Gutes setup?

moin,
also so wies ausschaut bekomm ich demnächst einen 3er Golf und will natürlich schön viel wumms drin haben :P
jetz hab ich mir mal was überlegt und würde gerne wissen was ihr von dem setup haltet:
also zum woofer:
Leistung: 4000Watt max.
Leistung: 1200Watt Rms
SPL : 93dB@ 1W/1m
Impedanz: 2x2Ohm Impedanz
Frequenz: 17Hz - 900Hz
Abstimmung: QcB 0,7
nachdems n doppelwoofer is jetz noch die einzelnen:
Leistung : 2000Watt max
Leistung : 600Watt RMS
SPL : 90dB @ 1W / 1m
Impedanz : 2x4 Ohm
Frequenzgang : 19Hz - 900Hz
Druckgusskorb
100 Oz Magnet
Kevlar PP Membran
große Langhub Gummisicke
Polkernbohrung
Belüftungsöffnungen zur Kühlung der Schwingspule
64mm Schwingspule auf Kaptonträger
4-Lagig gewickelt
Langhuber
ist n bassreflex woofer

verstärker:
Details
• Lowpassfilter 35 Hz - 250 Hz
• Subsonicfilter 15 - 55 Hz
• Sub Boost 0-18 dB @ 45 Hz
• Freq. Range 20 - 80 Hz
• Q-Control WIDE - NARROW
• Mode-Schalter: Slave, Full, LP
• Phase-Regler 0 - 180°
• Master/Slave-Betrieb
• Protect Bridge Kabel

technische Daten
IGBT Analog Mono Bass Verstärker
1 x 400 Watt RMS @ 4 Ohm
1 x 700 Watt RMS @ 2 Ohm
1 x 1100 Watt RMS @ 1 Ohm
Abmessungen : 265 x 64 x 430/460mm

und zu guter letzt noch die boxen:
Lautsprecher-System: Alpine 3-Wege Lautsprechersystem
inkl. VW Adapterkabel und Schrauben

System 3-Wege-Lautsprechersystem bestehend aus:
2 x 165mm Alpine SXE-1750S Bässen (Tieftöner)
2 x 100mm Alpine SXE-1025S Koax
Impulsbelastbarkeit 280 Watt
Nennbelastbarkeit 45 Watt
Impedanz 4 Ohm
Übertragungsbereich 60 – 20.000 Hz
Wirkungsgrad (2,83 V/1 m) 90 dB

also ich hoffe ihr könnt dazu was sagen :P
danke schon mal im vorraus
greeetz Moe

Beste Antwort im Thema

Das hier über Türdämmung wie Beiwerk bei 800 Euro Budget gesprochen wird, finde ich sehr unvorteilhaft. Guter Klang wird erst durch einen kompletten und gewissenhaften Einbau erreicht. Die Fahrzeugdämmung sowie die penible Wahl und Ausrichtung der Einbauorte macht locker 70% des klanglichen Endergebnisses aus. Daher sollte man ein gutes Viertel oder auch gerne ein Drittel für Dämmung und Stromversorgung rechnen. Es dürfte sehr ärgerlich sein, wenn nach der Investition von 800 Euro das Auto nur scheppert oder die Endstufe nach kurzer Zeit aufgrund einbrechender Boardspannung das Zeitliche segnet.

Nach dieser Rechnung blieben etwa noch 500-600 Euro für die Musikanlage übrig. Auch damit lässt sich ein ansprechendes Setup erreichen - am besten mit der Beratung des Fachhändlers.

Auch mit Neugeräten lässt sich hier ein Setup realisieren - Gebrauchtgeräte bieten zwar eine höhere Qualität, aber man sollte dabei schon wissen, WAS man kauft.

Nur Bass macht auch keinen Spaß - sollte man im Hinterkopf behalten.

Meine Empfehlung:
Feines Radio mit guten Klangreglern und guter Konnektivität
4-Kanalverstärker
Wirkunsgradstarker Subwoofer
Potentes Frontssystem

Was dir genau gefällt, kann dir keiner sagen. Irgendwas irgendwie verbaut wird aber wohl eher nicht zufriedenstellen. Am besten vom Fachhändler beraten lassen.

Grüße

94 weitere Antworten
94 Antworten

aber woofer brauch ich ja dann trotzdem einen!
aber von den lautsprechern her schaun die nich schlecht aus!

Kommt immer drauf an. Hab durch zu hohe Einbauorte auch schon Effekte erlebt, dass man meint, zu weit nach oben zur Bühne schauen zu müssen. Dann aber wiederum Fahrzeug mit HTs (3-Wege) ganz oben in der A-Säule richtung Innenspiegel - war auch absolut geil.

Am besten einen klumpen Affenkit und etwas Zeit nehmen und verschiedene Positionen und Einbauorte testen. Wenn möglich auch mal zwischendurch messen - ist erstaunlich😉

Es gibt HTs die nur auf die Ohren gerichtet ihr volles Potential entfalten - dann auch wieder welche, die so zu "viel" machen. Das hängt aber auch stark mit dem eigenen Geschmack zusammen. Wenn ich daran denke, wieviel Zeit und Geld mich diese Erkenntnisse gekostet haben...nennt man wohl "Lehrgeld"😉

@moement
es gibt unheimlich viele richtig gute Lautsprecher. Im 3er habe ich bereits einige Male das Bull Audio 16er System verbaut. Mit ordentlichem Einbau war der Klang mMn für den Preis unglaublich. Der Hochtöner lässt sich auch noch vom hinteren Plastiktopf schälen und passt dann genau ins Spiegeldreieck. muss man net mal Spachteln, sondern einfach nur ein Loch ins Dreieck bohren und den HT mit Heißkleber fixieren(er lässt sich auch ohne den hinteren Topf ausrichten - einfach mit einigen Punkten Heißkleber fixieren). Ich hab schon auf diversen Wettbewerben "SQ" Autos gehört deren Klang mich weniger überzeugte - bei mehrfachem Preis.

Subwoofertechnisch solltest du nach Einbau des FS und der Endstufen einfach zum Fachhändler fahren und dir diverse Kisten anhören.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von cliofreak


Bull Audio 16er System verbaut. Mit ordentlichem Einbau war der Klang mMn für den Preis unglaublich. Der Hochtöner usw.....

Naja, das Ding hat aber trotz allem einen einfachen Hochtöner. Klein und ohne Koppelvolumen= hohe Resonanzfrequenz.

Wunder gibt es da nicht, dafür kostet es nur 60 € und wird laut wie ein großes ! So wie mein System auch !

Da kommt es eben darauf an, wieviel Klangauflösung der TE überhaupt will. Mir genügen preiswertere Systeme.

Man muß AUS MEINER SICHT vor allem darauf achten, daß auch genug Lautstärke kommt, sonst hat man im Verhältnis zuviel Bass (was man im Endeffekt mit einem normalen Frontsystem vs. einem oder gar zwei 30ern sowieso schon hat)

WOOFER
den hat n kumpel von mir und in der region will ich mim mit dem druck auch bewegen!
von dem doppel woofer von hifonics haltet ihr also gar nix oder?

WOOFER
der is komplett übertrieben aber wäre der was?

Ähnliche Themen

Der kleine HT ist aber echt gut gemacht. Spielt richtig schön luftig nach oben und klingt definitiv nicht nach 50-60Euro - selbst alleine. Mir hat der sehr gut gefallen. Lieber einen guten kleinen HT als einen schlecht gemachten großen😉 Naja, alles Geschmacksache. Gibt auch sehr gute andere - klar. Wenns richtig abartig Pegeln soll würde ich evtl in Mutter Theresa aus dem Sauerland - Lautsprecher Doppelkompo investieren. Damit steigt aber auch der Arbeits- und Geldaufwand😉 Oder Eton Pow, oder Carpower Preset, oder Audio System, µDimension.....

"Laut" ist so schwer zu beurteilen.

Was haben denn die Bekannten für FS verbaut, bei denen du DoppelWoofer gehört hast? Und wie hat es dir gefallen - was erwartest du.

Grüße

also der eine mit dem doppel eton woofer hatte einfach des harmann kardon system von bmw drinnen!
der andere mit dem hifonics woofer hat so 80 euro boxen ausm baumarkt im prinzip!
also die anlage in dem bimmer mit der eton woofer und den lautsprechern hat mir sehr zugesagt muss ich sagen, aber die war auch richtig teuer!

Fahr mal zu einem Fachhändler und höre dir mal einige Woofer zB von JL Audio, Eton, Hertz, µDimension, RE Audio, Atomic, Rockford Fosgate, Alpine, Helix, ... an. Am besten du hörst vorher bei deinen Bekannten einige Musikstücke einige Male oder fährst am besten gleich mit ihnen dahin - dann könnt ihr direkt vergleichen.

okay sehr gute idee!
ich müsste halt wissen wie viel ich einplanen muss für FS + endstufe und dämmung damit ich weis wie viel ich in den woofer investieren kann!
was haltet ihr beim FS für vernünftig?
habt ja schon einige gute beispiele gegeben

Also ich halte 100 € fürs System, 100 € für die zugehörige Endstufe und ca. 150 € für die anfallende Dämmung und Verkabelung für angemessen.

Dabei ist dann das Kabel schon dick genug, daß man hinterher schon auf eine kommende Bassendstufe mit 1000 Watt vorbereitet ist.

Dietz 50 mm2 KAbel OFC, Türdämmung vielleicht 1 Eimer Paste und ein QM Alubutyl (Variotex z.B.) und ne Endstufe : im EBAY ist gerade ne fast neue Audio system Radion 180.2 !

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

http://www.extremeaudio.de/index.php?...

Du bekommst die Dämmung auch in Läden in der Nähe !

http://www.dsaudio.de/v5/

http://www.carhifi-starnberg.de/

Oder in München, da gibt es mehrere ! http://www.car-munich.de/ oder http://www.carakustikmuenchen.de/ !

Ich denke, wir haben viele Tipps gegeben und Beispiele gezeigt - was endgültig für dich das Richtige ist, kannst nur du selbst beantworten. Fahr zu einem Händler und erarbeite mit ihm ein stimmiges Konzept. Mit 800 Euro kann man schon viel anfangen wenn man selbst einbaut. Du hast einige Informationen, mit denen du einen guten Eindruck bekommen kannst, was wichtig ist.

Aus meiner Erfahrung würde ich das Budget so verteilen:
HU: 20%
Dämmung & Kabel & Einbau: 20%
FS: 20%
Amp: 20%
Sub:20%

Das wären bei dir 160Euro pro Posten für eine stimmige Anlage. Jetzt kann man überlegen, wo man Geld einsparen kann, bzw was für einen persönlich wichtig ist.

HU?
alles klar ja fachhändler ist würd ich sagen nie verkehrt!
ich hätte jetz auch gesagt so 400 euro für FS+endstufe+dämmung+kabel
und so ca. 600 euro für woofer+endstufe
um n paar euro hin oder her, ob jetz bissl weniger für woofer und mehr für dämmung des würde ich sagen sieht man dann ja

Zitat:

Original geschrieben von -MOEment-


HU?
...
ich hätte jetz auch gesagt so 400 euro für FS+endstufe+dämmung+kabel
...

HU= Headunit = Kopf der Anlage = Steuerzentrale->Radio😉

Muss man dann gucken, wie man es genau macht.

achso alles klar ja radio is ja schon eins drin!

ja genau des sieht man ja dann!

dann wirklich danke euch für die infos!!!

Zitat:

Original geschrieben von -MOEment-


HU?

HU?=Headunit = Radio ! MINDESTENS eines für 100 €

Achte auf USB oder besser IPOD-Anschluss, sonst mußt du alles auf CD brennen !

Theoretisch genügt ein Paar Vorverstärker-Ausgänge (Cinchbuchsen), sofern du später darauf achtest, daß die Endstufe eine Bass-Fernbedienung hat. Sonst kannst du nicht regeln...........für mich ist das schon wichtig !

http://www.telcam-store.de/.../Pioneer-DEH-P-3100-UB.html

:::::::::::::::::::

Ansonsten : Radios, die wunschlos glücklich machen (frequenzweichen, mehrere Cinchausgänge, Laufzeitkorrektur, vielleicht noch Bluetooth-Freisprechen) kosten so um 130 € gebraucht............gerne auch mehr !

http://www.extremeaudio.de/index.php?...

Zitat:

Original geschrieben von -MOEment-


ich hätte jetz auch gesagt so 400 euro für FS+endstufe+dämmung+kabel
und so ca. 600 euro für woofer+endstufe

Kauf einfach Stück für Stück !

was haltet ihr von rockford fosgate?
LINK

dann halt noch ne kiste bauen lassen!? was kostet sowas?

Deine Antwort
Ähnliche Themen