Guter alter Kombi bis 8000,- € / Bj'2000 gesucht: V70, 850, 940, 960 - Bitte um Tipps!

Volvo V70 1 (L)

Liebe Volvo-Fahrer,

für meine Eltern suche ich mittlerweile den dritten Volvo – nach einem 850 und einem V70 der ersten Generation. Es kommt nur diese Marke in Frage, und davon nur die großen Kombis.

Und: Nur bis zum V70 L / Mitte 2000, nichts neueres – da meinem Vater das Design ab da absolut nicht mehr gefällt, und da bleibt er hart. Denn ICH finde den P26 mittlerweile auch richtig cool mit seinem nicht klassisch schönen, aber eigenwilligen Design.

Besonders toll fände mein Vater einen "Underdog" 850/V70 mit 200-250 PS oder einen richtigen, heute schon als Klassiker geltenden Schwedenpanzer wie 940 oder 960. Die bisherigen Volvos wurden absolut und knallhart heruntergeknechtet, der neue soll kein Arbeitstier mehr sein und immer gut gepflegt werden 🙂

Budget bis ca. 7000,- €

Wichtig wäre:
  • Sehr gepflegter Originalzustand
  • Absolut kein Reparaturstau; viele Teile bereits neu
  • Gute und gesicherte Teilesituation
  • Bezahlbarer Unterhalt und Reparaturen
  • mindestens 140 PS, lieber Richtung 180 oder mehr
  • absolut rostfreie Karossiere
  • ABS und Airbags wären schön, evtl. sogar Traktionskontrolle
  • Klima
  • AHK (fix oder abnehmbar)
Schön, aber kein K.O.-Argument:
  • Leder oder Teilleder
  • Sitzheizung
  • Airbags seitlich/hinten
  • CD
  • Integrierte Kindersitze
  • Schiebedach
Weniger wichtig:
  • Laufleistung
  • Vorbesitzer (natürlich sind 1 oder 2 schön)
  • Manuell oder Automat
  • Heck-, Front- oder Allradantrieb
  • Farbe

Nun hoffe ich, ihr könnt mir etwas über Vor- und Nachteile folgender Modelle sagen:

  • V70 L
  • 850
  • 940
  • 960

Evtl. fallen euch noch weitere Modelle ein, die in Frage kommen könnten. Oder es fällt ein Modell raus, da es für dieses Budget nur Schrott gibt, die ganze Serie rostleidend ist oder oder oder...
Ganz wichtig sind für mich die größten Schwachstellen der jeweiligen Modelle als alte Gebrauchte.

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben.

Meine Parkplätze auf mobile, autoscout und ebay Kleinanzeigen sind schon gut gefüllt, aber ich bin relativ überfordert 🙂

Hier noch ein wunderschöner 940er von carwallpapers.ru:

Volvo-940-kombi-1990-1998-1600x900-002
Beste Antwort im Thema

Moin,

die 940er Baureihe endete mit einer Sonderserie 1997.

Das ist nun rund 20 Jahre her. Konstruktiv stammt vieles noch vom 740er, der 1983 das
Licht Schwedens erblickte.

Man hat damit konstruktiv einen Oldtimer vor sich (30 Jahre).

Leider ist auch die Ersatzteil-Situation bei den 940 nicht mehr ganz so einfach.
Zwar gibt es (noch) alle Verschleißteile, aber bei Innenausstattung oder Zierleisten außen
sind die Regale bei Volvo jetzt schon leer.
So ist die Außentemperaturanzeige schon ein gesuchtes Ersatzteil, weil sie in zunehmendem
Alter verpixelt und Ersatz nicht mehr beschaffbar ist.
Ähnliches gilt für die Tank-Uhr oder den Tacho.

Das schafft schon eine traurige Situation im Falle von Schäden. Selbst eine kaputte
Frontscheibe kann zu Problemen führen, weil der sog. Scheibenrahmen (die Zierleisten
außen) Original nicht mehr vollständig verfügbar ist (Eckstücke gibt es nicht mehr).

Wenn ich einen charactervollen Wagen suche, der bei schönem Wetter zu meiner Freude
bewegt werden soll, ist ein 740/940 eine gute Wahl.

Als Alltagsauto würde ich auf modernere Fahrzeuge setzen.

Zum 960 noch ein paar Anmerkungen:
Der Wagen ist gerade in den letzten Produktionsjahren von Volvo verschlimmbessert worden,
der 960-I (bis 1993) ist qualitativ besser als der 960-II/V90 .

