wird ja oft solche Dichtmasse benutzt und da kommt ja auch viel Wasser hin?
Ein Freund von mir hat das bei sich festgestellt.
Hat sich den noch keiner mal unter das Auto gelegt und nachgeschaut ob da Risse im Unterboden sind?
Wundert mich das es keinen Interessiert?! Das ist ja ein stark Rost gefährderter Bereich und laut FOH ein bekanntes Problem
Hi,
kurze Info. Die Risse wurden diese Woche nachgebessert. Sieht soweit ganz gut aus. Habe damit vorerst mal Ruhe.
Es scheint aber ein großer Akt gewesen zu sein. Heckklappe, Dachreling und Himmel mussten entfernt werden. Ist aber alles wieder fest und es klappert nichts. Nur, die haben vergessen die Schläuche wieder zu befestigen. Halb so wild. :-)
Gruß
Micha