H&R legt Audi TTS mit magnetic ride tiefer
Hallo,
unter http://www.heise.de/.../6138 findet ihr Informationen zu einem Federsatz von H&R speziell für den TTS.
Außer dem Text - der auch Preisinformationen enthält - findet ihr noch eine Bildergallerie.
Viele Grüße
Senor Coconut
Beste Antwort im Thema
Ich habs hier schon mehrfach gesagt aber ich tu's gern nochmal:
Finger weg von den Federn beim MR ! 😉
Das MR lebt von den langen Federwegen und kaum ein andres Fahrwerk dürfte negativer auf eine Veränderung reagieren als dieses.
Neben dem Fahrverhalten machst du dir auch noch die Garantie für's MR kaputt.
Und zum Thema "H&R wird sich schon was dabei gedacht haben":
Ihr könnt euch ja mal den potentiellen Umsatz überlegen den eine solche Firma mit Federn für den TTS hat.
Und dann wieviel die Entwicklung des TTS selbst gekostet haben mag.
Das kann H&R sich garnicht leisten derart exakt zu testen und abzustimmen.
Die sind auch bei weitem nicht so in der Pflicht wie der Fahrzeug-Hersteller.
Wenn so ne Karre medienwirksam abfliegt, heißt es nicht "oh das war ein Audi mit H&R-Federn !!!".
Im Gegenzug weiß noch jeder was los war als Audi beim 8N einiges verbockt hatte...
Es ist in meinen Augen naiv bis dumm zu glauben dass ein Satz Tieferlegungsfedern das Fahrverhalten nicht negativ beeinflussen kann oder gar positive Auswirkungen haben würde...
Emulex
27 Antworten
also die federn sind von der nummer (29102-2) her die gleichen wie für den 3.2Q.
es wurde laut audi ja auch nur die dämpfer kennlinie des MR verändert...
das ist wie wenn du dein KW ab Variante 2 etwas härter oder weicher stellst
@MartinsTT (richtig geschrieben😁)
würde ich gerne machen mal sehen ob es sich doch einrichten läßt, eigentlich habe ich keine zeit und ich hatte mit ein paar kumpels geplant ein oder zwei wochenenden später mit übernachtung zu bleiben. das wird dann etwas viel NS auf einmal...für Mensch und Maschiene. aber das letzte wort ist noch nicht gesprochen. ich würde dann bescheid geben.
@all
zusatz:
mir persöhnlich könnte es etwas straffer sein auf der geraden merkt etwas wenig von "sport"federn... aber mal abwarten erstmal muss ich noch etwas fahren
@
MartinsTT (richtig geschrieben)
würde ich gerne machen mal sehen ob es sich doch einrichten läßt, eigentlich habe ich keine zeit und ich hatte mit ein paar kumpels geplant ein oder zwei wochenenden später mit übernachtung zu bleiben. das wird dann etwas viel NS auf einmal...für Mensch und Maschiene. aber das letzte wort ist noch nicht gesprochen. ich würde dann bescheid geben.
Gib dir Mühe !😁😁
Gruss
M.🙂
( und die Dunklen Scheiben sind geil !!!😉 )
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
( und die Dunklen Scheiben sind geil !!!😉 )
waren nicht so dunkel geplant, mir gefällts zwar auch so, aber den herrn und damen in grün wohl eher nicht. 😰
von innen nach aussen ist es aber keine beeinträchtigung(nicht verwechslen mit kein unterschied klar ist es dunkler!)
Zitat:
Original geschrieben von 2xtreme
also die federn sind von der nummer (29102-2) her die gleichen wie für den 3.2Q.es wurde laut audi ja auch nur die dämpfer kennlinie des MR verändert...
Vielleicht um sie an die 10mm Tieferlegung anzupassen ?
Nur so in's Blaue geraten.
Und dass es bei Audi allein für MR 7 verschiedene Federn gibt (Stand: 2007), d.h. für jede Motor/Getriebe-Kombination und TTC/TTR im Prinzip eine, spielt auch keine Rolle bei der Frage wie gut die H&R-Federn auf das System abgestimmt sein können, wenn die sogar nur einen Federsatz für zwei völlig verschiedene Fahrzeuge verkaufen !?
Emulex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 2xtreme
waren nicht so dunkel geplant, mir gefällts zwar auch so, aber den herrn und damen in grün wohl eher nicht. 😰Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
( und die Dunklen Scheiben sind geil !!!😉 )von innen nach aussen ist es aber keine beeinträchtigung(nicht verwechslen mit kein unterschied klar ist es dunkler!)
Und was ist Hinten mit den Drähten, gibt es da Lufteinschlüsse ?
nein eigentlich nicht, nur an einer stelle wo er schneiden musste, da er keine folie hat die über die komplette tt scheibe gepasst hätte. seine grösste war nur 80cm verdammt.
@ emulex:
hatte auch gedacht das die für den tts ne extra feder erstellen würden, besoders nach dieser e-mail vom Feb.08:
{{{{{{{<
Hallo Herr xxx,
danke für Ihre e-mail.
Für den Audi TT, Typ 8J mit MRC, sowohl für das Coupé als auch für den
Roadster können wir
Federn mit ca. 20-25mm Tieferlegung anbieten.
Artikelnummer 29102-2, VK netto 199,-€
Auch für den TTS werden wir im Frühjahr/ Sommer Tieferlegungsfedern anbieten
können.
Der Bezug unserer Produkte erfolgt ausschließlich über den Fachhandel.
Mit freundlichen Grüßen
H&R Spezialfedern
xxxx xxxx
{{{{{{{{{
naja bin gerade minimal entäuscht, aber wenn das fahrverhalten i.O. ist dann ist es doch eigentlich egal.
interessant wäre jetzt mal eine Info von jemanden der nur die Federn verbaut hat ohne Distanzen. Die von mir gelobte kurven lage ist ja auch nicht in unerheblichen maße auf die breitere Spur zurück zu führen.
Der Hammer,
als ich den Beitrag in einem anderem Forum gelesen habe - bin ich erst mal hochgesprungen !
Der Hammer,
endlich ein Gewindefahrwerk für meinen TTS :-)))))))
Kann es immer noch nicht glauben - endlich kommt er Tiefer !!!
JUUUHHUUUUU
Servus,
ich wollte diesen Thread nochmal aufleben lassen!
Vergangenes WE war ich mit dem TTS in der Eifel,
Magnetic Ride natürlich auf Dauer EIN !
Aber irgendwie war es mir doch zu weich und
die Seitenneigung zu stark!
Wer hat mitlerweile alles die H&R Federn in seinem
TTS verbaut (auch mit Distanzscheiben).
Mussten Karosseriearbeiten gemacht werden?
Über ein paar Erfahrungsberichte würde ich mich
sehr freuen!!
LG
Hollys
Würde mich auch interessieren. H&R soll die ja speziell für den TTS gemacht haben oder? Da die Federn aber die gleiche
Teilenummer haben wie die vom 3.2 TT ist schon enttäuschend... Ich denke die Federn sind einfach aufs MR abgestimmt, aber nicht aufn TTS - find ich insofern
enttäuschend, da ja das MR vom TTS doch 10Milimeter tiefer ist und so also definitv nicht dasselbe ist wie dasjenige des 3.2!
Lg Pat
Fragt > http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=19957
Ich glaube er hat sowas !
Gruss
M.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
Ich denke die Federn sind einfach aufs MR abgestimmt, aber nicht aufn TTS - find ich insofern
enttäuschend, da ja das MR vom TTS doch 10Milimeter tiefer ist und so also definitv nicht dasselbe ist wie dasjenige des 3.2!
Ist das MR vom TTS vielleicht werksseitig auch "nur" per Federn tiefergelegt und ansonsten das identische System?
Davon kann man aussgehen, dass das Werkseitige nur kürzere Federn hat und das MR darauf abgestimmt wurde.
Somit hat man wie ich jetzt auch ein MR mit H&R federn wie jeder andere auch mit dem kleinen unterschied einer etwas anderen Dämpferabstimmung.
Zitat:
Original geschrieben von hollys
Servus,ich wollte diesen Thread nochmal aufleben lassen!
Vergangenes WE war ich mit dem TTS in der Eifel,
Magnetic Ride natürlich auf Dauer EIN !
Aber irgendwie war es mir doch zu weich und
die Seitenneigung zu stark!Wer hat mitlerweile alles die H&R Federn in seinem
TTS verbaut (auch mit Distanzscheiben).Mussten Karosseriearbeiten gemacht werden?
Über ein paar Erfahrungsberichte würde ich mich
sehr freuen!!LG
Hollys
Mensch Holger, Du musst ja unglaubliches Tempo und Querbeschleunigung auf der Nordschleife fahren. Ich fahre mit meinem 3,2er mit Original-MR und 17"-Rädern auf der Nordschleife immer in der Normalposition des MR und "zu weich" ist mir das Fahrwerk noch nie vorgekommen, von "zu großer Seitenneigung" ganz zu schweigen. Ich meine auch, dass die Normal-Einstellung des MR die schnelleren Rundenzeiten zulässt.
Und einer meiner Kumpels, der die VLN-Serie mitfährt und daher über erhebliche -semiprofessionelle- Erfahrung auf der Nordschleife verfügt, und erst gestern einige schnelle Runden mit meinem TT fuhr, bestätigte diesen Eindruck danach.
Wofür die weitere Tieferlegung und Verhärtung Deines Fahrwerkes auch immer gut sein mag, für schnellere Zeiten auf der Nordschleife ist sie es imho wohl eher nicht.
Grüße
Markus