Leider ist auch der Motor von der Lebensdauer nicht mit den B230-Motoren vergleichbar, es gibt
immer wieder Motorschäden bei Laufleistungen unter 250tKm.

Ebenso ist der Verbrauch der 3.0l-Backsteine nur für emotional stabile Charactere angemessen.

Viele Grüße
Ralf (Volvo 760 Bj. 89 und 343 Bj. 79)

136 weitere Antworten
136 Antworten

Also beim roten dachte ich so, dass der für den Preis entweder den Zahnriemen + Tüv + Service neu macht, oder wir ihn für 2900 mitnehmen und es bei unserer Volvo-Stammwerkstatt aufpeppeln lassen. Ansonsten steht der mMn echt schön da, wenn der Rest passt.

beim blauen sollte für den Preis natürlich alles tippi toppi sein (bis auf diese Krankheit des Bezuges an den Innentüren). Das Navi wird wohl nie gebraucht werden, aber optisch stört es nicht. Wirkt ja sogar eher "edler" 😉

Zitat:

@kingodabongo schrieb am 30. November 2015 um 16:41:30 Uhr:


....
beim blauen sollte ..... natürlich alles tippi toppi sein (bis auf diese Krankheit des Bezuges an den Innentüren). ....

Moin, wo siehst Du 'was mit Bezugproblemen ? Auf Bild8 höchstens (Quer-)Kratzer auf Deckel vom Handschuhfach ("Holz"-Blende).

Soll ich mal hinfahren und den Handschuhtest machen ? (o.k. 185Tkm + (angebl.) Scheckheft - da wird's noch nicht soweit sein 😉) . Gibt wohl keinen Händler, der ein Kompressionsdiagramm mitliefert ;-)

Pict7800
Pict7802

Ab Mj99 sollten sich die Türpappen eigentlich nicht mehr ablösen.
Einziges Problem sehe ich in der MM-DK, aber das ist bei ECU eine 180€ Reparatur.
Schau dir das Lenkrad unter dem Schonbezug an, wenn du Glück hast, ist es noch nicht abgegrabbelt, das lässt sich aber auch aufarbeiten. Auf dem 12. Bild sieht man, dass da anscheinend ein Teil der Kofferraumverkleidung mit Klebeband gehalten wird - nicht besonders aufwändig zu reparieren, aber ein Verhandlungspunkt.
Ansonsten:
Guter Lederzustand, schönes Holzdekor, Ausstattung auch ok - dass die Klimaautomatik fehlt ist denke ich im Gesamtpaket verschmerzbar.
Wenn das rot deinen Eltern am besten gefällt, würde ich eindeutig zu dem tendieren.

Für den Blauen spräche eigentlich nur das bessere Audiosystem und die geringere Laufleistung, das Leder an der Einstiegswange ist da aber auch z.B. schon angescheuert (Bild 8).

Insgesamt wirkt der Rote gepflegter und hat den viel (!) besseren Motor.

Zitat:

@V70_Fahrer schrieb am 30. November 2015 um 15:06:26 Uhr:


Der rote V70 sieht ja sehr gut aus. Aber auf dem Zahnriemenaufkleber (Foto im Inserat) scheint als letztes Wechseljahr 04 zu stehen oder lese ich das falsch?

Liegst vollkommen Richtig 15.10.2004 war der Wechsel, also absolut Überfällig 🙂.

Würde ich keinen Meter mit fahren, denn wenn det ding kaputt geht ist feierabend. Hat man zügig sehr Schnell 3490€ Verbrannt 😁

Ähnliche Themen

Jo, Zahnriemen & Co. muss sofort gemacht werden, ganz richtig. Ansonsten ein tolles Auto, ein Softturbo mit Automatik und hübscher Farbkombination, fast perfekt (Schiebedach und Standheizung fehlen für meine Traumausstattung).

Danke für eure Meinungen zu den Wägen.

- Beim Blauen geht der (Kunst-)Lederbezug an den Türbverkleidungen ab wie beim jetzigen V70 meiner Eltern - total hässlich. Ist sicher auch nicht billig zu reparieren, oder? Ansonsten steht der echt super da - vor allem die vielen teuren Neuteile und 1 Jahr Garantie auf Motor und Getriebe - das hat schon seinen Reiz.

- Ihr meint aber, dass der Rote den besseren Motor hat (abgesehen von der Mehrleistung), und insgesamt für den Preis recht gut ausgestattet ist und dasteht...Klima ist auch ohne Automatik ok für meine Eltern.

