H4-Xenon???

Audi 80 B3/89

Nabend zusammen.

Ich hab was interessantes entdeckt. Ist zwar eigentlich nicht neu, aber egal.
Und zwar gibts von der Firma Day-Lights (www.day-lights.de) Xenonumrüstsets, auch für H4 (wohl das, was uns hier interessiert... 😁 ). Zwar recht teuer mit knapp 400€, aber dafür mit E-Prüfzeichen.
Nun Äußert sich der Gesetzestext da nicht sonderlich eindeutig zur Nachrüstung.

Hier der Text:

"Ein Xenon System kann lt. StVo. §50 Abs. 10 in alle Kraftfahrzeuge mit Scheinwerfern für Fern- und Abblendlicht, eingebaut werden, die mit Gasentladungslampen ausgestattet sind, sowie:

1. einer automatischen Leuchtweitenregelung im Sinne Absatzes 8
2. einer Scheinwerferreinigungsanlage
3. und einem System dass das ständige Eingeschaltensein des Abblendlichtes auch bei Fernlicht sicherstellt.

Diese Vorschrift ist anzuwenden auf Kraftfahrzeuge,

1. die bereits im Verkehr sind und nach dem 1. April 2000 mit Gasentladungslampen ausgestattet werden oder
2. die am 1. Juni 2000 auf Grund einer Betriebserlaubnis erstmals in den Verkehr gekommen sind."

Soweit so uninteressant. Nur warum gibts dann überhaupt ne so große Auswahl an Umrüstkits, wenns nicht genehmigt ist... Und wozu haben dann die H4-Sockel-Brenner und Vorschaltgeräte dann ein E-Prüfzeichen? Wäre ja dann quasi als "Ersatzteil" zugelassen... welche Regelung greift denn da jetzt? Das E-Prüfzeichen, oder der Deutsche Gummi-Paragraph?

greetz

38 Antworten

Zitat:

Dann schreib das @Designs, find ich auch gut.

Hab ich gemacht.

Zitat:

leider finde ich den link nicht....

deshalb ist es vielleicht Sinnvoll ihn in unsere FAQ unter diesem Titel aufzunehmen, es dürfte jeder der sich dafür interessiert wissen, was gemeint ist.

So und nun nochmal.

Gasentladungslampen dürfen NUR in dementsprechend Genehmigte Scheinwerfer verbaut werden.
ein Einbau in Halogen Scheinwerfer ist Illegal.

2ter Punkt
Xenon NUR in verbindung mit ALWR,Scheinwerferreinigungsanlage.

3tter punkt der das am Audi sowieso unmöglich macht selbst wenn alle ersten punkte erfüllt werden ist folender

Gasentladungslampen dürfen nur in Fahrzeuge verbaut werden die es Serienmäßig mit sowas gibt bzw für die der Fahrzeughersteller auch Xenon Anbietet und daher geprüft wurden.Diese verfügen daher auch über einen Externen und Feuchtigkeitsgeschützten Beriech Außerhalb der Fahrgastzelle für das Steuergerät welchen NICHT im innenraum verbaut werden darf.Ebenso verfügen diese Fahrzeuge über einen Stärkeren Kabelbaum der auch Xenongeeignet ist.Auch wenn alle immer denken die haben weniger watt.Die Startprozedur kann bei einigen um weiten höher sein hab mal was von bis zu 5-6facher Leistungsaufnahme wären des einschaltens gehört..

z.B. Kia hatte den Shuma mit Halogen und auf wunsch gegen Aufpreis mit Xenon.

Dort wäre eine Legale umrüstung möglich.

den Audi 80 gabs NUR mit Halogen und eine umrüstung ist daher NICHT möglich.

Bestandschutz haben NUR Ältere Fahrzeuge die vor dem Stichtag (keine ahnung wann das war glaub 97 oder 98 gibt aber nen Gerichtsurteil) umgerüstet um umgetragen waren.

also hats sich das erledigt.

achja und stimmt was meine Vorredner gesagt haben.
Nur die Steuergeräte haben e-Zeichen achja und man müsste das NICHT ZULÄSSIG IM BEREICH DER STVZO groß schreiben.

ja und IDIOTEN sind die die das KAUFEN.

mal ne ganz dumme frage.. wäre es THEORETISCH legal möglich, wenn zB Hella komplette Scheinwerfer inklusive diesem Wassergeschützten Gehäuse fürs STG prüfen lassen und anbieten würde und man die richtigen Kabel zieht und SRA und DLWR einbaut? dann wären doch eigentlich alle Bedinungen erfüllt..
So oft wie das Thema hier und in andren Foren angesprochen wird könnte sich das ja durchaus für Hella rentieren..

ich glaube, die Kosten die für die Entwicklung solcher Scheinwerfer und die spätere Abnahme nötig wären würden solch horende Preise für die Scheinwerfer zum Ziel haben, das den allermeisten die Lust am Xenon für ihr altes Auto vergehen würde.

