Gutes Angebot?

VW Golf 4 (1J)

Gude Leute,
mir wurde ein Golf 4 angeboten. Ich bin eigentlich sehr angetan, aber wollte zur Sicherheit nochmal hier nachfragen, weil ich nicht so viel Ahnung habe.

Es ist ein Golf 4 von 1998
1.6 Benziner
Rentnerfahrzeug, Garagenwagen 1.Hand
112.000km
2/3 Türer
Tüv frisch

einseitig schweller und Tür verdellt
Zahnriemen wurde noch nie gewechselt
Bremsscheiben und Beläge vorne, hinten fällig

ca 1200€

Ich hatte überlegt Bremsen und Zahnriemen mit einem Kumpel der KFZler ist selber zu machen.

Was ist eure Meinung zum Preis? Bzw zu dem Modell generell?
Gibt es Irgendwas was man noch wissen sollte?

Vielen Dank!
LG Tim

17 Antworten

Der ist gut, 21 Jahre alter Zahnriemen.

Kann man ansonsten kaufen, was aber auch aus den bereits unzählig vorhandenen Themen zur Kaufberatung hervorgehen würde.

Zahnriemen machen und gut, der hat doch frisch TÜV, dann sollten die Bremsen noch gut sein. 1200 € 2 Jahre TÜV 112 tkm was willste mehr. 2 Jahre fahren und dann weiter sehen.

Ich würd ihn kaufen. Aber bei einem 21 Jahre alten Zahnriemen... Da könnte es durchaus sein, dass man es da mit der Wartung auch an anderen Stellen nicht so genau genommen hat.

Bei so einem Auto würde ich nach dem Kauf einmal eine große Inspektion machen, um sicher zu gehen, dass auch wirklich alles passt. Also Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, Zahnriemenwechsel, Keilriemenwechsel, Frostschutz der Kühlflüssigkeit prüfen und ggf. wechseln, Zündkerzen erneuern und alle Filter tauschen (Luftfilter, Innenraumfilter, Benzinfilter). Kostet alles nicht die Welt, ist alles mit dem richtigen Werkzeug ganz gut zu machen und danach weißt du, dass alles gemacht ist und dann sollte da auch erstmal Ruhe sein. 😉

Bremsscheiben und Beläge sind auch nicht weiter dramatisch. Zwecks Tür und Schweller... Wenns keine exotische Farbe ist, würde ich da nach einer gebrauchten Tür in der passenden Farbe in gutem Zustand suchen und einfach die ganze Tür wechseln. Das ist günstiger als ausbeulen und neu lackieren. Ist ja das schöne beim Golf IV, beim Verwerter kriegst dank Diesel Hetzkampagne fast alles zu guten Preisen, z.B. auch komplette Lederausstattungen, falls du Bock hast, ihn ein bisschen aufzuwerten. Beim Schweller muss aber wahrscheinlich ein Karosseriebauer ran.

Was aber bei nem Rentnerauto noch so eine Sache ist: Prüf die Kupplung. 😉

Ich würde den GOLF auch kaufen!

Ich habe in den letzten 20 Jahren immer ATE Bremsscheiben und Bremsbeläge gekauft und eingebaut, kann ich empfehlen.
Gelegentlich kaufe ich auch originale VW-Ersatzteile, zumeist bei
http://shop.ahw-shop.de/
Verschleißteile sind dort bis zu 30% billiger im Vergleich zum Listenpreis in VW-Werkstätten!
Originale Ersatzteile sehr zu empfehlen bei: z.B. Doppeltemperatursensor und andere diverse Sensoren;
Ich kaufe im AHW-Shop auch immer wieder ein Inspektions-Paket passend für meinen GOLF 4:
https://shop.ahw-shop.de/.../filter-inspektion-amp-serviceteile?p=1

Andere Teile kann man im freien Handel kaufen:
Lambdasonden z.B. von BOSCH, jedenfalls Markenteile!
Zündkabeln z.B. von BOSCH, jedenfalls Markenersatzteile!
einzelne Zündspule z.B. von BOSCH oder HELLA;
Gummimetall-Lager für Hinterachse und Vorderachse (oder ganze Querlenker samt neuen Gummimetall-Lagern) von Fa. Lemförder;

Es gibt hier im Forum gute Reparaturanleitungen für viele Arbeiten am GOLF nachzulesen.

