Gutes Lenkrad
Guten Morgen liebe Community.
Bin hier ziemlich neu und habe mir vorgestern einen 318d gekauft als Limousine mit nem Diesel Motor mit 143PS 2008 Baujahr.
Zu mir ich heiß Florian, bin 17 Jahre alt und wurd am 20.09.1998 geboren und mach ne Ausbildung als Kaufmann im Dialogmarketing.
Meine Frage ist,könnt ihr mir gute Lenkräder empfehlen für meinen BMW?
Sportlenkrad wäre am schönsten und ein Preis bis zu 300€.
Ich weiß zwar wenig Budget aber mehr kann ich derzeit nicht ausgeben.
Ich bedanke mich im voraus.
Mfg Flo
Beste Antwort im Thema
Du darfst als Privatperson an deinem eigenen Fahrzeug den Airbag ein- und ausbauen. Der "Airbagschein" wird nur bei Ausführung einer gewerblichen Tätigkeit gefordert. Das kann man auch im Wikipedia-Artikel über Airbags nachlesen.
Du darfst keine gebrauchten Airbags verkaufen oder kaufen, weil der Handel damit verboten ist.
Du darfst keine Airbags auf dem Postweg versenden.
Neu kaufen, dort abholen, selbst einbauen bei deinem eigenem Fahrzeug darfst du. Für evtl. Fehlfunktionen, speziell bei Schädigung Dritter bist du, bzw. der Halter voll haftbar.
10 Antworten
Schau mal bei ebay wegen Lenkrädern. Da kriegt man oft gute gebrauchte. Ich habe das Sport Lenkrad gegen das originale vom M3 getauscht fand ich am besten. Das von M-Paket mit den Löchern gefiel mir nicht. Du brauchst aber für ein anderes Lenkrad auch einen anderen Airbag und da wird es schwierig den zu bekommen da man den nicht bei ebay verkaufen darf weil darin Sprengstoff ist.
Man kann es selbst austauschen ist aber mit Vorsicht zu genießen, in jedem Fall die Batterie abklemmen sonst könnte die der Airbag um die Ohren fliegen. Am besten von einem Fachmann machen lassen geht auch recht zügig.
MfG Ray
BMW Performance verkauft auch 2 Lenkräder, sind aber teuer.
Nach wie vor ein irrglaube, dass man Airbags bei Ebay nicht kaufen oder verkaufen darf - man darf sie eigentlich nur nicht versenden. Aber egal... 😉
Bei Ebay gibt es einige gute Anbieter, die gebrauchte Originallenkräder wieder aufarbeiten, neu beziehen, teilweise auch den Kranz optisch verändern. Nachteil, man bekommt im Regelfall nur das Lenkrad, was man selbst hinschickt oder aber zahlt extra. Allerdings sind die Preise zwischen 120 und 200 Euro doch relativ human.
Soll es ein komplett anderes Lenkrad werden, dann günstig beim Verwerter abstauben (mit Airbag), egal in welchem erbärmlichen Zustand - dann kann man das passende Teile bei Ebay für kleines Geld bestellen und schickt das olle verramschte Lenkrad zurück...
Bissl umständlich, aber wenn man etwas Zeit investiert, lassen sich einige Dinge mit relativ wenig finanziellen Aufwand realisieren... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 15. September 2016 um 16:35:17 Uhr:
Nach wie vor ein irrglaube, dass man Airbags bei Ebay nicht kaufen oder verkaufen darf - man darf sie eigentlich nur nicht versenden. Aber egal... 😉Bei Ebay gibt es einige gute Anbieter, die gebrauchte Originallenkräder wieder aufarbeiten, neu beziehen, teilweise auch den Kranz optisch verändern. Nachteil, man bekommt im Regelfall nur das Lenkrad, was man selbst hinschickt oder aber zahlt extra. Allerdings sind die Preise zwischen 120 und 200 Euro doch relativ human.
Soll es ein komplett anderes Lenkrad werden, dann günstig beim Verwerter abstauben (mit Airbag), egal in welchem erbärmlichen Zustand - dann kann man das passende Teile bei Ebay für kleines Geld bestellen und schickt das olle verramschte Lenkrad zurück...
Bissl umständlich, aber wenn man etwas Zeit investiert, lassen sich einige Dinge mit relativ wenig finanziellen Aufwand realisieren... 😉
Airbags unterliegen dem Sprengstoffgesetz und somit ist der Handel, gerade mit gebrauchten Airbags, in Deutschland generell verboten und strafbar. Selbst der Ein- und Ausbau darf nur von speziell geschultem Personen durchgeführt werden.
Du darfst als Privatperson an deinem eigenen Fahrzeug den Airbag ein- und ausbauen. Der "Airbagschein" wird nur bei Ausführung einer gewerblichen Tätigkeit gefordert. Das kann man auch im Wikipedia-Artikel über Airbags nachlesen.
Du darfst keine gebrauchten Airbags verkaufen oder kaufen, weil der Handel damit verboten ist.
Du darfst keine Airbags auf dem Postweg versenden.
Neu kaufen, dort abholen, selbst einbauen bei deinem eigenem Fahrzeug darfst du. Für evtl. Fehlfunktionen, speziell bei Schädigung Dritter bist du, bzw. der Halter voll haftbar.
1x Danke für die Zusammenfassung 🙂
Oh oh oh..., ich wäre da vorsichtiger. Wie immer wird hier wieder viel durcheinandergewürfelt und ein Blick zu Dr. Google reicht um zu wissen, dass einige Aussagen hier durchaus angezweifelt werden dürfen... 😛
Auch wenn ich juristisch gut bewandert bin, mit dem Sprengstoffgesetz kenne ich mich selbst nicht wirklich aus, zumindest hab ich mich noch nie eingehend damit befasst - ich grabe meinen Garten noch althergebracht mit der Schaufel um... 😁
Mein erster Gedanke bei der Thematik war aber schon, dass der Versand an sich vom Gesetz her wohl nicht umfasst sein dürfte, denn natürlich dürfen Airbags versendet werden, kein Thema, sonst würde keine Werkstatt mehr einen Ersatz-Airbag oder Gurtstraffer geliefert bekommen. Aber sie werden eben in bestimmten Behältnissen versendet.
Zudem habe ich im Netz gleich mal auf Anhieb zwei oder drei Seiten mit Anbietern gefunden, die Airbagsysteme anbieten. Zum Beispiel hier und hier...
Auch beim privaten Verkauf dürfte die Rechtslage nicht ganz so eindeutig sein, wie hier gern dargestellt wird. Natürlich kann ich privat zu Hause mein Lenkrad inklusive Airbag ausbauen und ich denke nicht, dass ich bei einem Verkauf des Lenkrades den Airbag dann entsorgen lassen müsste. Als komplette Einheit betrachtet, dürfte sich hier im ganzen eigentlich kaum ein Problem ergeben.
* * * * *
Wie dem auch sei, wie immer wird das Ganze nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Ich selbst möchte aber auch nicht am Airbag meines Fahrzeuges rumdoktern...
Hab noch ein abgegriffenes M Lenkrad mit Explosion Tüte in der Firma liegen ( Kurz über der Grenze 😁 )
€125,- abzugeben bei Abholung
@NeoNeo28: Du hast natürlich recht. Es gibt mit Sicherheit einen legalen Weg des Transports mit geeigneten Behältern, usw. Im normalen Paketversand verbietet es z.B. Die Post ausdrücklich. Bei Hermes, DPD usw. wirds ähnlich sein.
Ich habe mir übrigens 2011 für meinen 118d ein M-Lenkrad mit Airbag bei Ebay ersteigert. Selbst eingebaut und das alte Lenkrad mit Airbag dort wieder verkauft. Alles mit DHL bekommen und versandt. Das war mir damals garnicht klar, dass das problematisch ist.