Guter Tipp für Windgeräusche an den Türen

VW Vento 1H

Hallo zusammen,

das Windgeräusche-Thema beim 3-Türer taucht ja immer wieder auf. Die Türen sind zu groß, zu schwer oder einfach zu lasch verankert, dass sie im Laufe der Zeit etwas runterhängen. Das kann einen der Freundliche dann etwas justieren.Meine Tür ist nun perfekt justiert, aber die Windgeräusche sind immer noch da, bzw. gingen nur minimal weg. Der Wind kommt aus dem Dachbereich.Was tun?

Eine neue Dichtung für oben schafft wohl Abhilfe, die kostet aber insgesamt 250 Euro (für beide Türen)! Der Freundliche hat mir dann den entscheidenden Tipp gegeben: Aus dem Baumarkt Tesa Moll Gummiband zum Fenster und Türen abdichten! Hab das sofort von ganz oben an der B-Säule bis etwa auf Höhe der Haube angebracht und was soll ich sagen: es ist Ruhe! Super günstige (um die 5 Euro) und wirkungsvolle Lösung, das Anbringen dauert nur wenige Minuten. Der Streifen am Türrahmen fällt auch kaum auf und natürlich nur bei geöffneter Tür.

Vielleicht ist der ein oder andere auch schon verzweifelt und ich konnte ihm damit helfen. Würde mich über weitere Erfahrungsberichte freuen!

Gruß

53 Antworten

aber natürlich,
es gibt sie übrigens nur noch für den dreitürer, für den fünftürer muss man die gummis dann einfach nur kürzen.
die nummer ist: 1h3 867 365 d
ich kann nur sagen es lohnt sich, füllt sich echt geil an wie die tür aufspringt beim öffnen.

ist die nummer für links und rechts? werd ich gleich morgen mal ordern und gleich einbauen, nachdem ich meine türen justiert habe.

türdichtung
innen 1H3 867 365 D 30,60 ohne mwst

muss man dann passen kürzen.
beim 2er ist das zeug trotz kürzer 10 eus teurer

ich hab die streifen auch drin weil meine dichtung es komischerweise net schaft dicht zu halten bei starken regen oder waschanlage

gibt kein links oder rechts das zeug wird nur passend gekürzt und ist auch für hintere türen

Zitat:

Original geschrieben von iBen


ist die nummer für links und rechts? werd ich gleich morgen mal ordern und gleich einbauen, nachdem ich meine türen justiert habe.

es gibt nur das eine, kann man für beide seiten verwenden.

für den dreitürer muss man nichts kürzen.

Ähnliche Themen

ok. wieder was dazugelernt.
man lernt ja nie aus, ne😉

so habe nun auch mal dieses Tesa Dichtband angebracht - allerdings so wie von Sonny beschrieben...die originale äußere Dichtung unterfüttert.

Also im Stadtbetrieb ist es wirklich schön ruhig - fast nur noch Reifengeräusche und bisschen Motorgesumms 😁

aber auf der AB so ab ca. 150 wird es eigentlich wieder verdammt laut...ich glaube da hält das Dichtband nicht mehr dicht.

Vielleicht probiere ich es nochmal so ein Band an die Tür zu kleben, wie vom Threadersteller beschrieben 🙂

Also..... nachdem ich gestern aus Portugal zurück bin, ein kleiner Erfahrungsbericht:

Das Tesaband hält bei normalen Temperaturen ganz gut und die Fahrgeräusche sind auch im normalen Bereich. Wasser (egal ob Waschstrasse oder Regenguss) ist auch nicht eingedrungen.

Probleme gibts allerding, wie bei mir, wennes draussen wärmer wird (ging schon in Frankreich bei >25 Grad los und in Portugal bei fast 40 Grad wars ganz aus).
Das Tesaband lößte sich vom Klebestreifen und verzog sich in alle möglichen Richtungen, so das 1. das Band nicht mehr 100%tig auflag und 2. der Klebestreifen mit dem original Türgummi festklebte und ich jedesmal mit "Kraft" die Tür aufziehen mußte.

Wenn sich meine Uralubskasse etwas erholt hat, werde ich mir wohl auch neue Türgummis beim 🙂 bestellen.

so, krame mal diesen alten thread wieder hervor.

Aus eigener Erfahrung kann ich nun folgendes sagen:
-Dichtband aus Moosgummi was ich in den Hohlraum der Türgummis geschoben hab bringt nicht wirklich was.
war durchmesser 5mm.

Was etwas bringt:
neue Türgummis an beiden seiten!
Hatte mal kurz 210km/h aun Tacho. und siehe da, nix zu hören.

die türen bleiben schön leise!
nachteil, man muss jetzt seine tür etwas fester zuhaun da die neuen gummis etwas dicker auftragen als die alten.

leider kostet ein gummi um die 35-40€ 🙁
aber da eh neue fällig waren....

grüße
jubi

tesa - keine halben Sachen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen