H1 Mtec Leuchtmittel raum hamburg
hallo zusammen
Da ich nächste Woche urlaubsbedingt in Hamburg weilen werde, und ich meinen neuen Dayline Devileyes Scheinwerfer schöne weisse Halogenleuchten verpassen wollte, habe ich mich im Voraus etwas informiert im Bezug auf welche Lampen.
Habe deshalb heute die Osram Night Breaker installiert, jedoch war ich ziemlich enttäuscht, da diese sich kaum von denen unterscheiden, die in den Scheinwerfern drin waren. Deshalb würde ich mir gerne 2-3 Sätze Mtec Superwhite Leuchtmittel in H1 kaufen.
Da die Mtecs in der Schweiz nicht zu haben sind (habe nicht 1 Shop gefunden), und der Versand aus Deutschland kaum lohnt, wollte ich fragen, ob jemand aus Hamburg ist und dort einen Laden kennt, der diese an Lager hat und verkauft. Idealerweise wäre in der Stadt selber (sind nahe Reperbahn in einem Hotel).
Hätte da jemand einen Tip für mich?
Danke und Gruss aus der Schweiz
Map
15 Antworten
Auch wenn ich keinen Shop in Hamburg kenne, der die hat:
Aber bei Regen und Nebel (also in der jetzigen Jahreszeit) wirst Du die Osram Lampen ganz schnell vermissen. Denn mit den weißen Dingern von Mtec sollte man bei Nässe nicht fahren.
Meine Empfehlung sind immer noch die Night-Guide von Philips.
Die sollte es auch in der Schweiz geben und Sicherheit sollte doch vor Optik kommen.
Recht hast du Namor, ich wollte aber zusätzlich zu den normalen Leuchten möglichst Xenon-ähnliche leuchten haben, um diese für Anlässe zu nutzen. Für den täglichen gebrauch möchte ich logischerweise die bestmögliche Sicherheit im Strassenverkehr haben, wofür ich rein theoretisch ja die originalen Leuchtmittel, die bei den Daylines dabei waren, respektive jetzt ja noch die Osram leuchten.
Und bisher habe ich rein für den optischen Zweck gehört, dass wohl die Mtec`s so ziemlich den besten effekt bieten, dafür halt schlichtweg unbrauchbar sind bei Nässe/Schnee/Nebel/usw.
Trotzdem danke für den Hinweis mit den Philips, habe auch schon von mehreren Seiten gehört, dass wohl die Philips Leuchtmittel praktisch schon das höchste aller gefühle punkto Ausleuchtung sind, werde die wohl in betracht ziehen, wenn die normalen Leuchtmittel durchgebrannt sind (sofern das jetzgie Auto dies überhaupt noch erleben wird - Zugfahren zur Arbeit seit dank ^^)
Gruss
Map
Optisch kann ich diese nur empfehlen. Bekannter hat diese als H4 in einem Astra F. Wirklich pures weiß im Scheinwerfer und Xenon farbige Ausleuchtung.
Aber bedenke NUR ZU SHOWZWECKEN. Keine Freigabe in Europa! Ich rate niemandem dazu, diese Birnen auf der Straße zu nutzen!
also von der Lichtfarbe her kann ich bestätigen
sind so ziemlich das hellste was man legal einbauen kann
die H1 oder H7 Ausführung besitzt ein ganz normales E-Prüfzeichen
welches auch defintiv gültig is
keine Zulassung haben nur die sonferformen HB3 etc...
Ähnliche Themen
ohne bezeichnung mit kaputtem link.........
Zitat:
Original geschrieben von -=TbMoD=-
also von der Lichtfarbe her kann ich bestätigen
sind so ziemlich das hellste was man legal einbauen kann
.
.
Von der Lichtfarbe her das hellste??? ...hä? Was hat denn die Farbe mit Helligkeit zu tun???
umso "Heller" eine Lichtquelle ist umso bläulicher erscheint diese
Kerzenlicht z.B. hat ca. 1500k Farbtemperatur
wissen wir alle wie dieses Licht auf uns als Mensch wirkt...
ne 40Watt Glühlampe hat dann schon ca. 2680k
eine Halogenlampe wie in unserem Beispiel KFZ beginnt bei ca. 3400k
Xenon Licht dann ab 4500k wissen wir alle wie bläulich Xenon Licht rüberkommt
die Mtec SuperWhite sind mit 4350K angegeben
also wie schon gesagt so ziemlich das heftigste was legal vor Xenon als normale Halogenlampe zu kaufen gibt
Also meines Erachtens sind die MTEC (hatte ich selber schon) bläulicher und somit DUNKLER.
Zitat:
Original geschrieben von franzjagd
ohne bezeichnung mit kaputtem link.........
Auf meinen Post bezogen?
Bei mir geht der Link! Meinte die Philips DiamondVision, welche eigentlich für den japanischen Markt sind. Da er sie ja nur zu "Anlässen" verbauen möchte, sollte er damit das perfekte "Xenon like" Licht erhalten.
Dadurch das meine ausleuchtung mit meinen Angel eiern auch sehr schlecht ist benutze ich in Deutschland im normalgebrauch Phillips Night vision und wenn ich zum Urlaub in die türkei fahre wechsel ich auf Xenonbrenner um 10 min sache ! Würde ich an deiner stelle machen wenn es nur zu schowzwecken sein sollte.
Wie verhält sich das bei einer Kontrolle? Gehe mal davon aus, dass du das Xenon Zeug verbaut hast, und nur "umklemmst"?
jup die Vorschaltgeräte bleiben immer drinne Tausche nur die Birnen mit verbindung. 10 min sache
Aloha zusammen
Bin nun zurück aus Hamburg, da das Internet bei uns im Hotel entsprechend schlecht war, hatte ich keine Gelegenheit, hier mal wieder zu antworten :/
Der Vorschlag mit den Philips DiamondVision hört sich sehr interessant an, evtl. bestelle ich mir mal ein paar von den dingern.
Wegen den Xenonbrennern:
Wie sieht es da mit den Temperaturen im Scheinwerfer aus? Werden die Xenon Lampen nicht sehr heiss, dass es evtl. Verformungen/Verfärbungen von den Scheinwerfern geben könnte?
Die Problematik beim wechseln der Lampen sehe ich einfach auch auf dem Platz mit den Temperaturen. Wenn ich auf dem Treff selber erst die Lampen wechsle, müsste ich entweder eine Weile warten, bis die Lampen die verbaut sind abgekühlt sind, oder die Lampen vorher schon wechseln (für den Weg dahin). Der Wagen ist ja weiterhin auf der Strasse zugelassen, deshalb fahre ich auch mit dem Wagen dahin. Dort wären halt die Mtecs insofern interessant gewesen, dass man sie zuhause wechseln könnte, aufs Treffen fahren, wieder nach Hause danach und am Folgetag die Lampen wieder wechseln, da diese ja Zugelassen sind, was bei den DiamondVision oder bei Xenonbrennern nicht der Fall wäre.
Bitte sagt mir, wenn ich falsch liegen sollte, aber das war so die Idee, die ich dahinter hatte.
Wenn das Abkühlen eine Sache von vielleicht 15-30Min ist, wärs soweit ok, nur ich meine in Erinnerung zu haben, dass die Lampen ziemlich lange noch unanfassbar sind, wenn sie mal eine Weile in gebrauch waren 🙂
Danke euch für die bisherigen und zukünftigen Meinungen
Gruss
Map
Zitat:
Original geschrieben von Map2k
Wegen den Xenonbrennern:
Wie sieht es da mit den Temperaturen im Scheinwerfer aus? Werden die Xenon Lampen nicht sehr heiss, dass es evtl. Verformungen/Verfärbungen von den Scheinwerfern geben könnte?
.
.
Also wenn ich richtig informiert bin dann werden Xenon-Brenner eher NICHT so heiß wie Halogenleuchtmittel ...sie haben u. A. auch eine geringere Leistungsaufnahme.