H4-Lampen bei neuen Mini`s eine Schande
das bei den aktuellen Mini`s wieder H4 Lampen verbaut werden ist eine schande für "BMW-Mini".da sieht man,was denen die sicherheit ihrer kunden wehrt ist.auch wenn man nicht 690,-€ für xenon hinlegt,sollte doch die neueste technik verwendet werden (H7).
gruß n.klein
Beste Antwort im Thema
das bei den aktuellen Mini`s wieder H4 Lampen verbaut werden ist eine schande für "BMW-Mini".da sieht man,was denen die sicherheit ihrer kunden wehrt ist.auch wenn man nicht 690,-€ für xenon hinlegt,sollte doch die neueste technik verwendet werden (H7).
gruß n.klein
36 Antworten
Nunja, ich als Vierauge mit Nasenfahrrad bin echt froh so helle Funzeln zu haben bzw. kaufen zu können, vorallem bei Regen oder gar noch in der Kombination - Regen und Nacht etc.
Für mich ist das alles noch bissl Sicherheit denn ich seh einfach bissl mehr...
Wenn man mal schaut was der Wettbewerb für das Xenon haben will ist 690€ recht wenig 🙂
Für mich eine "wertvolle" und "lohnende" Investition...
Muss aber jeder für sich entscheiden bzw. dem Geldbeutel anpassen 🙂
P.s. im Falle eines Unfalls bin ich ja versichert und ob der normale SW so billig ist, naja...
Was ist denn das bitte für ein Argument: kein Xenon kaufen, weil es bei Parkplatzremplern schnell teuer werden kann....
Vielleicht sollte man bei so einer Denkweise lieber Bahn fahren - dann geht wenigstens nichs kaputt 😉
Es kann ja auch sein, dass H4, H7 o.ä. auch "ausreichend" sind.
Fakt ist, dass ich mit Xenonlicht momentan die bestmögliche Ausleuchtung der Fahrbahn erreiche - und dies hat nun mal direkten Einfluss auf die Fahrsicherheit.
Klar kann man sich das Geld für die Xenonbeleuchtung sparen und statt dessen lieber eine schöne Alufelge nehmen oder einen tollen Metalliclack o.ä. So setzt halt jeder andere Prioritäten...
Zitat:
Original geschrieben von dwaynecarter
Man könnte auch eine Kerze in den Scheinwerfer stellen. Das Ergebnis kann nicht viel schlechter sein...
Romantisch ist die Beleuchtung, aber schneller wie 50 km / h sollte man Außerorts halt nich fahren, das stimmt.
Wobei mir ist einer in den Mini ( mit Xenon ) gerauscht, der meinte, meine Xenonscheinwerfer hätten ihn geblendet.
Er bog auf eine zweispurige innerstädtische Straße und und wähnt mich auf der anderen der zwei Spuren und bog ein, dabei fuhr ich genau auf der Spur, auf die er sich begab, bzw. begeben wollte.
Mein Works hatte nen kurfristigen Werverlust in Höhe von rund 10.000,-- Euro und seine Kiste war nach dem Manöver gar nichts mehr Wert.
Hat also immer zwei Seiten, die Geschichte mit den Xenon.
Markus
Der Mensch sucht ja bekanntlich fast immer für sein dümmliches Verhalten die Schuld bei Anderen, warum nicht auch in dieser Situation 😁
Ähnliche Themen
oder der works war einfach zu schnell (für den anderen) 😁
Hallo,
habe mich ebenfalls für mehr Sicherheit entschieden und meinem Works schwarze Bi-Zenon Scheinwerfer verpasst. Das macht die Nacht zum Tag. Wichtig finde ich, dass man die dunkel gekleideten Fussgänger einfach besser erkennt. Der MINI hat eine sehr schöne Ausleuchtung. Die paar Euros sind das Geld wert. Mir ist es jedoch schon passiert, dass mich andere Autofahrer mit "Kerzenbeleuchtung" angeblinkt haben.
...mir leider auch 😰😠
Sind jedoch richtig und perfekt eingestellt!
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
...mir leider auch 😰😠Sind jedoch richtig und perfekt eingestellt!
Das passiert mir auch mit dem M3 und dem Z4 und nicht nur mit dem Mini.
Xenon sind halt doch recht hell und manche denken, man fährt mit Fernlicht bzw. sie fühlen sich einfach geblendet.
Markus
Finde auch H4 Birnen nicht schlecht und ausreichend ... wenn die modernen hochlichtintensiven Birnen a lá "PHILIPS X-Treme Power" & Co. eingebaut werden. Alle normalen Standard H4-Birnen sind "Mist" und von Gestern.
Werden aber diese hellen Birnen verbaut ... praktizierte es z.B. bei meinem MICRA, ist es ein Qualitätssprung "wie Tag & Nacht".
Also ... die, denen es zu funzelig ist ... ruhig bessere hellere Birnen einbauen. Entsprechende sind z.B. über AMAZON von BOSCH, HELLA oder Philips günstig zu beziehen.
Wie lange halten eigentlich die XENON Leuchtmittel im Gegensatz zu einer H4-Lampe ?.
Eine Ersatz XENON Birne ist ja eine ganz andere Kostengröße. Wie teuer ist so etwas eigentlich.
Rechne ich den Preis einer XENON-Birne/-Reparatur mit ein, bekomme ich dafür ultrahelle H4-Lampen "kistenweise" ? Der Reiz einer H4-Birne der neusten Generation ist halt "Einfachheit" und "geringe Kosten" im Austauschfall.
Also "lieber H4-Lampen Schande Schreiber" ... kaufe einfach die neusten superhellen H4-Leuchtmittel von BOSCH, Philips oder Hella ... und lasse Nachts die Sonne aufgehen .... :-)
Zitat:
Original geschrieben von Vermeer
In Sachen Lichtqualität steht überall, dass die Konstruktion des Scheinwerfers da auschlaggebend ist, aber nicht ob H4 oder H7.Was stimmt den nun?
Bei einer zeitgemäßen H7 / H1 - Konstruktion (4 Scheinwerfer) hat man mal eben fast die doppelte Lichtleistung bei Fernlicht (und zwar 220 Watt zu 120 Watt), außerdem geht bei H4 - Einzelreflektoren (2 Scheinwerfer) immer das Abblendlicht aus, wenn man das Fernlicht einschaltet. Das nervt bei Fahrten auf der Landstraße einfach nur.
In keinem modernen Fahrzeug, außer evtl. billigsten Kleinstwagen, sollten heute noch H4 - Scheinwerfer verbaut werden. Insbesondere dann nicht, wenn der Vorgänger es besser konnte, denn auch andere Hersteller machen diesen Schwachsinn:
VW Polo IV: H7
VW Polo V: H4
VW Beetle 1: H7
VW Beetle 2: H4
Ford Fiesta Mk4: H7
Ford Fiesta Mk5/6: H4
Ford Ka Mk 1: H7
Ford Ka Mk 2: H4
Fiat Punto Mk 2: H7
Fiat Punto Mk 3: H4
für alle zweifler:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...en-im-vergleich-3475569.html
Gruß N.Klein
ich möchte diesen alten thread nochmals hervorholen:
meine neue freundin hat solch nen mini:
licht emmitiert gelblich und ein fahren bei dunkelheit ist naja, suboptimal.
das auto hat 30.000km, draussenparker.
die neu verbauten bosch plus 90 haben nullkommanull gebracht.
dass das licht gelblich leuchtet deutet es für mich auf einen spannungsabfall hin.
gibts da irgendwo nen mangel an dieser baureihe der typisch ist z.b. wassereinbruch relaiskasten --> korrosion steckverbindung --> hohe übergangswiderstände --> weniger volt an der lampe --> schlechtes licht
heute gemessen--- bie laufendem motor (egal welche drehzahl) : 11,5volt an der h4 lampe, sowohl am pin für abblend als auch für aufblend.(wenn aufgeblendet)
batterie gemessen 13,8 -14volt
Zitat:
@plato79 schrieb am 4. April 2011 um 04:15:47 Uhr:
Das hat mit den Design des Minis zu tun ob H4 oder H7
Bmw hat H7 da er genug Platz für Doppelscheinwerfer hat
Mini hat kleinere Scheinwerfer und um das minidesign zu produzieren muss man Abstriche machen.
Aber die Leuchtkraft ist ausreichend den sonst hätte es keine Zulassung bekommenMFG
Genau deswegen hatten die beiden Vorgänger alle H7 Licht mit gutem Abblend- und Fernlicht. 🙄
wird bei euren Minis, auch nach ca. einer halben Stunde Fahrzeit mit Abblendlicht außen das Lampenglas schon sehr warm? viele Mini Grüße