H7 Glühbirnen beim :-) kaufen und einsetzen lassen

BMW 3er E91

Hallo wollte mir für meinen E91 320d bei BMW H7 Abblendlicht glühlampen kaufen, haben da welche mit mehr leuchtkraft sind von Bmw sollen aber von Philips oder Osram sein kosten €45 was ich auch zahlen würde aber jetzt kommts die wollen nur für den Einbau nochmal €57.

Das nenne ich service am Kunden hab dann dankend abgelehnt, bin zu Bosch gefahren die verkaufen Bosch Plus 90 für €38 und der Einbau ist kostenlos finde das sollte so sein wenn man schon vor Ort kauft und nicht im Netz.

Hätte vielleicht auch selber eingebaut aber da ich ein ungedultiger Mensch bin und durch die serviceklappe im linken Radkasten muss krieg ich den Aggro wenn ich da rumwurschteln muss

Hab ihr auch so erfahrungen gemacht das der Freundliche soviel geld ziehen will für den Einbau?

25 Antworten

leuchtweite war in ordnung nur wie soll ich sagen ist das licht schwach gewesen auf der Bahn
bin noch die xenon gewöhnt.

hatte 2009 einen 120d da waren auch die standart drinn war damals auch nicht damit zufrieden wurden auch getauscht war dann ein unterschied wie Tag und Nacht im warsten sinne des wortes :-)

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


weiß jemand, welche Halo-Birnchen BMW in der Serie beim LCI verbaut? Meine sind jetzt seit 60.000 und inzwischen 4/1/2 Jahre drin und sie gehen einfach nicht kaputt, obwohl ich bestimmt 70% der Strecke mit Licht gefahren bin. Bei anderen Autos musste ich spätestens alle 2 Jahre wechseln.

Bei meiner Mutter im 1er halten die H7 inzwischen schon das sechste Jahr, obwohl sie auch gut 45 min am Tag mit Licht fährt.

Will auf jeden Fall wieder so welche haben 🙂

http://www.ebay.de/itm/261075231418?...

die halten zwar nicht so lange, aber dafür ist die Ausleuchtung massiv besser.

um gottes willen, bloß nicht solche Dinger. mir reichen die Standard-H7, ich sehe gut mit und sie halten ewig 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


http://www.ebay.de/itm/261075231418?...

die halten zwar nicht so lange, aber dafür ist die Ausleuchtung massiv besser.

um gottes willen, bloß nicht solche Dinger. mir reichen die Standard-H7, ich sehe gut mit und sie halten ewig 🙂

Warum? ;-) der unterschied zwischen xenon und meinen ist jetzt recht gering ;-). 

Nur bei der haltbarkeit würd ich mir etwas mehr wünschen... hab die jetzt zum 2. mal drinn.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Warum? ;-) [...]
[...]Nur bei der haltbarkeit würd ich mir etwas mehr wünschen...
gretz

Genau das ist der Punkt. Ich bekomme das Gefuddel durch den Radkasten nicht und es ist für mich immer mit Arbeit und Kosten verbunden, die Birne wechseln zu lassen. Und irgendwie haben mir alle gesagt, die so ein xx%+ Leuchtweite verbaut haben, dass man mit ca, 3-6 Monaten Haltbarkeit rechnen muss.

UNd wenn ich so Rezessionen im Internet lese, scheint das irgendwei auch zu stimmen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Warum? ;-) [...]
[...]Nur bei der haltbarkeit würd ich mir etwas mehr wünschen...
gretz
Genau das ist der Punkt. Ich bekomme das Gefuddel durch den Radkasten nicht und es ist für mich immer mit Arbeit und Kosten verbunden, die Birne wechseln zu lassen. Und irgendwie haben mir alle gesagt, die so ein xx%+ Leuchtweite verbaut haben, dass man mit ca, 3-6 Monaten Haltbarkeit rechnen muss.

UNd wenn ich so Rezessionen im Internet lese, scheint das irgendwei auch zu stimmen

Radkasten?? Sorry, das sind 3 Min Arbeit pro seite. 

1. Motorhaube auf

2. Abdeckung drehen, rausnehmen.

3. Brine am Sockel fassen und kippen, aushängen.

4. Neue Birne in den Sockel einstecken und durch die öffung führen (kann man von außen ganz gut sehen)

5. Einrasten

6. Abdeckung zu.

Bei mir war der "alte" Typ jetzt ca. 1 Jahr drinn und der neue soll länger halten.  Das bessere Licht ist mir die 10 Min arbeit wert. Ahja ich fahr ständig mit Licht und >20.000 km.

gretz

machst du das durch die Haube? ist das beim VFL anders? ich kenne das eher, dass man das Rad abmontieren muss und dann unten durch den Radkasten geht. Wenn man das Rad nicht abnehmen will, muss man es einschlagen, aber dann sehe ich es nicht und kanns nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


machst du das durch die Haube? ist das beim VFL anders? ich kenne das eher, dass man das Rad abmontieren muss und dann unten durch den Radkasten geht. Wenn man das Rad nicht abnehmen will, muss man es einschlagen, aber dann sehe ich es nicht und kanns nicht.

jep genau! 

Abblendlicht geht so. Blinker durch die klappe.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


.......

UNd wenn ich so Rezessionen im Internet lese, scheint das irgendwei auch zu stimmen

🙄 Glaubt nicht immer alles was im Internet steht!😛

Ich habe die beim Motorrad verbaut; da sind die Vibrationen deutlich intensiver... und --sie halten genau so lange wie herkömmliche ; ich würde sie dennoch nicht mehr hergeben😎😁

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


machst du das durch die Haube? ist das beim VFL anders? ich kenne das eher, dass man das Rad abmontieren muss und dann unten durch den Radkasten geht. Wenn man das Rad nicht abnehmen will, muss man es einschlagen, aber dann sehe ich es nicht und kanns nicht.

Also bei meinem VFL gehts wohl genau so, jedenfalls macht der Händler es bei mir so. Damit er es einfacher hat, fährt er den Wagen auf die Hebebühne, dann ist mehr Platz im Radkasten und man kann reinschauen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Genau das ist der Punkt. Ich bekomme das Gefuddel durch den Radkasten nicht und es ist für mich immer mit Arbeit und Kosten verbunden, die Birne wechseln zu lassen. Und irgendwie haben mir alle gesagt, die so ein xx%+ Leuchtweite verbaut haben, dass man mit ca, 3-6 Monaten Haltbarkeit rechnen muss.

UNd wenn ich so Rezessionen im Internet lese, scheint das irgendwei auch zu stimmen

Radkasten?? Sorry, das sind 3 Min Arbeit pro seite. 
1. Motorhaube auf
2. Abdeckung drehen, rausnehmen.
3. Brine am Sockel fassen und kippen, aushängen.
4. Neue Birne in den Sockel einstecken und durch die öffung führen (kann man von außen ganz gut sehen)
5. Einrasten
6. Abdeckung zu.

Bei mir war der "alte" Typ jetzt ca. 1 Jahr drinn und der neue soll länger halten.  Das bessere Licht ist mir die 10 Min arbeit wert. Ahja ich fahr ständig mit Licht und >20.000 km.

gretz

durch die Motorhaube?

habe den 91 LCI da ist kein platz über die Motorhaube,um die abblendlichtbirne rauszubekommen geht nur wie hier schon geschrieben rad einschlagen service klappe aufdrehen und sich mit den fingern durch den radkasten wurschteln bin man die Birne hat

wenn es so einfach wäre würde ich es selber machen

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier



Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Du willst doch nur ein Bild sehen, wie er mit den rein gesteckten Teilen Erding zum Strahlen bringt 😁
Das wäre doch mal etwas zum Muttertag.😁

Für den Muttertag wüßte ich da etwas, was viel mehr Stil hat:

http://www.motor-talk.de/.../...die-mutter-dreht-auf-t4510426.html?...

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen