1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. H7 welche nehmen????

H7 welche nehmen????

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Talkler,

meine H7 Leuchten sind so hell, wie das Rauchen in der hohlen Hand..... Ich hatte vorm S211 einen Wagen mit Xenon, vielleicht bin ich daher etwas verwöhnt. Welche H7 Lampe hat denn eine gute Lichtausbeute????

Besten Dank für die Tips.

Grüsse Zoekie

Ähnliche Themen
44 Antworten

Wenn dir eine an der Wahrnehmbarkeitsgrenze bessere Lichtausbeute wichtig ist, dann kannst du es mit diesen modischen Produkten versuchen. Die Lebensdauer ist aber arg viel kürzer, an einen fast jährlichen Wechsel kann man schon einplanen.

Ich bin mir aufgrund der Einbausituation der Lampen fast sicher, dass du nach wenigen Wechseln dankbar auf die Standardleuchtmittel zurückgreifst.

Hi,
nimm die OSRAM NB plus, die sind am günstigsten von den guten hellen H7 (also Bosch 90 plus und Philips extrem vision).
Nutze die im Auto meiner Frau schon seit Jahren ohne Probs und man merkt den Unterschied deutlichst!

Wer den Unterschied nicht merkt ist blind, hat verdreckte/defekte Scheinwerfer oder diese nie getestet und labert nur rum.

Haltbarkeit ist begrenzt das stimmt aber bei uns halten die locker 2 Jahre, allerdings ohne Nutzung der Scheinwerfer als TFL, dann sind sie nat. schneller am Ende, das sollte man beachten.

Allerdings auch ein jährl. Wechsel würde mich nicht davon abhalten diese zu nutzen, dann was sind schon 15-16Eur extra Kosten im Gegenzug zu deutlich mehr Licht und damit Sicherheit auf der Straße.

Btw. ich hab die schon seit 4 Jahren im Benz als Fernlicht drin, selbst da ist es ein merkl. Unterschied zur Standardfunzel, grade wenn man Xenon hat 😁

Gruss
warpbird

hi

ich weiß, für diese Antwort werde ich gleich von vielen hier Schläge bekommen, aber was sollts.

Ich habe die Osram Nightbreaker auch mal drin gehabt. Habe kaum ein Unterschied gesehen und die sind mir recht schnell abgeraucht 😉 Seit ca. 5000km habe ich die 65W Lampen von Philips drin. Damit bin ich richtig zufriden. War vor einem Monat damit bei HU. Wurde nicht bemängelt (Prüfer wusste aber nichts von 65W), also die blenden auch das Gegenverkehr nicht. Das bestätigt sich auch auf der Straße. Die sind zwar heller, doch die Leuchtweite ist die gleiche, weil der Leuchtstrahl/Leuchtweite nicht von der Lampe, sondern von der Linse reguliert wird. Wenn deine Scheinwerfer richtig eingestellt sind, ist es kein Problem. Die Temperatur ist bestimmt bei 65 Watt etwas höher, aber nur geringfügig. Das tut nichts dem Scheinwerfer, die haben immer eine Tolleranz (ja...die Tolleranzgrenze ist mir nicht bekannt). Habe dieses Wochenende lange Fahrt nach Paris und zurück, je 6 Stunden am Stück mit Licht. Ist nichts weggeschmolzen. Wie gesagt, seit 5000km sind die drin, fahre auch mit dem Wagen zur Arbeit und immer mit Licht.

Hiermit möchte ich drauf hinweisen....die 65 W Lampen sind nicht erlaubt, ist mir aber egal...Lieber sehe ich was auf der Straße (Kinder vielleicht), als im Blindflug wie eine Zeitbombe unterwegs zu sein. Bei sowas jukt mich die StVo wenig.

Bilder habe ich leider nicht gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von zoekie


Hallo Talkler,

meine H7 Leuchten sind so hell, wie das Rauchen in der hohlen Hand..... Ich hatte vorm S211 einen Wagen mit Xenon, vielleicht bin ich daher etwas verwöhnt. Welche H7 Lampe hat denn eine gute Lichtausbeute????

Besten Dank für die Tips.

Grüsse Zoekie

Ich verwende Osram Sylvania SilverStar H7. Sind heller aber halten nicht sehr lange vor allem wenn du mit aktivem Tagfahrlicht faehrst und die Dinger staendig an sind.

http://www.sylvania.com/.../silverstar-ultra.aspx

Hey Zoekie wie ich Dir letzte Woche geschrieben habe, hast Du ja nun gemerkt, das ich verdammt nah an der Realität war.
Jeder empfielt was Anderes.
Wie ist nun Dein Fazit?
Wofür hast Du Dich entschieden und warum. Und bist Du zufrieden?

Zitat:

Original geschrieben von corrosion


Hey Zoekie wie ich Dir letzte Woche geschrieben habe, hast Du ja nun gemerkt, das ich verdammt nah an der Realität war.
Jeder empfielt was Anderes.
Wie ist nun Dein Fazit?
Wofür hast Du Dich entschieden und warum. Und bist Du zufrieden?

das war mir auch klar, dass das so ablaufen wird. ich werde die NB+ beschaffen, bin aber noch nicht dazu gekommen. selbstverständlich werde ich meine erfahrungen hier posten.

was mich doch etwas wundert ist die geringe lebensdauer, die hier oft gepostet wurde.

grüsse zoekie

Die verkürzte Lebensdauer ist eine direkte Folge der besseren Lichtausbeute.

Bei der Auslegung der Halogen-Leuchtmittel geht es darum, den Verlust an Glühwendel-Material durch Verdampfen (= Lebensdauerverkürzung) durch geeigneten elektrischen Widerstandswert (= Glühwendel-Temperatur) und Halogen-Füllung sowie Glaskolbenform (= regenerativer Prozess, verdampftes Wolfram wird wieder am heißesten Punkt des Wendels abgelagert) abzuwägen.

Je heißer der Glühfaden ist, desto höher ist der Blauanteil und damit überhaupt die Lichtproduktion im sichtbaren Bereich. Aber er verdampft auch deutlich schneller.

Ohne Halogen-Füllung wäre der Faden in wenigen Minuten durchgebrannt. Aber bei der "Reparatur" des Glühfadens klappt das eben auch nicht immer perfekt und daher geht das Birnchen dann doch mal kaputt.

http://de.wikipedia.org/.../Gl%C3%BChlampe?...

Lampen, die um 10% leistungsgedimmt werden haben 30% weniger Lichtausbeute und 50% mehr Lebensdauer, meine ich mal irgendwo gelesen zu haben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Dimmer#Energieverbrauch

Zitat:

Original geschrieben von Tuerboy


habe auch vor der frage gestanden.

bei mir sind es die osram nightbreaker geworden.

die bekommste bei ebay für 16 euro / paar.

Kann ich auch empfehlen🙂

Osram Nightbreaker+
seit 2009 und ca. 40tKm ohne Ausfall
Subjektiv etwas heller.

Zitat:

Original geschrieben von zoekie


ich werde die NB+ beschaffen, bin aber noch nicht dazu gekommen. selbstverständlich werde ich meine erfahrungen hier posten.

Hallo zoekie!

Hast du Erfahrungen sammeln können dazu?

Ich ärgere ich mich immer wieder über das H7-Licht. Ich kann auch keinerlei
Unterschied zwischen NB+ und dem normalen Standardlicht erkennen: ich
habe zunächst im linken SW beide Leuchten gewechelt und rechts noch die
Stadardladuchteln drin gelassen - kein erkennbarer Unterschied. Mittlerweile
nach über 1 Jahr meine ich, dass die alten Leuchten nachlassen. (Dass das
passierten kann, sah ich beim A4 meiner Schwiegereltern. Dort wurden die
H7 immer schächer, der Unterschied zu neuen Lampen deutlichst.)

