Gute Winterreifen für Leon? Erfahrung mit Nokian?
Hallo zusammen,
ich fahre einen Leon ST FR, BJ 2019 mit dem 150 PS Motor.
Da ich bisher nur Sommerreifen habe, wollte ich ein Satz Winterreifen haben.
In Norwegen hatte ich bei einem Fahrzeug welche von Nokian drauf, die echt gut waren.
Hierzulande scheinen die ja seltener zu sein, habe jetzt aber diese gefunden:
Nokian WR Snowproof P 205/55 R17 95V XL
17 Zoll wollte ich schon noch haben, aber keine RunFlats.
Hat jemand mit diesen oder anderen von Nokian hier Erfahrung?
Danke!
30 Antworten
Gefällt dir schwarz nicht ? ET47 in 7,5 17
Wer's komfortabel mag kann auch Motec Ultralight in 7" nehmen.
Ich hatte auf meinem GTD mal Nokian WR A4 (die mit dem asym. Profil); war sehr ueberzeugt davon.
Meine Mutter faehrt auf ihrem Toyota die WR D4, die sehen recht aehnlich zum Snowproof aus. Da gibt's auch nix zu beanstanden.
PS: Die 'richtigen' nordischen Winterreifen kann man in D zwar auch kaufen, allerdings fallen die durch den hoeheren Preis schnell auf 😉
Zudem heissen die Hakkapeliitta, gibt's dann mit und ohne Spikes.
Ähnliche Themen
Danke!
Spikes waere das beste, die hatte ich auf den lofoten. Aber wenn ich die in deutschland nutze, muss ich 100 euro strafe oder so zahlen, also nicht so gut.
Die Werkstatt hatte mir diese vorgeschlagen. SInd zwar nicht nokian, aber die sollen wohl auch taugen:
Continental WinterContact TS 860 FR M+S - 225/45R17
Nachtrag: Laut Werkstatt sollen die Snowproof (das genaue Modelle kenne ich leider nicht, sie meinten nur Nokian Snowproof) in Summe 90 Euro guenstiger sein als die Contis. Ist sowas sinnvoll?
Die vier Contis kosten wohl ca 520 Euro.
Nimm die Nokian, vorallem wenn die billiger sind.
Der Conti ist auch nicht schlecht, aber in meinen Augen keinen Aufpreis wert.
Hallo zusammen,
Winterreifen die ich Empfehlen kann sind die Bridgestone Blizzak LM001 225/45R17.
Meine Freundin hat sich diese auf die Original-Seatfelgen montieren lassen. Sie hat einen Seat Leon 5F-1.4 TSI FR Baujahr 14.
LG
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 3. November 2020 um 19:33:01 Uhr:
Nimm die Nokian, vorallem wenn die billiger sind.
Der Conti ist auch nicht schlecht, aber in meinen Augen keinen Aufpreis wert.
Ich habe hier nur etwas bedenken wegen der schlechten noten bei nasser fahrbahn. Das ist ja im winter oft der fall.
Der Reifen ist trotzdem überall in den Top 10. 🙂
Ich kenne den WR A4 und WR D4, sind beide top, den Snowproof bin ich selbst nicht gefahren aber würde mir da keine Sorgen machen.
Zumal die sicher weniger Anzeigen schalten als Conti.
Zitat:
Ich habe hier nur etwas bedenken wegen der schlechten noten bei nasser fahrbahn. Das ist ja im winter oft der fall.
Wo hast du das gelesen ? Im AMS steht genau das Gegenteil, Conti gut im Nassen, Nokian Defizite...
Du muss dir aber gerade bei Winterreifen klar sein, wo du damit unterwegs sein willst.
Nokian sind im Tiefschnee einfach top, aber der Rest ist Durchschnitt.
Mir persönlich würde es nix bringen auf eine bestimmte Marke zu setzen, wenn ich nicht die Umgebung habe, wo diese ihre Trümpfe ausspielen kann.
Ich komme aus den Westen Deutschland, kaum Schnee aber dafür Regen und Eis. Hab mich für Dunlop Sport 5 entschieden.
Ich hatte die Chance die WR A4 in halb Europa im Winter zu testen, von UK (Landstrasse, Autobahn, Stadt - etliche 1000km), Autobahnen in halb Europa, bis zu Gebirgsstrassen in den Alpen.
Die attestierte Schwaeche bei Regen kann ich so aus persoenlicher Erfahrung nicht bestaetigen.
https://www.thetirelab.com/nokian-wr-snowproof/
hier steht, dass die nässeperformance nicht so doll sein soll.
Ich fahre standardmäßig Contis im Winter...ist hier in Deutschland bei den 2 Tagen wo Schnee liegt auch egal
@itasu Das kannst du auch nicht, weil nur einen Reifen gefahren bist. Die Defizite kann man leider nur im direkteren Vergleich attestieren und da fehlt dir leider die Möglichkeit.
Mit der Schwäche ist ja bestimmt nicht gemeint, das du in jeder nassen Kurve abfliegen tust, oder die Räder beim Beschleunigen nur durchdrehen. Defizite bedeutet halt vielleicht 3-4 Meter mehr Bremsweg oder 5-10 Km/h früher Aquaplaning als die Mitbewerber.
AMS, AB und ADAC schreiben das gleiche, wird schon etwas dran sein.
Und mal ehrlich, alles diese Test sind doch bis zum Maximum getrieben worden. Denke das man im normalen Straßenverkehr nie ans Limit kommt.
Wenn der TE Nokian unbedingt haben möchte, soll er ihn sich holen. Schlecht ist er nicht. Aber es gibt halt bessere.