Sehr empfehlen kann ich ein Buch:
ETZOLD, "So wird´s gemacht", VW GOLF 4 u. VW BORA, Golf Liousine 9/97 bis 9/03, ...
Band: 111 für Benziner
Band: 112 für Diesel
https://www.amazon.de/VW-Golf-IV-bis-Bora/dp/3768810593

Ähnliche Themen

Wenn kaufen dann wie schon gesagt Zahnriemen neuen rein, ÖL und Bremsflüssigkeit tauschen, Frostschutz bei der Kühlflüssigkeit prüfen. Dann kann man schon wieder bedenkenlos fahren. Wenn die Macke an der Seite von der Funktion nicht stört kann man das auch so lassen, wenns nicht rostet, Schönheitspreis wird das Teil wohl nicht mehr gewinnen wollen?🙂
Tüv gibt keine Plakete wenn die Bremsen komplett KO sind.

Nun sind ja alle einer Meinung hier, aber ich nicht so ganz. Nun 1200,00 € ist ja für so ein Auto kein Geld, zumal ein einigermaßen vernünftiges E-Bike schon 2.500 kostet, also von daher kann man gar nichts sagen.
Trotzdem sind für mich einige Dinge seltsam, ein Rentner geht normalerweise auf Nummer sicher und fährt nicht mit einem Zahnriemen so viel Jahre. Daher stellt sich mir die Frage wie auch einem anderen hier, hat das Auto sonst seinen Ölwechsel und so bekommen und überhaupt mal eine Werkstatt gesehen.
Weiterhin stellt sich mir die Frage, wenn er neu TÜV hat, wieso können dann Bremsscheiben und Bremsbeläge auf der Prioritätenliste stehen, etwas merkwürdig. Wobei man sich da fragen kann, wie kam er zu der TÜV Plakette, da soll es ja auch andere Möglichkeiten geben.

Aber trotz allem, selbst wenn Du das was Dir die anderen empfehlen machen lässt hast Du für das Geld ein billiges Auto.

Du kriegst auch Tüv, wenn die Beläge fast runter sind und wenn die Scheiben fällig sind auch, solang sie nicht extrem eingelaufen sind. Gibt dann höchstens den Hinweis.

Zitat:

@GTITyp schrieb am 15. Oktober 2019 um 22:05:46 Uhr:


Nun sind ja alle einer Meinung hier, aber ich nicht so ganz. Nun 1200,00 € ist ja für so ein Auto kein Geld, zumal ein einigermaßen vernünftiges E-Bike schon 2.500 kostet, also von daher kann man gar nichts sagen.
Trotzdem sind für mich einige Dinge seltsam, ein Rentner geht normalerweise auf Nummer sicher und fährt nicht mit einem Zahnriemen so viel Jahre. Daher stellt sich mir die Frage wie auch einem anderen hier, hat das Auto sonst seinen Ölwechsel und so bekommen und überhaupt mal eine Werkstatt gesehen.
Weiterhin stellt sich mir die Frage, wenn er neu TÜV hat, wieso können dann Bremsscheiben und Bremsbeläge auf der Prioritätenliste stehen, etwas merkwürdig. Wobei man sich da fragen kann, wie kam er zu der TÜV Plakette, da soll es ja auch andere Möglichkeiten geben.

Aber trotz allem, selbst wenn Du das was Dir die anderen empfehlen machen lässt hast Du für das Geld ein billiges Auto.

Rentnerwagen bedeutet nicht, dass auch jeder Rentner sein Auto bis in die letzte Ecke kennt. Wenn der Opa zur freien Werkstatt fährt und einen Ölwechsel verlangt, dann macht die Werkstatt auch nur einen Ölwechsel. Es arbeitet nun mal leider nicht jede Werkstatt nach dem VW Inspektionsplan, aber auch da ist der Riemenwechsel glaub auch nicht mehr fest definiert, sondern es steht nur drin "Zahnriemen prüfen" und dann wird er halt bei Bedarf gewechselt.

Zwecks den Bremsen, wie schon gesagt wurde, die HU bedeutet ja nicht, dass alles am Auto noch für die 2 Jahre bis zur nächsten HU gut sein muss. Die HU bestätigt, dass das Auto zum Zeitpunkt der HU in einem verkehrssicheren Zustand ist. Und das ist es auch, wenn die Beläge nur noch 2mm haben, die Bremse aber tadellos funktioniert. Dann kommt halt nur der Vermerk in den HU Bericht, wo drin steht, dass die Beläge ihre Verschleißgrenze fast erreicht haben. Genauso wie ein leicht polterndes Achsgelenk auch nicht zwingen ein No-Go ist, da kann der Prüfer auch reinschreiben "beginnendes Spiel". Sowas sind dann entweder "Hinweise" oder Mängel, die nicht "erheblich" sind und mit denen das Auto trotzdem die Plakette bekommt.

Vieles wurde ja schon gesagt.
Gutes Angebot?
Eine berechtigte Frage! Wir haben den Golf nicht gesehen und kennen nicht einmal die Ausstattung.
1.6er. Schalter oder Automat?
Weiße Basis oder Highline in dunkelblau metallic?
Zustand, Alter u. Marke der Bereifung?
Funktioniert wirklich alles?

Sollte es ein Basis-Golf mit alten Reifen u. Wartungsstau sein: Zu teuer!

Kommt auch darauf an was ich mir leisten kann, bei schmahlem Budget ist das schon wieder sehr gut. Reinschauen kann keiner, erst recht von hier aus. Entscheidungshilfen gibt ja jetzt.

Hey
Vielen Dank für die ganzen antworten!
Es ist ein Golf Basis Schalter in Rot.
Der Wagen war jählich zur Inspektion in der Vertragswerkstatt und hat die letze vor 1 Monaten bekommen inklusive Ölwechsel. Daher kam auch, dass die Bremsen müsssen gewechselt werden.
Der Meister, der das Auto, kennt meinte zum Verkäufer, dass immer eine Sichtprüfung stattgefunden hat, aber es keinen Anlass gab den Zahnriemen zu wechseln...

Winterreifen sind drauf und von 2016. Sommerreifen eingelagert.

Im Tüv Bericht steht als Mängel :
Radbremse 2.Achse recht/links Freigängigkeit geringfügig eingestellt.

und bei Sonstige Angaben:
Bremsschreiben vorne/hinten Rostbildung beachten
Bremsbeläge Hinten Verschleißmaß des Herstellers fast erreicht.

was heißt das jetzt für die Bremsen?

Grüße Tim

Ich denke eher, dass dort steht "Freigängigkeit geringfügig eingeschränkt", nicht "eingestellt". Radbremse 2. Achse, also die hinteren Bremsen. Das bedeutet, dass sich das Rad auf der Bühne zwar drehen lässt, aber schwergängig, weil wahrscheinlich die Bremse schleift.

Bremsscheiben vorne/hinten Rostbildung beachten, das ist typisch bei Rentnerautos, die wenig gefahren werden und da die Herrschaften eher selten sportlich unterwegs sind und so gut wie nie etwas härter in die Bremsen treten, bildet sich Rost auf den Scheiben, der einfach nicht mehr weggebremst wird, weil die Bremse dafür nie stark genug benutzt wird. Besonders bei den hinteren Scheiben ist das bei den Rentnerfahrzeugen oft der Fall, da der Großteil der Bremswirkung auf der Vorderachse liegt und wenn nie kräftig in die Bremse getreten wird, bremst er hinten kaum mit.

Bremsbeläge hinten Verschleißmaß fast erreicht, das ist eigentlich selbst erklärend.

Was da jetzt zu tun ist? Du solltest ein paar € in die Hand nehmen und die Bremsen einmal komplett sanieren. Da Bremsbeläge, Bremsscheiben und Reparatursätze für die Bremsanlage beim Golf 4 nicht teuer sind, würde ich da auf Nummer sicher gehen und alles überholen. Sprich: Alle 4 Bremssättel ausbauen, zerlegen, reinigen und neue Dichtringe, Manschetten und Kolben einsetzen. Diese Bremssattel Revisions Sets gibt es fertig zu kaufen. Du musst nur schauen welches Bremssystem der Golf hat und das passende Set besorgen, ich schätze mal dass er Lucas Bremssättel hat. Wenn die Bremssättel überholt sind, dann vorne und hinten neue Bremsscheiben und Bremsbeläge (von ATE, Brembo oder einem anderen namhaften Hersteller) drauf und zum Schluss das Bremssystem mit neuer Bremsflüssigkeit befüllen und entlüften. Dann sollte alles wieder funktionieren wie es soll und dann hast du da auch Ruhe.

Bremssättel zu überholen ist halt noch richtige KFZ Mechaniker Arbeit und es ist kein Hexenwerk, das kann jeder, der technisches Grundverständnis hat. Natürlich kann man auch einfach 4 neue Sättel kaufen, ist aber in den wenigsten Fällen wirklich notwendig, da eine Überholung der Sättel die günstige Alternative ist.

Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 26. Oktober 2019 um 23:09:20 Uhr:


. Sprich: Alle 4 Bremssättel ausbauen, zerlegen, reinigen und neue Dichtringe, Manschetten und Kolben einsetzen

also bevor ich die hinten KOMPLETT zerlege um neue Dichtungen und Kolben einzubauen (ekelige Arbeit wegen der Handbremse hinten) kaufe ich lieber neue Sättel, kostet nichtmal 50 das Stück.

Dichtungen und Kolben sind auch nicht billig, oder von wem soll man die Teile kaufen ?

Zitat:

@petzi5596 schrieb am 27. Oktober 2019 um 16:11:28 Uhr:



Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 26. Oktober 2019 um 23:09:20 Uhr:


. Sprich: Alle 4 Bremssättel ausbauen, zerlegen, reinigen und neue Dichtringe, Manschetten und Kolben einsetzen

also bevor ich die hinten KOMPLETT zerlege um neue Dichtungen und Kolben einzubauen (ekelige Arbeit wegen der Handbremse hinten) kaufe ich lieber neue Sättel, kostet nichtmal 50 das Stück.

Dichtungen und Kolben sind auch nicht billig, oder von wem soll man die Teile kaufen ?

Das ist dann halt wieder die Frage: Will mans und kann mans? Der Reparatursatz von Autofren kostet für einen Lucas Bremssattel hinten 8,62€ (https://m.motointegrator.de/.../...atz-bremssattel-autofren-d4846c?...). Sprich: Wenn mans richtig macht, hat man für unter 10€ wieder nen Sattel, der so funktioniert, wie er soll. Ein Ding der Unmöglichkeit ist die Sattelrevision auch bei den hinteren nicht, gibt's sogar YouTube Videos wo es Schritt für Schritt erklärt wird.

Klar, die moderne Mentalität ist natürlich: "Kommt neu." Am besten gleich neues Auto kaufen. Ich glaube in der heutigen Zeit fällt sogar manch ein frisch gebackener KFZ-Mechatroniker aus allen Wolken, wenn man ihm erklärt, dass man einen Bremssattel auch überholen kann, statt ihn durch ein Neuteil zu ersetzen. So wie es früher in einer KFZ Werkstatt noch Normalität war... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen