H- Zulassung
Hallo,
ich möchte auf meinem 65 Impala mit H - Zulassung
breite Reifen fahren, gibt es hierfür in D schon eine
Unbedenklichskeitsbescheinigung ?
Welche Groessen sind schon erlaubt.
VD im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Loki69
...die sollten das mal viel strenger Kontrolieren
...
Seltsam, dass man soetwas im US-Car Forum von jemanden zu hören bekommt. 😕
Meiner Meinung nach ist die deutsche Regelungswut was das angeht schon groß genug und jeder, der seinen Ami angemeldet hat, weiß was da einem für Steine in den Weg gelegt werden.
Wer seine Karre unbedingt aufmotzen will (auch wenn ich nicht dazu gehöre), der sollte das auch tun können...
und nicht nach dem Motto "wenn ich das nicht darf, dann darf es der andere auch nicht"
13 Antworten
Moin Moin!
Erlaubt ist generell nur das, was bei dir im Moment eingetragen ist. Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung wirst du für das Fahrzeug nicht bekommen, da es zu alt ist. Außerdem stehen breitere Reifen immer im Konflikt mit der H Zulassung.
Für dich gibt es nur den Weg über eine §21 Abnahme beim TÜV (in den alten Bundesländern) oder bei der Dekra (in den neuen Bundesländern).
Der amtlich anerkannte Sachverständige muss dann im Einzelfall entscheiden, ob er es dir einträgt oder auch nicht.
Ist stark vom Prüfer abhängig, generell aber machbar!
Welche Größe willst du denn fahren?
Beste Grüße,
Muckl
Ich fahre hinten 235/60 R15, was inetwa der historischen Größe F60-15 entspricht, die ab 69 auf dem Markt war, also zeitgemäß. Eintragung ist noch nicht erledigt, weil die Felgen das Problem sind, auch wenn es die da schon gab. Die alte Leier mit dem Festigkeitsgutachten und dem Halbwissen der Tüv Leute, die mir erzählen wollten selbst ein 68er GT500 wäre mit 195ern ausgeliefert worden. Was soll man da noch sagen.
In den TÜV-Anforderung steht folgendes:
Zitat:
Reifen/Räder
Originalausrüstung oder zeitgenössisches Zubehör
Werksfreigebene Umrüstungen
Reifengröße maximal '2 Nummer' breiter als am Original. Umrüstungen, die nachweislich (!) bereits
vor 20 Jahren vorschriftsmäßig ausgeführt wurden. Alle im Räderkatalog für den betreffenden
Fahrzeugtyp vorgesehenen Umrüstungen sind möglich, auch wenn sie nicht bereits vor 20 Jahren
eingetragen wurden.
Umbereifung von Diagonal- auf Radial-Reifen ist möglich
Unterschiedliche Reifengrößen hinten und vorne nur dann, wenn ab Werk vorgesehen.
@wollihu:
In der Februar-Ausgabe von Chrom & Flammen (Heft 344) wird ein umgebauter und tiefergelegter Chevrolet Impala Baujahr 1964 vorgestellt, der auf folgende Bereifung umgerüstet wurde und mit H-Kennzeichen fährt:
Vorn 235 / 35 - R 17, Hinten 245 / 45 - R 17. Felgen: American Racing Wheels 8 x 17.
@383-stroker:
Hi Stroker, schön, mal wieder von Dir zu hören (zu lesen)! 🙂 🙂
Du warst ja recht lange nicht mehr präsent hier!?
Ähnliche Themen
In der C&F war auch schon ein Auto mit 572er und H-Zulassung - man brauch halt nur nen gutmütigen Prüfer 🙄
hi
ich hatte bei meinem belair vorne 235/60 14 auf 8x14 und hinten 9x14 eingetragen,beim impala sind 8x15 mit vorne 205 und hinten 225 eingetragen ohne probleme.
was willst du denn drauf machen??
Zitat:
Original geschrieben von BelAir64
@wollihu:
In der Februar-Ausgabe von Chrom & Flammen (Heft 344) wird ein umgebauter und tiefergelegter Chevrolet Impala Baujahr 1964 vorgestellt, der auf folgende Bereifung umgerüstet wurde und mit H-Kennzeichen fährt:
Vorn 235 / 35 - R 17, Hinten 245 / 45 - R 17. Felgen: American Racing Wheels 8 x 17.
Also wenn die eingetragen sind, fresse ich einen Besenstil. 17er auf einen Oldie ist doch mehr als übertrieben.
So was ging bis vor wenigen Jahren mit "Gefälligkeitsgutachten", lt. Anforderungskatalog TÜV Süd für H- Kennzeichen war es aber auch da schon eigentlich - und IMHO zu Recht - nicht möglich.
Mit den seit einiger Zeit bestehenden viel strengeren Anforderungen an die Prüfer ist die Zeit für so was vorbei.
ja stimmt wenn man die zeitungen aufschlägt sind da nur karren mit fetten motoren und dicken schlappen und nix orginal aber alle mit H-kennzeichen ist echt komisch,die sollten das mal viel strenger Kontrolieren
wenn ich daran denke was ich für probleme mit 8x15 cragar felgen hatte ne ne
frage mich wie die tüv bekommen haben
Auf Privatgelände darf sich jeder Felgen, Kompressoren, getönte Scheiben und offene Auspuffanlagen dran- und abschrauben wie er gerade lustig ist. Das Ergebnis darf man sogar fotografieren und veröffentlichen. Das alles geht den TÜV und alle Originalitätsfetischisten nen Feuchten an, deshalb müssen noch lange keine Kontrollen verschärft werden oder sonstirgendwas. Wenn man auf öffentlichen Strassen unterwegs ist mag das anders aussehen, auch wenn´s da weitaus wichtigeres wie z.B. Alkoholkontrollen, Geisterfahrer und fast alles andere gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Loki69
...die sollten das mal viel strenger Kontrolieren
...
Seltsam, dass man soetwas im US-Car Forum von jemanden zu hören bekommt. 😕
Meiner Meinung nach ist die deutsche Regelungswut was das angeht schon groß genug und jeder, der seinen Ami angemeldet hat, weiß was da einem für Steine in den Weg gelegt werden.
Wer seine Karre unbedingt aufmotzen will (auch wenn ich nicht dazu gehöre), der sollte das auch tun können...
und nicht nach dem Motto "wenn ich das nicht darf, dann darf es der andere auch nicht"
Das größte Problem ist die Unwissenheit übers Amis beim TÜV. Würde da jemand arbeiten der sich damit auskennt, wäre das deutlich einfacher. Anderseits hätte der dann meinen 87er HO bemerkt. Alles hat halt Vor und Nachteile. 😉
Aber selbst auf Treffen bin ich immer wieder erstaunt was für Bastelbuden da mit H Zulassung rumfahren, ganz ehrlich ich kann verstehen warum die die Zulassungen erschwert haben. Es sind einige wenige die den Ruf ruinieren und es so für alle anderen schwer machen.
Hallo Leute,
vielen Dank für die Antworten. Wie man lesen kann, ist dies ein Thema
mit sehr verschiedenen Ansichten. Leider gibt es auch vom TÜV keine
einheitliche Sichtweise, nur sehr verschiedene Auslegungen.
Vorher hatte ich 07 Kennzeichen da war alles kein Problem.
Reifen V 235 und H 275/60 / 15 sah gut aus, fuhr gut, aber leider
nun wohl vorbei. VD. WolliHu