Ähnliche Themen

miensd du ehrlich dass des so teuer wird? ich mein ich hab keine ahnung, aber ich dacht mir, wenn se die Xenon module, die se ja eh bei den neuen audis verbaun, in die DE-Scheinwerfer einbauen, die Hella fürn 80er gebaut hat, sollte die Entwicklung doch nicht mehr so teuer sein.. im prinzip ham se ja alles. Oder stell ich mir des zu einfach vor?

man kann aber nicht einfach gasentladungslampen in irgendeinen de scheinwerfer stecken und auch nicht in einen Halogenscheinwerfer da die reflexion und so garnicht stimmt.
halogen leuchten dazu noch nicht nach vorne bei xenon z.B. benötigt man ein schutzblech vor der lampe im scheinwerfer und und und.
nene da müsste man nen kompletten neuen scheinwerfer kreieren und ein Lichttechnisches Gutachten machen lassen zudem benötigt hella dann noch einenen Audi 80 der den einbauplatz fürs steuergerät hat(nicht in der Fahrgstzelleund wassergeschützt) und einen modofizierten Kabelbaum.
dann nochma so 50000-100000€ fürs Gutachten und und und.

demnach würde dich evtl so ein scheinwerfer um 1000-1500€ kosten und auch nur wenn die nachfrage da wäre.
zulassungszahlen bestätigen dies aber nicht.

achja und die sache Kabelbaum ist ja folgende.
Nachrüsten ist nicht einfach.
Original vom Fahrzeughersteller muss er laut diesem komischen Urteil sein.Also AB WERK verbaut sein.
und ob da jeder Tüver nen unterschied Feststellen würde bezweifle ich.
Demnach ist es ja nur noch bei Fahrzeugen erlaubt die es auch SERIE mit Xenon gibt da alle den gleichen Kabelbaum verbaut haben und zwar den Xenontauglichen.Braucht denn der Tüver nicht mehr drüber Spekuliern obs geht oder nicht ist ja schließlich kein Elektriker.

NEIN ES IST DEFINITIV NICHT IN DEUTSCHLAND MÖGLICH.
andere Länder ausgenommen da gibts Tätsächlich solche umbauten.Siehe USA oder Japan.
Sei froh das die hier noch nicht deine KM/H schätzen dürfen.

Zitat:

Original geschrieben von kaindl


Oder stell ich mir des zu einfach vor?

ja...

scheinwerfer sind bauartzugelassen (im allg. "e-zeichen" genannt) d.h. sie werden geprüft um ihre zulassung zu bekommen, änderst du nun irgendwas um wie z.b. anstatt ne halogenlampe nen xenon-brenner reinschrauben, entprechen die scheinwerfer nicht mehr dem zustand, wie sie ihre zulassung bekommen haben -> ihre bauartgenehmigung erlischt, weil die korrekte funktion nicht mehr sicher gestellt werden kann...

desweiteren sind die auf speziell auf die fahrzeuge geprüft, d.h. für jedes fz muss die prüfung (rd. 10 tsd. €) erfolgen....

werden die scheinis nun produziert, wieviele würden dann die investition (die warscheinlich den zeitwert des fz. übersteigen würde) nun tätigen?

achja und wenon benötigt ein externes Fernlicht meist auf Halogen Basis.
beim E30 schon eher möglich aber stell mal vor die teilen den scheinwerfer nochmal in 2 teile na wie pottenhäßlich wäre das denn?

hm, ok, war ja eh nur ne theoretische frage.. hella würde des wohl eh nicht machen.. aber bist du dir 100%ig sicher, dass Xenon ein fernlicht auf halogen basis braucht? mein dad hat in seim a3 ein bi-xenon, da is des fernlicht auch xenon und es kommt beides aus einer linse..daneben sin tagfahrlich und standlicht..

mfg kaindl

Zitat:

Original geschrieben von kaindl


dass Xenon ein fernlicht auf halogen basis braucht?

nein...

bei bi-xenon wird bei fernlichtumschaltung mittels einer klappe der komplette brenner freigegeben, sodass der speziell für fernlich ausgelegte linsen/reflektorenbereich ausgeleuchtet wird...

nu hau nicht auf die Kacke BI-XENON bekommst du erst recht nicht in den Audi.