Manchmal frage ich mich, ob die Lampen überhaupt mit 12V versorgt werden,
oder ob da, aus welchen Gründen auch immer, geringere Spannung anliegt;
ich werde das bei Gelegenheit mal messen. Mich wundert, dass die FernSW
richtig super hell und weiß leuchten. Sind ja auch nur H7. Das Abblendlicht
ist teelichtartig schwach und gelblich-düster. Fahren im Dunkeln ist einfach
abartig unsicher 😠

Mich ärgert auch, wie die Werkstätten die SW "ein"stellen. Da leuchtet der Kegel
nur wenige Meter vors Auto, danach ist schwarz. Man müsste im Dunkeln bei dieser
Sichtweite nach "Anhalteweg = Tacho : 2" nur 30 km/h fahren ...

Hab auch die osram nightbreaker Plus seit 1,5 Jahren drin.
Geht eigentlich. Schon schlimmere Autos gehabt. Allerdings nie Xenon.
Scheinwerfer ist absolut top.

Abblendlicht möglichst hoch einstellen lassen.

Mit den jahren werden die Lampen und Linsen auch trüber.
Das Licht wird dann sicher nicht besser.

warum sind die Abblendbirnen überhaupt in diese trüben Linsen eingebaut?
Hab ich sonst so nie gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von rudy1970


Hab auch die osram nightbreaker Plus seit 1,5 Jahren drin.
Geht eigentlich. Schon schlimmere Autos gehabt. Allerdings nie Xenon.
Scheinwerfer ist absolut top.

Abblendlicht möglichst hoch einstellen lassen.

Die Osram Nightbeaker sind gefühlsmässig tatsächlich etwas heller. Und das Abblendlicht auf max. höhe (plus etwas mehr) hilft auch sehr!

Das H7 Licht im 211er ist eher bescheiden... unser 210er vorher hatte Xenon.., die erste Zeit haben wir fast gedacht wir würden mit Standlicht fahren!

MfG Günter

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni



Die Osram Nightbeaker sind gefühlsmässig tatsächlich etwas heller. Und das Abblendlicht auf max. höhe (plus etwas mehr) hilft auch sehr!

MfG Günter

Ja, ich gebe zu:

Habe die Abblendlichter gleich nach dem TÜV fix eine halbe Umdrehung hoch gestellt. 😁

Es hat sich aber noch niemand mit Lichthupe beschwert. Insofern passt das schon.

Ich will ja auch was sehen. 🙂

Hi

fahre schon seit 15000 mit 65W Philipslampen und bin sehr zufrieden. Scheinwerfer sind immer noch i.O. und hell. Noch nie hats sich einer mit Lichthuppe beschwert. TÜV keine beanstandung, nix gemerkt. in also zufrieden. Oben ist mein Beitrag dazu.
Ja...ist verboten...mir egal....Sicherheit ist mir wichtiger als blöde Vorschrften. Fahre jeden Tag zur Arbeit und in der Zeit ist es noch dunkel.

Zitat:

Original geschrieben von meixxu35



Zitat:

Original geschrieben von zoekie


ich werde die NB+ beschaffen, bin aber noch nicht dazu gekommen. selbstverständlich werde ich meine erfahrungen hier posten.
Hallo zoekie!

Hast du Erfahrungen sammeln können dazu?

Hallo, ich bin jetzt im Nachbarforum zu Hause, da ich meinen S211 abgeschaft habe. Habe aber logischerweise immernoch das gleiche Problem, da auch im W204 H7 Birnen verbaut worden sind. Ich habe sogar das Gefühl, das bei mir nur 20m ausgeleuchtet werden........

Ich warte jetzt bis Oktober, wo es wieder den Lichtest kostenlos geben wird, und werde mal schauen, ob die Einstellung defekt ist. Sollte das so sein, fahre ich zum 🙂 und er kann loslegen, da JS.

Über die Nightbreaker liest man positives und negatives was die Lebensdauer betrifft....

Grüsse zoekie

Deine Antwort
Ähnliche Themen