guter diesel für unter 5000??
joa wollt au mal fragen weil mich ne freund auf die ideegebracht hat, ob es au n guten diesel gibt bei mazda. aber der sollte gebraucht shcon unter 5000eus kosten und nicht mehr als 150000km runter haben. gibbet sowas ober bei mazda unmöglich??
33 Antworten
Ich hab bei autoscout einfach mal gesucht:
diesel
0 - 5000€
ab Bj 1995
max 150.000km
da gibts 4 seiten...
z.b. nen Opel Vectra mit 2,0 D 100PS und Euro 2... mit Partikelfilter müsste der auch div plaketten bekommen...
also es gibt cshon was in der preisklasse... und die opel diesel sind nicht die allerschlechtesten
Also ich würde da einfach zu sonen alten benz greifen. Die gab es auch stärker als nur 2l. Am besten noch ohne turbo, Da kann rein theoretisch nichts mehr schief gehen. die dinger kriegt man eigentlich nicht kaputt.
Wobei genau gucken, es gibt auch alte Volvos oder aber auch Japaner, die hatten zwar nen diesel aber keinen Turbo und somit weit entfernt von 100ps.
Also LPG sollte man nur machen wenn man vor hat den Wagen noch länger zu fahren oder wenn man ihn generell gerade neu hat.
mein Cousin hat das bei seinem vectra gemacht. hat ihn 2280€ gekostet. Aber irgdnwie klasse. reichweite mit lpG 500-600km. Wenn man den vollen benzin tank noch dazu rechnet, dann liegste bei über 1000km Reichweite.
aber gegen alte Diesel ohne Turboaufladung sprechen
1. Verbrauch
2. Drohende Fahrverbote
Dann doch eher nen moderneren Benziner...
Ähnliche Themen
1. Wieso? Saugdiesel können SEHR sparsam sein.. muss ja kein 6-Zylinder mit 3-4 Liter Hubraum sein 🙂
2. Bedingt... nur in den Umweltzonen... wer da nicht unbedingt rein muss, den interessiert es nicht...
Gruß
Jaja, diesel sind schon sehr sparsam. Mein Espace hat in der Stadt nen Durchschnittsverbrauch von etwas über 8l und auf der Bahn etwas über 6. Und das mit 1,8t leergweicht. Also da kommt so schnell kein anderer Wagen ran.
Warum muss nen Diesel nen turbo haben, damit er sparsam ist?? Sonen blödsinn. Auch alte diesel können sparsam sein, ist immer ne sache des einfahrens. Siehe als Bsp. den alten Citroen AX 1,4 diesel. Der vom kollegen verbrauchte nach über 250000km weniger als citroen vorgab.
Dieser ganze Umweltzonenschwachsinn. Also momentan ist es noch nicht mal so weit. meist nur die Großstädte ich glaube München Hamburg und berlin wollten als erstes damit starten. Und dann stellt sich die Frage, wie weit diese Zone reicht. Wenn sie um einen bestimmten Punkt ne 1km große Zone machen, dann parke ich außerhalb dieser Zone und laufe rein. Und vielen Städten gibbbet sogar kostenloase Park ride Busse oder bahnen.
Naja und zudem gibt es gerade wegen dieser umweltredereien schon sehr viele Umrüstkits für sehr viele Fahrzeuge. Außer für nen Renault Espace.
Ne Stuttgart ist die erste Stadt und zwar in wenigen Monaten.
In Stuttgart ist das gesamte Stadtgebiet die Umweltzone, also Ortsschild. Umweltzonen machen nur Sinn wenn die sehr grosszügig ausgewiesen werden, ich denke unter 10-20 km Radius wird es keine geben, weil es einfach keinen Sinn machen würde.
In Baden Württemberg kommen noch glaub 5-6 komplette(!) Städte dazu (Ludwigsburg, Mannheim.....)
Zitat:
Original geschrieben von automatik
1. Wieso? Saugdiesel können SEHR sparsam sein.. muss ja kein 6-Zylinder mit 3-4 Liter Hubraum sein 🙂
2. Bedingt... nur in den Umweltzonen... wer da nicht unbedingt rein muss, den interessiert es nicht...
Gruß
nun okay ich kenn sie nicht alle die saugdiesel...
ledeglich die erfahrung hat gezeigt das ein Golf IV SDI mit seine 68PS mehr verbraucht als ein Golf IV TDI mit 115 PS...
wobei wenn man dann wartung und instandsetzung sowie anschaffungskosten einrechnet fährt der SDI ne ganze zeit güsntiger XD...
und ja OK das mit den steuern und Umwelzonen ist zukunftsmusik...
aber trotzdem könnte man nochmal nen blick auf nen kleinen benziner werfen... da bekommste doch mehr für 5000€ oder halt weniger € und man hat nochmal 1000 - 2000€ zum tanken über ^^ muss man alles ausrechnen.. wo du fährst, kurz langstrecke,... stop'n'go... so nen 97er 626 GE mit 90 oder 115PS kann man mit rund 7,5 litern realistisch bewegen und die bekommt man ganz gut unter 5000€...
Also ich würde einfach so nen 626 oder aber nen Xedos 6 empfhlen, die Dinger laufen einfach und wie mein Vorredner schon sagte, der verbraucht dann seine 6-8l. was Viell. auh noch akzeptabel ist.
Diese blöden Umweltzonen.
Bei uns sind sie auch so bescheuert geworden. Haben gemerkt, das zu viele LKW durch die Stadt brausen aber stattdessen leiten sie den LKW Verkehr nen steilen Berg rauf und direkt durch die 30er Zone am Krankenhaus und Erholungspark vorbei. Ich schätze mal die Krebskranken und generell Lungenkranken Patienten werden sich freuen durch den Park zu laufen. Vorher war der Park ruhig und frisch belüftet. Doch jetzt müssen die LKW dort nen steilen Berg rauf und die sind laut und verpesten die Umwelt, Man merkt dat sofort.
Ich bin jahrelang alte und neue DIesel gefahren.
Klare Empfehlung: Für das verfügbare Geld einen vernünftigen Benziner holen. Vergleichbare Diesel haben meist mehr km (bitte nicht das "Argument", ein Diesel hält länger, das KANN zwar für den Motor zutreffen, allerdings ist das Auto drumrum wesentlich beanspruchter), kosten mehr und bei der Kategorie ist die UNterhaltung nicht ohne.
Persönlich würde ich zu nem Audi A4 V6 greifen, meist wenig km, auf Langstrecke sparsam, Fahrspaß und vor allem Komfort ist gegeben. Oder für wenig Geld ein 1.6er - weniger Fahrspaß, dafür sehr preiswert.
Ich bin 3 Diesel (Sauger, TDI) in knapp 7 Jahren gefahren, man spart (noch!) an der Tankstelle, ansonsten keinesfalls. Ein Benziner dieser Preisklasse ist meiner Meinung nach wesentlich unproblematischer.
vg STeve
Der 626 2.0 TD (100 PS) wird von meinem Bekannten weiterhin gefahren und es gibt vom Motor her keine Probleme. Kilometerstand bei knapp 200.000 , Baujahr 1998.
War mein erster Mazda und dafür, dass es ein Kombi war zog die Maschine erstaunlich gut. Probleme mit Rost gibt es auch keine. Das einzige was genervt hat, war das ABS, dass öfter mal ausgefallen ist.
Das ist doch ein Ford Diesel, richtig?
Nein ein reiner mazda Diesel!!! Alle ab 2.0 sind reine Mazda Diesel!!! 1.4 und 1.6 kommen von PSA Nicht von ford.Obwohl die,die selbigen verbauen.
Gruß
Ich fahre einen 626 GF DITD EZ 12/98 mit inzwischen 235000 Km. Das Auto beginnt ab etwa 130 Km/h laut zu werden, der Fahrersitz ist durchgesessen (auf dem Beifahrersitz ist die Federung plötzlich viel besser) und die Schaltung war sehr schwergängig. Nach der Inspektion bei einer freien Werkstatt (Kommentar Werkstatt: Ich habe ihre Schaltung gängig gemacht) fühlt sich das Schalten an als ob man Lego oder Fischertechnik in der Hand hat!!!
An größeren Sachen waren jetzt nur die vorderen Bremsscheiben, ein Dreieckslenker, der Anlasser (Kohlen abgenutzt), verrostete Radläufe und das AGR-Ventil. Verbrauch zwischen 5,5 und 7 Litern.
Fazit: Wenn die Inspektionen (Zahnriemen!) durchgeführt wurden und der Fahrer Ohrstöpsel trägt ist alles in Butter.
Meiner bekommt die rote Plakette, mit Rußfilterkat oder Facelift gibt es zumindest die gelbe Plakette.
Also nach über 200tkm ist jeder Sitz durchgesessen. Sportsotze vielleicht nicht ganz so schlimm aber stink normale Sitze sind auf jeden Fall durchgesessen.
Gegen die Lautstärke kann man ja was tun, bissle dämmen, wem das Geld und die Arbeit nicht stört, der kann sowat machen.
ich weiss nicht warum, aber die Schaltung bei Mazda ist irgendwie immer komisch. Doch damals bei meinem Xedos habe ich bei 150tkm mal einen Getriebeölwechsel machen lassen und der hat dann ganz anderes Öl rein getan was normaler weise rein sollte. Nun ja das Getriebe war danach wirklich Butterweich. Vielleicht solllte ich das jetzt auch mal machen.
Diese blöde plakette ist ein Problem, da muss der Wagen noch nicht mal alt sein, aber er bekommt ne rote plakette. Ich verstehe nur nicht das die jetzt komischer weise so einen Wind darum machen. Vor einem Jahr hat das keinen Menschen wirklich interessiert und keiner hat geachtet. und jetzt plötzlich wollen sie alle ökonomisch sein.
Mein Bekannter hat einen 626 GF Kombi mit dem 100 PS Diesel.
KM Stand: 380 tkm !
Einziger Defekt: Der 2.Gang lässt sich manchmal nicht einlegen.
Sparsam, aber relativ lahm.
Mit Ach und Krach 170 laut Tacho.