H4-LEDs im 124er - Hat das mal einer ausprobiert?

Mercedes E-Klasse W124

Hi,
da gibts ja seit einiger Zeit tatsächlich mit E-Prüfzeichen zugelassene LEDs von Philips für H4.
LINK

Ich bin sonst kein Freund von Kalt-Weiß (6000K ist kalt, mir wäre 4800-5000K lieber), aber auch Kaltweiß hat den Vorteil, dass Farben und Farbkontraste besser zu sehen sind als im normalen gelben Licht der Halogen-Lampen.
Und da diese LEDs mit ihren 18W ja auch noch viel heller sein sollen als die normalen 55-Watt-Halogene, erscheint mir das verlockend.
Nur ist mir der Preis von rund 140EUR zu hoch, um das einfach mal auszuprobieren.

Hat einer die schon mal ausprobiert und kann etwas darüber sagen?
Bin neugierig 😁

Gruß
k-hm

504 Antworten

Zitat:

@alex250benz schrieb am 7. Dezember 2023 um 16:23:54 Uhr:


Hallo.
Also, meine LKG Lampe ist ständig an, und die LED machen für das Radio noch Störungen. Aber das Licht ist super!
LG.
Alex.

Oha.... Philips oder Osram?

E250 td, richtig?

Hallo.
Kein Osram und kein Philips. Auxito 100W 20000 LM 6000K (China) Aber wie gesagt das Licht bild ist viel besser als original. Und ich fahre nicht in D, daher ist die genehmigung mir egal.
LG.
Alex.

Hallo k-hm.
Eine Frage: Würde es funktionieren, wenn man pro Seite einen 25k Resistor einbauen würde, damit die LKG nicht leuchtet?
LG.

Zitat:

@alex250benz schrieb am 14. Dezember 2023 um 13:40:02 Uhr:


Hallo k-hm.
Eine Frage: Würde es funktionieren, wenn man pro Seite einen 25k Resistor einbauen würde, damit die LKG nicht leuchtet?
LG.

25 kOhm?
Wo genau einbauen?
Ins LKG?

Gruß
k-hm

Ähnliche Themen

Zitat:

@alex250benz schrieb am 7. Dezember 2023 um 16:23:54 Uhr:


Hallo.
Also, meine LKG Lampe ist ständig an, und die LED machen für das Radio noch Störungen. Aber das Licht ist super!
LG.
Alex.

Die Störungen kommen von den billigen Stromreglern, die in die LED-Dinger eingebaut sind.

Versuchs mal mit 1nF, 10nF und 100nF Kondensatoren kurz vor den Lampen parallel dazu (also zwischen Plus und Masse).
Oder clipse ein paar dicke Ferrit-Kerne um die Stromleitungen zu den Lampen, vielleicht bringt das schon was.
Es geht auch jeweils eine oder zwei fette Drosselspulen in den Lampen-Leitungen, je eine pro LED gegen Masse und eine gegen Plus.

Dann ist wahrscheinlich Ruhe.

Gruß
k-hm

Also um die Glühlampe von 55W zu simulieren braucht es einen Widerstand von ca. 2,5 Ohm

R = U x U / P

Aber dann beachten, daß der Widerstand ausreichend dimensioniert ist und auch 55 Watt Wärme abgibt ;-)

Zitat:

@k-hm schrieb am 14. Dezember 2023 um 20:13:43 Uhr:



Zitat:

@alex250benz schrieb am 14. Dezember 2023 um 13:40:02 Uhr:


Hallo k-hm.
Eine Frage: Würde es funktionieren, wenn man pro Seite einen 25k Resistor einbauen würde, damit die LKG nicht leuchtet?
LG.

25 kOhm?
Wo genau einbauen?
Ins LKG?

Gruß
k-hm

Ich dachte for den birnen einbauen, aber bin mir auch nicht sicher, elektronik ist nicht meine stärke ??. Aber vielen Dank euch für die Ratschläge, werde es bei Gelegenheit ausprobieren.

LG.

Alex.

Also es geht mir weniger um die Radio störungen, sondern vielmehr um die LKG Lampe.
Vielen Dank.
LG.

Zitat:

@nogel schrieb am 14. Dezember 2023 um 20:26:01 Uhr:


Also um die Glühlampe von 55W zu simulieren braucht es einen Widerstand von ca. 2,5 Ohm

R = U x U / P

Aber dann beachten, daß der Widerstand ausreichend dimensioniert ist und auch 55 Watt Wärme abgibt ;-)

Genau, 2,5 Ohm das brauche ich, Danke nogel, aber wie genau baue ich die ein? Ein pro seite?

In welcher Leitung, plus? Sorry, wahrscheinlich doofe Frage, habe sehr Angst was falsch zu machen.

LG.

Alex.

Zitat:

@alex250benz schrieb am 14. Dezember 2023 um 22:41:36 Uhr:



Zitat:

@nogel schrieb am 14. Dezember 2023 um 20:26:01 Uhr:


Also um die Glühlampe von 55W zu simulieren braucht es einen Widerstand von ca. 2,5 Ohm

R = U x U / P

Aber dann beachten, daß der Widerstand ausreichend dimensioniert ist und auch 55 Watt Wärme abgibt ;-)


Genau, 2,5 Ohm das brauche ich, Danke nogel, aber wie genau baue ich die ein? Ein pro seite?
In welcher Leitung, plus? Sorry, wahrscheinlich doofe Frage, habe sehr Angst was falsch zu machen.
LG.
Alex.

Hallo Alex, in dem Moment, wo du den China rotz eingebaut hast, hast du begonnen, etwas falsch zu machen.

Zitat:

@alex250benz schrieb am 14. Dezember 2023 um 22:41:36 Uhr:


Genau, 2,5 Ohm das brauche ich, Danke nogel, aber wie genau baue ich die ein? Ein pro seite?
In welcher Leitung, plus? Sorry, wahrscheinlich doofe Frage, habe sehr Angst was falsch zu machen.

Du brauchst einen Lastwiderstand. Das ist ein ziemlich großer Öschi mit Kühlrippen und Gedöns. Den Widerstand musst du in Reihe schalten und brauchst 2 davon.

Hier ein Beispiel. Keine Ahnung, ob das Ding was taugt. Passt aber stilistisch zu deinen China-Krachern 😁

Danke liebe Leute fuer die schnelle Rückmeldung. Aber wie ich verstanden habe, geht die LKG Lampe auch bei Philips an, oder nicht?
LG.

Ja klar. Sogar Philips kann das Ohmsche Gesetz nicht umgehen 😉 Philips bietet einen sog. "CAN-Adapter" an, der genau das ist: ein Lastwiderstand. Es kann aber sein, dass modernere Autos auch einen höheren Widerstand akzeptieren, und der "CAN-Adapter" kleiner ausfallen kann. Auf Verdacht würde ich keinen von Philips kaufen, weil das Datenblatt sehr dürftig ist. Philips gibt nur an, dass für das Auto X der Adapter Y notwendig ist.

Zitat:

@2fat4u schrieb am 14. Dezember 2023 um 23:11:44 Uhr:



Zitat:

@alex250benz schrieb am 14. Dezember 2023 um 22:41:36 Uhr:


Genau, 2,5 Ohm das brauche ich, Danke nogel, aber wie genau baue ich die ein? Ein pro seite?
In welcher Leitung, plus? Sorry, wahrscheinlich doofe Frage, habe sehr Angst was falsch zu machen.

Du brauchst einen Lastwiderstand. Das ist ein ziemlich großer Öschi mit Kühlrippen und Gedöns. Den Widerstand musst du in Reihe schalten und brauchst 2 davon.

Hier ein Beispiel. Keine Ahnung, ob das Ding was taugt. Passt aber stilistisch zu deinen China-Krachern 😁

Auch danke, werde ausprobieren.

Alex.

@Frank Drebbin

Hallo Alex, in dem Moment, wo du den China rotz eingebaut hast, hast du begonnen, etwas falsch zu machen.

Dem ist nichts hinzuzufügen ^^

Ich würde so vorgehen:

Vernünftige Lampen kaufen ( Osram/Philips)

Dafür sorgen, dass die Scheinwerfer sauber sind

Das lkg modifizieren lassen. Dem Gerät wird dann bei Anschalten des Abblendlichts vorgegaukelt, dass nur Standlicht an ist.... somit keine Fehlermeldung. Der Rest, bleibt unangetastet.

Fertsch.

Wenn schon, denn schon

Deine Antwort
Ähnliche Themen