Volvo 850 2.0 Katalysator gesucht Baujahr 1994

Volvo 850 LS/LW

Moin Leute,
Ich hab ein Problem mit einem meiner 850er dieser hier ist Zulassung 95 aber gebaut 94.
2.0 Liter Motor.
Ich finde leider keinen Katalysator der bei dem Auto passt und womit er die AU besteht.
Schön wäre es wenn es nicht unbedingt ein Kat ist der 1000€ kostet.
Vielleicht hat ja noch einer einen passenden liegen oder kennt jemanden ?
Oder ihr wisst vielleicht wo ich einen passenden finde.
Ich sende mal Fotos von unten mit / ich hatte schon 3 Kats bestellt mit Fahrgestellnummer und jedes Mal kam ein falscher Kat an.

Gruß Dennis.

22 Antworten

Die Angaben sind nicht ausreichend, es gibt unterschiedliche Kats für die 2.0 Motoren je nachdem welche Motorisierung und sogar Getriebeart.

Hilft es die Fahrgestellnummer hier zu posten ?

Ich komm da leider momentan nicht weiter.

Gruß Dennis

Ist das der 126-PS-Motor (also 2.0-10V)?
Schalt- oder Automatikgetriebe?

Das kriegst du doch bestimmt raus.

Ich habe meinen alten defekten Kat ( loser Keramikkörper) an einen Betrieb verkauft der die Dinger recycelt ,da gab es mal 350 Euro für. Die Verwerter verkaufen fast keine Katalysatoren mehr, die werden alle gesammelt und an so Betrieben verkauft.
Kannst du nur bei Kleinanzeigen gucken. Kaufe keinen bei Kat Europa das ist nur Schrott !!!

Ähnliche Themen

126 PS Schalter,das Problem ist der ist 94 gebaut 95 zugelassen.

Der hat das flexrohr vorne noch am Krümmer also nicht am Kat.

Das hat sich glaube ich 95 dann irgendwie geändert.

Ich hab nur Sorge einen gebrauchten zu kaufen und am Ende stimmen die Werte wieder nicht bei der AU.

Einen heilen, gebrauchten Original-Kat kannst du bedenkenlos einbauen. Du wirst aber wahrscheinlich keinen finden, leider, und wirst ein Drittprodukt nehmen müssen. Das Thema wird hier immer mal wieder diskutiert und endet unweigerlich mit der Warnung, dass es einige (kostengünstige) Produkte gibt, die zwar als Kat funktionieren, aber als Vorschalldämpfer unterirdisch sind. Weil sie aus zu dünnem Material gefertigt sind, dröhnen sie stark. Hatte ich auch mal, sowas, und hab's gleich wieder entfernen lassen.

Man kann beim Kauf grob nach Gewicht gehen - alles unter 10 kg ist m. E. fragwürdig. Vielleicht kann jemand, der kürzlich einen guten Ersatz-Sauger-Kat ohne Flexstück gekauft hat, eine Empfehlung geben.

Lass Dir den originalen defekten Kat aufarbeiten, neues Innenleben rein und das wars. Gibts einige Firmen, die das machen. Falls Du einen gebrauchten findest, kannst Du ja erstmal weiterfahren, während der alte aufgearbeitet wird.
Löcher zuschweißen oder Rohre dranschweißen ist kein Problem, falls am Gebrauchten solche Probleme existieren, das macht jeder geübte Schweißer.
Der Vorschalldämpfer bleibt unangetastet im KAT-Gehäuse drin, das ist WICHTIG!.

Bei Kleinanzeigen gibt es gerade zwei gebrauchte die zu verkaufen sind. Flexstück ist da zwar dran, aber warum nicht einfach den richtigen Anschluss vom alten dranschweißen…? Würde ich wahrscheinlich so machen.

Einen neuen Aftermarket würde man ja auch einschweißen müssen.

Ich kann immer nur wiederholen, was der Prüfer hier gesagt hat. Die ASU immer mit richtig warm gefahrenen Motor machen, am besten direkt von der Autobahn auf den Prüfstand. Bei mir funktioniert das seit Jahren.

Moin Leute,

Der aftermarket Kat funktioniert leider überhaupt nicht bei der AU hat er extrem schlechte Werte.

Obwohl der Wagen heiß gefahren zur AU gekommen ist.

Ich bin auch am überlegen einen gebrauchten einfach einzuschweißen,im Endeffekt müsste das ja funktionieren.

Alles andere kann man glaube ich vergessen.

Du hast garantiert den gleichen Fehler wie ich gemacht: den alten KAT weggegeben 🙁 .

Zitat:

@Dennis85HH schrieb am 13. April 2025 um 20:04:08 Uhr:


Moin Leute,

Der aftermarket Kat funktioniert leider überhaupt nicht bei der AU hat er extrem schlechte Werte.

Obwohl der Wagen heiß gefahren zur AU gekommen ist.

Ich bin auch am überlegen einen gebrauchten einfach einzuschweißen,im Endeffekt müsste das ja funktionieren.

Alles andere kann man glaube ich vergessen.

Zitat:

@Dennis85HH schrieb am 13. April 2025 um 20:04:08 Uhr:


Moin Leute,

Der aftermarket Kat funktioniert leider überhaupt nicht bei der AU hat er extrem schlechte Werte.

Obwohl der Wagen heiß gefahren zur AU gekommen ist.

Ich bin auch am überlegen einen gebrauchten einfach einzuschweißen,im Endeffekt müsste das ja funktionieren.

Alles andere kann man glaube ich vergessen.

Evtl. liegt es ja nicht am Kat sondern an einer anderen Sache die zu schlechten Abgaswerten führt?! Falschluft, Kraftstoff Menge oder ein Sensor Problem. Alte Lambdasonden können auch schlechte Abgaswerte verursachen.

Da hake ich gern ein: Eine Lambdasonde hält nicht ewig! Und leider geschieht die Abnutzung schleichend, man merkt es also lange Zeit nicht.

2.0-10V und 2.5-10V haben original die NGK A4F als Lambdasonde, Volvo-Teilenr. 9135329, NGK-Nummer OTA4N-5B1. Die scheint inzwischen schwer beschaffbar zu sein. Alternative wäre die HELLA 6PA 358 066-081. Man braucht im Prinzip eine Titandioxid-Widerstandssprungsonde mit separaten Heizungsanschlüssen, also vierpoliger Zuleitung.

Achtung, die Lambdasonden vom 20V/Turbo gehen NICHT, das sind Spannungssprungsonden (Zirkonium).

Der Kat ist auch extrem laut also den würde ich eh nicht behalten wollen,hört sich an wie ein tiefflieger ;-))

Ich Versuch mal einen gebrauchten Kat zu besorgen und dann würde ich das nochmal probieren.

Wenn das dann auch nicht funktioniert muss ich wohl dann auch andere Fehlerquellen suchen und ausschließen wie Lambdasonde usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen