gutes, günstiges OBD2-Diagnosegerät gesucht
Liebe Foren-Mitglieder,
könnt Ihr mir ein OBD-Auslesegerät für "Heimanwender"
empfehlen? Natürlich eins, das mit meinem Astra H, 1,4l, BJ2005
bzw. den Opel-spezifischen Codes klar kommt?
Viele der (ganz) billigen Geräte, die man z.B. in ebay
schießen kann, können ja nur die standardsierten
Codes der Motorkontollleuchte.
Idealerweise solche, mit einem Preis "uHu",
falls es sowas gibt...
Danke! :-)
Ähnliche Themen
31 Antworten
Kann jemand einen OBD2 Stecker mit Bluetooth für den Astra H empfehlen? Möchte den Stecker mit meinem Android Handy und einer passenden App benutzen.
Ich wollte heute sowieso mein Lescars OBD2-Interface testen ... es hat Bluetooth, ist aber auch mit WiFi erhältlich.
Heute Abend kann ich dir mehr dazu sagen. In Kombination mit der Torque-App (ob frei oder bezahlt) soll das richtig gut sein.
Wie gesagt, mehr Infos bei Bedarf heute Abend.
So, kurze Bewertung ...
Die App funktioniert mit dem genannten ODB2-Adapter gut.
Habe es auf meinem Tablet (ASUS Google Nexus 7 von 2013 mit Full HD Display) laufen lassen, auf dem sich in akzeptabler Größe 15 Instrumente anzeigen lassen.
Fehlercode-Scan funktioniert, blieb aber ohne Ergebnis, da keine Fehler gespeichert sind
In der App hat man eine Vielzahl von Auswahlmöglichkeiten, was die Instrumente angeht.
Einige sind schwarz hinterlegt, diese Daten sind nicht abrufbar.
Weitere sind grün und hellgrün hinterlegt, diese lassen sich problemlos abrufen.
Ich weiß nicht, ob Adapter anderer Hersteller eventuell mehr Informationen geben würden.
Gewöhnungsbedürftig ist das Lösen der Handbremse, wenn der ODB2-Adapter eingesteckt ist.
Bei gewöhnlicher Lösung der Handbremse stößt man mit dem Zeigefinger spürbar gegen den Adapter.
Der HUD-Modus (Head-Up-Display) funktioniert durch die Beschaffenheit vom Armaturenbrett mehr schlecht als recht. Außerdem werden die Anzeigen durch die Scheibe "doppelt" angezeigt. Gerade bei kleinen Anzeigen ist das sehr störend. Eine Halterung für Handy oder Tablet sind wahrscheinlich die beste Lösung. Die Anzeigen nicht zu klein wählen, da man sonst zu lange von der Fahrbahn abgelenkt wird, um "interessante Daten" erkennen zu können.
Ich hatte bei dem Versuch gestern einen Kumpel dabei, der mir als "Tablet-Halter" gedient hat. Abgesehen davon, hat seine Begeisterung ganz von allein dafür gesorgt, dass er mir die Daten vorliest.
Getestet haben wir Spielereien wie:
- Drehmoment
- Leistung am Rad
- Ladedruck vom Turbolader
- Temperatur der Ansaugluft
- Kühlwassertemperatur
- Gaspedalstellung
- OBD-Geschwindigkeit
- GPS-Geschwindigkeit
- Differenz zwischen OBD- und GPS-Geschwindigkeit
- Sprint auf 1/8 Meile
- Sprint auf 1/4 Meile
- Zeitmessung von 0 - 100 km/h
- Zeitmessung von 80 auf 120 km/h
Bestzeiten wurden nicht erreicht, weil ...
- Regen
- teilweise Nebel
- Testzeitraum zwischen 21 und 23 Uhr
- Landstraße mit viel Wildwechsel
Ich hoffe, ich konnte einen kleinen Einblick vermitteln ...
Demnächst möchten wir es noch am Tag testen, ohne Regen, Nebel und Wildwechsel.
Gruß und so ...
BassSuchti
Kannst Du bitte mal einen Link einstellen von dem Gerät? 🙂
Hier zu sehen auf pearl.de
Zitat:
Original geschrieben von BassSuchti
Bei gewöhnlicher Lösung der Handbremse stößt man mit dem Zeigefinger spürbar gegen den Adapter.
Den Stecker am Auto aus der Blechhalterung nach unten rausdrücken und den Adapter ans lose Kabel stecken (dann geht sogar die Abdeckung wieder drauf).
Den Dongle kann man mit Kabelbinder dann irgendwo festtütteln, damit der nicht rumfliegt.
Gruß Metalhead
Klingt praktisch ... ist aber wohl eher die Variante für Leute, die es dauerhaft betreiben wollen.
Dennoch danke für den Hinweis 🙂
Hi, kann jemand etwas über das Gerät berichten?
AGV4000 + moDiag Expert Vollversion + OBD-I Adapter Set
Würde ich mir gerne zulegen, kenn mich mit der Materie aber nicht sonderlich aus.
Kann mir jetzt jemand eine Empfehlung geben oder eher dazu abraten.
Gibt es bessere in dieser Preisklasse oder günstigere mit der Ausstattung?
Möchte auch ein flexibles Gerät für verschiedene Marken haben und das scheint mir so ziemlich alles abzudecken.
Vorab: http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1_cm_cr_acr_txt?...
Zitat:
Original geschrieben von Chiller856
Würde ich mir gerne zulegen, kenn mich mit der Materie aber nicht sonderlich aus.
wie darf man das verstehen? Welche Erwartungen an die Messwerte hast du denn bzw was willst du wie messen? Fürs bissl Erfahrung sammeln tuts vorab evtl auch mal n billiger ELM Ersatz für 20 EUR
Zitat:
Original geschrieben von Chiller856
Hi, kann jemand etwas über das Gerät berichten?
AGV4000 + moDiag Expert Vollversion + OBD-I Adapter SetWürde ich mir gerne zulegen, kenn mich mit der Materie aber nicht sonderlich aus.
Kann mir jetzt jemand eine Empfehlung geben oder eher dazu abraten.
Gibt es bessere in dieser Preisklasse oder günstigere mit der Ausstattung?
Möchte auch ein flexibles Gerät für verschiedene Marken haben und das scheint mir so ziemlich alles abzudecken.
Hallo.
Kannst doch erstmal die Testversion installieren, betreiben kannst Du das mit einem ELM327 Adapter, egal ob Bluetooth oder mit USB Kabel. Wenn es Dir gefällt kannst Du es freischalten für 49 Euro.
http://www.modiag.de/downloads.htm
Adapter
http://www.ebay.de/.../271261419289?...
http://www.amazon.de/.../B0050B0OZK
Gruß Werner
Hi,
Ich würde da wohl 'nen hunni drauflegen und ein OPCOM kaufen.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Hi,Ich würde da wohl 'nen hunni drauflegen und ein OPCOM kaufen.
Gruß Metalhead
Ein OPCOM Modul bekommst Du neu nicht für unter 358 Euro!
http://www.ebay.de/.../320785510979?...
Bei älteren Modellen wie Astra H kann man da schon eher zu den sogenannten C.... C..... greifen.
Aber mit modiag hast Du eine bessere grafische Ansicht bei den Messwerten wie LMM, Lambdasonde usw. über den Verlauf und Reaktion. Somit kannst Du das besser auswerten.
Zitat:
Original geschrieben von hwd63
Aber mit modiag hast Du eine bessere grafische Ansicht bei den Messwerten wie LMM, Lambdasonde usw. über den Verlauf und Reaktion. Somit kannst Du das besser auswerten.
Gibt da auch Sollwerte?
Benutzt du das und kannst mal 'ne Screenshot rüberwachsen lassen.
Wenn's das wirklich für 'nen fuffi gibt wäre das schon interessant.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Gibt da auch Sollwerte?Zitat:
Original geschrieben von hwd63
Aber mit modiag hast Du eine bessere grafische Ansicht bei den Messwerten wie LMM, Lambdasonde usw. über den Verlauf und Reaktion. Somit kannst Du das besser auswerten.
Benutzt du das und kannst mal 'ne Screenshot rüberwachsen lassen.
Wenn's das wirklich für 'nen fuffi gibt wäre das schon interessant.Gruß Metalhead
Hallo.
Ja könnte ich mal machen, vielleicht klappt es noch heute.
Man kann damit sehr gut sehen wie die Lambdsonde arbeitet, bzw. der LMM.
Gruß Werner