H&R Federn 35mm - Erfahrene Gesucht

BMW 5er E60

Huhu,

wollte eigentlich ungern einen Fred aufmachen, aber bei den bestehenden wurde ich leider nicht fündig.

Meine Frage bezieht sich auf folgendes.

Wie hoch ist der Wagen (Gemessen), dann noch von der Radmitte bis zum Kotflügel?

Habe bereits die Sportliche Fahrwerksabstimmung (Laut SA). Aber für mich ist der Wagen eigentlich schon sehr Tief, weswegen ich nicht glaube, dass noch die Sportlichen Federn drin sind. (Müssen ja nicht eingetragen werden, wenn Serienbereifung benutzt wird). Sprich, evtl hat ein Vorgänger die Federn gewechselt, aber es nicht eingetragen.

Deswegen wollte ich einfach mal nachmessen, und bräuchte einen Wert von einem der diese Federn schon verbaut hat. Wäre echt nett, wenn ihr Werte nennen könnte. Anbei noch ein Foto falls dies weiterhilft (Einschätzung).

Gruß
Steven 🙂

Beste Antwort im Thema

Der mit dem X5 war echt gut xD

Danke ihr habt mir alle echt weitergeholfen 🙂

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dima312



Zitat:

Original geschrieben von Stivikivi


Danke euch beiden, hat mir sehr weitergeholfen! 🙂

@Bokin

Habe hier einmal einen Satz mit der Bezeichnung

29255-1

Und

29255-2

Weiß du ob das nen Unterschied macht?, und sind die Preise für die Federn in Ordnung?

Gruß
Steven

... die Feder vorne haben unterschiedliche Vorspannung, die ersten sind für leichtere e60 520d-530i und die zweite sind ab 525d vorgesehen, je nach dem, was du für Auto hast. Federwegbegrenzer, wenn die i.O. sind würde ich drin lassen, aber dann einen Ring abschneiden

Dankeschön 🙂. Ist es wichtig das die Begrenzer gekürzt werden?

...ja, es ist meiner Meinung nach, wichtig, da der Dämpfer-Aktivbereich wegen H&R um einiges tiefer wird ( ca. 40-45 mm ), und der Begrenzer wird beim Einfedern im weg stehen, und dadurch einfach kaputt gehen, wenn du es auseinander hast wirst du sehen...
Mach eine Stufe, wo der Ring drin sitzt, mit Metallsäge ab, dann mit der Hilfe der Zange den Ring auf die nächste Stufe aufziehen, fertig😉

Zitat:

Original geschrieben von Dima312


...ja, es ist meiner Meinung nach, wichtig, da der Dämpfer-Aktivbereich wegen H&R um einiges tiefer wird ( ca. 40-45 mm ), und der Begrenzer wird beim Einfedern im weg stehen, und dadurch einfach kaputt gehen, wenn du es auseinander hast wirst du sehen...
Mach eine Stufe, wo der Ring drin sitzt, mit Metallsäge ab, dann mit der Hilfe der Zange den Ring auf die nächste Stufe aufziehen, fertig😉

Moin moin,

verteh mich nicht falsch, aber ich glaube nicht, dass sich das Fahrzeug um 40 - 45 mm absenkt.
1. Weil er sich nur 35 mm - Federn kaufen möchte.
2. Gerade bei H&R hab ich gelesen (in anderen Foren), dass sie sich nicht um die angegebenen Millimeter absenken.

Das Kürzen der Federwegsbegrenzer find ich ok, allerdings kann ich grad nicht mehr sagen, ob ich das bei meinen Begrenzern auch gemacht hab... jedenfalls hab ich kein Problem mit denen... muss ich wohl nochmal nachschaun. 🙂

grüßle

Zitat:

Original geschrieben von TimoRocks



Zitat:

Original geschrieben von Dima312


...ja, es ist meiner Meinung nach, wichtig, da der Dämpfer-Aktivbereich wegen H&R um einiges tiefer wird ( ca. 40-45 mm ), und der Begrenzer wird beim Einfedern im weg stehen, und dadurch einfach kaputt gehen, wenn du es auseinander hast wirst du sehen...
Mach eine Stufe, wo der Ring drin sitzt, mit Metallsäge ab, dann mit der Hilfe der Zange den Ring auf die nächste Stufe aufziehen, fertig😉
Moin moin,

verteh mich nicht falsch, aber ich glaube nicht, dass sich das Fahrzeug um 40 - 45 mm absenkt.
1. Weil er sich nur 35 mm - Federn kaufen möchte.
2. Gerade bei H&R hab ich gelesen (in anderen Foren), dass sie sich nicht um die angegebenen Millimeter absenken.