Verhandlungspunkte wären also:
- Zahnriemen (neu oder 500 € weniger)
- Service (ebenfalls: neu, zusammen mit neuem Zahnriemen oder 500 € weniger)
- Lenkrad falls abgegriffen
- Klebeband Heckverkleidung

- Was sind das für komische Befestigungen auf der Beifahrerseite?
Das untere scheint eine Handy-Halterung zu sein, aber passt doch sicher nur für ein bestimmtes Modell, oder?
Und das darüber? Für mich wäre das dann ggf. auch noch ein "Makel". Ich hoffe man kann das rückstandslos entfernen (keine Bohrlöcher!) Was meint ihr?

Zitat:

@kingodabongo schrieb am 1. Dezember 2015 um 08:18:24 Uhr:


- Was sind das für komische Befestigungen auf der Beifahrerseite?
Das untere scheint eine Handy-Halterung zu sein, aber passt doch sicher nur für ein bestimmtes Modell, oder?
Und das darüber? Für mich wäre das dann ggf. auch noch ein "Makel". Ich hoffe man kann das rückstandslos entfernen (keine Bohrlöcher!) Was meint ihr?

Das obere scheint eine Halterung für ein Navi sein. Beide werden allerdings im Armaturenbrett verschraubt sein.

Ich hoffe da gibt es Abdeckungen in der passenden Farbe. Mit Bohrlöchern herumfahren geht ja garnicht ^^
Wenn das Handy von meiner Mutter in die Hand-Halterung passt kann die ja dran bleiben, das andere muss weg...

Fertige Abdeckkappen nicht, aber das lässt sich trotzdem entfernen mithilfe von Reparaturmasse und einem Abdruck des Kunststoffmusters, der zum Prägen genutzt wird.

Da ist etwas Kreativität gefragt....
Ich habe im Laufe der Zeit schon bei mehreren meiner Fahrzeuge "unschöne" Löcher in Plastikteilen beseitigt.

- Tipps zu Reparaturmassen bekommt man über einschlägige Modellbauer-Foren. Bei kleinen Löchern kann man aber auch Modelliermasse für Kinder (Knete) im richtigen Farbton zusammenmischen.

- Ich habe mir aus der "Bay" einen Satz Zahnarzt-Werkzeug besorgt. Das sind die niedlichen, urig gebogenen Stahlhäkchen, mit denen der Onkel Doktor soviel Freude bereiten kann... Ist ein prima Universal-Werkzeug für Feinarbeiten unter der Standlupe. Z.B. Silikon von Platinen vor dem Löten von den Lötpunkten entfernen...

Das Loch also vorsichtig mit Modelliermasse auffüllen, die Ränder des Bohrloches mit den Stahlhaken etwas anheben und über die Masse drücken. Auf die verbleibende, sichtbare Modelliermasse in der Mitte des Bohrloches dann vorsichtig ein zur Umgebung passendes "Muster" tupfen. Entweder mit einem kleinen Reststückchen der originalen Umgebung (sofern man hat) oder mit einem "groben" Wolltuch/Pulloverrrest. Bei stark genarbten Umgebungen kann man auch vorher mit den Stahlhäkchen ein ähnliches Grundmuster "prägen".

Hehe, geil wie wir jetzt im Detail gelandet sind. Aber ich werde mir eure Hinweise aufrufen, wenn es so weit ist. Dann bekommt mein Vater von mir zu Weihnachten eine Armaturenbrettlöcherentfernung geschenkt 😉

Habe den Verkäufer übrigens heute angeschrieben und alles wichtige nachgefragt. Ich hoffe ich erhalte eine seriöse Rückmeldung. Ist ja sehr selten geworden heutzutage...

Info: der blaue mit 1 Jahr Garantie ist seit heute 500 € günstiger - 4950 statt 5450 €.

Kauf für das Geld jetzt keinen Sauger, wo es Turbos für ähnliche Preise gibt:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Den hab ich natürlich auch gesehen, aber der kommt nicht so seriös rüber (vielleicht kann er aber auch einfach nicht gut schreiben) und die Bilder sind auch madig...Feuerbach wäre allerdings vom Standort her schon interessant.

Aber ich sags nochmal: Zustand und Zukunft ist wichtiger als Power.

Zitat:

@kingodabongo schrieb am 1. Dezember 2015 um 12:19:09 Uhr:


Aber ich sags nochmal: Zustand und Zukunft ist wichtiger als Power.

Und auf Dauer hilft nur Letzteres 😉

Ich würde an deiner Stelle, Keinen Sauger mehr kaufen. Aber ich würde dir erstmal Raten einen Turbo zu Fahren, und danach einen Sauger.

Du wirst erstaunt sein 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen