1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. HA Lagerblöcke markieren,reicht das?

HA Lagerblöcke markieren,reicht das?

VW Golf 1 (17, 155)

So Leute!

Hab nun am GTD die HA ab,war ne ganz schöne Aktion ohne Bühne und die Stoßdämpfer bekam ich auch nicht los unten! lol
Das Ding wiegt aber ganz schön!^^

Wird ja gesandstrahlt und evtl. verzinkt,doch auch erstmal die alten Buchsen rausbekommen....wird bestimmt lustisch! 😁
Doch habe ja Zeit! 🙂
Mir gehts aber noch um die Lagerblöcke,würde die auch gleich mit rausbauen und verzinken!
Da ich ja nun gut belesen bin,weiß ich ja das dann alles neu eingestellt werden müsste danach! Reichts denn nicht aus wenn ich mir die vorm Ausbau gut markiere oder wird das eh alles ungenau!?

Gruß,Matze

Ähnliche Themen
25 Antworten

TÜV meckert auch nicht bei einer verzinkten Achse?

Nein,hab ihn schon gefragt!
Wenns Galvanisiert ist passiert ja net viel,bei Feuerverzinken ansich auch nicht,wird sie ja nur noch stabiler,weiß dann aber nicht ob sich da was löst irgendwann,da ja immer ein paar Spannungen drauf kommen oder wie meint ihr das?
Wie gesagt,muß sehen....weil in die Buchsen darf ja nix reinkommen und dann die innere Seite für die Trommel an der Achse müsste ja am besten auch frei bleiben! Jedenfalls bei Feuerverzinken,galvanisiert is ja die Schicht nicht so dick,das dürfte dann bei den Belegen die da anliegen nix ausmachen,zur Not schleif ichs wieder weg und der Achszapfen muß natürlich auch frei bleiben,is ja logisch! 😉

Mal guggen und erst absprechen,wie gesagt..kostet ja nicht die Welt!

Hätte eher gedacht, dass der TÜV da etwas dran bemängelt.

Wenn das aber problemlos ist, dann werde ich das auch in Erwägung ziehen, wenn ich die HA-Lager machen muss...

Ja,hatte ich ja auch evtl. erst gedacht aber so! 🙂

Gebe dann nochmal Bescheid bzw. wenns fertig iist gibts eh Fodoooooos! 🙂

Is doch dann top,such noch Zeug zusammen was ich gleich mit verzinken lasse,da is mir nämlich noch der Federteller von den hinteren Stoßdämpfern eingefallen...wenn ich vorne die Federbeine rausmache,weil nen etwas besseres G60 FW reinkommt,mach ich die auch gleich mit! 😁

Nur ne Verlinkung wegen den 2 Lagerblockfotos,schaut mal! 😉

http://www.motor-talk.de/t1519427/f145/s/thread.html

Ich bin auch gerade dabei die Buchsen der HA zu wechseln. Wo hast du das Angebot für 40 €gefunden ? Link vllt? 🙂

Hab die schon bekommen die tage,autoteile-shopping!

Jungs...wenn ihr Teile galvanisch verzinkt, könnt ihr die nicht unlackiert lassen...es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Zinkschicht weg ist...eine galv. Zinkschicht ist hauchdünn und deswegen nicht freibewitterungsbeständig. Das wird zwar erstmal eine Weile gut gehen, aber nicht sehr lange. Optimal wäre gewesen, die Teile danach pulverzubeschichten...das hält dann ewig.

Feuerverzinkte Teile bräuchte man nicht lackieren, da die Schicht so dick ist, daß es ewig dauert, bis diese "geopfert" ist ...

Galvanische Behandlung an Fahrwerksteile ist immer eine heilke Sache, da bei dem galv. Prozess Wasserstoffversprödungen auftreten "können", wodurch die Elastizität nachlassen kann und es zu Sprödbrüchen kommen könnte...

Moin!