Das Kürzen der Federwegsbegrenzer find ich ok, allerdings kann ich grad nicht mehr sagen, ob ich das bei meinen Begrenzern auch gemacht hab... jedenfalls hab ich kein Problem mit denen... muss ich wohl nochmal nachschaun. 🙂

grüßle

Gerade H&R kommen tiefer als versprochen, das war der Punkt, warum ich mich für die Eibach Pro-Kit entschieden habe, persönliche Erfahrung durch Kollegen, und wie können wir über mm sprechen, wenn wir nicht wissen, was der User für einen e60 hat, sogar Austastung kann auf die Tiefe Auswirkung haben...

Ähnliche Themen

Also laut deinem Foto ist das ja ein X5, so hoch ist der 😁 der ist nicht zu Tief, so aus der Ferne ist das max die sportiliche Abstimmung. Da ist das Auto 15mm tiefer als Serie.

WEgen DD würde ich mich noch genauer informieren, denn ab Werk gab es kein M-Fahrwerk+DD, entweder oder. Vielleicht war das aber auch nur ein Hirngespinst der Marketingabteilung.

Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, ist dir deiner zu tief und du hoffst (!) mit 35er Federn den Wagen praktisch höherzulegen?
Das ist der falsche Weg wenn dir der X5 da oben schon zu tief ist 😁

Also ich hatte M-Fahrwerk/Federn, hab dann 35er von H&R verbaut und der ist jetzt noch ca.10-15mm tiefer als vorher, sind erst frisch drinnen, in der Regel geben die noch etwas nach. M ist zur Serie 25mm tiefer.

Also entweder du nimmst neue Federn von der sportlichen Fahrwerksabstimmung oder gleich vom Serienfahrwerk....alles andere wird tiefer als das auf dem Foto.

Ich hab da eine Zahl im Kopf, nach dem tieferlegen, vom Boden bis zum Kotflügel (höchster Punkt, direkt über der Nabe) ~64cm....zumindest hab ich das so in Erinnerung

Imag0516

Der mit dem X5 war echt gut xD

Danke ihr habt mir alle echt weitergeholfen 🙂

Zitat:

Gerade H&R kommen tiefer als versprochen, das war der Punkt, warum ich mich für die Eibach Pro-Kit entschieden habe, persönliche Erfahrung durch Kollegen, und wie können wir über mm sprechen, wenn wir nicht wissen, was der User für einen e60 hat, sogar Austastung kann auf die Tiefe Auswirkung haben...

Ok. Dann hab i wohl was verwechselt.

Ich bin mit eibach auch voll und ganz zufrieden!

Kann ich bestaetigen: mein Wagen wiegt ca. 1,85 Tonnen und die H&R haben sich bei mir um ca. 4 cm zur Serie abgesenkt. Der Wagen war damit nicht mehr komfortabel fahrbar.

Komisch, dass es da zu solchen Schwankungen kommt. Bei mir ist immer noch alles im Lot und absolut stabil.

Habe auch die h&r drin, und in meinen Vorgänger hatte ich die auch verbaut. War und bin immer noch zufrieden damit.

Kann die Aussage von Dima bestätigen. H&R setzt sicher meistens etwas mehr, dafür sind die von Eibach einen Takten "komfortabler". Unterm Strich auf jeden Fall beides Top Hersteller

Ich habe auch die 35mm H und R verbaut und bin absolut zufrieden! Nicht tiefer als 35mm aber auch nicht höher und der Komfort ist nicht schlechter als mit den Serienfedern. Viele Grüße, Torsten

Hallo,
fahre einen 530d EZ 10/14 mit Serienfedern und Fahrwerk. Würde gerne aus optischen Gründen das Fahrzeug etwas tiefer haben und dabei sind mir die H&R 35mm va ; 35mm ha aufgefallen.

Ich fahre viel Autobahn und liebe den Komfort vom Wagen, darf aber auch gerne etwas "knackiger" sein. Wagen steht auf 19'' Dotz Mugello Felgen.

Da der Wagen "schon" 120.000 gelaufen hat die Frage, ob es überhaupt noch "gut" ist, hier Tieferlegungsfedern einzubauen, da einige meinten, nach einiger Zeit ist das Fahrzeug dann unfahrbar geworden. Was sind eure Meinungen?

Außerdem noch die frage, ob die Federn sich noch weiter abesetzten und ob Problemloses fahren mit 5 Insassen noch möglich ist?

Also mit 5 Leuten wird das schon sehr sehr tief. Der Vorbesitzer hat die eingebaut. Mir persönlich waren die Dinger zuuu tief. Abgesehen davon bin ich dann mit der frontstosssstange aufgesetzt und beim rückwärtsfahren hab ich sie teilweise abgerissen. Weniger ist mehr. Und ja die Federn setzen sich. Ich bin wieder auf M federn zurückgegangen. Am fahren (zu zweit oder zu dreit) hat man aber keinen Unterschied im Fahrverhalten gemerkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen