HA Gewindefahrwerk Verstellbock-Ring
Moin, habe hinten den Verstellring vom Bock auf maximaler Tiefe. Jedoch kommt mein Wagen hinten nur gute 1,5cm tiefer... Wenn ich den kompletten Verstellbock rauslasse und die Feder lediglich einsetze ist er noch mal gute 1,5cm tiefer , respektabel aber nicht perfekt.. aber immerhin etwas
Kann ich den Verstellbock komplett weglassen oder ist es zu gefährlich beim einfedern bzw ist das überhaupt erlaubt? Ansonsten kommt der Golf 4 hinten ja kaum runter... :-(
26 Antworten
Warum ist das Blödsinn mit schlecht eingebaut wenn du nichtmal das kennst?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschen und knarschen mit Gewindefahrwerk' überführt.]
Antriebswelle auf Stabi, Ankerblech?, Rost zwischen der Bremsscheibe und Belag oder Belagträger?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschen und knarschen mit Gewindefahrwerk' überführt.]
Zitat:
@Kartunga schrieb am 4. August 2021 um 18:43:38 Uhr:
Also schlecht eingebaut ist schonmal Blödsinn, entweder richtig oder falsch und meins ist richtig eingebaut. Das schleifen hat einen anderen Ursprung als den Einbau. Bremskolben , Radlager , alte Winterreifen etc. Habe gedacht das vielleicht jemand genau dasselbe Problem Mal hatte 🙂Ein 1200-1800€ Bilstein B16 in meinem Golf 4 einbauen den ich vor 3 Monaten für knapp 1000€ gekauft habe? Merkst du selber oder? 😁
Ich fahre keine Rennstrecke o.ä .Habe ihn lediglich tiefer gemacht da das Serienfahrwerk geölt hat und durch war, hat sich angeboten.
Naja dann schau ich Mal weiter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschen und knarschen mit Gewindefahrwerk' überführt.]
Ähnliche Themen
ein neues Auto mit 170 PS konnte ich mir auch nicht leisten....bin mit dem Bilstein sehr zufrieden auf Landstrassen und Autobahn...das Serienfahrwerk war unsicher so wie die Bremsanlage auch andere eingebaut...ein gebrauchter 7er GTI kostete fast 25.000 Euro da hab ich den V5 verbessert
Fahre nie Rennstrecke, weil der Golf zu langsam ist
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschen und knarschen mit Gewindefahrwerk' überführt.]
Wurde nach Einbau die Spur und Sturz in einem Fachbetrieb ordentlich eingestellt? Ist das Gewindefahrwerk evtl. zu tief eingestellt, also unter der laut Gutachten zulässigen Höhe? Welches Fahrwerk ist das?
Es ist möglich, dass die Radlager sich bei einer Tieferlegung plötzlich bemerkbar machen, oder auch die Reifen, wenn die Spur nicht mehr stimmt.
PS: sofern du das nicht wusstest: das Gewindefahrwerk darf man zwar im zulässigen Bereich verstellen, muss dann aber jedes Mal die Spurwerte korrigieren lassen, wenn man vorne tiefer oder höher dreht.
Mit einem ordentlichen starren Komplettfahrwerk wie ein H&R Cup-Kit z.B. ist man besser bedient, was das Fahrverhalten betrifft. Vorausgesetzt, die restlichen Fahrwerksteile sind gesund.
Das Knirschen hinten kann von den (verschlissenen) Hinterachslagern kommen, die durch die Tieferlegung Spannung bekommen. Die sollte man nach rund 200.000km erneuern, der TÜV schaut sich die beim 4er immer genau an.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschen und knarschen mit Gewindefahrwerk' überführt.]
Glaubst du ernsthaft das er die Hinterachsgummilager gelöst hat und auf neuer Fahrzeughöhe wieder festgezogen hat? Ich glaub da nicht dran und da wären wir wieder bei schlecht eingebaut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschen und knarschen mit Gewindefahrwerk' überführt.]
Das mit dem Radlager hatte ich schon auf dem Schirm , das ist jedoch kein poltern wie normal bei Radlagern sondern ein quietschen bis 30-40kmh , aber ich schau heute nach der Arbeit noch Mal genau nach.
Habe den Wagen noch nicht lang und bin zuvor nur BMW und Renault gefahren, muss mich da auch erstmal reinfuchsen. Letztendlich hatte er 6 Vorbesitzer und ich kann nicht Hellsehen was die alles dran gemacht oder auch nicht gemacht haben.
Der zulässige Bereich ist mir bekannt , ist auch im zulässigen Bereich eingestellt , zu tief auf keinen Fall.
Die Trommellager mach ich mal neu, die sind nämlich ewig nicht neu gekommen und er hat ja mittlerweile auch schon 340.000 runter. Wurden letzten Monat beim TÜV nicht beanstandet aber durch die stärkere Spannung durch das GFW ist das jetzt ja was anderes.
Welche stärkere Spannung das kann nur entstehen wenn man das Fahrwerk schlecht verbaut was doch bei dir „Fachmann“ Blödsinn ist.
Das Quiteschen vorne kann auch von den Achs- oder Stabigummis kommen, die natürlich auch unter Spannung stehen, wenn das Fahrwerk tiefer gelegt wird.
Ein Fahrwerksquietschen kommt meist von den Gummis.
Hier wie Tom schrieb: Glaubst du ernsthaft das er die Hinterachsgummilager gelöst hat und auf neuer Fahrzeughöhe wieder festgezogen hat?
Ja die Achsgummis müssen gelöst werden und auf neuer Fahrwerkshöhe festgezogen werden, sonst vergewaltigt man die Gummis und kann die dann schnell Neu machen.
Wurde das gemacht??? Wurde danach auch die Spur eingestellt ??
Vorne die Gummis sind gelöst worden und auf neuer Fahrwerkshöhe festgeschraubt.
Das quietschen habe ich auch beseitigt :-) vielen Dank euch für die Hilfe.