H7-Scheinwerfer Polo 6KV BJ2000?
Gibts eigentlich auch H7-Scheinwerfer für den Polo Variant nach ´99? Ich hab nun schon viel geschaut, aber immer nur für den 6N(2) was gefunden. Da sind die Scheinwerfer selbst aber etwas anders damit das zum Grill passt und die Befestigung passt dann auch nicht ganz so.
Meine jetzigen sind nämlich solche hier, das sind die einfachen H4.
https://picdb.atp-autoteile.eu/images/30338115.jpg
Und da passende H7-Umrüster zu finden ist scheinbar garnich so einfach. Vielleicht wisst ihr da was.
18 Antworten
Hi,
meines Wissens hat VW niemals eine Vollverzinkung (wie zeitweise bei Audi) gehabt. Wenn überhaupt wurden Teilweise verzinkte Bleche verwendet was im endeffekt gar nix bringt 😉
Eine Freundin meiner Frau hat nen 6N2 der war total verrostet an diversen karosserieteilen.
Natürlich freue ich mich über meinen Vollverzinkten Audi der trotz geringer Pflege fast gar nicht rostet aber eine gute Konservierung (Golf II) kann fast genausogut sein.
Das mit dem Zink ist zwar durchaus ne feine Sache,aber zum großen teil auch Marketing.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von polo_variant2000
...
Und das mit der Vollverzinkung ist auch zu merken, er rostet irgendwann mal los... Bei mir zur Zeit an Schwellern und Heckklappe. Allerdings noch Flugrost. Lass ich noch vorm Winter beim Lacker machen und gut ist es.
Die typische bzw. schlimmste Roststelle beim Variant sind die hinteren Radläufe.
Weitere Rostschwerpunkte sind die Bereiche um die großen Gummistopfen am Unterboden sowie das Bodenblech im Kofferraum jeweils links und rechts außen hinter dem Radkasten (also Richtung Heckklappe).
Die beiden letzteren sind häufig von außen erst zu erkennen, wenn es schon zu spät ist...
Dann wären da noch die vorderen Kotflügel im unteren Bereich am Schweller. Dank der genialen Radhaus-Kunsstoffauskleidung ist direkt dahinter ein Hohlraum in dem sich der ganze Dreck von der Straße sammelt. In Verbindung mit der ohnehin überall sehr dünnen Lackierung gammelt es dort sehr schnell.
Bei entsprechender Vorsorge (Hohlraumversiegelung, Unterbodenschutz) bzw. frühzeitigem eingreifen lässt sich das aber in den Griff bekommen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
meines Wissens hat VW niemals eine Vollverzinkung (wie zeitweise bei Audi) gehabt. Wenn überhaupt wurden Teilweise verzinkte Bleche verwendet was im endeffekt gar nix bringt 😉Eine Freundin meiner Frau hat nen 6N2 der war total verrostet an diversen karosserieteilen.
Natürlich freue ich mich über meinen Vollverzinkten Audi der trotz geringer Pflege fast gar nicht rostet aber eine gute Konservierung (Golf II) kann fast genausogut sein.
Das mit dem Zink ist zwar durchaus ne feine Sache,aber zum großen teil auch Marketing.
Gruß Tobias
Im Prospekt des 6N2 ist zumindest von Vollverzinkung die Rede, ob das wirklich stimmt hab' ich aber noch nicht überprüfen können. 😉
Rostende 6N2 sind mir aber auch schon begegenet.
Wenn du dir mal n'en alten Golf II oder Polo 86c anschaust, dann haben diese Fahrzeuge noch richtig Lack bzw. mehrere Grundierungsschichten drauf gehabt und in Verbindung mit reichlich Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz ist da auch ohne Verzinkung gar nix gerostet.
Bei der Verzinkung gehts hauptsächlich um Gewichts- und Kostenersparnis, der Lack ist heutzutage nur noch hauchdünn.
So ganz kampflos hab ich dann nicht aufgegeben und gerade beim stöbern wieder was gefunden:
http://www.autoteile-shopping24.de/products/1841188/
http://www.autoteile-shopping24.de/products/1841196/
Da passt meine elektronische Leuchtweitenregulieren nämlich rein, es wäre zwar H1 und kein H7, aber beide Lampenarten sind recht ähnlich. Wäre das eine Alternative?
Die Stecker kann man tauschen wenn sie nicht passen, da kann ich die von meinen Scheinwerfern reinfingern.