Gutes Geschäft?

VW Golf 4 (1J)

Ist es ein gutes Geschäft wenn ich einen Golf IV 1.4l Limosine mit 5 Türen und knappen 70.000km kaufe?

Preis ca 4000EUR.

Ist der Wagen zuverlässig?
Was sind typische Macken?
Reicht die Leistung für den Wagen? (Ich bin kein Raser, will aber auch nicht von LKWs auf der Autbobahn üverholt werden...)

Beste Antwort im Thema

Kontrolliere bei Deinem 1.4er bitte den Motorölstand und beobachte ihn am Anfang öfter, um zu sehen, ob er Öl verbraucht. Das tun viele 1.4er. Nicht, daß Du von der Ölkontrolllampe überrascht wirst.......😉!

11 weitere Antworten
11 Antworten

Zum Preis http://www.autobudget.de/ oder http://www.autofokus24.de/

Zu den Mängeln.
http://michaelneuhaus.de/golf/golf4maengel.htm

Noch was zum Golf.
http://www.doppel-wobber.de/wbb2/jgs_portal.php?id=119&sid=
Mfg.

Zahnriemen Spannrolle und Zylinderkpf sind neu gemacht wurden. Kupplung und Manschetten, sowie Bremsflüßigkeit wären die nächsten zu machenden Dinge.

Sollte man auch gleich die beheuzte Kurbelgehäuseentlüftung machen lassen? (siehe seite mit den Mängeln), weil die hat er nämlich noch nicht da Bj. 01/00?

Ansonstewn wurde mir ein Privatverkaufspreis von knapp 4000EUR ausgespuckt, wobei nicht brechnet wurde: Winterräder unnd Standheizung dier noch dabei sind.

Also kann ich da ruhig zuschlagen bei dem Angebot (Preis läge jetzt bei 4200EUR laut Verkäufer)??

Wenn er Baujahr 01/2000 ist, dann sollte man auch unbedingt das 9mm-Nietenproblem bei DUU/DUW Getrieben beachten! Wäre ein klassischer Kandidat für einen schönen Getriebeschaden, wenn er ein solches Getriebe drin hat!

Mehr Infos hier:
http://www.motor-talk.de/.../...highline-kombi-bj-00-t2077993.html?...

Wenn Du die Möglichkeit hast, einfach mal die oben am Getriebe eingelaserte Nummer abschreiben. Du siehst sie normalerweise, wenn Du rechts am Motor vorbei nach unten schaust (Getriebe hat so eine :
z.B.

Code:
DUU/DUW   xxxxx
 xx        x

und hier posten!

Gruß,
m20082

Habe den Wagen dann ab morgen und werde da gleich mal nachschauen...danke für den Tip. Hört sich so als ob da nur ne kleine Reperatur ist oder?
Was wird die Kosten? (lt. oben aufgeführtem Link werden 70% der Kosten übernommen....)

Die beheizte Kurbelgehäuseentlüftung sollen sogar kostenfrei eingebaut werden. Da frag ich dann mal gleich in der Werkstatt nach. Hat da schon jmd erfahurnge mit gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von FCM-Nordie



Die beheizte Kurbelgehäuseentlüftung sollen sogar kostenfrei eingebaut werden.

Wenn alle KDs bei VW gemacht wurden

könnte

es klappen.

Gut Fragen kostet ja nix. (Hoffe ich!)

Wie siehts aus mit den Gummimanschetten vorn. Kann man die leicht slebst machen oder wie sieht das aus. Das wäre auch dran und ich wiollte das so schnelle wie möglich alles erledigen, damit es nicht in Vergessenheit gerät.

Zitat:

Original geschrieben von FCM-Nordie


Habe den Wagen dann ab morgen und werde da gleich mal nachschauen...danke für den Tip. Hört sich so als ob da nur ne kleine Reperatur ist oder?
Was wird die Kosten? (lt. oben aufgeführtem Link werden 70% der Kosten übernommen....)

Falls sich dies auf das Nietenproblem am 02k-Getriebe bezieht, so muss ich Dich enttäuschen. Die Kulanzregelung ging nur bis maximal 7 Jahre ab Erstzulassung und VW war diesbezüglich sehr kleinlich!

Kosten für den Einbau des Reparaturkits: ca. 400-600 Euro in der Freien, die Freundlichen nehmen Getriebe meistens gar nicht auseinander und wollen gleich ein Austauschgetriebe einbauen.

Kosten Austauschgetriebe: ca. 800-1000 Euro + Versand in der Bucht bzw. etrag.de, ca. 1800-1900 Euro beim 🙂; alles +Einbau

Bevor Du den Kupplungswechsel in Angriff nimmst, solltest Du nochmal intensiv über das Getriebe nachdenken, da für den Kupplungswechsel ja auch das Getriebe komplett ausgebaut sein muss:
Ausbau / Einbau Getriebe + Kupplung ca. 4,6 Stunden
Ausbau / Einbau Getriebe ca. 3,9 Stunden
(wenn ich mich recht erinnere)

Insgesamt muss für das Reparaturkit das Getriebe komplett zerlegt werden, sonst kommt man nicht ans Ausgleichsdifferential, um dort die Nieten auszubohren. Dies ist, ich zitiere mal, "schon deutlich komplizierter als ein Legobaukasten".

Wenn Du den Wagen hast, poste mal die Getriebenummern und frag den Vorbesitzer auch nochmal explizit nach bekannten Schäden am Getriebe sowie durchgeführten Wartungs- (Getriebeölwechsel?) oder Reparaturarbeiten.

Anzeichen für einen schon aufgetretenen Nietenschaden:
- Ruckeln im 2. und 3. Gang
- metallisch klingende Geräusche aus dem Getriebe
- rutschende Kupplung (da die Nieten gerne das Glockengehäuse durchschlagen und Getriebeöl die Kupplung unbrauchbar macht)
- Nietenköpfe bzw. viel Späne im Getriebeöl bzw. am Magneten

Ich finde, wir sollten diesbezüglich mal die FAQ zum Getriebeproblem ergänzen.

Gruß,
m20082

Also ich war heute gleich bei VW um mal nachzufragen. Dort kannte man von dem Getriebeproblem nix. Es sei noch nie so ein Fall in der Werkstatt aufgetreten. Der Vorbestizer ließ keine Reperatutran am Getriebe machen

Bzgl der Gehäuseentlüftung: Das Problem sei bekannt würde aber nur bei Beantandung auf Kulanz behoben werden.

Zitat:

Original geschrieben von FCM-Nordie


Also ich war heute gleich bei VW um mal nachzufragen. Dort kannte man von dem Getriebeproblem nix. Es sei noch nie so ein Fall in der Werkstatt aufgetreten. Der Vorbestizer ließ keine Reperatutran am Getriebe machen

Bzgl der Gehäuseentlüftung: Das Problem sei bekannt würde aber nur bei Beantandung auf Kulanz behoben werden.

Sie kennen das Problem schon, nur sagen würden sie es Dir nie.

So etwas nennt man Firmenpolitik.

Kontrolliere bei Deinem 1.4er bitte den Motorölstand und beobachte ihn am Anfang öfter, um zu sehen, ob er Öl verbraucht. Das tun viele 1.4er. Nicht, daß Du von der Ölkontrolllampe überrascht wirst.......😉!

Ich nenne das Ölkontrollieren eine Selbverständlichkeit. Hab auch schon von dem Problem gehört.

Ansonsten noch eine kleine Beanstandung:

Ein Poltern vorn ist spür- und hörbar (vorallem auf unebender Strecke). Ich kann dazu sagen, daß die Gummimanschetten vorn neu werden müssen kann das Geräusch daher kommen?
Oder was kann es noch sein?

Deine Antwort