Gute Wahl?
Hallo liebe Forumsgemeinde,
aufgrund von Familienzuwachs bin ich auf der Suche nach einem Caddy. Da ich mich eher nicht als Autocrack bezeichnen würde, bin ich über Erfahrungen und Tipps immer sehr dankbar. Ich habe momentan ein Auge auf einen Caddy Life (Team) mit folgenden Daten geworfen:
Fahrzeugart: Gebraucht
Endpreis: € 10.933,-
Kilometerstand: 28.000 km
Erstzulassung: 06/2010
Leistung: 59 kW (80 PS)
Kraftstoff: Benzin
Verbrauch: 7,9 l/100 km (kombiniert)
Wie ist Eure Meinung speziell zur Motorisierung? Sind 80 PS für ein doch recht schweres Fahrzeug in Ordnung oder macht man da einen großen Fehler. Meine Fahrverhalten ist eher ruhig und ich würde sagen 65 % Stadtverkehr (Kurzstrecke) - 30 % Landstraße (bis 80km) - 5 % Autobahn (Langstrecke).
Ich freue mich auf Eure Meinung...
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Mit Ausnahme des Exterieurpaketes und der Farbe is der ja nackt.😰
Ich dachte, unser Texas wäre der einzige Spartaner hier.😎
Dafür noch mehr als 10Mille? NoWay.
Der Listenpreis des Fahrzeugs betrug knapp 14.200 €. Davon noch 10% Nachlass runter, dann weißt du ungefähr was dafür mal bezahlt wurde.
Edit: Die Kofferraumabdeckung fehlt. Aber er besitzt schon die verstellbare Mittelarmlehne.
50 Antworten
Ich würde mir einen Diesel nehmen ! der verbrauch bei Benzin ist 10 liter auf 100 km in der stadt ! die angaben von vw sind zu niedrig ! ich hab ein diesel der nimmt 7,5 in der stadt
Wo braucht der 1.4er bitte 10 Liter? Da muss man Dauervollgas für fahren .... ist für Motoren eh nicht gut🙄
Und der TE wird einen Diesel mit dem Streckenanteil nie warm gefahren bekommen.
Von den (OT) DPF-Problemen ganz zu schweigen.
ja ist richtig 10 ist vielleicht viel ! Aber 1,4 muss man treten sonst geht gar nichts das auto ist schwer !
Also ich brauch meinen nur selten treten, da ich gemütlich fahre, und er hat schon 2 Umzüge mit Vollbeladung ohne murren mitgemacht, er zieht beladen sogar besser 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tete86
Also ich brauch meinen nur selten treten, da ich gemütlich fahre, und er hat schon 2 Umzüge mit Vollbeladung ohne murren mitgemacht, er zieht beladen sogar besser 😰
Ja mit gas ist der kostenfaktor ja auch geringer als ein reiner Benzin !
Kannst ja auch einen Diesel nehmen, aber der TE will eben einen 1,4er. Und was den Spritverbrauch angeht, bzw. die Frage Diesel oder Benziner, da gibt es im Forum soviele Threads zu, da müssen wir hier nicht noch einen aufmachen😉.
Zitat:
Original geschrieben von mulitier
...Aber 1,4 muss man treten sonst geht gar nichts das auto ist schwer !
Wird das Auto dann leichter...?😁😁😁
Aber ist klar, mit einer nicht dem Fahrzeug angepaßten Fahrweise, kann man natürlich leicht alle möglichen Verbräuche erreichen. Vorschlag: bleib' in der Stadt einfach immer im 2. Gang, dann sind auch 20 Liter möglich😛. Ansonsten gilt: einfach mal die SuFu benutzen, da wurden schon gefühlte 423mal die diversen Argumente ausgetauscht.
Zitat:
Original geschrieben von mulitier
Ich würde mir einen Diesel nehmen ! der verbrauch bei Benzin ist 10 liter auf 100 km in der stadt ! die angaben von vw sind zu niedrig ! ich hab ein diesel der nimmt 7,5 in der stadt
So pauschale Aussagen sind doch total SINNLOS!
1. Mein Diesel (1.9er mit DSG, DPF und einem Fahrer, der ungern trödelt) frisst auch gerne 9-10l in der Stadt.
2. Und wenn der Benziner 20l verbrauchen würde, könnte er - je nach Fahrprofil - insgesamt trotzdem günstiger sein.
3. Schliesse mich Tekas an.
So bin wieder zurück von der "Begutachtung".... ich sage nur "epic fail"!!!
Von außen sah der Caddy in Ordnung aus. Hatte kleinere Nutzungsspuren, aber das war nicht wild. Innen professionell greinigt... ordentlich. Kofferraum war schon recht mitgenommen.
Beim Motor wurde es dann interessant. Die Motorwäsche lies alles ordentlich aussehen. Komisch war nur das versteckte Ölwechselschild welches einen Ölwechsel beim Kilometerstand von ca. 160.000 km bescheinigte. Das es sich dabei um einen Schreibfehler handeln sollte, wollte ich nicht so recht glauben 🙄. Das vorhandene Scheckheft war OHNE Eintrag. Kommt mir doch recht komisch vor, denn wenn ich ein Auto verkaufen mölchte, dann lasse ich doch die Inspektion machen und diese dann auch unbedingt eintragen. Das dies nur vergessen wurde einzutragen kam mir dann auch eher seltsam vor. Auch der Ölcheck war nicht im Scheckheft zu finden. Also Sachen gepackt und abgedüst... dann werde ich wohl mal weitersuchen ...
Schönes... WE... 🙂
P.S.: Ich bin also weiter auf der Suche nach meinem Caddy. Mögliche Angebote werde ich einfach mal hier posten. Die Hinweise hier kann ich gut gebrauchen...
160.000 Km mit einem 1,4er in 2 Jahren sind schon eine Ansage, positiv betrachtet scheint die Kiste ja richtig gut gelaufen zu sein😁😁😁.
Guten Morgen,
so nun hier mal ein zweiter Vorschlag:
http://suchen.mobile.de/.../169214221.html?...
Eure Meinungen und Einschätzung zu diesem Caddy würden mich brennend interessieren. Besten Dank im Voraus... 😉
Macht nen anständigen Eindruck. Ist etwas älter als der 1. und von Privat. 10.000 km pro Jahr sprechen für viel Kurzstrecke. Unbedingt nachsehen, ob der Motor verschlammt ist. Öldeckel oder am Rand des Öleinfüllstutzen reinfassen und prüfen. Sollte KEIN gelber Ölschlamm feststellbar sein, dürfte es OK sein.
Preislich sind 10 Mille wohl realistisch, ich denke, es geht auch darunter.
11.000 für einen 1.4l Gewinner mit Plastikstoßstangen und Stahlfelgen?
Wenn der Gebrauchtwagenmarkt momentan solche Preise bezahlt verkaufe ich meinen Caddy...
Wieviel der wohl abzüglich Umweltprämie mal neu gekostet hat😁😁😁?
hier schon mal geguckt?
http://vtp.volkswagen.de/vwdenfz/controller.do
Schätze mal, dass der um die 15.000 gekostet hat, gleiche bzw etwas bessere Ausstattung wie meiner
} 14.500 Teuros. Preis ist eindeutig zu hoch 😉. Wenn man dann die Abwrackprämie noch abzieht wirds interessant ...