H1 Schlüssel
Hallo Leute, habe bei meinem H1 Bj 2010 das große Problem das ich egal in welcher Situation ich den Autoschlüssel wo auch immer hinstecke, sich das Auto Auf- oder Zuschließt. ( Ich finde die Erfindung mit dem Taster am Schlüsselrand echt doof). Ich habe schon öfter mein Auto ungewollt Auf oder Zu vorgefunden. Bei Nachfrage bei meinem Händler gibt es wohl keine Alternative zum Originalschlüssel. Und immer übers Schloß abschließen oder mir den Schlüssel um den Hals zu hängen, ist wohl nicht wirklich die letzte Lösung!! Oder doch??? Hat jemand das gleiche Problem oder dieses schon gelöst??
Lg vom Bullikönig
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich hab für das Problem eine simple Lösung gefunden. Hab einfach den Schlüssel zerlegt, Schritte wie beim Batteriewechsel, und unter den Druckknopfanschlag rechts und links passende Papier/Pappstreifen gelegt. Wenn man den Schlüssel aufschraubt, sieht man schon was ich meine. Hab einfach probiert, mit welcher Papierstärke ich wie viel Druck ausüben muss, um schalten zu können. Funktioniert recht gut, unbeabsichtigt zu schließen ist nun unmöglich.
Gruß...
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hallo,
genau das nervt mich auch. Habe nicht mal mehr einen Schlüsselanhänger dran weil der Schlüsselring immer gegen den Knopf drückte. Saublöde Erfindung aber leider müssen wir wohl damit leben. Der neue soll laut Händler Klappschlüssel haben. Aber umrüsten mit Steuerteil wird wohl Sau teuer. Der Schlüssel soll identisch sein mit dem vom Getz und vom i 10. Ich halte den Schlüssel immer zwischen zwei fingern bis ich weit weg genug bin und dann geht es erst in die Tasche.
Ärger dich nicht. dafür hast du nen Rennbus :-)
LG aus dem Norden
Hi,
der Schlüssel ist nur noch nervig.............
Abhilfe scheint es keine zu geben.Müssen wir wohl oder übel damit leben.
Naja,es gibt schlimmeres.
Wobei man sich ja dran gewöhnt. Wenn ich im Garten bin und dort rumgruschtel, dann kommt der Schlüssel halt raus aus der Tasche.
Wenn man das Auto abschließt und beim Weggehen wieder ausversehen aufsperrt, dann schließt er sich keine 20sec später wieder von selbst ab. Und wenn man dann 50m weg ist ist eh Sendeschluss.
Sicher ist und da geb ich allen anderen recht: Es gibt bessere Schlüssel (so wie bei unserem neuen i30. Ein wunderschöner Klappschlüssel. Sieht fast aus wie bei VW...)
Grüße
Thorsten
Hatte den Schlüssel, beim Entladen, auf den Beifahrersitz geworfen. Nach ner Weile dann sämtliche Türen zugeworfen. Handy im Auto, Wohnungsschlüssel im Auto, Papiere und Geld in der Jacke im Auto...
Zitat:
Original geschrieben von dreipunkt
Hatte den Schlüssel, beim Entladen, auf den Beifahrersitz geworfen. Nach ner Weile dann sämtliche Türen zugeworfen. Handy im Auto, Wohnungsschlüssel im Auto, Papiere und Geld in der Jacke im Auto...
darüber hab ich auch schon mal nachgedacht ob das passieren kann, scheinbar kann es... Hilfe
ich hab schon oft im Auto gesessen und hatte den Schlüssel zwischen die Beine gelegt und schwups gingen die ZV zu. Oder man quatscht neben dem Auto und einfach so geht die ZV zu. Wozu ist das so gemacht worden?
nehmt nen Fahrrad schlauch, schneidet ihn auf die länge de Plastiks am schlüssel ab, anschl. eine Aussparung um den Taster schneiden, übers Plastik stülpen,
somit ist der Taster nicht mehr direkt oben und Ihr kommt nicht mehr so leicht drauf, ich selbst habe mir aus Leder so nen kleinen Stülper gebastelt leider rutscht der immer wieder runter, deshalb nen Fahrrad schlauch.
Zitat:
Original geschrieben von Plan215
nehmt nen Fahrrad schlauch, schneidet ihn auf die länge de Plastiks am schlüssel ab, anschl. eine Aussparung um den Taster schneiden, übers Plastik stülpen,
somit ist der Taster nicht mehr direkt oben und Ihr kommt nicht mehr so leicht drauf, ich selbst habe mir aus Leder so nen kleinen Stülper gebastelt leider rutscht der immer wieder runter, deshalb nen Fahrrad schlauch.
eben musste ich bissi schmunzeln tolle Idee aber mal im ernst man kauft sich nen Neuwagen und muss sich so was ausdenken um diese Probleme loszuwerden..eigentlich bissi peinlich für Hyundai.
Hallo,
Ich habe an meinem Schlüssel eine Schlüssetasche. Da tu ich den Schlüssel rein und komme nicht mehr an den Taster. War beim Kauf schon mit dabei. Die wußten schon warum ...
MFG
Stephan
mein Heinz Modell 2011, schliest automatisch wenn er mal zu war wieder nach 30 sec ab.
Testet es mal aus wie es bei euch ist.
Zitat:
Original geschrieben von dreipunkt
Hatte den Schlüssel, beim Entladen, auf den Beifahrersitz geworfen. Nach ner Weile dann sämtliche Türen zugeworfen. Handy im Auto, Wohnungsschlüssel im Auto, Papiere und Geld in der Jacke im Auto...
Ging meiner Faru auch schon so, bin dann mit dem Audi nach Hause den Ersatzschlüssel holen :-(
Schlüssel u. Schaltung sind die einzigen Punkte die ich an unserem Heinz zu bemängeln habe.
Gruß comtec
Hallo,
ich hab für das Problem eine simple Lösung gefunden. Hab einfach den Schlüssel zerlegt, Schritte wie beim Batteriewechsel, und unter den Druckknopfanschlag rechts und links passende Papier/Pappstreifen gelegt. Wenn man den Schlüssel aufschraubt, sieht man schon was ich meine. Hab einfach probiert, mit welcher Papierstärke ich wie viel Druck ausüben muss, um schalten zu können. Funktioniert recht gut, unbeabsichtigt zu schließen ist nun unmöglich.
Gruß...
Zitat:
Original geschrieben von richardlehmann
Hallo,ich hab für das Problem eine simple Lösung gefunden. Hab einfach den Schlüssel zerlegt, Schritte wie beim Batteriewechsel, und unter den Druckknopfanschlag rechts und links passende Papier/Pappstreifen gelegt. Wenn man den Schlüssel aufschraubt, sieht man schon was ich meine. Hab einfach probiert, mit welcher Papierstärke ich wie viel Druck ausüben muss, um schalten zu können. Funktioniert recht gut, unbeabsichtigt zu schließen ist nun unmöglich.
Gruß...
Hallo richardlehmann
das nenn ich mal ne gute Idee. Hab das heute auch mal so umgesetzt. Das funktioniert einwandfrei.
Danke schön, der Tipp war gut :-)
Lg vom Bullikönig
...bitte,- gern geschehen...
hab das problem auch nicht mehr. hab gleich nach dem kauf ne ordentliche alarmanlage nachrüsten lassen. batterie raus aus dem originalschlüssel. der is nur noch zum manuellen schliesen und starten da.
nur zur info: ich weiß, dass es eine originale alarmanlage im heinz freigeschaltet werden kann. aber 1. is unsere vertragswerkstatt wohl zu doof dazu und 2. wohn ich in grenznähe zu tschechen und polen. serienalarmanlagen knacken die wie nix. von daher ne gute nachgerüstet.