H1, H4 oder h7-Birnen - welche brauch ich?
hey ho,
ich hab in meinem Polo sone komischen ultrahellen Scheinwerferbirnen vom Vorbesitzer drin. das sind welche die so blau schimmern.
Jetz is eine kaputt. Und da die ohne Zulassung sind wollt ich jetzt neue kaufen ...
ich weiß aber nich was fürn Sockel die haben müssen, da gibts glaub ich H1, H4 und H7 ...
welche brauch ich für meinen Polo6N, BJ 03/97, 60PS? kann mir das jmd sagen?
30 Antworten
Mal was anderes....
Habe seit heute die Powerlokks drinne klappt auch alles, kein Problem, nur bei mir da waren auch die 4 H7 Birnene dabei die gehn auch aber die ham so blaues Glas.... sodass es wie bei den Blinkern gelb nun bei den Scheinwerfern blau shcimmert..... dass will ich aber nicht....
Klar bei den Blinkern kenn ich die Chromteile, die kommen auch rein, habe ich ja auch schon Hinten in den Rückleuchten.... Werden auch demnächst getauscht, alles nach der Reihe :-)
Nur vorne.....
Gibt es auch zugelassene H7 die nicht blau schimmern...... weil bei ebay sind alle stvzo zugelassene mit dem blau schimmernden Glas, nur die 100W Dinger ( sind ja nicht erlaubt ) die sind nicht blau also klar....
Will keine besonderen sondern einfach nur klare.... kann auch no name sein !
Gibt es sowas überhaupt ?
Danke Olli
Ps : auf der Beifahrerseite der Scheinwerfer ganz Innen da sieht man es gut
Zitat:
Original geschrieben von Kiss of Dragon
Gibt es auch zugelassene H7 die nicht blau schimmern......
Will keine besonderen sondern einfach nur klare.... kann auch no name sein !
Gibt es sowas überhaupt ?
Jup, die gibt es. Zum Beispiel die hier oft schon erwähnten Philips Vision plus oder die Osram Silverstar (plus). Sind halt keine NoName-Artikel und haben ihren (gerechtfertigten) Preis.
Gruß Tecci
Ich hab so GT Lampen drin!!
Da ist bloß der Vordere Teil der Glaskörpers in blau eingefärbt und dieser bei den meisten Lampen schwarze oder braune Verschlußlack ist bei mir in Blau!! Das hat den Effekt das dieser dann extram blau leuchtet und es sieht aus als hätte ich blau Standtlichter mit drin!!
@ Tecci
Aber dachte die Silver usw wären nur H4 ich brauch H7 und davon 4 Stück ( schluck.... ganz schön teuer )
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kiss of Dragon
@ Tecci
Aber dachte die Silver usw wären nur H4 ich brauch H7
Gibbet auch in H7. Kostenpunkt so ca. 15-25€ pro Paar, da gibts erhebliche Unterschiede je nachdem, wo man die Teile kauft. Lieber einmal mehr gesucht als dann zuviel ausgegeben
Gruß Tecci
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Dann kauf die Osram Silverstar. Alternativ die Philips VisionPlus. Ich meine mich erinnern zu können, dass die Osrams bei irgend einem Test ein quäntchen besser abgeschnitten hätten. Imprinzips sind beide Brinen aber nahezu identisch und in jedem Fall das hellste was du in Europa legal in einen H4 Sockel stecken darfst!
Die "CoolBlue" und "Blue Vision" sind eigentlich Käse und dienen bestenfalls der Optik im Klarklasscheinwerfer bei ausgeschaltetem Licht.
Grund: Die Birnen sind mit einem leicht blauen Filter überzogen und es liegt in der Natur eine Filters, dass er die Lichtmenge reduziert. Ein blauer Filter bewirkt dabei, dass der rot/gelbe Lichtanteil (der bei Glühbirnen das meiste Licht ausmacht!) verringert wird. Durch diese reduktion verschiebt sich das Farbspektrum des Lichts der Birne ein wenig und erscheint so weißer, was die meisten Leute gleichzeitig als heller empfinden oder damit assozieieren. Tatsächlich is das Licht wegen des oben beschrieben Filters dunkler. Durch änderung der Gasbefüllung in der Birne wird dies vomhersteller zum Teil wieder ausgeglichen, so dass die Birnen dann doch etwas heller sind als normale, jedoch keineswegs so hell wie die ganz oben genannten.
Komisch das genau deine Birnen die du so schlecht machst bei autobild am besten abgeschnitten haben 🙄
okay danke für infos
Zitat:
Original geschrieben von 6N_GTI_LE
Komisch das genau deine Birnen die du so schlecht machst bei autobild am besten abgeschnitten haben 🙄
Stimmt ja gar nicht. Im Test am Besten abgeschnitten haben die Philips Vision plus (und nicht wie du meinst, die Philips Blue Vision) sowie die Osram Silverstar (und nicht wie du meinst, die Osram CoolBlue). Immer schön genau auf die Bezeichnungen achten und nix durcheinander schmeißen 😉
Gruß Tecci
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Stimmt ja gar nicht. Im Test am Besten abgeschnitten haben die Philips Vision plus (und nicht wie du meinst, die Philips Blue Vision) sowie die Osram Silverstar (und nicht wie du meinst, die Osram CoolBlue). Immer schön genau auf die Bezeichnungen achten und nix durcheinander schmeißen 😉
Gruß Tecci
🙄 Und warum schreibt Áutobild dan NUR bei den Blue Vision:
Philips BlueVision 339 13 57 0,65 81% vorbildlich
hin?!
weil das eine ein test von 2003 ist und der andere von 2004.
ganz einfach. und wir redeten immernoch aus unserem gedächtnis vom test 2003. und da gabs noch keine cool blue usw. von den guten firmen.
gruß. dennis
Dann lebt ihr hinterm Mond :P
Ne, gut das ich die Blue Vision hab. *g* Naja, sind doch beide sehr gut, nehmen sich nicht viel...Bin zufrieden damit. Ud hell genug sind die allemal...
Und nun gebt euch die Hand und schließt Frieden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Basti6N
Dann lebt ihr hinterm Mond :P
Ne, gut das ich die Blue Vision hab. *g* Naja, sind doch beide sehr gut, nehmen sich nicht viel...Bin zufrieden damit. Ud hell genug sind die allemal...
Und nun gebt euch die Hand und schließt Frieden 🙂
Na wenn ich so an Geschwall hör von wegen das Blaue an den Philips Blue Vision dämmt das licht.. Könnt ich so kotzen 🙄
Na gut Frieden 😁
war ja wohl eine physikalisch höchst anspruchsvolle und ordentliche erklärung von jared...
finde daran überhaupt nix zu meckern. vor allem kennen sich die wenigsten menschen mit lichtwellenzusammensetzungen und interferenzen aus. von daher kompliment für die qualifizierte antwort, die ja hier wiedermal von einem kleingemacht wird.
is doch wohl logisch, dass ein blauer überzug die lichtausbeute schmälern muss, wenn man als vergleich eine h4 ohne überzug sieht.
gruß. dennis
Also, der Test ist ja nun von 2004 (unschwer zu erkennen an der Artikelüberschrift). Und wer dann noch genauer hinschaut, erkennt auch, dass trotz allem die Philips power2night und Vision plus besser abgeschnitten haben, als die BlueVision, die nur deswegen höher bewertet wurden, weil der Lichtstrom etwas geringer war. Und auch die Osram Silverstar und die Osram Light@Day (als Tagfahrscheinwerfer) schneiden besser ab als die CoolBlue.
Desweiteren möchte ich auf folgendes Zitat verweisen: "So bleibt verantwortungsbewußten Autofahrern nur der Griff zur Markenlampe von Osram oder Philips. Wobei Philips in diesem Jahr im Panda minimal besser wegkommt als Osram.
Aber die Unterschiede sind marginal, viel wichtiger ist die korrekte Einstellung der Scheinwerfer", was ja hier schon des öfteren eindeutig zur Sprache gekommen ist.
Als Letztes möchte ich auch noch anfügen, dass die Ergebnisse einer Messung für H4-Birnen nicht ohne Weiteres einfach auf die H7-Birnen übertragen werden kann.
Und @6N_GTI_LE: auch wenn du es nicht glauben magst und deine Birnen noch so sehr verteidigen magst, es führt kein Weg daran vorbei, dass Jareds Aussage physikalisch vollkommen richtig ist. Was den subjektiven Eindruck betrifft, nun ja, wie gesagt, er ist eben subjektiv....
Gruß Tecci
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Und @6N_GTI_LE: auch wenn du es nicht glauben magst und deine Birnen noch so sehr verteidigen magst, es führt kein Weg daran vorbei, dass Jareds Aussage physikalisch vollkommen richtig ist. Was den subjektiven Eindruck betrifft, nun ja, wie gesagt, er ist eben subjektiv....
Gruß Tecci
Genau das mein ich ja, MEIN Eindruck ist eben anders, aber egal.
Gut sagen wir mal ich hol mir jetzt die Power 3Night?! WAS ändert sich beim Licht und fällt das überhaupt auf?!