h&r Cup Kit Problem
hi!
ich hab vorhin das h&r cupkit in meinem golf 3 einbauen lassen. Ist auch alles schön und gut. Nur irgendwie is der in meinen Augen vorne nicht 60 tiefer...
ich hab das fahrwerk übers internet gekauft, es hatte nur 20 km drauf, fehlkauf. Sah auch echt danach aus, total neu.
meint ihr, das setzt sich noch so extrem oder is da irgendwas falsch?
ich versteh das nich, es sieht hinten tiefer als vorne aus, ich mein okay ich hab im kofferraum sehr viel mist liegen, aber der wiegt fast nix.
soll ich das fahrwerk erstmal n paar hundert km fahren? bin n bissl ratlos, ich hab von unterkante GTI Spoiler bis boden 12-13 cm .. das kann doch nich sein?! Hab n paar kollegen mit 60/40 da sieht das ganz anders aus... :/
mfg
marc
78 Antworten
Also momentan kann ich nur mit den " 12-13cm lippe-boden" dienen ... bin nämlich noch leicht angeschlagen von gestern und muss mich erstmal umziehen 😉
Ich hab die gleiche Maschine wie du, 1,6l ABU... 93er..
Das Gutachten hat er mir mitgeschickt, allerdings ausgedruckt... also bringt mir das uach nicht viel... laut gutachten is das für meinen, ich guck nachher mal ob ich die nr der federn erkennen kann..
und das mit den ringen kapier ich auch nich so wirklich, wo kommt der denn genau hin? wie sehen die aus?
wieviel cm hast du denn von lippe bis zum boden?? sag doch mal einer was *gg*
Sobald ich nähere daten hab meld ich mich 😉
aso, sorry, hatte nicht das CupKit drin. Dann würde ich auch darauf tippen, dass es ein VR6 Fahrwerk ist
naja, jetzt erklärt sich ja wenigstens, warum du es so günstig bekommen hast, es nur 20km beim Vorbesitzer drin war und ein Fehlkauf war 🙂
ne, der hat n cabrio... deshalb war das n fehlkauf..
aber ich hab mir das gutachten gerade mal online angeguckt, glaube der vr hat gar kein anderes fahrwerk?!
"VW Golf III - Fz. mit Basisfahrwerk (80mm Federteller)(außer Cabrio, Syncro und Variant) ab 1991"
im Gutachten steht "
"fahrzeugtyp: 1HX0,1H Golf,Vento bis 140KW Frontantrieb"
hier noch n bild, glaub der linke ist wohl serie... schon heftig, nach 60 tiefer sieht das echt nicht aus..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tech_mo
Also momentan kann ich nur mit den " 12-13cm lippe-boden" dienen ... bin nämlich noch leicht angeschlagen von gestern und muss mich erstmal umziehen 😉
Ich hab die gleiche Maschine wie du, 1,6l ABU... 93er..
Das Gutachten hat er mir mitgeschickt, allerdings ausgedruckt... also bringt mir das uach nicht viel... laut gutachten is das für meinen, ich guck nachher mal ob ich die nr der federn erkennen kann..
und das mit den ringen kapier ich auch nich so wirklich, wo kommt der denn genau hin? wie sehen die aus?wieviel cm hast du denn von lippe bis zum boden?? sag doch mal einer was *gg*
Sobald ich nähere daten hab meld ich mich 😉
abstand boden -> lippe hat nix zu sagen. der abstand zwischen felgenmitte und kotflügelkante ist bei jeder bereifung gleich. so könnte man nämlich schauen wieviel er wirklich tiefer gekommen ist.
normalerweise müssen feder so eingebaut werden, damit man von aussen die federbezeichnung erkennen kann. 31016 müssten die federn sein. es gibt da so einen distanzring für die HA, der dafür sorgt das der bock hinten hoeher als vorne ist. ich habe den nciht mehr verbaut, aber ich war ja auch schon bei H&R. hatte das problem, dass mein bock 30/20 runter ist, nicht mehr.
....also ich poste mal was zu den Ringen heut Abend, wenn ich's noch finde 🙂
am besten erst mal Teilenummern vergleichen....
Hallo
Ich hab bei mir 9cm von Boden zu Lippe und 31cm Felge Kotflügel, allerdings beim Cabrio. Hast du wieder die originalen Federwegsbegrenzer mit eingebaut? Wenn ja musste die vorne kürzen dann kommt er nochmal runter, da er dann nicht aufliegt. So war es bei mir.
mfg Marko
Hallo,
das H&R Cup Kit gibt es nur als 60/40,
dafür aber in drei Varianten:
-Basisfahrwerk Benziner
-Basisfahrwerk Diesel
-Plusfahrwerk GTI + VR6
An der Hinterachse kann über einen Metallring (15mm), der zwischen unterem Federteller und der Federtellerauflage des Stoßdämpfers eingebaut wird, das Heck wieder angehoben werden, falls eine negative Keilform vorhanden ist.
Das H&R kommt vorne nicht so weit runter wie manch anderes Fahrwerk und setzt sich auch höchstens noch minimal.
H&R Cup-Kit
Hallo erstmal alle zusammen!
Sorry, ist ein bißchen lang geworden :-)
Also ich habe genau das gleiche Cup-Kit drin....und hab nur Probleme damit. Liegt aber wahrscheinlich mehr am "falschen" Einbau, als am Fahrwerk selber.Hab das von einer freien Werkstatt machen lassen, aber irgendwie hat da was nicht ganz hingehauen. Bei mir klappern irgendwie die Federteller, bei jeder kleinsten Bodenwelle...ist echt total zum k*****!!!! Wie gesagt, das Cup-Kit gibt es nur als 60/40. Ich hab die Ringe mit verbauen lassen, da einige VW-KFZ ziemlich hecklastig sind und dann später hinten tiefer sind als vorne, was ja genau das Gegenteil bewirken würde. H&R weist aber auch extra in dem Schreiben drauf hin. Habe das mal netterweise eingescannt. Hoffe man kann den Text einigermaßen erkennen. Allerdings......im Endeffekt hätte ich sie doch draussen lassen sollen, da der Wagen hinten nicht wirklich viel tiefer geworden ist.... obwohl hab es auch noch nicht nachgemessen. Im H&R Katalog wird auch noch darauf hingewiesen, dass man "eventuell" andere Originalfederteller benötigt, die ich mir dann von VW besorgt hab. Dann hab ich alles verbauen lassen und musste ziemlich verärgert feststellen, dass mein Wagen nicht wirklich viel tiefer war als vorher...zumind. keine 60mm. Angeblich setzt sich das ja noch, das wollte ich zuerst aber nicht glauben. Dann bin ich erstmal gut 1000km damit gefahren und hatte die Schnauze voll und habe mich bei VW erkundigt, ob das möglich wäre und natürlich auch paßt, wenn ich wieder die originalen Federteller einbauen lasse.(weil die nämlich noch einiges flacher sind) "Das ist absolut kein Problem, das machen wir öfters und da gibt es auch keine Probleme" hieß es..... Nun ja, hätte ich mal nicht auf diesen Id***** gehört! Hab es machen lassen, wieder bei einer Freien Werkst. und war zuerst positiv ,von der Optik, überrascht. War wirklich richtig schön tief (bei 205/40R 17) hat schön mit dem Radkasten abgeschlossen. Problem war dann allerdings dass nach einigen tausend KM das Fahrwerk, wie vorher gesagt, noch tiefer gesackt ist und mein Golf jetzt locker 85mm VA tief ist..... alles schön und gut, aber sieht natürlich nicht so toll aus, da ja hinten die Ringe noch verbaut sind und der jetzt eine zu extreme Keilform hat und vorne wirklich fast überall aufsetzt und ich vorher teilweise meine Fahrten genau planen muss, um nicht irgendwelchen "Huckeln" oder Inseln zum Opfer zu fallen.. Und das bescheuerte Klappern ist auch wieder da.... Also ich würde die Ringe von vorneherein weglassen und nur die vorgesehenen Federteller verbauen, auf die H&R verweist. Und auf jeden Fall zu einer kometenten Werkstatt gehen, denn es war ja auch zum Teil meine Schuld und hat mich viel zu viel Geld gekostet...Nächstes Mal gehe ich direkt zu VW, obwohl das auch nicht immer ein Garant für Qualität ist. Hab vielleicht einfach nur Pech gehabt....
Wie gesagt, ich denke dass setzt sich noch... muss nur noch ein bißchen eingefahren werden.
Gruß Splinter
was denn für andere "dünnere" federteller bei vw ?
gibt doch nur 2 stück beim golf
einmal gr0ße einmal kleine. also vom durchmesser
haben die auch noch unterschiedliche "dicken" ?
mfg, thomas
also bisher hab ich mir einen solchen beitrag ja verkniffen, aber wenn ich das so alles lese, bin ich langsam echt froh dass ich mir nicht dieses teure cup kit geholt hab, sondern was anderes (s.sig).
einbau war problemlos (weniger als 1h), hab trotz 153tkm weder domlager noch anschlagpuffer gewechselt (sondern das geld für neue schrauben ausgegeben), wagen ist so tief gekommen wie er soll und hat sich danach nicht mehr sichtbar gesetzt.
und ich musste mich nicht mit diesem komischen ring rumschlagen sondern kann per nute verstellen (mir unverständlich dass H&R das nicht anbietet...)
das ganze hat mit tüv + allen einstellungsarbeiten keine 300 EUR gekostet (bei selbsteinbau).
Distanzhülse H&R Cup-Kit
Oh hat nicht ganz geklappt mit dem Hinzufügen. Also hier nochmal der Einbauhinweis
Gruß Splinter
@ schneider. ms
würde ich wohl gerne machen, allerdings ist meine Digi-cam im Arsch und ich hab kein USB-Stick oder Datenkabel um das Foto von meinem Handy auf meinem Rechner zu bringen. Sorry.....aber vielleicht leihe ich mir demnächst eben mal die Kamera von einem Kumpel aus und stell das Foto dann hier rein.
Gruß
Splinter