H-1 Travel - Eure Einsatzzwecke?
Hallo,
nachwuchsbedingt interessiere ich mich jetzt für VANs aller Art und bin jetzt über den H-1 "gestolpert".
Vom Design her gefällt er uns gut, aber wenn ich ehrlich bin, dürfte er für uns doch (noch?) überdimensioniert sein. Aber sich z.B. vorzustellen, daß man in den Urlaub fährt und "alles" ins Auto packen kann, inkl. Großfamilie, ist schon verführerisch. Andererseits kann man sich für den Urlaub ja auch mal einen VAN/Wohnmobil mal ausleihen... :-)
Mich würde mal interessieren, wofür Ihr Euren H-1 idR einsetzt:
eher gewerblich (Transport von Gegenständen oder Personen) oder privat, wg. Anzahl der Familienmitglieder oder weil z.B. das Hobby einen VAN dieser Größe benötigt (z.B. Transport von Surfbrettern o.ä.).
Und wieviel KM fahrt Ihr mit dem H-1 jährlich?
Grüße,
koasa
Beste Antwort im Thema
Hi,
unser H1 ist jetzt 9 Monate alt und hat knapp 18.000Km auf der Uhr.Wir sind 2 Erw. u 2 Kids mit 15 J.Verwendungszweck ist Hobby das sich BMX-Race nennt.Wir hatten vorher einen Nissan Primera Kombi(das war noch ein Kombi)da ging keine Maus mehr rein wenn wir auf Rennen gefahren sind.Mittlerweile stehe ich hinter dem Fahrzeug und grübele was wir alles vergessen haben,gg.PLATZ ohne Ende.........
Erster Einsatz war eine 650Km Fahrt,voll entspannt durch gefahren.Soviel zum Thema Fahrkomfort.Eigentlich war vorgesehen das die 3. Sitzreihe ausgebaut wird,die Bikes gehen quer in den Kofferraum und die 3.Reihe wird als Ablage benutzt.Wahnsinn was da alles rein passt.
Ich kann nur jedem eine Probefahrt nahe legen,die 170 PS machen echt Spass.Ausserdem kann man gleich mal ein Probe laden machen.
Rundum für das Preis-Leistungsverhältnis ein tolles Auto !Wir haben unserem noch Armlehnen und eine Standheizung gegönnt.
Es muss einem aber auch klar sein das man eine fahrende Schrankwand bewegt die gut 10L Kraftstoff haben möchte !
Nachteile meinerseits:
Schlüssel Fernbedienungsknopf seitlich ist schlecht gelöst.
Haltegriff Beifahrerseite fehlt(Lösung vorhanden,siehe meinen anderen Beitrag)
Erster Gang manchmal hakelig einzulegen
In der Stadt etwas unvorteilhaft zwecks Parkplatz oder Parkhaus,aber das weiß man ja vorher schon.
Keine Verzurrhaken,voll auf Personentransport ausgelegt
Vorteile:
Preis
macht Spass zu fahren
2.Schiebetür
kein DPF (fragt mal VW Fahrer,lach)
kein Zahnriemen(VW´ler müssen ca. 1.500€ alle 90.000Km berappen)
Zuheizer(für relativ kleines Geld zur Standheizung nachrüstbar)
3 Jahre (100.000 KM) Garantie
2 Jahre Anschlussgarantie(Aufpreis)
Zum Variablen muss ich sagen das es einfach eine Sache des Nutzers ist.Ich habe kein Problem damit 6 Schrauben zu lösen und die 3.Reihe auszubauen.Andere widerum erfreuen sich einer variablen Sitzbank um 1x im Jahr Holzplatten im Baumarkt zu holen, wissen aber nicht wie sie Mannschaft plus Kinderwagen und Bobbycar für die Urlaubsfahrt in den Kofferraum bekommen.(soviel zum Thema Vergleichstest H1-T5)
So das wars mal vorerst,habe bestimmt einige verärgert und einiges vergessen,fg
Wenn mir noch was einfällt hole ich es nach.
Lg
Holly
25 Antworten
Hi,
unser H1 ist jetzt 9 Monate alt und hat knapp 18.000Km auf der Uhr.Wir sind 2 Erw. u 2 Kids mit 15 J.Verwendungszweck ist Hobby das sich BMX-Race nennt.Wir hatten vorher einen Nissan Primera Kombi(das war noch ein Kombi)da ging keine Maus mehr rein wenn wir auf Rennen gefahren sind.Mittlerweile stehe ich hinter dem Fahrzeug und grübele was wir alles vergessen haben,gg.PLATZ ohne Ende.........
Erster Einsatz war eine 650Km Fahrt,voll entspannt durch gefahren.Soviel zum Thema Fahrkomfort.Eigentlich war vorgesehen das die 3. Sitzreihe ausgebaut wird,die Bikes gehen quer in den Kofferraum und die 3.Reihe wird als Ablage benutzt.Wahnsinn was da alles rein passt.
Ich kann nur jedem eine Probefahrt nahe legen,die 170 PS machen echt Spass.Ausserdem kann man gleich mal ein Probe laden machen.
Rundum für das Preis-Leistungsverhältnis ein tolles Auto !Wir haben unserem noch Armlehnen und eine Standheizung gegönnt.
Es muss einem aber auch klar sein das man eine fahrende Schrankwand bewegt die gut 10L Kraftstoff haben möchte !
Nachteile meinerseits:
Schlüssel Fernbedienungsknopf seitlich ist schlecht gelöst.
Haltegriff Beifahrerseite fehlt(Lösung vorhanden,siehe meinen anderen Beitrag)
Erster Gang manchmal hakelig einzulegen
In der Stadt etwas unvorteilhaft zwecks Parkplatz oder Parkhaus,aber das weiß man ja vorher schon.
Keine Verzurrhaken,voll auf Personentransport ausgelegt
Vorteile:
Preis
macht Spass zu fahren
2.Schiebetür
kein DPF (fragt mal VW Fahrer,lach)
kein Zahnriemen(VW´ler müssen ca. 1.500€ alle 90.000Km berappen)
Zuheizer(für relativ kleines Geld zur Standheizung nachrüstbar)
3 Jahre (100.000 KM) Garantie
2 Jahre Anschlussgarantie(Aufpreis)
Zum Variablen muss ich sagen das es einfach eine Sache des Nutzers ist.Ich habe kein Problem damit 6 Schrauben zu lösen und die 3.Reihe auszubauen.Andere widerum erfreuen sich einer variablen Sitzbank um 1x im Jahr Holzplatten im Baumarkt zu holen, wissen aber nicht wie sie Mannschaft plus Kinderwagen und Bobbycar für die Urlaubsfahrt in den Kofferraum bekommen.(soviel zum Thema Vergleichstest H1-T5)
So das wars mal vorerst,habe bestimmt einige verärgert und einiges vergessen,fg
Wenn mir noch was einfällt hole ich es nach.
Lg
Holly
Hallo,
mein H1 ist jetzt ein Jahr alt und hat 16000 km runter.
Wir sind zu zweit mit Hund, die letzte Sitzreihe steht im Keller. An deren Stelle ist eine Hundebox montiert, trotzdem habe ich noch einen richtig grossen Kofferraum.
Meine Frau und ich brauchen den Platz hauptsächlich für unser Hobby: Angeln, wenn wir losziehen ist der H1 voll. Hier kommt uns auch die Bodenfreiheit entgegen, da wir 2 km durch den Wald fahren müssen um an unser Gewässer zu gelangen.
Ansonsten habe ich öfters mal was zu transportieren als Häuslerenovierer, letzte Woche mal eben 500 kg Putzmörtel als Sackware oder Möbel etc.
Ist halt einfach praktisch, der H1 und kostet genau soviel wie ein Mittelklassekombi.
Bis dato habe ich den Kauf noch nicht bereut.
Ich nutze den H1 zur gewerblichen Personenbeförderung. Der Wagen hat sich nach 6 Monaten und knapp 40.000 Km sehr bewährt. Fährt oft voll besetzt mit massig Gepäck und beiden Klimaanlagen lange BAB Strecken. Durchnittsverbrauch im Sommer: 8,5 Liter! In Anbetracht der gebotenen Leistung ein sensationeller Wert.
Technische Defekte bisher: keine!
Bin absolut überzeugt von diesem Fahrzeug, wobei ich anmerken darf, bisher schon nahezu alle Mitbewerber ähnlich genutzt zu haben.
Die 4 Ausstellfenster im Bus haben 2009 bei der Premiere in Kroatien ausgerreicht um Ihn auf angenehme Temperaturen zu bringen, ohne wie bei der Klima beim Aussteigen einen Hitzschock zu erleiden.
Die Klima läuft bei uns im Winter öfter als im Sommer.
Norbert
Ähnliche Themen
Interessante Infos hier. Wie kommt Ihr denn mit Parkhäusern und Tiefgaragen zurecht? Bei meinem Trajet wird das in manchen Bauten ja schon eng. Kann man da den H1 nicht abhaken?
H1 kann man nie abhaken da es ein tolles Auto ist !,gg
Antenne abmontieren, dann gehen 2m Parkhäuser und Waschanlagen ohne Probleme.
Ansonsten Pech gehabt und Parklatz suchen,ist halt so wenn man so ein Fahrzeug besitzt.
Lg
Thema Parkhäuser:
Leztes Jahr musste meine Frau regelmäßig einen Termin mitten in der Stadt wahrnehmen. Dort war Parkraum nur in einem Parkhaus mit 1,85m Höhe vorhanden.
Ich habe mich jedes Mal drauf gefreut. Dann durfte ich nämlich den H-1 zur Arbeit mitnehmen. Der macht Überland richtig Spaß, egal ob zügig bewegt oder gepflegt gecruised. An den Ampeln in der Statdt den X5en auf das Dach gucken und mit den Stadtbuspassagieren auf Augenhöhe...
Heimwärts musste ich dann meist wieder meinen Focus nehmen. Meine Frau hat dann nämlich einfach nach erfolgreichem Termin die Autos getauscht - wollte anscheinend auch nicht lange ohne ihren H-einz sein.
Schöne Grüße
Thorsten
Ach ja, normlerweise sind Parkhäuser, wenn denn die Höhe passt kein Problem. Mir ist bis jetzt erst eines untergekommen aus dem ich um ein Haar nicht mehr rausgekommen wäre, weil die Ausfahrt so bescheuert war. Aus Zeitungsberichten weiß ich, dass diese jetzt umgesgtalltet wurde, weil wohl auch größere PKW Schwierigkeiten hatten.
Ich habe meinen H1 seit Dezember letzten Jahres und gestern gerade die 25000 km voll gemacht. Ausser einer defekten Scheibenwaschpumpe (sehr ärgerlich bei 0 Grad und gesalzenen Strassen) nichts Dramatisches, obwohl er schon mehr Nutzfahrzeug als PKW/VAN ist. Beladung von 1 bis 6 Personen. Ein Kollege bezeichnete ihn kürzlich als toll ausgestattete Vito-Kopie. Meinetwegen auch das. Platz ohne Ende, Super handlich, bequeme langestreckentauliche Sitze, offiziell gechipte 200 Pferdchen und Drehmoment satt und fünf Jahre Vollgarantie(gegen moderaten Aufpreis), was will mehr?! Ob er mit 300.000km auch noch "kundentauglich" ist wage ich im Moment noch zu bezweifeln, aber vielleicht überrascht er mich ja positiv
Grüße
hallo aus dem norden,
wir geben jetzt auch mal unseren sempf zu diesem thema.
unser rennbus ist jetzt bissi über ein jahr, laufleistung 19000 tkm. einsatzgebiet geschäftlich, familie, ein kind ein hund, dritte sitzbank steht im keller. und ab und an hängt unser boot am hacken....
bisher reparierte mängel: differential erenuert, lenkrad erneuert (wir bekommen jetzt das dritte, leder löst sich), schaltung schaltbock erneuert, öffnungsdämpfer heckklappe erneuert(klappert aber immer noch konstruktionsfehler laut hyundai, die arbeiten dran)
momentan macht die schaltung mucken die ist so hackelig das meine frau stehhaare bekommt an der ampel und keinen gang rein, kupplung ruppelt beim anfahren
all das sind mängel die man abstellen kann und hyundai ist immer bemüht dieses zu tun.
und jetzt das schöne an diesem wagen, er sieht super aus, hat viel platzt, zwei schiebetüren sind super, er ist schnell, kein pdf, trotzdem grüne plakette,
wir haben 10 jahre t4 gefahren und in der zeit sicher einen zweiten als reparaturrechnungen bei vw gelassen.
diese entscheidung war soooo richtig dank meiner frau. ich wollte den t5 aber sie fand den H1 schicker
so genug sempf
grüße aus dem norden an alle
Zitat:
Ob er mit 300.000km auch noch "kundentauglich" ist wage ich im Moment noch zu bezweifeln, aber vielleicht überrascht er mich ja positiv
Was denn für Kunden? 🙂
Nach solchen Laufleistungen sind aber alle Fahrzeuge mit hohem Personendurchsatz verbraucht, ist ja normal. Das Leder macht bis jetzt aber einen sehr soliden Eindruck. Und die Einstiegschalen kann man ja auch wechseln. Wofür nutzt du den Wagen?
Vielen Dank für die interessanten Beiträge bisher.
Der H1 ist ja wirklich ein Exot auf den Straßen. Bisher habe ich nur zwei Vorgängermodelle gesehen, die als Firmenfahrzeuge (Handwerker) genutzt werden.
Von den neuen Modellen habe ich bisher nur drei beim Freundlichen sehen können, von denen einer just an dem Tag an einen Kunden ausgeliefert wurde.
Wo die Diskussion mit der Laufleistung hochkam:
Wie lange plant ihr eigtl. ein, Euren H1 zu fahren (Jahre und KM?). Die jährlichen Laufleistungen hielten sich bisher im überschaubaren Rahmen, nicht wahr?
Gruß,
koasa
PS:
Ich habe jetzt einen alten Prospekt eines Kia Carnival gesehen. Dort ist ja das gleiche Cockpit verbaut.
Schade, daß der Carnival vom deutschen Markt genommen wurde.
Der Nachfolger soll ja zwischen Carens und Carnival liegen. Was Hyundai da wohl bringen wird?