GX macht was er will
hallo leutle , 😉
ich weiß dieses thema wurde schon dreissig mal besprochen , aber bei mir schildert sich es etwas anders ,es geht um den leerlauf:
also mein problem schildere ich am besten mal von vorne , wenn ich morgens meinen golf2 MKB GX 90ps starte ...
schlüßel rein , springt sofort an , egal welche aussentemperatur , die drehzalhl schwankt allerdings zwischen 500 und 1200 umdrehungen , ich fahre ca 5minuten , alles normal drehzalh steht auf 850-900 alles normal eigentlich , wenn ich ihn dann warmgefahren habe , bin dann schon fast auf der auto bahn , fahre ich ein kurzes stück 160kmh , komme dann an die orteinfahrt , muß stehen bleiben , und die drehzahl steht dann bei ca 1000 konstand , nach dem ich dann durch den stadtverkehr tuckere und nach zehn minuten wieder stehen bleibe hat er manchmal wieder seine 850 .
wenn die 1000 umdrehungen anhalten , drehe ich manchmal das standgas etwas runter , dann läuft er wieder prima , allerdings wenn ich ihn dann abends nach feierabend wieder starte (liegen 12stunden dazwischen ) dann ist dieses auf und ab noch schlimmer , teilweise geht er dann aus .
mir fällt noch auf das die heizung etwas nach abgasen richt , aber nur manchmal wenn ich stehen bleibe , kühlwasser sieht normal aus (keine blubber blasen , und sauber ) , laufen tut der motor ansonnsten absolut perfekt , rennt wie ein monster .....
achso ja , ich habe ne ka jet falls das damit zusammen hängen könnte ....G-kat hab ich auch ....
kann mir jemand helfen ? bestimmt oder ß
achja letztes noch , mir scheint das mein lüfter erst bei ca 111 grad anspringt , denn wenn ich morgens im stau stehe , bleibt 10-15 min die temperatur auf 90grad konstand , dann wird er plötzlich wärmer , das geht wie gesagt bis 111grad , dann geht er wieder runter auf 109 kurze zeit später wieder auf 111 und wieder von vorne ....
das habe ich bisher gemacht:
kühler komplett gewechselt .
dieses themostat was am kühler sitzt gewechselt ,
kühlerlüfter gewechselt ....
auf normalen strecken , egal wie weit , oder wie schnell , bleibt die themperatur immer normal bei 90grad .
so, was ist zu tun ?
24 Antworten
kaltstartventil/thermozeitschalter prüfen und den zusatzluftschieber 🙂
gx krankheit
gx krankheit , oder oder ka jet krankheit ?
wo finde ich das kaltstart ventil ?
wo ist der zusatz luftschieber ?
thermozeitschalter , ist das der an der wasser pumpe ?
bedanke mich schon mal für eure hilfe .
ps:wovon könnte der abgas geruch im fahrzeug kommen ?
Ähnliche Themen
hast du kein jetzt helfe ich mir selbst dings bums buch??? da müsste auch alles drin stehen. da sind sogar abblidungen für laien drin die nicht wissen wo welches bauteil ist...😉
oh mann bin ich schei... ... du hast natürlich recht .... son buch habe ich natürlich , aber moment mal , ich hab das fürn gti , da steht keine ka-jet drinne , und ich denke dieses kaltstart dingensbums hat was mit der einspritzung zu tun oder?
Wer sagt das Du ne KA Jet hast? Der GX hat die KE-Jet und die ist die gleiche wie bei deinem GTI
Gruß Matze
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
das war eigentlich geklärt ...
jetzt sagst du ich hab ne ke .....*ggggggggggg*
also ich glaube mit spacefroggy usw. haben wir doch in dem einen tread von mir festgestellt das ich doch ne ka hab , wenn ich zuhause bin dann stelle ich noch mal ein bild von meiner kxxx sonstwas rein , und dann will ich bitte ne antwort ............. *aufknienbettel* 😉
richtig, in dem buch steht was über k-jet, ke-jet und digifant.
MfG
Stonni
laut meinem Buch hat der GX eine KE-JET, kann Dir auch nur sagen was da drin steht 😁 😁
Gruß Matze
@ matze80
wie gesagt , ich werde heute abend einen rätsel tread aufmachen 😉
ich meine wenn ich wirklich ne ke hätte wäre das vorteilhaft , weil ich mir gestern einen gti motor gekauft habe 😉
dann bräuchte ich ja nur den block wechseln .
Glaub mir doch einfach: DU HAST NE KE-JETRONIC 😁 😁 Hättest Du ne KA oder ne K-JET oder sonstwas dann hättest Du keinen GX Motor den soweit ich weiß stehen die Kennbuchstaben für den Motor, Einspritzanlage usw.
Gruß Matze
also 😁
der GX den ich bei mir eingebaut hab hatte ursprüngliche eine sog. KA-Jet (K-Jetronic mit nachrüst gkat), da hab ich allerdings (nicht wissend das es ne KA gibt) nich durchgeblickt, also hab ich kurzerhand von nem anderen GX ne KE-Jet draufgebaut 😉 Gibt also schon beides.
Die Teile sind aber auch in dem Buch beschrieben, sind bei K/KA/KE immer gleich vom Funktionstest her.
ich dreh langsam durch mit dem shit ke / ka jet 😁 😁 😁