H8 Xenon, hat wer Erfahrungen damit?

Gilera

Hi!

Bin gerade mittendrin, die Gilera wird neu aufgebaut.
Kenn das noch von meiner alten 04er, das Licht ist nicht besonders gut und ich überlege ob ich nicht Lichter mit Xenonoptik oder ein komplettes Set einbauen soll.
Hat jemand Erfahrungen?
Gibt es einen Hersteller der Birnen verkauft, die man auch wirklich im Straßenverkehr verwenden darf?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Forster007


Das problem ist immer noch hier, das keine Quellen genannt werden. Und das es User gibt, die scheinbar nur noch beleidigen können und nichts anderes mehr zustande bringen. Der Herr Silber wäre so einer.
Er hat leider immer noch nicht verstanden, dass der Fragesteller natürlich mitdenken muss oder ich müsste entweder ellenlange Beiträge schreiben, um ja auch jede erdenklichen Möglichkeiten auch ab zu fangen. Aber das wird er scheinbar auch nie verstehen oder verstehen wollen.
Da mir das zu blöd ist, Beweise oder links scheinbar ehe nicht geliefert werden, ziehe ich mich hier aus diesem Thred zurück. Ich sage nur noch folgendes: glaubt perlmuttsilber einfach blind und seit dann nicht besser als er oder macht euch über mich ein eigenes Bild. Beiträge kann ja jeder bei mir nachverfolgen...

Grüße

Forster

Hast du irgendwelche Beweise, dass Xenon blind machen?

Wohl eher nicht...

Ach träum doch du weiter 🙄

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer



Zitat:

Original geschrieben von Forster007


Es kommt auf die Stärke der Xenonlampe an. Die 25W Xenonlampen brauchen diese Zusatzgeräte nicht. Aber die, die mehr Leistung haben brauchen die Höhenregelung und die Scheibenreinigung.
Nein! Lies doch mal was ich schreibe. Es gibt explizit eine Übergangsregelung dazu bis Ende 2014. Wer dieses Jahr umbaut, kriegt es zugelassen. Aber nicht ohne einen komplett neuen Scheinwerfer zu verbauen, der auf Xenon ausgelegt ist.

Gehen wir mal von aus, dass dieses der Fall ist. Warum wurde das geändert? Weil es scheinbar doch zumindest stört oder vielleicht doch Schädlich/verletzend ist.

Grüße

Forster

Es ist so einfach meine Informationen nachzuweisen. Es gibt nicht Einen bekannten Fall einer Schädigung im Straßenverkehr. Leute wie du beziehen das auf Korruption etc. ...
Das Heraufbeschwören von nie geschehenen Dingen ist scheinbar in der DNS einiger Weniger. Wenn diese nur wüssten wieviele Tests und Berechnungen vor Zulassung von zb. Xenon durchgeführt würden sich hier nicht mehr melden ...

Aber bestimmte Leute suchen ohne Hintergrundwissen die Konfrontation und sind schlauer als Physiker, Professoren und Entwickler ...

Zitat:

Original geschrieben von Forster007


Warum wurde das geändert? Weil es scheinbar doch zumindest stört

Natürlich, weil bei Xenon einfach die Gefahr höher ist, den Gegenverkehr zu blenden. Deshalb eben auch die Regelungen für Autos (die auch nicht universell sind - alte Modelle, meins z.B., brauchten noch keine SRA und nur eine manuelle Niveauregulierung).

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


Es ist so einfach meine Informationen nachzuweisen. Es gibt nicht Einen bekannten Fall einer Schädigung im Straßenverkehr. Leute wie du beziehen das auf Korruption etc. ...
Das Heraufbeschwören von nie geschehenen Dingen ist scheinbar in der DNS einiger Weniger. Wenn diese nur wüssten wieviele Tests und Berechnungen vor Zulassung von zb. Xenon durchgeführt würden sich hier nicht mehr melden ...

Aber bestimmte Leute suchen ohne Hintergrundwissen die Konfrontation und sind schlauer als Physiker, Professoren und Entwickler ...

Und was hab ich gesagt? Wieder kein Beweis...

@sonntagsnachtfahrer

Ist das blenden wirklich der einzige Grund? Was ist mit dem brechen der strahlen und der automatischen Reinigungsanlage? Die muss ja auch ihre Daseinsberechtigung haben. Und was ist mit der UV Strahlung, die Xenonlicht absondert? Die ist gefährlich oder wird hier auch was anderes gesagt? Komisch, das genau dieser Punkt immer übersprungen wird.

Grüße

Forster

Ähnliche Themen

Fakt ist: Wenn man Xenon nachträglich einbaut erlischt die Betriebserlaubniss.
Und Xenon Lampen welche im Straßenverkehr verwedet werden, sind definitiv NICHT schädlich!
Für keinen: Z.B.: Dads XC90 hat auch Xenon aber keine Automatische Leuchtweiten Regulierung.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


und man hätte sich die ganze Diskussion der letzten Seiten sparen können.

So wie Deinen Kommentar ... 😁

GreetS Rob

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


Aber bestimmte Leute suchen ohne Hintergrundwissen die Konfrontation und sind schlauer als Physiker, Professoren und Entwickler ...

Oder sind Freunde vom KBlW der ABS auch nicht versteht ?

GreetS Rob

hehehe, Rob_Mae perfekt getroffen.