Also das galavanisch nicht lange hält weiß ich ja,also als Grundierung wärs okay!? Na meine bisherigen Teile hab ich ja Feuerverzinken lassen,was ich aber bei den Blöcken und den bisserl Kram,wie Federteller etc. den ich habe auch machen lassen werde! War halt nur die Frage wie ich das dann eben mit der HA mache,weil Feuerverzinken wird wohl etwas komplizierter bei ihr,muß ich erst absprechen! Ansonsten wird die HA galvanisch verzinkt und dann pinsel ich die nochmal ein,reicht ja auch! 😉

Pulverbeschichten is halt so ne Sache beim Außenbereich,hab ich mich letztens erst wieder informiert! Da gibts zig Untergruppenverfahren die auch nich gerade billig sind,so muß fürn Außenbereich unbedingt erst ne Spezial Grundierung drunter sonst bringts nichts und es Platzt auch schneller ab!

Was ja noch interessant wäre,nen speziellen Einbrennlack,so wie die HA vermutlich ab Werk behandelt war?

Pulverbeschichtung ist eine absolut unkomplizierte Sache. Es gibt eigentlich nur zwei Kriterien...bei Außenanwendung sollte man Polyesterpulver verwenden und bei Innenanwendung Epoxidpulver (das ist chemisch etwas beständiger, aber eben nicht UV-beständig). Nach dem Verzinken sollte man leicht answeepen (sehr fein anstrahlen) und dann hält das wunderbar. Man kann aber auch einfach eine Zinkgrundierung pulvern und dann eben Wunschfarbe drauf...das gibt es sogar für schwerste Korrosionsschutzanwendungen...
Der einfache Zinprimer reicht hierbei aber aus...da passiert nichts mehr und man muß sich keinerlei Gedanken über Verzug oder zugelaufene Hohlräume machen. Einfach strahlen und Pulvern.

WICHTIG...Pulverlack braucht diese Grundierung nicht unbedingt...dieser hält auch so auf der gestrahlten Oberfläche. Da platzt nichts ab, außer der Beschichter hat sich nicht an die Eionbrennbedigungen gehalten (dann sieht es zwar schön glatt aus, ist aber eben nicht haltbar). Normalerweise - bei korrekter Anwendung - ist Pulver mechanisch sehr beständig...ich habe bei mir immer mal Reste liegen, die ich einfach mitgepulvert habe...da können meine Kunden mal einen Hammer nehmen und sich daran versuchen, damit sie sehen, daß da nichts abplatzt. Ich habe meine ersten Teile vor 6 Jahren gepulvert - ohne Grundierung - nur sauber gestrahlt und dann gepulvert - da ist weder Rost dran, noch anderweitige Fehlstellen...sind übrigens Fahrwerksteile eines Golfs gewesen.

Ich weiß nciht, wo Du Dich informiert hast, aber ich denke nicht, daß es ein kompetenter Ansprechpartner war. Unter dem Strich ist Pulvern auch nicht wirklich teuer. Wenn man gute Farbe kauft, und alle Materialien zur Vorbereitung, dazu die Zeit und die Kosten fürs Verzinken, dann ist Pulvern deutlich billiger. Auf verzinkten Oberflächen braucht man zuum Lackieren eine bestimmte Grundierung, sonst ist das nichts für die Dauer...

So,war eben beim Strahler,habn schon ein paar Sachen hingebracht und mich nochmal beraten lassen! 🙂

Also HA feuerverzinken geht nicht so einfach da man ja nix abkleben kann,galvanisch ists Bad zu klein!
Er hatte gerade ein paar andere Teile liegen gehabt die pulverbeschichtet wurden mit speziellen Epoxydharz oder so für Unterboden Autoteile! Das sah nicht nur gut aus,sondern is auch top versiegelt etc.! Ich werde also die HA pulverbeschichten lassen,kostet 45 eus und die anderen Teile wie Lagerblöcke,Federteller und Krimskrams werd ich feuerverzinken lassen für 15 eus,nur mal so aus Spaß,mal sehen was wie lange hält! 😁

Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen