GX mit KE und Turbo... Wie?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi Leute,

hab hier mal 'n bisschen rumgeschaut und gesehen, das einige ganz schön was drauf haben.

Aber nun zu meinem Problem.
Wie gesagt, ich hab schon gekuckt (alle Themen durchforstet), aber leider nix passendes gefunden.

Bitte helft mir!

Ich habe einen Golf 2 mit 'ner GX-Maschine, soll heißen KE-Jetronic und TSZ-h. Das Problem hat sich mir gestellt, als ich mir vornahm, 'nen Turbo drauf zu setzten. Da der Turbo ja mit unterschiedlichen Ladedrücken (aber immer Überdruck) arbeitet, funktioniert meine Zündzeitpunktverstellung nicht mehr so wie sie soll. Die Unterdruckdose reagiert zu schnell. Das heißt sie verstellt mir den Zündzeitpunkt sofort extrem weit nach "früh", sobald die Drosselklappe auf geht und der Lader seinen Druck aufbaut...
==> Klopfen und Falschzündungen!
Ich hab' mich desshalb schon mit 'nem Meister unserer KfZ-Innung unterhalten, der meinte ich solle mir die Zündanlage von 'nem Ladermotor einbauen, da hier die Zündverteilung über's Steuergerät läuft (also nicht über Unterdruck und Fliehgewichte). Desshalb hab ich mich bezühlich G60-Motoren schlau gemacht, aber die haben alle 'ne L-Jetronic (elektr. Einspritzung) drin. Ich will aber unbedingt meine KE behalten.

Also meine Frage:

Welcher Motor hat KE und Turbo (oder andere Lader-Technik), die ich übernehmen könnte? Auch andere Fahrzeugmarken (von Mercedes soll's da was geben, hab ich gehört).

Danke schon mal im Voraus.
Nasty_38

47 Antworten

@MDS

LAU is bei N, net weit weg von RH, ER, ERH in Mittelfranken, nördliches Bayern... Wo is SHL?

@MDS

http://www.autokennzeichen.info/ da steht's auch noch mal...

dann biste ja gar net sooooo weit weg!

Suhl liegt nördlicher oben in Thüringen und so 40 Min von Schweinfurt weg oder auch so 40 min von Coburg.

Kannst ja mal irgendwann ne runde drehen wenn deine Kiste läuft oder wir treffen uns mal! 🙂

Gruß,Matze

@ Michael-Bastian

Schönes Auto, aber bei roten Wagen bin ich inzwisdchen vorsichtig

Das war mein alter http://www.directupload.net/file/d/1026/BNSarY24_jpg.htm
gestoppt von einem Mazda MX3

Ähnliche Themen

@MDS

klar, wenn er denn mal läuft...
Hab eigentlich vor ihn dieses Jahr noch auf die Straße zu bringen.

Aber so wie er im Moment noch aussieht...
http://www.directupload.net/file/d/1026/AMXA722j_jpg.htm
Sorry wegen der schlechten Bild-Qualität

Zitat:

Original geschrieben von nasty_38


@MDS

Wenn ich auf Kennfeld-Zündung umrüste, muss ich des ja sowieso machen, oder? Also des festlöten bzw schweißen :-) (Ich schweiße für mein Leben gern; hab jetzt erst Radläufe hinten und rechten Schweller neu rein gemacht)

Was willst du festlöten bzw festschweißen ?

Ich hoffe doch nicht was am Verteiler ?! 😁

So, dies auf dem Bild sind die beiden Steuergeräte:

http://www.directupload.net/file/u/6923/lIwOsooE_jpg.htm

Die Geräte sollten aus einem 80er Scirocco mit MKB EG stammen.
Bei den beiden Steuergeräten handelt es sich um ein TSZ und ein DLS Steuergerät die die Zündung verstellen. Verkabelt werden sie nur noch mit der Zündspule dem Hallgeber und Masse.

@OHCTUNER

Muss ich ja wohl, oder? Die Kennfeldzündung berücksichtigt doch die Motordrehzahl, dann muss ich die Fliehkraftverstellung außer kraft setzen...

@Michael-Bastian

Und Last-Signal? Oder geht die rein auf Drehzahl?

Denke mal nicht das du den alten Verteiler weiter verwenden kannst , nimm den passenden dafür !

@ OHCTUNER

Aber den hab ich doch jetzt so schön poliert...
Muss ich mir die Arbeit ja nochmal machen :-(

@ Michael-Bastian

Hast du die orig. Teile-Nummern?
Kannst mir die bitte geben?

im volvo 244/245 gab es auch einen kjet turbomotor.

ich habe aus einem alten golf 1 gti turbo motor noch einen verteiler fuer 827er motoren mit ueber/unterdruckdose.
leider is der nicht zu haben.

ich kann dir aber mal nachsehen, welche teilenummer die dose hat.

die bekommt man ja auch einzeln und kann nur die dose umbauen und den rest behalten.

ausserdem is der verteiler von bosch, die ja eine recht gute altteileversorgung haben.

hier gibts bilder von deim motor.

Das "DLS"Steuergerät hat die Nummer 251 906 083, das "TSZ"Schaltgerät die 191 905 351 B.

@ \/R6

Danke für den Tip. Kannst du mir auch sagen, wie ich das Ding dann anschließen muss, oder hat des nur einen Anschluss?

@ Michael-Bastian

Reagiert das DLS nur auf Drehzahl?
Wie mach ich dann die lastabhängige Verstellung?
Oder soll ich mir nur die Über-/Unterdruck-Dose (siehe \/R6) hohlen und den Rest beibehalten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen