Gutes setup?
moin,
also so wies ausschaut bekomm ich demnächst einen 3er Golf und will natürlich schön viel wumms drin haben :P
jetz hab ich mir mal was überlegt und würde gerne wissen was ihr von dem setup haltet:
also zum woofer:
Leistung: 4000Watt max.
Leistung: 1200Watt Rms
SPL : 93dB@ 1W/1m
Impedanz: 2x2Ohm Impedanz
Frequenz: 17Hz - 900Hz
Abstimmung: QcB 0,7
nachdems n doppelwoofer is jetz noch die einzelnen:
Leistung : 2000Watt max
Leistung : 600Watt RMS
SPL : 90dB @ 1W / 1m
Impedanz : 2x4 Ohm
Frequenzgang : 19Hz - 900Hz
Druckgusskorb
100 Oz Magnet
Kevlar PP Membran
große Langhub Gummisicke
Polkernbohrung
Belüftungsöffnungen zur Kühlung der Schwingspule
64mm Schwingspule auf Kaptonträger
4-Lagig gewickelt
Langhuber
ist n bassreflex woofer
verstärker:
Details
• Lowpassfilter 35 Hz - 250 Hz
• Subsonicfilter 15 - 55 Hz
• Sub Boost 0-18 dB @ 45 Hz
• Freq. Range 20 - 80 Hz
• Q-Control WIDE - NARROW
• Mode-Schalter: Slave, Full, LP
• Phase-Regler 0 - 180°
• Master/Slave-Betrieb
• Protect Bridge Kabel
technische Daten
IGBT Analog Mono Bass Verstärker
1 x 400 Watt RMS @ 4 Ohm
1 x 700 Watt RMS @ 2 Ohm
1 x 1100 Watt RMS @ 1 Ohm
Abmessungen : 265 x 64 x 430/460mm
und zu guter letzt noch die boxen:
Lautsprecher-System: Alpine 3-Wege Lautsprechersystem
inkl. VW Adapterkabel und Schrauben
System 3-Wege-Lautsprechersystem bestehend aus:
2 x 165mm Alpine SXE-1750S Bässen (Tieftöner)
2 x 100mm Alpine SXE-1025S Koax
Impulsbelastbarkeit 280 Watt
Nennbelastbarkeit 45 Watt
Impedanz 4 Ohm
Übertragungsbereich 60 – 20.000 Hz
Wirkungsgrad (2,83 V/1 m) 90 dB
also ich hoffe ihr könnt dazu was sagen :P
danke schon mal im vorraus
greeetz Moe
Beste Antwort im Thema
Das hier über Türdämmung wie Beiwerk bei 800 Euro Budget gesprochen wird, finde ich sehr unvorteilhaft. Guter Klang wird erst durch einen kompletten und gewissenhaften Einbau erreicht. Die Fahrzeugdämmung sowie die penible Wahl und Ausrichtung der Einbauorte macht locker 70% des klanglichen Endergebnisses aus. Daher sollte man ein gutes Viertel oder auch gerne ein Drittel für Dämmung und Stromversorgung rechnen. Es dürfte sehr ärgerlich sein, wenn nach der Investition von 800 Euro das Auto nur scheppert oder die Endstufe nach kurzer Zeit aufgrund einbrechender Boardspannung das Zeitliche segnet.
Nach dieser Rechnung blieben etwa noch 500-600 Euro für die Musikanlage übrig. Auch damit lässt sich ein ansprechendes Setup erreichen - am besten mit der Beratung des Fachhändlers.
Auch mit Neugeräten lässt sich hier ein Setup realisieren - Gebrauchtgeräte bieten zwar eine höhere Qualität, aber man sollte dabei schon wissen, WAS man kauft.
Nur Bass macht auch keinen Spaß - sollte man im Hinterkopf behalten.
Meine Empfehlung:
Feines Radio mit guten Klangreglern und guter Konnektivität
4-Kanalverstärker
Wirkunsgradstarker Subwoofer
Potentes Frontssystem
Was dir genau gefällt, kann dir keiner sagen. Irgendwas irgendwie verbaut wird aber wohl eher nicht zufriedenstellen. Am besten vom Fachhändler beraten lassen.
Grüße
94 Antworten
Typbezeichnungen? Hersteller?
Zitat:
Original geschrieben von -MOEment-
also zum woofer:
Sioux ist Kernschrott ! Auch wenn es martialisch wirkt und viel hochgepushte Angaben dabeistehen : Finger weg !
Zitat:
Original geschrieben von -MOEment-
verstärker:
So ein Hifonics-Monoblock-Ding kann man schon nehmen, wenn man den richtigen Preis bekommt, denk ich mal !
Aber erstens gibt es besseres, zweitens solltest du mal sagen, wie es bei dir batterietechnisch ausschaut: an einer alten 45 AH-Batterie läuft das Gerät nicht richtig !
Zitat:
Original geschrieben von -MOEment-
System 3-Wege-Lautsprechersystem bestehend aus:
2 x 165mm Alpine SXE-1750S Bässen (Tieftöner)
2 x 100mm Alpine SXE-1025S Koax
Und die sollen dann am Autoradio und ohne richtigen Einbau laufen, richtig ???
Oh Herr.........😮😮 das gibt so nix !
SAG EINFACH, WAS DU AUSGEBEN WILLST
WARUM HAST DU DIE SACHEN NICHT EINFACH VERLINKT ???
Was hast du bereits alles ?? Radio ? Kabel ? Endstufen ?
Mein Gott........das erste Mal in einem Forum unterwegs ?
Spar dir die techn. Daten zu posten.....liest eh keine Sau.
Produktbezeichnung oder noch besser Herstellerlink rein, wenn
du uns unbedingt mitteilen willst welchen Mist du dir selbst
zusammen gereimt hast. Im Prinzip kannst du dir das aber alles
gleich sparen und statt dessen........
...... mal ein paar vernünftige Angaben machen zu :
Budget, Musikrichtung, vorhandene Komponten, Erfahrung beim Einbau,
besondere Anforderungen / Wünsche / Klangvorstellungen
Dann bekommst du Vorschläge, welche Komponenten die bestmögliche
Lösung bieten.
Poste lieber mal was du insgesamt investieren möchtest und wir kümmern uns erts einmal ums Konzept. Ich glaube nämlich das passt hinten und vorne nicht.
Zumindest bekomme ich weder einen Doppel Woofer mit einem Golf, noch eine 1kW Endstufe mit einem 60€ Frontsystem in einen logischen Zusammenhang.
Ähnliche Themen
stink normale batterie drin
doppelwoofer muss sein
bidget ca. 800 euro
einbau auch kp kenn aber leute die sich da auskennen
radio is schon logisch das man sowas brauch 😉
ups sorry musikkrichtung vergessen
amerikanischen hip hop
also wichtig is mir einfach das es mich beim bass schön durchschüttelt und so ziemlich alles vibriert und ich halt auch bei hoher lautstärke noch gute qualität habe!
warum muss es n doppel sein? MUSS er auch unbedingt beleuchtet sein? ^^
Hallo!
Das mit dem doppelten Sachen habe ich auch nicht verstanden. Von billigen Sachen von Alpine halte ich nichts, ich habe zwar auch Alpine-Lautsprecher verbaut, allerdings die SPR-17S, aber die kosten halt auch schon ein bißchen mehr als 39€. Klanglich gefallen mir auch die Helix E136 Eprit, die kosten 139€, wenigier würde ich persönlich nicht ausgeben.
Die ganzen technische Daten sagen nur wenig aus, außerdem wird dabei von Seiten der Hersteller eh geschummelt oder geschönt, der Klang sollte entscheiden!
Gruß vom Tänzer
ja das da viel beschönigt wird stimmt schon und des langweilt auch iwie überall steht 5000 watt und klingen tun sie dann wie ne mülltonne.
doppelwoofer will ich einfach des bilde ich mir einfach ein kp wieso aber ja ^^
is des für 800 überhaupt möglich da was gescheites zu bekommen?
greetz Moe
Doch auf jeden Fall, zumindest wenn man teilweise mit Gebrauchtgeräten arbeitet. Ich selber habe ungefährt 800-1.000€ für die Hardware ausgeben. Die Lautsprecher würde ich nur neu kaufen, aber bei der Elektronik, sprich Radio und Verstärker, kann man ohne Probleme auf Gebrauchtgeräte zurückgreifen und kann da enorm viel Geld sparen. Hätte ich alle Geräte neu gekauft, hätte ich ungefähr 3.000€ ausgeben müssen, ich finde das ist schon eine starke Einsparung!
ja stimmt da wäre man blöd wenn man das nich macht!
und zu was würdest du mir da raten?
woofer is mir eig. so ziemlich das wichtigste :P
greeeeeetz Moe
Ohne geht es nicht, den muß sollte man schon von Anfang an einplanen. Meine Konfiguration sieht so aus:
Vorne 16,5 cm Kompo, Hochtöner auf dem Amaturenbrett
Hinten 13 cm Lautsprecher in den Türen, Hochtöner neben den hinteren Kopfstützen
Im Kofferraum ist ein 12" Sub
Angetrieben werden die vorderen Lautsprecher durch ein große Alpine Endstufe, das Alter tut dem Klang aber keinen Abbruch. Der Sub wird durch eine mittelgroße 2-Kanal-Endstufe von Alpine angetrieben, das mag zwar nicht die ganz optimale Lösung sein, aber dafür hat die Endstufe auch nur 35€ gekostet.
Zusätzlich habe ich zu allen Lautsprechern 2,5mm²-Kabel legen lassen, die Endstufen werden über 35mm Kabel befeuert. Wenn man es noch besser machen will, kann man noch die Türen usw. dämmen, das hat aber im Reparaturfall durchaus auch Nachteile.
Wichtig ist auch ein gutes Autoradio, das hat entscheidenen Einfluß auf den Klang, das wird häufig unterschätzt!
wäre ne mono kanal nich sinnvoller wenn man nen relativ dicken sub hat?
und dann ncoh ne normale 2 kanal für die boxen oder vll 4 kanal (kenn mich da nich so aus 😁)
is es eig. billiger wenn man nur 2 woofer kauft und die kiste baun lässt?
kenn da jemanden wo ichs vll n bissl billiger bekomm also des baun!?
greeetz Moe
Ja klar wäre das sinnvoller, werde ich auch mal umrüsten, allerdings sind Monoendstufen deutlcih teurer. Der Klang ist aber so gut, daß ich das im Moment als nicht so nötig erachte das umzustellen.