Gutes setup?
moin,
also so wies ausschaut bekomm ich demnächst einen 3er Golf und will natürlich schön viel wumms drin haben :P
jetz hab ich mir mal was überlegt und würde gerne wissen was ihr von dem setup haltet:
also zum woofer:
Leistung: 4000Watt max.
Leistung: 1200Watt Rms
SPL : 93dB@ 1W/1m
Impedanz: 2x2Ohm Impedanz
Frequenz: 17Hz - 900Hz
Abstimmung: QcB 0,7
nachdems n doppelwoofer is jetz noch die einzelnen:
Leistung : 2000Watt max
Leistung : 600Watt RMS
SPL : 90dB @ 1W / 1m
Impedanz : 2x4 Ohm
Frequenzgang : 19Hz - 900Hz
Druckgusskorb
100 Oz Magnet
Kevlar PP Membran
große Langhub Gummisicke
Polkernbohrung
Belüftungsöffnungen zur Kühlung der Schwingspule
64mm Schwingspule auf Kaptonträger
4-Lagig gewickelt
Langhuber
ist n bassreflex woofer
verstärker:
Details
• Lowpassfilter 35 Hz - 250 Hz
• Subsonicfilter 15 - 55 Hz
• Sub Boost 0-18 dB @ 45 Hz
• Freq. Range 20 - 80 Hz
• Q-Control WIDE - NARROW
• Mode-Schalter: Slave, Full, LP
• Phase-Regler 0 - 180°
• Master/Slave-Betrieb
• Protect Bridge Kabel
technische Daten
IGBT Analog Mono Bass Verstärker
1 x 400 Watt RMS @ 4 Ohm
1 x 700 Watt RMS @ 2 Ohm
1 x 1100 Watt RMS @ 1 Ohm
Abmessungen : 265 x 64 x 430/460mm
und zu guter letzt noch die boxen:
Lautsprecher-System: Alpine 3-Wege Lautsprechersystem
inkl. VW Adapterkabel und Schrauben
System 3-Wege-Lautsprechersystem bestehend aus:
2 x 165mm Alpine SXE-1750S Bässen (Tieftöner)
2 x 100mm Alpine SXE-1025S Koax
Impulsbelastbarkeit 280 Watt
Nennbelastbarkeit 45 Watt
Impedanz 4 Ohm
Übertragungsbereich 60 – 20.000 Hz
Wirkungsgrad (2,83 V/1 m) 90 dB
also ich hoffe ihr könnt dazu was sagen :P
danke schon mal im vorraus
greeetz Moe
Beste Antwort im Thema
Das hier über Türdämmung wie Beiwerk bei 800 Euro Budget gesprochen wird, finde ich sehr unvorteilhaft. Guter Klang wird erst durch einen kompletten und gewissenhaften Einbau erreicht. Die Fahrzeugdämmung sowie die penible Wahl und Ausrichtung der Einbauorte macht locker 70% des klanglichen Endergebnisses aus. Daher sollte man ein gutes Viertel oder auch gerne ein Drittel für Dämmung und Stromversorgung rechnen. Es dürfte sehr ärgerlich sein, wenn nach der Investition von 800 Euro das Auto nur scheppert oder die Endstufe nach kurzer Zeit aufgrund einbrechender Boardspannung das Zeitliche segnet.
Nach dieser Rechnung blieben etwa noch 500-600 Euro für die Musikanlage übrig. Auch damit lässt sich ein ansprechendes Setup erreichen - am besten mit der Beratung des Fachhändlers.
Auch mit Neugeräten lässt sich hier ein Setup realisieren - Gebrauchtgeräte bieten zwar eine höhere Qualität, aber man sollte dabei schon wissen, WAS man kauft.
Nur Bass macht auch keinen Spaß - sollte man im Hinterkopf behalten.
Meine Empfehlung:
Feines Radio mit guten Klangreglern und guter Konnektivität
4-Kanalverstärker
Wirkunsgradstarker Subwoofer
Potentes Frontssystem
Was dir genau gefällt, kann dir keiner sagen. Irgendwas irgendwie verbaut wird aber wohl eher nicht zufriedenstellen. Am besten vom Fachhändler beraten lassen.
Grüße
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Es gibt halt Leute die nicht gelernt haben, sachlich und fair zu diskutieren, damit muß man besonders hier leben, sonst muß man dieses Forum meiden.
Warum stellst du dann nicht endlich auf Ignorieren ??
Bei dir ist es ja klar, warum du so auf Widerstand stößt ! Und anscheinend kannst du mit der Kritik nicht umgehen und meidest das Forum trotzdem nicht !
Das gibt leicht Ärger. Das ist ja auch der grund, warum du im Hifi-Forum gelöscht WURDEST !!! und im Lounge-Forum mehrfach gebeten wurdest, das Mitposten zu unterlassen oder nur Hilfreiches zu posten !
Zitat:
Original geschrieben von -MOEment-
ich denk auch mal das n 3er golf mehr vibriert als n neuer 5er
Logisch. Beim 3er vibriert es ja manchmal schon, wenn man niedertourig fährt !
stimmt ja hats bei dem alten von meiner mum auch!
gibts iwelche stellen die unbedingt gedämmt werden müssen?
nu reichts aber...
ich gebe zu, es nervte mich früher in foren auch, wenn man etwas "von oben herab" behandelt wurde, aber meistens lag es tatsächlich daran, dass die leute ahnung hatten und solche threads zum 200. mal beantwortet haben und immer auf eine gewisse ignoranz stießen. dem TE geht es dann meistens nicht darum, was passt am besten und wäre das beste, sondern "segnet meine scheiss kombi ab und erzählt mir wie geil die 2000W anlage sein wird", während die erfahrenen FOrenteilnehmer oft nicht von ihrer Meinung abweichen wollen und fast immer direkt das ganze paket als minimum vorschreiben, von compo bis sub, von endstufe bis batter und von radio bis dämmung...
aber wenn man mit seiner Meinung so danaben liegt sollte man sich nicht aufregen wenn auch mal die eigene person als unreifer McDonalds Aggressor eingestuft wird, was ich als klischee hier auch so annehmen würde, weil einfach auch genau der eindruck erweckt wird.
ich habe mich auch beraten lassen und bin bisher mit den vorschlägen nicht schlecht gefahren. die komponenten waren gut und ich hatte nie die probleme, von denen andere berichten mit den preislich und leistungstechnisch nicht attraktiven kombponenten alá magnat und blaupunkt.
das ändert aber nichts daran, dass trotzdem versucht werden kann zu helfen.
zur dämmung:
dämmen würde ich erstmal die türen und bei einem golf den kofferraum... später gegebenenfalls das dach.
Zitat:
Original geschrieben von -MOEment-
stimmt ja hats bei dem alten von meiner mum auch!
gibts iwelche stellen die unbedingt gedämmt werden müssen?
Du kannst es nach und nach machen ! Du hörst ja, wo Vibrationen auftreten bzw. du siehst ja dann auch, wo das Blech stark mitvibriert ! Sehr effektiv und geldsparend ist es, einfach in der Blechmitte (also nicht ganz bis zum Rand) Dämm-Matten oder Paste draufzutun...............WEIL Bleche immer in der Mitte am stärksten schwingen.
Es gibt auch Dämmpasten, die lassen sich bei allen möglichen Konturen usw. sehr gut nehmen also am Amabrett z.B
In den Türen würde ich allerdings die Dämmung machen, bevor du die LS reintust. Sonst mußt du alles nochmal aufmachen usw.....
Golf 3 gibt es bestimmt viele Seiten, wo du schauen kannst, also so mit Bildern !
Ähnliche Themen
Hi,
les dir meine Links zum Thema Dämmen bitte durch. Steht viel Information von Profis drin, die das tagtäglich machen.
Im Golf 3 hab ich die Erfahrung gemacht, dass neben der Dämmung des Außen- und Innenbleches sowie der Türverkleidung auch eine Lage OCA4i zwischen Innenblech und TVK das klappern deutlich(!) senkt. Beim KFZ Mann des Vertrauens würde ich mir dann noch etwas Butylschnur/Affenkit holen und damit klappernde Auflagekanten ruhig zu stellen.
Weiterhin ist ein Einbauring aus MPX zu empfehlen - am besten gegen Feuchtigkeit imprägnieren.
Wichtig ist es große Flächen sowie die direkte Umgebung des Lautsprechers zu dämmen.
Hier mal ein Beispiel für die billige Bitumenmatten VarianteGolf3
Und hier, wie es ein Profi macht Golf3
Benutz die Google Suche und investier etwas Arbeit in die Recherche.
Wenn du Fragen hast gerne. Auch per PN, Telefon, etc.
Grüße
Warum ich im HIFI-Forum gelöscht wurde ist ganz einfach, mir ging das Niveau und die Einseitigkeit so gegen den Strich, daß ich meinen Account habe löschen lassen!
Mit mir kann man über alles sprechen und ich nehme gerne sachliche Kritik an, wie gesagt, es gibt viele Leute die nicht sachlich bleiben wollen oder können und die bekommen von mir auch mal KONTRA, da ich nicht gewillt bin, mir alle Unverschämtheiten einfach so gefallen zu lassen!
okay danke für die links!
und n mcdonalds proll bin ich sicher nich 😁
also muss ich ca. 150-200 euro für dämmung noch einplanen!?
wie mach ich des dann am amaturenbrett?
Zitat:
Original geschrieben von cliofreak
Und hier, wie es ein Profi macht Golf3
Das halte ich für einen gut gemachten Bilderthread, in dem der TE rasch sieht, wie das komplette Werk auszusehen hat und es ist auch nicht so teuer so. Die Türlöcher im Innenblech würde ich aber mit Alubutyl machen, das ist einfach fester und überbrückt besser.
@ TE : die Weiche kannst du unter dem Armaturenbrett verstecken. Und dann den Hochtöner in die A-Säule !
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Warum ich im HIFI-Forum gelöscht wurde ist ganz einfach, mir ging das Niveau und die Einseitigkeit so gegen den Strich, daß ich meinen Account habe löschen lassen!
Hör jetzt auf !!
Das Thema ist DURCH und der TE kann sich alleine WEHREN !
Hier der Beweis noch :
DU WURDEST GELÖSCHT :
http://www.hifi-forum.de/index.php?...
Zitat:
Es fällt irgendwie auf, dass es mit jedem Account genau gleich weitergeht, wie es mit dem vorherigen geendet hat: Thesen und persönliche Eindrücke in den Thread schmeissen, als Wahrheiten deklarieren, nicht begründen (können/wollen), bei Gegenstimmen beleidigt sein.
Ausserdem auffallend ist auch, dass es zumeist in den Threads "rund geht", in denen Du Dich einbringst. Und zwar, sobald Du Dich einbringt.
Den letzten Schritt Deiner "Karriere" - die Löschung - musst Du diesmal nicht selbst vornehmen.
Schade dass das öffentlich sein muss, aber da bin ich wohl ganz auf Deiner Linie.
Permanente Störung des Forumsfriedens, haltlose Beschuldigungen der Moderation, keinerlei Änderung des Verhaltens über einen langen Zeitraum. Ende.
oh man da bin ich ja mal gespannt ob ich des überhaupt alles so hinbekommen :-S
schaut ziemlich schwer aus aber naja man hofft mal das beste
höchtöner in a säule da muss ich dann halterungen baun oder?
muss man die tieftöner unbedingt in so massive holzteile in die tür bauen?
Wenn Du meinst das beurteilen zu können!
Wie gesagt. manche wissen hier alles besser. damit muß man leben!
Zitat:
Original geschrieben von -MOEment-
höchtöner in a säule da muss ich dann halterungen baun oder?
Es sind auch immer verschiedene Plastikhalterungen dabei......aber das reicht eben manchen optisch nicht, zudem bringt der feste Einbau des Hochtöners auch nochmal klein wenig Klang so sagt man.
Ich habs mit Plastikhalterungen weil´s mir nicht so wichtig ist.
Manche kaufen extra Alukugeln oder so. Und manche machen eben eine gespachtelte Behausung mit GFK und Bezug. Je nach Anspruch !
Zitat:
Original geschrieben von -MOEment-
muss man die tieftöner unbedingt in so massive holzteile in die tür bauen?
Müssen tut da garnix................aber das empfiehlt sich auf jeden Fall. Ist weder schwer noch teuer. Du brauchst ne Stichsäge, Multiplex und Klarlack !
Dann guck hier rein😉 Es gibt geschätzte zig tausend Hits im Netz - bissel muss man auch selbst tun😉
Man kann auch gute Ergebnisse mit weniger finanziellem Aufwand erreichen - je mehr Arbeit, Zeit und Geld man investiert, desto besser wirds in der Regel.
@martin & Tänzer
könnt ihr das irgendwo anders diskutieren?
Ach ja, die Hochtöner können auch oft in den Spiegeldreiecken verbaut werden. Ist dezenter und einfacher. Kommt aber auf den jeweiligen Hochtöner und die Gesamtsituation an. Muss man probieren, wie es am besten ist.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von cliofreak
Ach ja, die Hochtöner können auch oft in den Spiegeldreiecken verbaut werden. Ist dezenter und einfacher. Kommt aber auf den jeweiligen Hochtöner und die Gesamtsituation an. Muss man probieren, wie es am besten ist.
So ist es ! Gute Links übrigens Cliofreak.
Also ich muß sagen, daß ich bei mir in der nächsten Umbauaktion zusehen werde, daß ich die Hochtöner höher rauf bekomme als nur Spiegeldreieck wegen der Bühnenabbildung. Fast Ohrhöhe sozusagen.
Desto tiefer die Hochtöner getrennt werden, desto besser klappt das meiner Meinung.
Bei ganz billigen Systemen werden die Hochtöner meist nicht tief getrennt weil sie klein sind und die Weiche spartanisch ausfällt ! Da müssen Tief-Und Hochtöner dann enger zusammenrücken, damit es wie aus einem Guss klingt !
Audio System X-ION oder SPL Dynamics 6.2 sind günstige, aber gute Systeme und werden auch laut. Aber da gibt es dutzende Empfehlungen ! Kannst auch bei Alpine oder so schauen oder ETOn, Hertz oder.......
Jedenfalls mit sowas + Endstufe + Radio + Türdämmung würde ich auch anfangen statt mit Subwoofern ! Dann hast du gleich Klang !