Guter Kauf?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hi, ich komme aus dem Münsterland und möchte mir einen CLK als Cabrio zulegen. Bei der Suche habe ich dieses auf den ersten Blick sejr attraktive Fahrzeug gefunden. Was meint ihr?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1936529260-216-1177?...
Ich freue mich auf eure Einschätzung...
Viele Grüße

43 Antworten

Zitat:

@Thorben123 schrieb am 20. November 2021 um 16:33:00 Uhr:


Ja, vielen Dank für den Tipp. Also, der Wagen steht augenscheinlich gut da - kein Rost erkennbar, die km sind absolut realistisch... Das Fahrverhalten war gut, auch wenn man sich wundert, wie letztlich lahm so ein älterer Wagen auch mit >200 PS ist. Was mir negativ auffiel, war ein leichtes Zittern in der Lenkung, auch im Leerlauf. Da würde ich den Prüfingenieur auf jeden Fall drauf ansetzen...

Im Vergleich mit modernen Autos ist der 320er, gerade als Cabrio, schon nicht übermotorisiert. Werksangabe 8,3 Sek. von 0-100, das machen moderne 4 Zylinder schon fixer. Auch der 430er macht das nur ne Sekunde schneller, eben eher ein Auto fürs entspannte Reisen.

Das mit der Lenkung ist etwas seltsam. Was muss man sich darunter vorstellen?

Insgesamt würde ich mich ebenfalls nicht so sehr auf diese umgeschulten "Prüfingenieure" verlassen. Die können meist besser reden als "prüfen". Das Geld kann man sich sparen. Nimm jemanden mit Mercedes Wissen mit und was zum Auslesen kann auch nicht schaden. Beides könnte man eventuell über einen kleinen Check in einer MB Niederlassung lösen (wenn in der Nähe). Du scheinst ja sehr unsicher zu sein.

Ja, bin unsicher. Bin halt kein Schrauber und habe auch noch nie ein 20 Jahres altes Auto gekauft... Ich freue mich sehr über eure hilfreichen Kommentare!

Zitat:

@azzY schrieb am 20. November 2021 um 20:55:20 Uhr:



Zitat:

@Thorben123 schrieb am 20. November 2021 um 16:33:00 Uhr:


Ja, vielen Dank für den Tipp. Also, der Wagen steht augenscheinlich gut da - kein Rost erkennbar, die km sind absolut realistisch... Das Fahrverhalten war gut, auch wenn man sich wundert, wie letztlich lahm so ein älterer Wagen auch mit >200 PS ist. Was mir negativ auffiel, war ein leichtes Zittern in der Lenkung, auch im Leerlauf. Da würde ich den Prüfingenieur auf jeden Fall drauf ansetzen...

Im Vergleich mit modernen Autos ist der 320er, gerade als Cabrio, schon nicht übermotorisiert. Werksangabe 8,3 Sek. von 0-100, das machen moderne 4 Zylinder schon fixer. Auch der 430er macht das nur ne Sekunde schneller, eben eher ein Auto fürs entspannte Reisen.

Das mit der Lenkung ist etwas seltsam. Was muss man sich darunter vorstellen?

Insgesamt würde ich mich ebenfalls nicht so sehr auf diese umgeschulten "Prüfingenieure" verlassen. Die können meist besser reden als "prüfen". Das Geld kann man sich sparen. Nimm jemanden mit Mercedes Wissen mit und was zum Auslesen kann auch nicht schaden. Beides könnte man eventuell über einen kleinen Check in einer MB Niederlassung lösen (wenn in der Nähe). Du scheinst ja sehr unsicher zu sein.

Da hast du sicher recht. Ich glaube nicht, dass de Wagen defekt ist. Fahre privat einen E300d S213, der geht einfach derart anders...

Nur mal so am Rande:
Wenn ein Rentner ein Fahrzeug gefahren hat, dann zielt das meist darauf ab, das er "gemütlicher" unterwegs war. Und da können die Motoren heftig "versotten". Habe kürzlich selbst einen Skoda Octavia mit dem kleinen TSI-Motor (105 PS) gefahren. Nur 45 000 km auf der Uhr und ich bin auf der BAB erschrocken. Mit Hängen und Würgen erreichte er 170 km/h, Werksangabe liegt bei knapp 200! Was ich damit sagen will..... wird ein Auto zu lange nicht gefordert und kommt nicht richtig auf Temperatur oder wird "freigeblasen", dann sitzen in den Kanälen so viele Verbrennungsrückstände, das die Motoren erheblich an Leistung verlieren. (Da helfen dann nur diverse Mittelchen und viel Langstrecke um ihre ursprüngliche Leistung wieder zu erlangen)
Und eine Erfahrung habe ich bei den Automatik V8 gemacht: Zwar adaptieren sie relativ schnell die eigene Fahrweise, schalten entsprechend früher oder später, aber es gibt da noch diese Unterdruckleitung zum Getriebe. (Habe das mal in einem Beitrag gelesen) Ist die undicht, dann schalten die Getriebe hart und sehr sehr früh (unter 2000 1/min) und die Kisten kommen nicht aus der Hüfte. Da zieht einem sogar ein TDI im AMG davon. Und das Dumme ist, es muß kein Dauerzustand sein. DAs leichte Zischen ist sogar zu hören im Bereich der Drosselklappe. Ist es zu hören, ist die Kiste lahm, hört man es nicht, schaltet er normal und geht gut.
Wenn allerdings im Leerlauf im Stillstand schon das lenkrad zittert, dann stimmt was nicht mit dem Motor, das sind vermutlich Zündaussetzer die ihn zum schütteln bringen, was man in der Lenkung und auch sonst im Auto fühlt. Ist die Luftfeuchtigkeit allerdings extrem hoch, dann reicht hierfür schon 1 oder 2 Zündkabel, die auf Masse durchschlagen, selbst bei der bei den V-Motoren vorhandenen Doppelzündung. Oft kann man das sogar sehen, wenn man bei Abdunkelung mit Seifenwasser die Kerzenstecker einsprüht. Nicht selten das dann in dem Alter der weiß-blaue Lichtbogen gut zu sehen ist. (Aber bitte Vorsicht, nicht hinfassen, Hochspannnung, Lebensgefahr)
Leichti

Ähnliche Themen

Nun beim M112 kann durchaus mal was in der Zündung nicht ganz rund laufen, in Zahlen sieht der Vergleich 320er 208 VS 300d 213er aber so aus:

0-100 Km/h 8,3 Sek. im 208er zu 6,5 Sek. im 213er
Drehmoment 310 NM bei 3.000 U/Min. im 208er zu 500 NM ab 1.600 U/Min. im 213er

Da kommt einem der 320er schon etwas "lahm" vor, ohne dass da wirklich ein Defekt vorliegt. Gerade "unten" rum kommt der Diesel da schon ordentlich mehr. Zur gefühlten Performance trägt dann sicher auch die Schaltgeschwindkeit beider Getriebe bei. Bin beide gefahren und würde auch sagen, der kleine Diesel drückt ordentlich mehr 🙄

Ob am 320er wirklich was im Argen liegt, findet man am besten heraus in dem man 2-3 identische Fahrzeuge probe fährt. Würde ich sowieso immer zu raten um ein Gefühl für die Kisten zu bekommen.

@Thorben123 wie ist der Stand? Vielleicht auch mal einen 430er ausprobieren? Ich meine wenn dich der erste Kandidat schon ansprach, hast du ja ein gutes Budget für das "Projekt".

@Thorben123
Bezüglich der Leistungsentfaltung des zur Probe gefahrenen 320ers scheint dann tatsächlich etwas nicht ganz i.O.
Ich fahre im Alltag auch S213, allerdings einen 450er 4matic und schon immer als Hobby ein 2000er 320 Coupé.
Der CLK320 hat jetzt gute 30.000km gelaufen, ich habe ihn nie im Winter gefahren, er bekommt immer regelmäßig nach Assyst seine Inspektionen und Zusatzarbeiten. Das nur, um auszudrücken, dass on der technischen Seite keine offnen Flanken bestehen.
Also: vergleichend kann ich nicht sagen, dass sich der CLK320 jetzt so extrem lahm anfühlt. Da scheint evtl Bedarf für Arbeit zu sein. Dito in Sachen Lenkung.

Ich habe von dem Kauf Abstand genommen. Mein Bauchgefühl ist einfach nicht gut...

Zitat:

@azzY schrieb am 22. November 2021 um 14:55:16 Uhr:


Nun beim M112 kann durchaus mal was in der Zündung nicht ganz rund laufen, in Zahlen sieht der Vergleich 320er 208 VS 300d 213er aber so aus:

0-100 Km/h 8,3 Sek. im 208er zu 6,5 Sek. im 213er
Drehmoment 310 NM bei 3.000 U/Min. im 208er zu 500 NM ab 1.600 U/Min. im 213er

Da kommt einem der 320er schon etwas "lahm" vor, ohne dass da wirklich ein Defekt vorliegt. Gerade "unten" rum kommt der Diesel da schon ordentlich mehr. Zur gefühlten Performance trägt dann sicher auch die Schaltgeschwindkeit beider Getriebe bei. Bin beide gefahren und würde auch sagen, der kleine Diesel drückt ordentlich mehr 🙄

Ob am 320er wirklich was im Argen liegt, findet man am besten heraus in dem man 2-3 identische Fahrzeuge probe fährt. Würde ich sowieso immer zu raten um ein Gefühl für die Kisten zu bekommen.

@Thorben123 wie ist der Stand? Vielleicht auch mal einen 430er ausprobieren? Ich meine wenn dich der erste Kandidat schon ansprach, hast du ja ein gutes Budget für das "Projekt".

Ich sehe mir Ende der Woche einen 320er an -sieht gut aus und ist nicht zu teuer. Hoffentlich endlich ein Treffer!

Zitat:

@MadX schrieb am 22. November 2021 um 15:54:39 Uhr:



Ich fahre im Alltag auch S213, allerdings einen 450er 4matic und schon immer als Hobby ein 2000er 320 Coupé.

Ein Vergleich mit dem QP hinkt leider etwas, da das Cabrio mal eben mind. 200 Kg mehr auf die Waage bringt und das zeigt sich auch deutlich in der Beschleunigung und im Durchzug.
Extrem "lahm" wäre sicher auch übertrieben, da der 320er obenrum ja auch irgendwann drückt (hubraum- und Saugertypisch), wenn er erstmal rollt. Auch die deutliche Gedenksekunde des alten Wandlergetriebes, lässt den 208 320er weniger agil wirken, als es bei modernen Fahrzeugen in einer ähnlichen Leistungsklasse der Fall ist.

@Thorben123 auf sein Bauchgefühl sollte man hören! Dieses Mal auch wieder ein Cabrio? Viel Erfolg und lass uns wissen ob der besser "lief/ging" 🙂

Zitat:

@azzY schrieb am 22. November 2021 um 16:53:01 Uhr:



Zitat:

@MadX schrieb am 22. November 2021 um 15:54:39 Uhr:



Ich fahre im Alltag auch S213, allerdings einen 450er 4matic und schon immer als Hobby ein 2000er 320 Coupé.

Ein Vergleich mit dem QP hinkt leider etwas, da das Cabrio mal eben mind. 200 Kg mehr auf die Waage bringt und das zeigt sich auch deutlich in der Beschleunigung und im Durchzug.
Extrem "lahm" wäre sicher auch übertrieben, da der 320er obenrum ja auch irgendwann drückt (hubraum- und Saugertypisch), wenn er erstmal rollt. Auch die deutliche Gedenksekunde des alten Wandlergetriebes, lässt den 208 320er weniger agil wirken, als es bei modernen Fahrzeugen in einer ähnlichen Leistungsklasse der Fall ist.

@Thorben123 auf sein Bauchgefühl sollte man hören! Dieses Mal auch wieder ein Cabrio? Viel Erfolg und lass uns wissen ob der besser "lief/ging" 🙂

Ganz genau. Ja, ein Cabrio sollte es schon sein...

@Thorben123
Eigentlich sollte sich da was Vernünftiges finden. Gerade jetzt zum Winter. Aber meine Meinung: das bessere Auto ist der bessere Kauf

Ja, das sehe ich auch so. Man braucht halt etwas Geduld.

Wollte nicht azzY sich von seinem Cab trennen... 😕

https://www.motor-talk.de/.../...rn-und-neu-beziehen-t7163056.html?...

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 22. November 2021 um 23:35:27 Uhr:


Wollte nicht azzY sich von seinem Cab trennen... 😕

https://www.motor-talk.de/.../...rn-und-neu-beziehen-t7163056.html?...

Ja, das stimmt und ich bin noch immer am Überlegen, hänge doch etwas an dem Wagen. Nach langer Suche ein gutes Exemplar gefunden und auch noch einiges investiert (zuletzt gab es ein überholtes Lenkgetriebe - kann ich übrigens nur empfehlen, ist gut angelegtes Geld). Nächstes WE geht er erstmal wieder in den Winterschlaf und im Frühjahr wollte ich dazu eine Entscheidung treffen, wer bietet schon ein Cabrio im Winter an? Er wird dann aber sicher auch nicht als "günstigstes" 430 Cabrio im Netz stehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen