Gutes Angebot?
Moinsen,
Gefunden habe ich einen E220d mit 150.000KM auf dem Buckel für 30.000€. Limousine mit Multibeam, Head-Up Display, Burmester Lautsprechern, Widescreen, 360* Kamera, Elektrische Heckklappe, Vollautomatische Anhängerkupplung, Panoramadach und vielem mehr…
Dazu noch 2 Jahre Garantie.
Eigentlich war ich ja auf der Suche nach einem 350d aber ich denke, dass dies ein gutes Angebot ist.
Fehlen tut auch der Spurhalteassistent obwohl zwei Kameras and der Scheibe vorhanden sind(kann man den eventuell nachrüsten ? Ich hatte sowieso vor auf das neue Lenkrad zu wechseln)
Was denkt ihr ?
49 Antworten
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 10. Juni 2022 um 19:28:45 Uhr:
Oder, wenn der Wechsel nicht zwingend ist, einfach bis nächstes Jahr warten.
Nun ja, habe meinen Hauptwagen verkauft, um ein neues zu holen. War 3 Monate her und seitdem ist der Markt VIEL schlimmer geworden. Aber mit einem Wagen sollte ich noch nicht einige Monate überleben.
Zitat:
@blacklikemilk schrieb am 10. Juni 2022 um 21:38:10 Uhr:
Um das Budget ging es doch nie. Es geht darum, dass es keine Modelle gibt, die mich ansprechen und zurzeit nur Modelle verkauft werden, die ohne Aussattzng zu überteuerten Preisen angeboten werden. Und meine Frage war, ob das Angebot fair ist.
Aktuell ist gefühlt doch alles überteuert. Aber dass es nur Modelle ohne Ausstattung gibt, ist einfach falsch! Die passen nur, so meine Schlussfolgerung, nicht in dein Budget.
Setze 50.000€ an und du bekommst alles, was du wahrscheinlich willst. Wo ist das Problem? Deinen Angaben nach, ist das Budget keines.
Zum Angebot habe ich bereits gesagt, dass ich es für zu teuer empfinde, aber es wohl marktgerecht ist. Allerdings rate ich immer davon ab, untypische Fahrzeuge zu kaufen, weil die sehr teuer sind. Also junge Fahrzeuge mit sehr viel Kilometern, genauso wie Alte mit wenig Kilometern. Das bester Preis-/Leistungsverhältnis bekommt man in der Mitte. Aber das ist hier nicht der Fall.
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 10. Juni 2022 um 22:22:32 Uhr:
Zitat:
@blacklikemilk schrieb am 10. Juni 2022 um 21:38:10 Uhr:
Um das Budget ging es doch nie. Es geht darum, dass es keine Modelle gibt, die mich ansprechen und zurzeit nur Modelle verkauft werden, die ohne Aussattzng zu überteuerten Preisen angeboten werden. Und meine Frage war, ob das Angebot fair ist.Aktuell ist gefühlt doch alles überteuert. Aber dass es nur Modelle ohne Ausstattung gibt, ist einfach falsch! Die passen nur, so meine Schlussfolgerung, nicht in dein Budget.
Setze 50.000€ an und du bekommst alles, was du wahrscheinlich willst. Wo ist das Problem? Deinen Angaben nach, ist das Budget keines.
Zum Angebot habe ich bereits gesagt, dass ich es für zu teuer empfinde, aber es wohl marktgerecht ist. Allerdings rate ich immer davon ab, untypische Fahrzeuge zu kaufen, weil die sehr teuer sind. Also junge Fahrzeuge mit sehr viel Kilometern, genauso wie Alte mit wenig Kilometern. Das bester Preis-/Leistungsverhältnis bekommt man in der Mitte. Aber das ist hier nicht der Fall.
Es ist schade, dass ich vor einigen Monaten, als ich auf der Suche war, mehr gute Angebote für einen niedrigen Preis gefunden habe. Natürlich auch mehr als ärgerlich, dass ich jetzt mehr zahlen muss für mein Wunschauto.
Wenn’s geht, warten. Der Automarkt überhitzt gerade total. Wenn Barvermögen vorhanden, und ein Fahrzeug benötigt wird (in dieser Preisregion), kaufen. Wo die Inflationsreise hin geht weiß keiner, der KFZ Markt wird runter kochen.
Ähnliche Themen
Das mit den runter kochen denke ich auch und wird auch immer gesagt aber ich denke, es wird erstmal noch steigen.
Gerade für ein Budget von 10 bis 30k ist es derzeit extrem ein Auto zu kaufen und was ich she alles überteuert.
Meinen den ich in Zahlung gegeben habe, hat der Händler gerade eingestellt und Autoscout sagt es wäre ein sehr gute Angebot.
Ich würde einfach abwarten zur Zeit sehe ich nur eine Steigerung und denke dieses wird noch bis Herbst anhalten.
lg
Zitat:
@Andy2266 schrieb am 13. Juni 2022 um 18:36:56 Uhr:
Das mit den runter kochen denke ich auch und wird auch immer gesagt aber ich denke, es wird erstmal noch steigen.
Gerade für ein Budget von 10 bis 30k ist es derzeit extrem ein Auto zu kaufen und was ich she alles überteuert.Meinen den ich in Zahlung gegeben habe, hat der Händler gerade eingestellt und Autoscout sagt es wäre ein sehr gute Angebot.
Ich würde einfach abwarten zur Zeit sehe ich nur eine Steigerung und denke dieses wird noch bis Herbst anhalten.
lg
Das dachte man bei E-Bikes auch, dass die nach 2 Coronajahren wieder billiger werden. Nichts ist passiert und es wird auch nicht passieren.
Bei Mercedes genau dasselbe. Mercedes verdient durch die Verknappung des Angebots bei gestiegenen Preisen Milliarden. Das ist doch das, was der VSV angekündigt hat, Gewinnsteigerungen, genau das passiert. Wenn man vor einigen Jahren für +40.000 € sehr gute Fahrzeuge bekam, kosten diese jetzt +56.000 € und für + 30.000 € gibts dann nur noch o.g. Modelle. Das wird sich nicht mehr ändern, so meine Meinung.
Hallo,
zu alt, teuer und zu viele Km für 30.000 €. Für diesen Betrag bekommt man direkt Mercedes besere Angebote.
Ich habe damals (9/2020) über 3 Monate gebraucht um das beste Angebot zum besten Preis zu bekommen.
Die aktuellen PKW Preise sind in meinen Augen jenseits von Gut und Böse. Und auch ich denke, dass sich dieses Preis Niveau noch eine ganze Zeit halten wird.
Wenn ich überlege, dass ich meinen 350EQ im Juni 2019 als Jahres Wagen (13 Monate alt) mit 5tkm auf der Uhr für 62K€ gekauft habe und er einen unverbindlichen Neupreis von 102k€ hatte. Heute undenkbar.
Ich werde ihn die nächsten Jahre also erstmal hegen und pflegen, in der Hoffnung das sich die Preise in den kommenden 24 Monaten wieder etwas normalisieren.
Sorry, ich sehe das anderes. Die Preise werden sich normalisieren, was dann aber das heutige Preisgefüge ist. Preistreiber ist m.E. auch die Politik durch das Verbrennerverbot treibt man die Preise nach oben. 2033, 2034 und 2035 werden viele noch Verbrenner kaufen, viele noch zugelassen um diese dann nach 2035 noch zu verkaufen und das treibt den Preis und darum glaube ich nicht mehr an sinkende Preise.
Zitat:
@SignumFan schrieb am 14. Juni 2022 um 08:16:22 Uhr:
Sorry, ich sehe das anderes. Die Preise werden sich normalisieren, was dann aber das heutige Preisgefüge ist. Preistreiber ist m.E. auch die Politik durch das Verbrennerverbot treibt man die Preise nach oben. 2033, 2034 und 2035 werden viele noch Verbrenner kaufen, viele noch zugelassen um diese dann nach 2035 noch zu verkaufen und das treibt den Preis und darum glaube ich nicht mehr an sinkende Preise.
Das könnte aber genau so gut in die andere Richtung gehen.
Keiner weis, wie in 10 Jahren die politischen und finanziellen (Benzinpreise) Rahmenbedingungen sind.
Zitat:
@Mobileme schrieb am 14. Juni 2022 um 08:44:15 Uhr:
Und der Strom wird günstiger?
Vielleicht? Vielleicht auch nicht.
Interessant ist, was unterm Strich weniger kostet.
Ich würde auch lieber noch lange Verbrenner fahren.
Aber 10 Jahre ist eine lange Zeit und ich schließe nicht aus, dass BEV (oder was dann an Alternativen zur Verfügung steht) dem klassischen Verbrenner dann in allen Belangen zumindest ebenbürtig sind.
Zur Zeit sind sie es jedenfalls nicht.
Man kann hoffen, dass die Preise sich wieder normalisieren. Das würde ich auch nicht ausschließen, aber was ich für recht sicher halten würde ist, dass das nicht sonderlich zeitnah passieren wird. Dafür ist der Markt einfach zu träge.
Meiner Meinung nach wird der Strompreis durch die Decke gehen. Wir verbrauchen immer mehr Strom + dann noch die ganzen E-Autos, die den Verbrauch noch weiter erhöhen. Gleichzeitig sollen nur noch erneuerbare Energien zur Stromerzeugung dienen, bei denen die Analgen auch erstmal gebaut werden müssen. Denke die Argumente sprechen für eine Strompreisexplosion. Wenn der Staat nicht irgendwas deckelt/regelt.
Wenn dann noch die unnötige Förderung der E-Autos wegfällt, wird auch der Preis der Benziner in den nächsten Jahren weiter steigen. Ich frage mich immer wieder, wenn diese Technik doch so toll ist, warum muss diese mit tausenden von Euros gefördert werden? Entweder man kauft ein solches Auto aus Überzeugung oder lässt es eben!
Mir wäre ein E-Auto aktuell noch zu umständlich.