Ein Bi-Xenon-Scheinwerfer is ein Scheinwerfer, der mit nur einer Lampe zwei Funktionen ausführt: das Abblend und das Fernlicht. Bei diesem Scheinwerfer kommt keine Halogen- sondern eine Xenonlampe zum Einsatz
Es leuchtet dementsprechend keine Glühwendel, sondern es entsteht - durch einen Hochspannungsimpuls gezündet ein Lichtbogen. Durch Einsatz einer beweglichen Blende im Scheinwerfer wird mechanisch/elektrisch zwischen Abblendlicht und Fernlicht umgeschaltet, d.h. beim Umschalten auf Fernlicht wird die Blende weggeschwenkt und der volle Lichtstrom wird freigegeben.

Die Funktion einer Lichthupe lässt sich aber mit dem Bi-Xenon-Scheinwerfer nicht erreichen, da die Zeit vom Zünden bis zur vollen Helligkeit mehrere Sekunden beträgt. Daher sind die mit Xenon ausgestatteten Fahrzeuge zusätzlich innerhalb oder außerhalb (zweiter Scheinwerfer) mit einer Halogenlampe versehen, die die Lichthupen-Funktion übernimmt.

und da möcht ich mal sehen wo du das alles im Audi verbauen möchtest.
Xenon ist ja noch vorstellbar aber Bi xenon beim besten willen NICHT.

eh mann jung warum schlagt ihr euch den müll nicht endlich mal aus aus dem Kopf.
vom immer wieder nachfragen wirds auch nicht besser.
dann Kauft doch ein Auto was Xenon hat oder zieh in ein land wo du das alles machen darfst.Ansonnsten Lebt damit und freut euch über den Audi so wie er ist.
Er ist eben von 95 und nicht von 2005 dazwischen liegen 10 jahre und es werden mehr.
logich das da die neuste Technik eben nicht mehr drinn ist und auch nicht passt.
also ich bin auch ohne sowas zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


nein...
bei bi-xenon wird bei fernlichtumschaltung mittels einer klappe der komplette brenner freigegeben, sodass der speziell für fernlich ausgelegte linsen/reflektorenbereich ausgeleuchtet wird...

du benötigst trotzdem zusätlich einen Halogen Scheinwerfer lese bitte oben.

als nächstes frag wohl noch einer nach Dynamischnen Kurvenfahrlicht oder abbiegelicht wa?

Ich wollte nie ein bi-xenon einbauen! Ein normler Xenon wäre halt von der Ausleuchtung intressant gewsesn, aber was nicht geht, geht nicht.. DIe BI-Xenon frage is mir nur gekommen weil du was von ner zusätzlichen Halogen-Lampe redest. Und ich war grad nochmal in der Garage beim A3, er hat DEFENITIV keine Halogen für die Lichthupe, die is auch Xenon, man sieht, wie sich die Lichtfarbe verändert, wenn man sie länger anhat und man hört auch die Blende wegklappen, wenn der Motor aus ist.
Ist ein A3 Sportback Modell 2006 (also noch vor den Werksferien) mit Xenon Plus.

kaindl

Zitat:

aber stell mal vor die teilen den scheinwerfer nochmal in 2 teile na wie pottenhäßlich wäre das denn?

Nur so nebenbei, es gibts für den B4 doch einen Scheinwerfer, der in 3 Kammern unterteilt ist, nämlich den V6, da könnte Bequem auch noch der Blinker untergebracht werden. Nicht das ich jetzt die Xenon Idee weiterführen will, nur gefällt mir der Scheinwerfer sogar besser als der für den normalen B4.

richtig, da gibts sogar zwei, den mit DE und den H4+H1.. Beide ham neben der Linse bzw der H4 noch eine H1 fürs Fernlicht und da wo der "normale" B$ den Blinker hat das Standlicht.. geht leider nur wenn die Blinker in der Stoßstange sind und des kann ich mir im moment ned leisten.. Aber da hast du recht, schauen besser aus, und des Fernlicht von den H4+H1 soll genial sein, die DEs aber angeblich recht funzelig. Aber an die Des hatte ich auch als Xenon Grundlage gedacht.. Aber des hat sich ja eh erledigt^^

mfg kaindl

Deine Antwort
Ähnliche Themen