H4 Booster noch erhältich?

VW Golf 3 (1H)

Gibt es die H4 Booster noch irgendwo zu kaufen? Ich habe mal an die Seite, wo die eigentlich verkauft werden gemailt, aber leider keine Antwort bekommen. Die Seite gibt es aber noch 😕

31 Antworten

Dann haut es mir beim Einschalten die Sicherung raus 😉

Anständige Lösung wäre per Zeitrelais. Aber das wird mir alles zu groß.

Ich habe mal hier gefragt:
http://www.h4-booster.de/index.php

Aber die Antworten einfach nicht mehr

Zitat:

@Künne schrieb am 13. März 2021 um 08:07:06 Uhr:


Dann haut es mir beim Einschalten die Sicherung raus 😉

Anständige Lösung wäre per Zeitrelais. Aber das wird mir alles zu groß.

Ich habe mal hier gefragt:
http://www.h4-booster.de/index.php

Aber die Antworten einfach nicht mehr

Auch hinter dem booster ? Seine stromaufnahme ist ja limitiert. Frage mich nur wie das Heim einschalten wäre. Also ob dann erstmal eine gewisse Zeit dunkel ist.

Mal ein kurzes Feedback dazu:
Alles eingebaut und funktioniert gut. Gerade die Comming Home und Follow me Home Funktion mit Lichtsensor hat mich begeistert.

Was nicht so begeistert ist, dass man denen erst 5 mal schreiben muss, um ein mal Bestellen zu können.

Zitat:

@Künne schrieb am 26. Oktober 2021 um 07:34:18 Uhr:


Was nicht so begeistert ist, dass man denen erst 5 mal schreiben muss, um ein mal Bestellen zu können.

In der Zeit baust du dir selbst, für keine 35 €.
Eine schöne Relaisbox, paar Meter Kabel, die 53er Relais vom Schrott (Können 40A), die Stecker ebenso und dann alles schön gecrimpt.

Resultat: 0,3 V Spannungsabfall am Scheinwerfer zu den Batteriepolen.

Natürlich ist die Box verschließbar, der Deckel ist abgenommen.

Relaisschaltung
Ähnliche Themen

Und wie realisiere ich dann Comming Home und Follow me Home mit Lichtsensor?

Zitat:

@Künne schrieb am 26. Oktober 2021 um 08:57:15 Uhr:


Und wie realisiere ich dann Comming Home und Follow me Home mit Lichtsensor?

Braucht es so einen Zirkus? Mir ist gutes Licht wichtiger als sowas.

Aber wenn du sowas brauchst, die Module werden für ~10 € verscheuert... und kannste dann direkt am Lichtschalter die Steuerleitungen abgreifen oder an den "T-Knoten" der ZE (Siehe Stromlaufplan). Da kann man auch direkt die Innenleuchte(n) mit anklemmen. Die Teile gibts sogar mit Sensor für die Fahrlichtautomatik...

Obendrein macht "Was anfertigen" Spaß, mir lieber als vorm Fernseher zu hocken.

Wollte es halt so haben wie es jetzt ist 😉

Zitat:

@rpalmer schrieb am 26. Oktober 2021 um 10:28:16 Uhr:



Braucht es so einen Zirkus? Mir ist gutes Licht wichtiger als sowas.

Aus meiner Sicht wird sich das Problem in Zukunft mit H4-LEDs lösen, die wohl nur so 15 Watt Stromaufnahme haben. Dann braucht man sicher keine Relais mehr, weil der Lichtschalter nicht mehr überlastet wird.

Grüße

Zitat:

@kat2 schrieb am 26. Oktober 2021 um 18:17:22 Uhr:



Zitat:

@rpalmer schrieb am 26. Oktober 2021 um 10:28:16 Uhr:



Braucht es so einen Zirkus? Mir ist gutes Licht wichtiger als sowas.

Aus meiner Sicht wird sich das Problem in Zukunft mit H4-LEDs lösen, die wohl nur so 15 Watt Stromaufnahme haben. Dann braucht man sicher keine Relais mehr, weil der Lichtschalter nicht mehr überlastet wird.

Grüße

Sofern irgendein Hersteller die Zulassung für unsere Kisten überhaupt beantragt - die Geschichten werden immer per modellspezifischer ABE zugelassen.

Und genau da wird es scheitern. Kann man dann nur illegal verbauen

Wenn schon illegal, dann Xenon. Da stimmt wenigstens der Fokus (LED sind nicht so punktförmig wie die Wolframwendel).

Also hier hat die Philips LED Retrofit sehr gut abgeschnitten, allerdings war Xenon nicht mit im Vergleich, nur H4-Glühlampen:
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/h4-gluehlampen/

Zitat:

@rpalmer schrieb am 26. Oktober 2021 um 08:45:04 Uhr:



Zitat:

@Künne schrieb am 26. Oktober 2021 um 07:34:18 Uhr:


Was nicht so begeistert ist, dass man denen erst 5 mal schreiben muss, um ein mal Bestellen zu können.

In der Zeit baust du dir selbst, für keine 35 €.
Eine schöne Relaisbox, paar Meter Kabel, die 53er Relais vom Schrott (Können 40A), die Stecker ebenso und dann alles schön gecrimpt.

Resultat: 0,3 V Spannungsabfall am Scheinwerfer zu den Batteriepolen.

Natürlich ist die Box verschließbar, der Deckel ist abgenommen.

So ich habe mir dann mal einen H4 Booster gekauft.
Dachte aber irgendwie das der komplett nur gesteckt wird. Das geht zwar aber dann kann man die Scheinwerfer nicht mehr verschließen. Habe im Bild oben gesehen das Du die OEM Stecker direkt an den Booster gemacht hast. Kannst du mir sagen, wie ich die in den Bildern gezeigten Stecker an die Kabel anschließen muss.
Vom Strom habe ich leider überhaupt keinen Plan.
Bild 1 ist der Anschluss vom H4 Booster, die anderen Bilder sind von einem alten Kabelstrang .

IMG_1676134303183.jpg
IMG_20230211_174836.jpg
IMG_20230211_174810.jpg
+2

braun (31) Masse => schwarz
gelb/schwarz bzw. gelb (56b) Abbl. => rot
weiß/schwarz bzw. weiß (56a) Fernl. => blau

grau/rot bzw. grau/schwarz Standlicht

Zitat:

@tachpostmann schrieb am 11. Februar 2023 um 18:03:43 Uhr:


So ich habe mir dann mal einen H4 Booster gekauft.
Dachte aber irgendwie das der komplett nur gesteckt wird. Das geht zwar aber dann kann man die Scheinwerfer nicht mehr verschließen.

Das ist aber nicht der H4-Bosster von dem User "djacme". Der kostete so um die 100 €.
Und war wirklich 100 % "plug & play".

Du hast den aus Fernost, den hatte ich auch mal aus Interesse gekauft gehabt. Leide risnd die Kabelquerschnitte da dünn & mich störte, dass der nur ein Relais hat. Ich meine, dass ich dazu n Bericht getippt habe. Sollte sich hier finden. Die Stecker habe ich gegen die originalen getauscht (Schrottplatz).

Zitat:

Habe im Bild oben gesehen das Du die OEM Stecker direkt an den Booster gemacht hast.

Nee, das Bild zeigt meinen eigenen. Da habe ich in der großen Bucht diese Box gekauft und dann mit neuen Kabel, Kontakten usw. den gebaut. Der ist klasse, Licht wie im Neuwagen (Dank neu bedampfter Reflektoren).

Deine Antwort
Ähnliche Themen