So ungefähr oder? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Forster007


Und was hab ich gesagt? Wieder kein Beweis...
Grüße
Forster

Ein Beweis

für

das sagenumwobene Netzhaut ausbrennen ist also ein falsch interpretierter Schnipsel eines Internetsbeitrages (ohne jedwede Quellenangabe), aber nicht das völlige Fehlen auch nur eines einzigen Falles in dem KFZ Xenon im Strassenverkehr Augen zerstört weltweit 😁

Köstlich ...

Ich texte hier mittlerweile wieder weil es mich einfach amüsiert ...

Wie muss man sich eigentlich Netzhaut ausbrennen vorstellen? Die Netzhaut fängt durch Xenon Blendung von vielleicht 1-2sec Feuer (Vorbeifahrt, oder Ampel) und brennt dann völlig aus? Oder die Netzhaut fällt runter, weil sie sich weggelöst hat?

Eigentlich sollten sich dann ja die Streitkräfte mit BMW Motorrädern ausstatten. Wenn die wüssten welche Waffe Xenonlicht sein kann, mein lieber Schwan ... die können dann mit ihren Xenon-"Schwertern" ganze Heerscharen abwehren 😁

Deine Diskussionsweise ist faszinierend und leider auch bekannt. Du merkst schon irgendwie das du auf verlorenem Posten stehst, lässt dir aber immer neue Dinge einfallen. Die offensichtlichsten Argumente werden einfach nicht gelten gelassen (kein einziger Fall bekannt) und Ausnahmeregeln (BMW) werden als durch Korruption herbeigeführt abgetan.
Ganz gleich welches Argument man bringt, es tropft ab und wäre es eine 10seitige Doktorarbeit eines Professors. Du sorgst dafür das du immer das letzte Wort behältst. 😁

PS: ich würde es als das kbw Syndrom bezeichnen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Forster007



Schonmal was von Betrug und Bestechung gehört? Ist doch ganz groß Mode in unserer Zeit. BMW wird für dieses eine ordentliche Stange Geld hingelegt haben und ist dadurch damit durchgekommen, denn warum sollten dann die anderen Fahrzeuge das nicht auch dürfen?

Hast Du für diesen Schwachsinn irgendeinen Beweis?

Ernst nehmen konnte ich Dich ja schon vorher nicht wirklich, aber jetzt ist es völlig vorbei.

Ich finde diese Xenon-Nachrüstsets absoluten Mist, weil die in den dafür nicht ausgelegten Scheinwerfern meistens blenden ohne Ende, was den Nutzern aber egal ist, Hauptsache, es sieht cool aus. Zulässig ist es auf keinen Fall, und meines Wissens nach erzeugen Xenonbrenner höhere Temperaturen als Halogenlampen, man hat also gute Chancen, sich auf Dauer den Scheinwerfer zu verschmelzen.

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Ernst nehmen konnte ich Dich ja schon vorher nicht wirklich, aber jetzt ist es völlig vorbei.

'Er' gemontiert sich ja selbst mit an den Haaren herbeigezogenen Argumenten und Behauptungen die schlichtweg Märchen sind, klingt fast wie der Bruder vom KBlW.

GreetS Rob

Zitat:

Original geschrieben von Rob _Mae



Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Ernst nehmen konnte ich Dich ja schon vorher nicht wirklich, aber jetzt ist es völlig vorbei.
(...)klingt fast wie der Bruder vom KBlW.

GreetS Rob

Eher der Onkel vom KBIW ne? 😁

http://www.ssk.de/.../Blendung_Lichtquellen.pdf?__blob=publicationFile

Daraus ein Ausschnitt:

2.5.5 Straßenverkehr: Direkter Blick in starke Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge
Aufgrund des technischen Fortschrittes ist die Helligkeit von Kraftfahrzeugscheinwerfern immer weiter angestiegen. Bereits die Einführung von Halogenlampen brachte eine Steigerung der Lichtausbeute gegenüber den vorher verwendeten Glühlampen. Eine weitere Zunahme ergibt sich durch die neuen Xenon-Scheinwerfer. Bei ihnen ist nicht nur die Lichtausbeute weiter erhöht, sondern auch das Spektrum mehr zum Blaulicht hin verschoben worden.
Darüber hinaus sind Scheinwerfer auch immer kleiner geworden. Alle Änderungen zusammen ergeben objektiv eine höhere Leuchtdichte bei verändertem Farbspektrum und subjektiv eine erhöhte Blendungsempfindung beim direkten Blick in Scheinwerfer entgegenkommender Kraftfahrzeuge. Xenon-Scheinwerfer können physiologische und psychologische Blendung verursachen, die das Unfallrisiko erhöht.
Derzeit gibt es keine standardisierten Messverfahren zur Prüfung auf Blendung von Kfz-Scheinwerfern. Es gibt lediglich eine Vorschrift, die festlegt, dass die maximal zulässige Lichtstärke aller gleichzeitig
eingeschalteten Fernscheinwerfer 225.000 cd nicht überschreiten darf. Da aber hinsichtlich der Blendung nicht die Lichtstärke, sondern die Leuchtdichte die entscheidende Größe ist, sind auch bei Einhaltung dieser Vorschrift Blendungen durch entgegenkommende Kraftfahrzeuge mit Scheinwerfern neuerer Bauart nicht ausgeschlossen. Besonders betroffen davon sind blendungsempfindliche und ältere Personen.

Zitat Ende.

kbw

Für das gibts doch die max. Leuchtweiteneinstellung, oder?

Ich erkenne in dem tatsächlich ganz guten PDF keine wirkliche neue information bzw. irgendetwas was jemand in Frage stellen würde.😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen