Guter Tipp für Windgeräusche an den Türen
Hallo zusammen,
das Windgeräusche-Thema beim 3-Türer taucht ja immer wieder auf. Die Türen sind zu groß, zu schwer oder einfach zu lasch verankert, dass sie im Laufe der Zeit etwas runterhängen. Das kann einen der Freundliche dann etwas justieren.Meine Tür ist nun perfekt justiert, aber die Windgeräusche sind immer noch da, bzw. gingen nur minimal weg. Der Wind kommt aus dem Dachbereich.Was tun?
Eine neue Dichtung für oben schafft wohl Abhilfe, die kostet aber insgesamt 250 Euro (für beide Türen)! Der Freundliche hat mir dann den entscheidenden Tipp gegeben: Aus dem Baumarkt Tesa Moll Gummiband zum Fenster und Türen abdichten! Hab das sofort von ganz oben an der B-Säule bis etwa auf Höhe der Haube angebracht und was soll ich sagen: es ist Ruhe! Super günstige (um die 5 Euro) und wirkungsvolle Lösung, das Anbringen dauert nur wenige Minuten. Der Streifen am Türrahmen fällt auch kaum auf und natürlich nur bei geöffneter Tür.
Vielleicht ist der ein oder andere auch schon verzweifelt und ich konnte ihm damit helfen. Würde mich über weitere Erfahrungsberichte freuen!
Gruß
53 Antworten
so habs heute mal anders probiert und werde morgen ja hören obs was gebracht hat.
Anbei mal ein Foto wie es bei mir aussieht.
Habe das Graue so angeklebt das es die darüberliegende Dichtung wieder etwas hochdrückt und sie so weiter rauskommt.
Is ja alles top, aber schöner wirds dadurch echt nicht. da muss es doch was in schwarz geben?!?!?!
gruß
Buzi
So, hab gestern auch mal diese Tesa-Moll-Dinger an den Türen befestigt und heut morgen auf der BAB konnte ich schon einen Unterschied erkennen.
Gut, der Golf ist kein db-Wunder, aber die Windgeräusche waren nicht so intensiv, wie vor der Dichtungsaktion.
Wenn ich mit der Hand von innen an der Tür entlang gehe, spüre ich auch keine Zugluft mehr.
Genommen habe ich Tesa-Moll-Dichtungsband, P-Profil, braun, in 3X3,33m.
Für die vordere Tür braucht man jeweils einen kompletten Streifen (3,33m) + ca. 8cm, da das Band nicht ganz herum reicht.
Für die hintere Tür (weiß nicht, ob die Varianttür anders ist, als beim normalen 5-Türer) dürfte ein kompletter Streifen reichen. Ich muß mir heute allerdings nochmal ein Packung holen, da
1. in der Packung leider nur 3 Streifen enthalten sind (cleveres Marketing 😉 ) und
2. durch die insg. 16cm extra für die vorderen Türen, hinten nun 16cm gefehlt haben
Ähnliche Themen
Ich weiß ja nicht, ob ich anstelle der "seriösen" 😉 Variante (neues Original-Dichtungsgummi + Türrichten) diese Bastellösung bevorzugen würde.
Gut, ich gebe zu, die Bastellösung hat ihren Reiz - vor allem wegen des günstigen Preises. Es könnten aber Probleme im Winterbetrieb auftauchen (Festfrieren), da dieses Tesa-Moll ja ansonsten eher bei Holz- oder Kunststofffenster eingesetzt wird.
Es wäre also nett, wenn im kommenden Winter (falls es da noch fireren wird 😁) hier auch die gemachten Efahrungen gepostet würden. Danke.
Schönen Gruß
Also ich schmiere meine Türdichtungen im Winter immer mit Vaseline ein und es friert nix zu.
Denke mal, das es diesen Winter nicht anders sein wird.
ach da mach dir da mal keine sorgen. werde wie jedes jahr eine ganz leichte schicht vaseline über den dichtungsgummi schmieren. hilft echt wie sau das der gummi nicht an der tür anklebt.
ich glaube das des bei dem tesa moll zeug auch hilft
Also habs heute mal ausgiebig getestet und höre wirklich nur noch meine reifen und den Motor also die Windgeräusche sind nahe null....gut vll sind die beim 5 Türer auch nie so schlimm wie beim 3 türer aber auf jeden fall hilft es und ich finde es sicherer als das Prinzip das 2 dichtungen aufeinander sind.
was mich jetzt ein wenig verwirrt..
auf einem Bild ist das Dichtband an der Türe angebracht...auf dem anderen an dem Türrahmen befestigt...ist das egal?
bzw..wo denn nun?
Ich hätte es an die Tür geklebt.... !?!
ich habe es so angebracht das es die obere orignal Dichtung die an der Dachreeling fest ist hoch drückt und gleichzeitg drückt die von mir angeklebte Dichtung auch noch gegen die Tür und dichtet ab.
Finde das besser als wenn 2 dichtungen aufeinander liegen und vll irgendwann durch den zwischenraum wasser eintritt.
Aber das kannst du machen wie du willst....kannst ja ausprobieren was bei dir am besten funktioniert.
also ich spreche mich getreu den ausgeführten vorteilen auch der unterstützung a-säulen dichtung an...da 2 dichtungen aufeinander nicht so wirklich gut sein können....es bleibt jedoch noch eine frage offen:"gibt es solche dichtungen auch in schwarz?
Das Kram was ich verwendet habe war nicht aus dem Baumarkt sondern hat ein bekannter damals vom Bau mitgebracht.....gucke morgen mal auf die Rollen welcher hersteller das ist vll kann man dann da dasselbe auch in schwarz beziehen weil es eigentlich sehr gutes Dichtband ist auch durch das aufquellen etc.
also ich hab es so gemacht das der gummi auf der tür geklebt ist. heute hats wie wild gewitter mit starkregen gegeben. bei knapp 100 auf der staatsstraße kamm nichts durch. also hält dicht. habs ja vorher schon mit nem wasser eimer probiert und hält dicht. und ich muss sagen das der tesa moll recht gut ist und bei 5 euro kann man nich viel verkehrt machen. man kann ja beide varianten anwenden. vielleicht is ja dann totenstille... 😁
also ich kann nur sagen, lasst den müll mit diesen baumarktzeug.
lieber ein neues türgummi bei vw ordern, kostet pro seite um die 34 euro.
die tür liegt dann wieder richtig stramm auf und springt einem beim öffnen sogar etwas entgegen.
@ lathi
hast du zufällig die teilenummer der neuen türdichtungen für nen drei-türer zur hand?
müsste ich mir auch mal ordern.
gruß
ben