H4 Lampen. Welche sind die Besten und vor allem Hellsten ?
Welches sind eurer Meinung nach die besten und hellsten H4 Lampen für die Frontscheinwerfer ( auch ohne StVO ).
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
hört doch auf mit diesen illegalen Birnen.Hab die Philips Nightguides drin. Für kleine Geld großes Licht.
Dito, bin an und für sich hochzufrieden damit.
Zitat:
Original geschrieben von Despe
ist diese relais-schaltung wirklcih sooo viel besser? hab auch mit dem gedanken gespielt, aber weiß nicht, ob der preis dafür gerechtfertigt ist...
nachher geb ich ne menge geld aus und die verbesserung ist nicht sehr deutlich
Definitiv! Ich habe mit meinem Zweitauto Jetta II mit Relaisschaltung eine beinahe genauso gute Ausleuchtung wie bei meinem 15 Jahre jüngeren Erstfahrzeug mit Ellipsoid-Linsenscheinwerfern, und das mit den absoluten Standardbirnen +0% im Jetta. Mit den Extreme-Lampen würde ich die Ellispoid-SW sogar übertreffen, solange in diesen ebenfalls die momentanen Standard-H7 +0% drinbleiben.
Ich habe in besagtem Relaisthread eine genaue Beschreibung des Relais-Einbaus eingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Absolut, definitiv und sowieso!!! Macht mehr als 2 Volt Unterschied am Scheinwerfer aus. Vom zahlenmäßigen Leistungszuwachs sag ich erst gar nix.Ich hab da allerdings eine eigene Konstruktion entwickelt, die kostet unter 20€...
Davon hab ich bisher schon 5 bei mir und im Verwandtenkreis verbaut.
naja, da ich nicht so viel ahnung von relaisschaltungen habe, werde ich wohl die eur 75 oder was das war, investieren. ohne anlietung hab ich echt keinen plan, wie das gehen soll. bei "plug & shine" kann mal ja nicht viel verkehrt machen...
vielleicht sollte ich aber dennoch erstmal messen, was bei mir vorne an den sw ankommt. weil mehr als 13,2 v (?) können es ja eh nicht werden... vielleicht lohnt es ja gar net
die relaisschaltung bringt dir nicht nur helligkeit ! eine anderer nicht zu vernachlässigender vorteil ist, dass sie den lenkstockschalter (vor allem bei fernlicht) entlastet. du willst helles licht ? dafür brauchst du leistung, also in diesem fall strom. wie kommt der strom zur birne ? über den lenkstockschalter. wenn da jetzt mehr strom drübergeht, als vorher, wird auch der schalter mehr belastet und geht irgendwann kaputt. so ´ne relais-schaltung verhindert das, in dem der lenkstockschalter nur noch mit dem relativ niedrigen "steuerstrom" für das/die relais belastet wird.
der max
Ähnliche Themen
Relaisschaltung ? habe ich da irgendwas verpasst ?
Über noch mehr Infos wäre ich natürlich sehr dankbar. Wenn das wirklich so viel bringt wie hier geschrieben, werde ich das natürlich auch machen.
Gibt es dazu eine Anleitung bzw. Bilder ?
Da gibt es einen riesigen Thread drüber. Such mal...
Zitat:
Original geschrieben von Despe
vielleicht sollte ich aber dennoch erstmal messen, was bei mir vorne an den sw ankommt. weil mehr als 13,2 v (?) können es ja eh nicht werden... vielleicht lohnt es ja gar net
Sei Dir sicher, das lohnt sich. Wie gesagt, bei mir waren deutlich über 2V Differenz vorher/nachher.
Im Serienzustand kommen da nur 11,wenig Volt an, der Rest von den 13,x die an der Batterie anliegen, werden im Licht- und im Abblendschalter verheizt. Dementsprechend kurz ist auch deren Lebensdauer.
klingt ja alles ganz logisch und einen defekten schalter hatte ich vor kurzem erst... war ziemlich ärgerlich, weil ich dann nochmal die blaue diode umlöten musste.
um das anhand der zig verschiedenen anleitungen selber zu bauen, fehlt mir glaub ich aber zeit, geduld und wissen. werde bei zeiten doch bei djacme bestellen, falls er das überhaupt noch macht. bei so vielen positiven meinungen über die relaisschaltung an sich, mach ich glaub ich ncihts verkehrt...
Wo kann ich es denn fertig kaufen ? Bei ebay kostet es fertig 40 Euro. Finde ich ein bisschen teuer.
Geht es irgendwo noch billiger ?
Würde es auch selber bauen, weiss leider nur nicht wie. Eine richtige Anleitung habe ich hier leider noch nicht gefunden.
habe in meinen firmen t4 irgendwelche 130/150/watt lampen drinne in den neblern irgendwas um die 100watt...da ich nur nachts unterwegs bin ist das ganz ok
Zitat:
Original geschrieben von dunloop86
habe in meinen firmen t4 irgendwelche 130/150/watt lampen drinne in den neblern irgendwas um die 100watt...da ich nur nachts unterwegs bin ist das ganz ok
Das glaubst auch nur du
wenn ich das auto hier hätte könnte ich dir von den lampen nen foto machen da steht die werte drauf......
Das du die Lampen drin hast glaube ich dir jederzeit.Nur ist es nicht ok,da kannst du alle fragen die dir entgegen kommen.Die Scheinwerfer sind für bestimmte Leuchtmittel ausgelegt und jede Abweichung davon birg das Risiko den gegenverkehr extrem zu blenden.Alternativ kann es auch passieren das man mit 130W weniger sieht als mit den erlaubten 55W.
Es sollte erlaubt werden denjenigen die meinen Lampen einzubauen die nicht zulässig sind die Scheinwerfer zu zerdeppern wenn sie blenden.😁
Weiss einer, wer dieses Bild gepostet hat ? Bzw. was das für eine Relais ist ?
Würde mir nämlich 2x dieses Relais kaufen. Den Rest kann ich dann anhand der Zeichnung machen.