h8 35W Birne wechseln beim e90LCI

BMW 3er E90

Hallo Leute,

ich verzweifel leider etwas.

Bin seit einer Ewigkeit auf der Suche nach einer Ein- und Ausbauanleitung für die H8 35W Birnen
im E90LCI mit Xenon.

Ich habe die Abdeckung unter der Motohaube gefunden und auch entfernt,
leider komme ich nicht an die Birne ( auch wenn ich schlanke Finger habe ).

Hat jemand von Euch die Birnen „alleine“ gewechselt?
Und bitte mir mitteilen wie ihr das geschafft habt!

Mann muss ja nicht gleich wegen der einen Birne sofort zum :-) laufen, oder doch?

Ich fahre einen 11.2009 er E90LCI mit Xenon und Tagfahrlicht.

Danke schon mal fürs tippen.

64 Antworten

Ich hab die GP Thunder H8 drin.......

Danke dir für die Antwort. Sieht ja ganz gut aus 😉

Grüße
Chris

Zitat:

Original geschrieben von CRO-DoGg


Ich hab die GP Thunder H8 drin.......

Hallo,

fahre ein E61 LCI. Und habe seit ca 1 Jahr die GP Thunder 7500K. Hast du bei dir die 8500K drin?

Ja, ich habe die mit 8500k

Ähnliche Themen

Mich würden dann die neuen TFL Leuchten von Walter Elektronik interessieren wenn die kommen was die dann so taugen. Aber die gibts ja an scheinend noch nicht zu kaufen oder weiß da jemand schon mehr?

Grüße
Chris

Hallo Leute,

hab im Netz anscheinend was neues gefunden.

Was haltet ihr davon, soll ich mal wieder probieren ??
jucken würde es mich schon...

Zitat:

Original geschrieben von MrDuplo


Hallo Leute,

hab im Netz anscheinend was neues gefunden.

Was haltet ihr davon, soll ich mal wieder probieren ??
jucken würde es mich schon...

Hopala...hier der Link

http://www.hid-lights.com/products/hid-kits/GP-THUNDER-SLIM-6000K.html

bringt nichts. die hatte ich schon ... sind dunkler als die 8500k 

Zitat:

Original geschrieben von berschle


Wie versprochen, hier die Bilder.
Es ist nicht ganz einfach, die richtige Belichtung für die reale Wiedergabe der Farbtönung zu finden. Die Coronar im Standlichtbetrieb sind hier in Verbindung mit den Nebelscheinwerfern zu gelblich dargestellt, in natura sind die etwas weißer. Die restlichen Bilder sind einigermaßen realitätsnah. Die Wirkung der Helligkeit hängt natürlich auch immer vom Winkel ab, wie man in den Scheinwerfer schaut.

Sorry, das ich das Thema hochhole, ich stehe kurz vor der Bestellung von GP Thunder 7500 K - H8/35 W für einen E60 Facelift. Die Bilder sind gut, schön weisses Licht. Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Sind sie bis heute noch o.k.? danke schon mal im voraus für die Antwort.

Mit meinen habe bis Dato keine Probleme

Nach langem Suchen und optischen Vergleichen in Foren habe ich mich für MTEC Cosmos Blue entschieden... trotzdem danke für die Antwort.

Also gehe ich mal davon aus nachdem ich hier durchgelesen habe das die GP Thunder 7500 K - H8/35 W ein schööönes weißes Licht machen und ich meine serienmäßig verbauten " gelben" Birnchen problemlos tauschen kann? Die LED Variante mag ich nicht ist mit zu plastisch.

E90 BJ 2010 Bi Xenon mit Kurvenlicht

gruß
dirk

Zitat:

Original geschrieben von berschle


Auch ich habe seit gestern die Birnen von GP Thunder als H8 35 W im E90 LCI verbaut:

GP Thunder 7500K SUPER WHITE Xenon OPTIK H8 9006

Nochmal meinen Dank an Spark für die Unterstützung.

Kurze Einbauanleitung:
Der Einbau der Birnen für die Coronarringe ist relativ einfach. Allerdings ist beim 330d auf der rechten Seite des Wagens (in Fahrtrichtung) sehr wenig Platz, man bricht sich fast die Finger. Was aber hilft, wenn man Abbiegelicht hat: Von oben am Scheinwerfer ist zusätzlich ein kleiner Deckel mit 3 Schrauben. Unter diesem Deckel ist die Birne für das Abbiegelicht. Wenn man den Deckel geöffnet hat, sieht man auch genau die Position der H8-Birne fürs Coronar von vorne, das hilft sehr beim Einbau.

Ich habe auch die Nebelscheinwerfer mit den selben H8 Birnen getauscht. Hier haben ja schon manche geschrieben, dass der Wechsel ganz leicht durch Abnahme des unteren Servicedeckels im Innenkotflügel geht. Bei meinem Fahrzeug sitzt diese Öffnung definitiv viel zu weit innen. Man kommt nicht an die Nebelscheinwerfer; auch nicht, wenn man soweit wie möglich nach innen greift. Hier ist es ganz einfach, wenn man nur die unteren 3 Schrauben des Innenkotflügel löst und das Lenkrad ganz nach außen einschlägt. Der Innenkotlügel ist aus dünnem Kunststoff und kann nun ganz leicht nach hinten gedrück werden. Man kommt dann direkt an die Birnen ran. Stecker von außen zusammendrücken und abziehen, dann lässt sich die Birne nach links aus der Fassung drehen.

Ergebnis:
Das Ergebnis ist echt klasse, sowohl Nebelscheinwerfer als auch Coronarringe machen ein richtig frisches weißes Licht. Im Nebelscheinwerfer mit einer ganz leicht xenonartigen Färbung.
Was mir bisher noch gar nie aufgefallen war. Die Coronarringe leuchten ja bei Standlicht, Tagfahrlicht und Abblendlicht. Bei Tagfahrlicht ist die Leuchtkraft wesentlich stärker, als bei Standlicht oder Abblendlicht. Das ist auch mit den Standardbirnen so. Wenn man nun Standlicht und Nebelscheinwerfer gleichzeitig anmacht, sehen die Nebelleuchten im Vergleich heller aus. Wenn Tagfahrlicht aktiv ist sind beide etwa gleich hell. Man kann aber die Nebelscheinwerfer nicht in Kombination mit Tagfahrlicht einschalten, deshalb sehen die Coronarringe im Standlicht im direkten Vergleich zu den Nebelscheinwerfern immer etwas schwächer aus.
Fazit: Das Ergebnis für Nebelscheinwerfer und Tagfahrlicht ist tiptop. Besser wäre es noch, wenn die Coronarringe bei Abblendlicht und Standlicht (im Fahrbetrieb) auch wie bei Tagfahrlicht mit voller Leistung angesteuert werden würden.
Bilder folgen noch.

Hallo berschle wo hast du deine Thunder Birnen gekauft, bei eBay oder Amazon??

Bei ebay habe ich geschaut und ich finde die nicht.

Hallo zusammen,

verlieren die Birnen von GP Thunder ihre Farbe nicht? Die sind doch Lakiert oder?

1. Die GP-Thunder verlireren mit der Zeit ihre Farbe (Leuchtkraft) genauso wie alle andere Birnen
2. Nein. Die GP-Thunder sind nicht lackiert. Wie kommst du überhaupt darauf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen