- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A2 8Z
- H7-Glühbirne selbst wechseln?
H7-Glühbirne selbst wechseln?
Scheinwerfer-Glühbirne selbst wechseln?
Hallo,
im rechten Scheinwerfer ist die 55W-Birne, also die vom Abblendlicht kaputtgegangen. Ich bin kurzerhand hin und hab mir ein Paar neue gekauft, um dann vor folgendem Rätsel zu stehen:
"Wie geht die Abdeckung hinten am Scheinwerfer ab!?"
Ich klappe diese Metallklammer weg, aber der Deckel des Gehäuses hängt noch irgendwo in Richtung Kotflügel. Den Stecker der Stromversorgung des Scheinwerfers hatte ich noch nicht ab, der ist sehr schwergängig kann das sein?
Gibt es da irgendeine Anleitung oder sowas? Ich meine das kann ja wohl nicht sein dass ich wegen sowas in ne Werkstatt muss oder? Hab da auch ehrlich gesagt vorher gar nicht drüber nachgedacht wie und ob ich sie selbst wechseln kann, das ist eigentlich selbstverständlich oder?
Ich wäre also sehr für nen Tipp bzw ein Foto oder irgendwas das mir helfen könnte, dankbar. Ich muss nämlich nächste Woche nachts fahren und mit nur einem Licht... naja...
Gruß, skoemmli
Ähnliche Themen
15 Antworten
Hallo,
Du könntest mal die Suche benutzen; ggf. auch unter 'http://www.audi-a2club.de/'.
So viel ich weiß wird für den A2 empfohlen, für einen Lampenwechsel eine Werkstatt aufzusuchen. Es gibt mittlerweile einige Fahrzeuge von verschiedensten Herstellern, bei denen das Wechseln der Lampen ziemlich kompliziert ist.
Und: Lampenwechsel beim Händler geht meist schneller, als selber rumzuprobieren.
Gruß
Audi-Alu-Kugel
Hallo,
der Wechsel beim Händler geht meist nicht nur schneller, mein Händler z.B. berechnet auch nur die Lampe.
MfG
Hallo,
erstmal danke für die Tipps!
Habe es geschafft, es ist in der Tat sehr einfach, wenn man den Scheinwerfer ausbaut.
Ich habe mir an der Wand mit Klebeband Markierungen von den Lichtkegeln gemacht und an den Scheinwerfern mit einem Stift jeweils horizontal und vertikal eine Markierung für die Position der Halterung.
Dann Scheinwerfer raus, Birnen gewechselt (beide). Hat insgesamt ca. 20 Minuten gedauert und m.E. sind die Scheinwerfer nicht großartig verstellt.
Mir ging es eben darum, dass ich es nicht einsehe, wegen solch einer Kleinigkeit zum freundlichen zu fahren, zumal ich die Glühbirnen schon (woanders) gekauft und ausgepackt hatte.
Gruß, skoemmli
... und da bald - wie in jedem Herbst - 'Lichttestwochen' sind, bei denen der Freundliche, der ADAC, ... die Scheinwerfer kostenlos einstellen, kostet selbst dies nichts (und sollte im Sinne des Gegenverkehrs gemacht werden).
Re: Scheinwerfer-Glühbirne selbst wechseln?
Zitat:
Original geschrieben von skoemmli
Hallo,
im rechten Scheinwerfer ist die 55W-Birne, also die vom Abblendlicht kaputtgegangen. Ich bin kurzerhand hin und hab mir ein Paar neue gekauft, um dann vor folgendem Rätsel zu stehen:
"Wie geht die Abdeckung hinten am Scheinwerfer ab!?"
Ich klappe diese Metallklammer weg, aber der Deckel des Gehäuses hängt noch irgendwo in Richtung Kotflügel. Den Stecker der Stromversorgung des Scheinwerfers hatte ich noch nicht ab, der ist sehr schwergängig kann das sein?
Gibt es da irgendeine Anleitung oder sowas? Ich meine das kann ja wohl nicht sein dass ich wegen sowas in ne Werkstatt muss oder? Hab da auch ehrlich gesagt vorher gar nicht drüber nachgedacht wie und ob ich sie selbst wechseln kann, das ist eigentlich selbstverständlich oder?
Ich wäre also sehr für nen Tipp bzw ein Foto oder irgendwas das mir helfen könnte, dankbar. Ich muss nämlich nächste Woche nachts fahren und mit nur einem Licht... naja...
Gruß, skoemmli
Glühlampenwechsel
Hallo skoemmli,
meine Freundin fährt auch einen A2 und bin mit dem Auto direkt zu Audi gefahren und habe in der Werkstatt zu gesehen. Alle Mechaniker sagen, dass man den kompletten Scheinwerfer ausbaut, dann die Glühlampe wechselt, einbaut und den Scheinerfer ggf. wieder neu einstellt. Ich glaube das sofort, hat nur 15min gedauert. Ein Mechaniker hat mir erklärt, dass der Lampenwechsel ohne Scheinwerferausbau bei kleinen Fingern mindestens 45min dauert.
Tschau Warzenschwein
Der Wechsel ohne Ausbau geht (mit etwas Übung) deutlich schneller als 45min. Es hilft abeer sehr sich vorher den Scheinwerfer einmal anegehen zu haben (Handyfoto) bovor man blind das LM reinfummelt. Hat etwas von Buddelschiff bauen...
@Rolf. Das ist ein fast 8 Jahre alter thread
Zitat:
Original geschrieben von Angus2202
@Rolf. Das ist ein fast 8 Jahre alter thread
...aber immer wieder gern diskutiert.....







Jetzt will ich auch noch meinen Senf dazu geben.
Ich mach's nur noch mit Ausbau. Damit danach keine Neueinstellung erforderlich ist, habe ich die Schrauben generell mit einem Farbklecks markiert (vorher reinigen!). Nach dem Einbau kann man die Scheinwerfer wieder passgenau festschrauben.
Was mir auch noch auffiel: Offenbar haben die China-Lampen grössere Toleranzen in der Lage der Glühfäden als Markenteile von Philips oder Osram. Letztere sassen punktgenau. Ber der Billigware musste man dann doch noch nachregulieren. Ein Grund mehr, auf Billigware zu verzichten.
Hallo,
na, der hilfreichste Tip von allen, zum Lampenwechsel Scheinwerfer ausbauen, kam dann glücklicherweise doch wieder. Meine Erfahrungen im Ausland bei einer Skoda-Werkstatt vor ca. 3 Jahren waren auch nicht gerade lustig, weil man ohne Scheinwerferausbau zurechtkommen wollte. Es gab leider keine VW- oder Audi-Werkstatt weit und breit, außer, daß Skoda ja zum VW-Konzern gehört. Man nahm letztlich auch noch einen Taschenspiegel zu Hilfe, um sich sich im Innenraum des Scheinerfermoduls überhaupt zurechzufinden. Es glückte letzlich, aber es waren auch 45 Minuten vergangen! Incl. Birne hätte das bei der Werkstatt bestimmt mit EUR 100,-- zu Buche geschlagen. Für mich fiel natürlich nur der Preis für die Birne an. Etwas Gutes hatte es unerwartet dennoch: Die Birne funktioniert nach über 3 Jahren immer noch! Außergewöhnlich. Wieder im Heimatland nach dem Urlaub: Ersetzte auch die andere Birne durch ein Produkt der glechen Marke (Würth). Brennt nach 3 Jahren auch immer noch, obwohl das Scheinwerferlicht bei meinem A2 auch als Tagesfahrlicht herhalten muß.
Ein Tip noch: Es macht u.a. auch Sinn bei einem Lampenwechsel des Scheinwerfers gleich beide Lampen auszuwechseln.
Gruß Blacky
Ja, die Wegwerfgesellschaft hat ganze Arbeit geleistet
Jetzt wird sogar empfohlen freiwillig noch funktionierte Dinge auszutauschen.
Zitat:
Original geschrieben von leemee
Ja, die Wegwerfgesellschaft hat ganze Arbeit geleistet![]()
Jetzt wird sogar empfohlen freiwillig noch funktionierte Dinge auszutauschen.
Einer der

hier hat das nicht gemacht, es wurde nur die defekte Lampe getauscht und das angeblich für lau....allerdings hat die Glühlampe ein mehrfaches dessen gekostet, was im Teilehandel verlangt wird.
Im anderen Forum (Audi A2 Club, s.o.) fand ich eine Anleitung zum Herunterladen, die hab´ich mir ausgedruckt und in das Handschuhfach gelegt, für Eventualitäten. Habe sie nie gebraucht. In 10 Jahren war nur je eine Lampe defekt und das hab ich mir reparieren lassen, war wohl Markenware...
Bonjour

Zitat:
Original geschrieben von Blacky A2
Ein Tip noch: Es macht u.a. auch Sinn bei einem Lampenwechsel des Scheinwerfers gleich beide Lampen auszuwechseln.
Gruß Blacky
Richtig. Wenn man sowieso dabei ist.
Ausserdem haben dann die beiden Lampen gleiche Farbwerte.